Karsten Brensing
Hörbuch-Download MP3
Wie Tiere denken und fühlen (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 130 Min.
Sprecher:  Hammesfahr, Guido
				PAYBACK Punkte
				
4 °P sammeln!
				
			      Wusstest Du, dass Ameisen sich selbst im Spiegel erkennen können und Delfine sich beim Namen rufen? Dass Ratten gerne gemeinsam lachen und männliche Orcas echte Muttersöhnchen sind, die noch mit 30 Jahren auf ihre Mutter angewiesen sind? Der Biologe Karsten Brensing weiß Verblüffendes über das Tierreich zu berichten. Auf spielerische Weise vermittelt er neueste wissenschaftliche Erkenntnisse genauso wie seine eigenen Erfahrungen aus der Arbeit mit Tieren.    
  Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
				Dr. Karsten Brensing hat in Kiel Meeresbiologie studiert. Später hat er in Florida und Israel die Interaktion zwischen Delfinen und Menschen erforscht und 2004 an der Freien Universität in Berlin seine Doktorarbeit abgeschlossen. Im Anschluss daran war er 10 Jahre lang Wissenschaftlicher Leiter des Deutschlandbüros der internationalen Wal- und Delfinschutzorganisation WDC. Seither arbeitet er selbstständig als Berater und Autor. Er hat bisher drei erfolgreiche Bücher über das Denken und Fühlen von Tieren geschrieben und als Berater für das Umweltministerium, die Europäische Kommission und Umweltschutzorganisationen gearbeitet. Er ist Mitgründer der wissenschaftlich arbeitenden Tierschutzinitiative "Individual Rights Initiative" (IRI.world). Karsten Brensing ist stolzer Vater von zwei Jungen, die dieses Jahr in die Schule kommen. Seine Frau Katrin ist Wissenschaftsjournalistin und ebenfalls Buchautorin. Beide sind mit 19 Jahren ein Paar geworden und träumen davon, irgendwann einmal um die Welt zu segeln Weitere Infos unter karsten-brensing.de. Nikolai Renger ist in Karlsruhe geboren und studierte Visuelle Kommunikation an der HFG in Pforzheim. Er ist als freiberuflicher Illustrator für verschiedene Verlage und Agenturen tätig und arbeitet seit 2013 im Atelier Remise in Karlsruhe. Tiere fand er schon immer lustig!			
		Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
 - Altersempfehlung: ab 8 Jahre
 - Erscheinungstermin: 8. März 2019
 - Sprache: Deutsch
 - ISBN-13: 9783844920437
 - Artikelnr.: 55205476
 
"Nicht nur für Kinder sehr lustig und erhellend." Welt am Sonntag "Ein Buch, aus dem nicht nur Kinder ab neun Jahren Erstaunliches lernen können." Bild der Wissenschaft "Ein wunderschönes, spannendes und fachlich anspruchsvolles Lehr- und Lesebuch für die ganze Familie." Larissa Tetsch, BIOspektrum "Der Autor erklärt wirklich alles, was man zum Verhalten der Tiere wissen möchte - in sehr verständlichen Texten mit vielen Fotos und witzigen Illustrationen. Das ist mal ein anderes Tierbuch!" Katharina Mahrenholtz, NDR "Ein 172-seitiges Werk, das auch in einer wissenschaftlichen Bibliothek nicht fehlen sollte. Und das tatsächlich von drei Generationen gleichzeitig gelesen werden kann." Christine Paxmann, Eselsohr "Leicht verständlich und mit
Mehr anzeigen
 sorgfältig ausgewählten Beispielen bringt Verhaltensforscher Dr. Karsten Brensing kleinen und großen Tierfreunden die Gefühlswelt von Orcas, Ratten und sogar von Ameisen näher." Ein Herz für Tiere "Dieses Buch lässt nicht nur Kinder staunen, sondern verblüfft auch Erwachsene." Nordbayerischer Kurier "Vielen verblüffenden Verhaltens- und Denkweisen von Tieren geht dieses tolle Buch auf den Grund und sorgt dabei sogar dafür, dass wir besser verstehen, wie wir selbst ticken." Manfred Mistkäfer "Dieses Buch ist ausgesprochen spannend und informativ. Es fällt schwer, das Buch aus der Hand zu legen und wenn, dann nur, um gleich wieder danach zu greifen - bevor es andere tun!" hoppsala.de "Meine ganze Familie liebt das Buch - das zeigt, dass es sich nicht nur an Kinder richtet, sondern auch die Eltern einen echten Mehrwert aus dem Kauf dieses Buches ziehen!" lieblingsleseplatz.de
Schließen
						 Gebundenes Buch																			
								
								Wissenswertes rund um das tierische Verhalten und dessen Ursachen: altersgerecht formuliert und interessant vermittelt. Mit zahlreichen Fotos/Illustrationen.
Inhalt:
Der Verhaltensbiologe Karsten Brensing gewährt einen interessanten und lustigen Einblick in die Welt der Tiere: bestehend …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Wissenswertes rund um das tierische Verhalten und dessen Ursachen: altersgerecht formuliert und interessant vermittelt. Mit zahlreichen Fotos/Illustrationen.
Inhalt:
Der Verhaltensbiologe Karsten Brensing gewährt einen interessanten und lustigen Einblick in die Welt der Tiere: bestehend aus wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Verhaltens- und Denkweisen sowie verblüffenden Anekdoten und Beobachtungen.
Zudem widmet sich dieses Sachbuch häufigen Kinderfragen:
- Wie verständigen sich Hunde untereinander?
- Spielen Delphine genauso gerne wie wir?
- Leben alle Tiere in Familien/Herden zusammen?
- Lernen Tiere aus Fehlern? Haben sie ein Gedächtnis? 
- Können Tiere rechnen?
uvm.
Altersempfehlung:
ab 9 Jahre
Mein Eindruck:
Die Gestaltung und Strukturierung des Buches ist altersgerecht und ermöglicht es kleinen Lesern, häppchenweise in die geheimnisvolle Welt der Tiere einzutauchen. Der Schwerpunkt liegt auf Sozialleben, den damit verbundenen Verhaltensweisen sowie Gefühlen und Sprache.
Die Wissenstexte sind informativ und unterhaltsam, kindgerecht und präzise formuliert und der Autor spricht die Leser direkt an.
Verhaltensweisen und deren Hintergründe werden Schritt für Schritt erklärt und verschiedene Versuche (z. B. Spiegeltest) skizziert. Das Sachbuch kann (muss aber nicht) sehr gut chronologisch gelesen werden. 
Auch werden anschaulich und in einfachen Worten die verschiedenen Abstufungen beschrieben: sich seiner selbst bewusst sein, sich selbst (im Spiegel) erkennen oder (als Tüpfelchen auf dem i) Mitleid empfinden.
Oder aber, dass Kommunikation nicht auf Sprache reduziert ist, sondern durch den ganzen Körper (Schwänzeltanz der Bienen) oder Geruchsstoffe geschehen kann. 
Ergänzt werden die Texte durch zahlreiche Fotos sowie durch farbenfrohe Illustrationen. Den unverwechselbaren Zeichenstil von Nikolai Renger mögen wir sehr. Es sind nicht die typischen sterilen Zeichnungen, die man oft in Sachbüchern findet. Dass sie zudem mit Fotografien ergänzt und gemischt werden, lockert das Buch zusätzlich auf.
Für weitere Abwechslung sorgen die vielen Infokästen mit zusätzlichen Erklärungen sowie Rätselfragen oder Experimente. Abschließend finden sich ein Glossar für Fachbegriffe (im Text fett gedruckt) und Hinweise an die Eltern.
Ein hochwertig und aufwendig gestaltetes Sachbuch, welches auch Erwachsene zu fesseln vermag und viele neue Aspekte und Denkanstöße liefert.
Eine Leseempfehlung für alle großen und kleinen Tierfreunde!
Fazit:
Eine spannender und unterhaltsamer Ausflug in die Welt der Tiere. Altersgerecht und anschaulich werden Verhaltensweisen, Gedanken und Gefühle der Tiere erklärt.
Ergänzt werden die Informationen durch zahlreiche Illustrationen und Fotografien.
Ein faszinierendes Sachbuch, welches generationsübergreifend gelesen werden kann!
...
Rezensiertes Buch: "Wie Tiere denken und fühlen" von 2019                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
								