Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,00 €
  • Audio CD

Der westdeutsche Journalist Karsch erhält den Auftrag, eine Biographie über den gefeierten ostdeutschen Radrennprofi Achim zu schreiben. Doch er muss einsehen, dass sich die Tatsachen über Achims politische Aktivitäten nie mit dessen Aussagen decken werden und er deshalb keine eindeutige Wahrheit finden kann. Regisseur Norbert Schaeffer erweckt die dichte, nüchterne Sprache dieses 1961, 14 Tage vor dem Mauerbau, erstveröffentlichten Werkes zu neuer Lebendigkeit. So erhält Uwe Johnsons subtiles literarisches Porträt einer gespaltenen Welt auch 20 Jahre nach dem Mauerfall eine spannende Brisanz. 2 CD, Hörspiel…mehr

Produktbeschreibung
Der westdeutsche Journalist Karsch erhält den Auftrag, eine Biographie über den gefeierten ostdeutschen Radrennprofi Achim zu schreiben. Doch er muss einsehen, dass sich die Tatsachen über Achims politische Aktivitäten nie mit dessen Aussagen decken werden und er deshalb keine eindeutige Wahrheit finden kann. Regisseur Norbert Schaeffer erweckt die dichte, nüchterne Sprache dieses 1961, 14 Tage vor dem Mauerbau, erstveröffentlichten Werkes zu neuer Lebendigkeit. So erhält Uwe Johnsons subtiles literarisches Porträt einer gespaltenen Welt auch 20 Jahre nach dem Mauerfall eine spannende Brisanz. 2 CD, Hörspiel
Autorenporträt
Uwe Johnson, geb. 1934 in Kammin/Vorpommern, studierte Germanistik in Rostock und Leipzig. In Rostock weigerte er sich, die staatliche Verleumdung der 'Jungen Gemeinde' zu unterstützen, weshalb er exmatrikuliert wurde. Im Zuge der staatlichen Schadensbegrenzung nach dem 17. Juni 1953 wurde Johnson wieder zum Studium zugelassen. Johnsons Mutter verließ mit seiner Schwester 1956 die DDR. Er blieb. Erst zum Erscheinen seines Romans 'Mutmassungen über Jakob', 1959, zog Johnson nach Westberlin. Nach den ersten Romanen einigte sich die Kritik zu Johnsons Missfallen auf das Etikett Dichter der beiden Deutschland. 1960 erhielt er den Fontane-Preis der Stadt West-Berlin. 1966-68 lebte er mit seiner Familie in New York, wo er als Schulbuchlektor arbeitete. 1971 wurde der Schriftsteller mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Drei Jahre später zog Johnson nach Sheerness in England, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1984 lebte.
Trackliste
CD
1Das dritte Buch über Achim
Rezensionen
»Das ist die Prosa, die unsere vom Nachrichtendienst genährte Vorstellung vom Leben im 'ostdeutschen Teilstaat' ablöst.« Martin Walser »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR »Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher, das Stück nur 10 EUR, besonders.« WAZ »Die Hörbuch-Edition 'Große Werke. Große Stimmen.' umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK