Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,40 €
  • Audio CD

Petrus Abaelardus, Sprachphilosoph, fahrender Scholar, Theologe, Mönch, Abt und schließlich sogar der Ketzerei beschuldigt, lebte von 1079-1142 und wirkte in vielerlei Hinsichten in einer Umbruchzeit. Mit anderen bereitete er neuartigen Methoden und Denkstrukturen den Weg, welche heutzutage als Scholastik bezeichnet werden. In diesen Neuerern nun aber die Speerspitze einer rein auf Vernunft basierenden Philosophie zu sehen, welche gegen die vermeintlich verstaubte kirchliche Lehrmeinung ins Felde zog, wäre eindeutig zu kurz gegriffen. Vielmehr existierte ein breites Spektrum zwischen Vernunft…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Petrus Abaelardus, Sprachphilosoph, fahrender Scholar, Theologe, Mönch, Abt und schließlich sogar der Ketzerei beschuldigt, lebte von 1079-1142 und wirkte in vielerlei Hinsichten in einer Umbruchzeit. Mit anderen bereitete er neuartigen Methoden und Denkstrukturen den Weg, welche heutzutage als Scholastik bezeichnet werden. In diesen Neuerern nun aber die Speerspitze einer rein auf Vernunft basierenden Philosophie zu sehen, welche gegen die vermeintlich verstaubte kirchliche Lehrmeinung ins Felde zog, wäre eindeutig zu kurz gegriffen. Vielmehr existierte ein breites Spektrum zwischen Vernunft und Glauben, innerhalb dessen Abaelard seinen Weg des Intentionalismus fand. Dieser durchzog nicht nur seine logischen Abhandlungen, sondern Abaelard führte ihn auch in die Theologie und die Ethik ein, wodurch er nachhaltig die Gesellschaft erreichte.
Autorenporträt
René Richtscheid (Jahrgang 1976) studierte Philosophie und Geschichte in Trier. Der Schwerpunkt seines philosophischen Interesses liegt in der Erforschung der Beziehungen zwischen der christlichen, jüdischen und islamischen Philosophie im Mittelalter. Derzeit arbeitet er an einem Forschungsprojekt über eine ethisch-mystische jüdische Bewegung in den (hoch-)mittelalterlichen Rheinlanden (den Chasside Aschkenas) und bereitet eine Promotion zu einem Thema im Zusammenhang der Kreuzzüge vor.