Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 3,00 €
  • Audio CD

Ich will nicht länger mit einem Mann verheiratet sein, von dem ich seit 23 Jahren getrennt lebe , sagt sie und fordert nach 60 Ehejahren die Scheidung. Sie möchte, dass er die Papiere unterschreibt sofort. Doch im Gespräch miteinander scheint plötzlich zwischen ihnen noch einmal alles möglich, vom Mord bis zur lebenslangen Liebe. Henning Mankell hat längst bewiesen, dass er mehr kann als Krimi, dass er auch ein Meister poetischer, psychologisch tiefgründiger menschlicher Dramen ist. Nadja Tiller und Walter Giller, Film-Traumpaar, Bambi-Preisträger und seit vielen Jahren miteinander verheiratet, sprechen die beiden Hauptfiguren nicht nur, sie leben sie.…mehr

Produktbeschreibung
Ich will nicht länger mit einem Mann verheiratet sein, von dem ich seit 23 Jahren getrennt lebe , sagt sie und fordert nach 60 Ehejahren die Scheidung. Sie möchte, dass er die Papiere unterschreibt sofort. Doch im Gespräch miteinander scheint plötzlich zwischen ihnen noch einmal alles möglich, vom Mord bis zur lebenslangen Liebe. Henning Mankell hat längst bewiesen, dass er mehr kann als Krimi, dass er auch ein Meister poetischer, psychologisch tiefgründiger menschlicher Dramen ist. Nadja Tiller und Walter Giller, Film-Traumpaar, Bambi-Preisträger und seit vielen Jahren miteinander verheiratet, sprechen die beiden Hauptfiguren nicht nur, sie leben sie.
Autorenporträt
Henning Mankell, 1948 als Sohn eines Richters in Stockholm geboren, wuchs in Härjedalen auf. Als 17-jähriger begann er am renommierten Riks-Theater in Stockholm das Regiehandwerk zu lernen. 1972 unternahm er seine erste Afrikareise. Sieben Jahre später erschien sein erster Roman "Das Gefangenenlager, das verschwand". In den kommenden Jahren arbeitete er als Autor, Regisseur und Intendant an verschiedenen schwedischen Theatern. 1985 wurde Henning Mankell eingeladen, beim Aufbau eines Theaters in Maputo, Mosambik, zu helfen. Er begann zwischen den Kontinenten zu pendeln und entschied sich schließlich, überwiegend in Afrika zu leben. Dort ist auch der größte Teil der Wallander-Serie entstanden. Außerdem schrieb Henning Mankell Jugendbücher, von denen mehrere auch in Deutschland ausgezeichnet wurden. 2009 erhielt er den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis. Henning Mankell verstarb im Oktober 2015.
Trackliste
CD
1Begegnung am Nachmittag