Nicht lieferbar

Nicht lieferbar
Freiheit für Spanferkel! Urkomisch, super spannend: Sabine Ludwigs Roman als Hörbuch Auf dem Weg in den Urlaub werden Philipp und sein Vater vom neuen Navigationsgerät in einen seltsamen Ferienclub geführt. Hier schwimmen Fischstäbchen durch das Wasser, hängen Geldscheine in den Bäumen und ein geröstetes Spanferkel wird als Haustier gehalten. Aber warum gibt es außer ihnen, Familie Schultze und deren Tochter Samantha keine weiteren Gäste? Welche Rolle spielt der zwielichtige Harry Hanfstengl, der die Bewohner mit seinem Dobermann zur Arbeit antreibt? Da entdecken Philipp und Samantha...
Freiheit für Spanferkel! Urkomisch, super spannend: Sabine Ludwigs Roman als Hörbuch Auf dem Weg in den Urlaub werden Philipp und sein Vater vom neuen Navigationsgerät in einen seltsamen Ferienclub geführt. Hier schwimmen Fischstäbchen durch das Wasser, hängen Geldscheine in den Bäumen und ein geröstetes Spanferkel wird als Haustier gehalten. Aber warum gibt es außer ihnen, Familie Schultze und deren Tochter Samantha keine weiteren Gäste? Welche Rolle spielt der zwielichtige Harry Hanfstengl, der die Bewohner mit seinem Dobermann zur Arbeit antreibt? Da entdecken Philipp und Samantha in Hanfstengls Computer ein Dokument, das sie in höchste Alarmbereitschaft versetzt Ein frech-witziger, origineller Kinderkrimi mitreißend gelesen von der Autorin selbst.
Sabine Ludwig, 1954 in Berlin geboren und dort aufgewachsen, studierte Germanistik, Romanistik und Philosophie und arbeitete u.a. als Rundfunkredakteurin, bevor sie sich als Autorin und Übersetzerin selbstständig machte. 1983 bekam sie den Literaturpreis des Literarischen Colloquiums in Berlin, 1993 wurde sie im Rahmen des BETTINA-VON-ARNIM-PREISES in Hamburg ausgezeichnet. Ihre Kinderbücher fallen durch Witz und Temperament auf und handeln sowohl von Alltagsproblemen als auch von völlig unrealistischen Dingen.
Außerdem übersetzt sie aus dem Englischen, u.a. die Kinderbücher von Eva Ibbotson.
Außerdem übersetzt sie aus dem Englischen, u.a. die Kinderbücher von Eva Ibbotson.
Produktdetails
- Verlag: Oetinger
- Anzahl: 4 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 255 Min.
- Altersempfehlung: von 10 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 3. August 2010
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837305272
- Artikelnr.: 29883441
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Sabine Ludwig mixt Spannung mit Slapstick, Fantastik und Realität, Berliner Jargon mit Nadelzwirn-Businesston. Die unterschiedlichen fein konturierten Charaktere (samt ständig kotzendem kleinem Bruder) machen das Buch zu einem der ungewöhnlichsten dieses Sommers." Buchjournal, Juli 2010
Lustiges Kinderhörbuch.
Philipp und sein Vater wollen gemeinsam in Urlaub fahren. Aber durch Zufall stranden sie im Schlaraffenland. D.h. Essen und Süßigkeiten ohne Ende und auch sonst alles, was man sich vorstellen kann. Und Nachschub immer garantiert.
Aber ist dies wirklich …
Mehr
Lustiges Kinderhörbuch.
Philipp und sein Vater wollen gemeinsam in Urlaub fahren. Aber durch Zufall stranden sie im Schlaraffenland. D.h. Essen und Süßigkeiten ohne Ende und auch sonst alles, was man sich vorstellen kann. Und Nachschub immer garantiert.
Aber ist dies wirklich himmlisch oder doch eher nicht?
Das Hörbuch ist von der Autorin sehr gut gesprochen: mit Witz und unterschiedlicher Betonung.
Die Namen der in der Geschichte vorkommenden Personen werden den Kindern beim Zuhören mit Sicherheit gefallen und ihnen so manches lauthalses Lachen entlocken: z.B. Manfred Massig und Harry Hanfstenel.
Aber mich störte manchmal der teilweise etwas stelziger Satzbau.
Und an manchen Stellen fragte ich mich, ob der Wortschatz dem Alter der Kinder gerecht wird: z.B. Performance oder Portfolio.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich ist es so weit.Es sind Ferien!Den ganzen Tag faulenzen und sich nich t bewegen müssen!!!Doch da hat Phillip die Rechnung ohne seinen Vater gemacht,der will nämlich eine total doofe wanderung durch die Berge machen.Doch das Neue Navie führt sie völlig in die irre und in …
Mehr
Endlich ist es so weit.Es sind Ferien!Den ganzen Tag faulenzen und sich nich t bewegen müssen!!!Doch da hat Phillip die Rechnung ohne seinen Vater gemacht,der will nämlich eine total doofe wanderung durch die Berge machen.Doch das Neue Navie führt sie völlig in die irre und in einen merkwürdigen Ferienclub.
Wo in einem Fluss ohne Anfang und ohne Ende,Fischstäbchen im Wasser schwimmen und man Geld und Kleidung von Bäumen schütteln kann.Und ein geröstetes Spanferkel namens Rösti rennt durch die Gegend .Aber wieso gibt es außer ihnen und Familie Schultze aus Berlin (die sie unterwegs schon getroffen haben)keine weiteren Gäste im,,Schlaraffenland".Und dieser komische Harry Hanfstengel der mit seinem Doberman die bewohner verängstigt ,was ist mit dem???Phillip und seine neue Freundin Sam endecken einen Computer,und zwar den von Herrn Hanfstengel den er immer versteckt hat.Und das beunruhigt sie denn da ist eine nicht sehr vertrauenserregende Email.Und Hanfstengel zeigt sich von seiner ganz anderen Seite.<br />Es ist ein sehr spannender Kinderkrimi bei dem man in einen Bann gezogen wird wo man nicht mehr auf hören kann zu lesen.Es ist lustig aber auch verwirrend und vorallem ist es immer ununterbrochen spannend.ich empfehle es allen coolen Kids und genervten Erwachsenen.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Phillip, der zum erstenmal in seinem Leben Ferien ohne seine Mutter macht. Sie wollen wandern gehen. Allerdings hat Phillip überhaupt keine Lust, sondern würde am liebsten die ganzen Ferien lang mit seinem Gameboy verbringen.Als sie durch ein einsames kleines …
Mehr
In dem Buch geht es um Phillip, der zum erstenmal in seinem Leben Ferien ohne seine Mutter macht. Sie wollen wandern gehen. Allerdings hat Phillip überhaupt keine Lust, sondern würde am liebsten die ganzen Ferien lang mit seinem Gameboy verbringen.Als sie durch ein einsames kleines Dörfchen fahren ,sehen sie eine Famile (Frau Carmen Schulte,Ihre Tochter Samantha und ihren Sohn Justin) an der Bushaltestelle stehen und nehmen diese mit.Auf einmal spinnt das Navi und sie landen in einem klebrigen Brei. Justin hat nichts besseres zu tun als diesen zu probieren und bemerkt dass es so etwas wie Greißbrei ist( zumindest schmeckt er so)Plötzlich fliegen Philips Vater (Herrn Paproth) Hamburger ins Gesicht und ein Mann erscheint :"Entschuldigung, aber Stanislau übt noch und er hat die Hamburger noch nicht ganz unter Kontrolle!"Als sie sich weiter um sehen entdecken sie eine Brücke, dessen Geländer aus Würstchen besteht! An den Bäumen wachsen Süßigkeiten und Kleider, im Hof steht ein Weinbrunnen. Und im Bach schwimmen Zuckerstangen. Auf den ersten Blick ist alles schön, doch der Schein trügt!<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen weil es toll geschrieben ist und auch manchmal spannend ist ,meistens ist es aber lustig geschrieben. Ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen, weil es lustig ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
endlich ferien!!!
philipp freut sich rießig den dann kann er den ganzen tag gameboy spielen.doch sein vater möchte mit ihm zusammen wandern gehen.
als es dann endlich los geht und sie im auto sitzen hat philipps vater auch noch den gameboy zuhause gelassen.eine …
Mehr
endlich ferien!!!
philipp freut sich rießig den dann kann er den ganzen tag gameboy spielen.doch sein vater möchte mit ihm zusammen wandern gehen.
als es dann endlich los geht und sie im auto sitzen hat philipps vater auch noch den gameboy zuhause gelassen.eine schande!!!!
schließlich treffen sie an einer bushaltestelle die familie schulzte.diese möchte genauso nach obersemmelbach und zusammen fahren sie weiter.ihr navi führt sie auf einen dunklen waldweg und schließlich durch einen ekligen schwabbeligen haufen.als sie auf der andere seite raus kommen können sie es kaum fassen:alles was man sieht ist essbar!!!
direkt nach ihrer ankunft werden sie von harry hanfstengel begrüßt der familie schultze erzählt sie wären in ihrem feriencenter und philipp und seine vater einläd für eine nacht zu bleiben.
doch irgentwie ist alles ein bisschen seltsam:harry tut nur so freundlich und die einwohner haben richtig angst vor ihm.philipp und sam schultze ist klar:hier stinkt etwas gewaltig.
langsam kommen sie auf die spur im schlaraffenland zu sein.......
können sie das merkwürdige rätsel lösen?
werden sie wider nach hause finden?<br />mir hat das buch sehr gut gefallen.denn:in philipps welt gibt es keine märchen doch im buch werden sie dann doch war und für uns ist es ja quasi trotzdem ein märchen.
immer wider wird es gefährlich,spannend und witzig.für alle jungen leser das richtige,egal ob junge od. mädchen
ich würde es auf jeden fall weiter emphehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Junge und der Vater fahren in den Urlaub, sie nehmen ein Mädchen und ihre Mutter mit. Außerdem fährt noch ein kleiner junge mit. Aber sie verfahren sich und kommen stattdessen ins Schlaraffenland. Das ist ihnen zuerst nicht bewusst, doch bald merken sie, dass das Land ganz anders …
Mehr
Der Junge und der Vater fahren in den Urlaub, sie nehmen ein Mädchen und ihre Mutter mit. Außerdem fährt noch ein kleiner junge mit. Aber sie verfahren sich und kommen stattdessen ins Schlaraffenland. Das ist ihnen zuerst nicht bewusst, doch bald merken sie, dass das Land ganz anders ist als in den Büchern, denn jemand will aus dem Land ein urlaubserlebnis machen.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es lustig und spannend ist. Es ist sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es darum, dass Philipp in den Ferien mal so richtig ausspannen möchte. Doch sein Vater plant eine anstrengende Wanderung die sich zum Abenteuer seines Lebens in einem angeblichen Freizeitpark wird, wo Dobermänner, faule Arbeiter und ein misteriöser Mann die …
Mehr
In dem Buch geht es darum, dass Philipp in den Ferien mal so richtig ausspannen möchte. Doch sein Vater plant eine anstrengende Wanderung die sich zum Abenteuer seines Lebens in einem angeblichen Freizeitpark wird, wo Dobermänner, faule Arbeiter und ein misteriöser Mann die Hauptrollen spielen.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, denn es war spannend, überraschend, turbulent und lustig. Unbedingt weiter zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich