Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Helmut Schmidt schreibt über die Zeit nach dem Ausscheiden aus dem Kanzleramt im Herbst 1982 und die historischen Entwicklungen seit dem Ende des Kalten Kriegs, er macht sich Gedanken über die gegenwärtige Politik und die Zukunft Deutschlands, und er spricht über sich: über prägende Kriegserfahrungen, über eigene Fehler und Versäumnisse, seinen Glauben und das Lebensende. (6 CDs, Laufzeit: 7h)
Helmut Schmidt, geboren 1918 in Hamburg, war von 1974 bis 1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und seit 1983 Mitherausgeber der ZEIT. Er gehörte zu den bekanntesten und beliebtesten Politikern und Publizisten in Deutschland, seine Bücher wurden allesamt zu Bestsellern, u.a. 'Menschen und Mächte' (1987), 'Kindheit und Jugend unter Hitler' (1992), 'Die Mächte der Zukunft' (2004), 'Außer Dienst' (2008), 'Vertiefungen. Neue Beiträge zum Verständnis unserer Welt' (2010) sowie 'Ein letzter Besuch. Begegnungen mit der Weltmacht China' (2013). Er starb im November 2015 im Alter von 96 Jahren.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 420 Min.
- Erscheinungstermin: 12. September 2008
- ISBN-13: 4029758900581
- Artikelnr.: 24167753
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Das Vermächtnis des Helmut Schmidt." Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Das Hörbuch ist eine kluge und beinahe philosophische Betrachtung über die heutige Zeit von einem Staatsmann von Format."
Jede Zeile ist ein Erlebnis. Helmut Schmidt einmal von ganz nah. Ausser Dienst ist wirklich ein tolles Buch.
Antworten 43 von 53 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 43 von 53 finden diese Rezension hilfreich
geht sehr gut zu lesen, ist eben von einen großen staatsmann geschrieben
Antworten 24 von 33 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 24 von 33 finden diese Rezension hilfreich
Leicht und angenehm geschrieben. Entspannte Lektüre mit dem gewissen Etwas. Damit hebt es sich aus meiner Sicht von bisherigen Werken großer Politiker deutlich ab. Das Buch passt zu 100% zu dem, was Helmut Schmidt vorgelebt und ausgezeichnet hat (und auch noch tut) - …
Mehr
Leicht und angenehm geschrieben. Entspannte Lektüre mit dem gewissen Etwas. Damit hebt es sich aus meiner Sicht von bisherigen Werken großer Politiker deutlich ab. Das Buch passt zu 100% zu dem, was Helmut Schmidt vorgelebt und ausgezeichnet hat (und auch noch tut) - Souveränität, Ehrgeiz, Intelligenz klare Positionen, kombiniert mit trockenem Humor und einer Prise Arroganz.
Sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 16 von 22 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 16 von 22 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Entspannte Lektüre, war nicht vorhersehbar. Eindrucksvoll die beschriebenen Momente.
Ein echter Schmidt
Antworten 10 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Ein lebendiges (Hör-)Buch voller Gedanken und Geschichten
Helmut Schmidt schreibt über die Zeit nach dem Ausscheiden aus dem Kanzleramt im Herbst 1982 und die historischen Entwicklungen seit dem Ende des Kalten Kriegs, er macht sich Gedanken über die gegenwärtige Politik und …
Mehr
Ein lebendiges (Hör-)Buch voller Gedanken und Geschichten
Helmut Schmidt schreibt über die Zeit nach dem Ausscheiden aus dem Kanzleramt im Herbst 1982 und die historischen Entwicklungen seit dem Ende des Kalten Kriegs, er macht sich Gedanken über die gegenwärtige Politik und die Zukunft Deutschlands, und er spricht über sich: über prägende Kriegserfahrungen, über eigene Fehler und Versäumnisse, seinen Glauben und das Lebensende.
Helmut Schmidt zählt zu den großen Figuren der deutschen Politik, über die Parteigrenzen hinweg verkörpert er für viele Deutsche den idealen Staatsmann schlechthin. 25 Jahre nach dem Ende seiner Amtszeit als Bundeskanzler zieht er nun Bilanz – und er äußert sich gewohnt deutlich zu zentralen Fragen unserer Zeit. So geißelt er die globalen Verwerfungen des Raubtierkapitalismus und er appelliert an die Moral der Eliten in unserem Land.
Welchen Leitbildern soll man folgen? Kann man aus der Geschichte lernen? Wie erwirbt man politische Klugheit? Immer wieder kreisen die Gedanken des Autors um das schwierige Selbstverständnis der Deutschen, um ihre oft unheilvolle Rolle in der Geschichte und ihre Zukunft innerhalb der Europäischen Union. Eingestreut sind aber auch höchst private Reflexionen und Bekenntnisse. Helmut Schmidts Bilanz ist ein lebendiges Buch voller Gedanken und Erinnerungen, sorgfältiger Analysen und kleiner Anekdoten, ein Buch, das als die Summe eines reichen Politikerlebens gelten kann.
Weniger
Antworten 6 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch "Außer Dienst" äußert sich Helmut Schmidt in einer Weise, die man sich auch zu seinen Dienstzeiten gewünscht hätte.
Ein bemerkenswertes Buch, das eine Moral offenbart, wie man sie von anderem Politiker erhoffen würde.
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
