Julia Niederstraßer
Hörbuch-Download MP3
Where I Left My Heart (Broken Hearts-Reihe 1) (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 728 Min.
Sprecher: Kindermann, Martha; Kindermann, Marian
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Wir sammeln gebrochene Herzen – gib uns einen Gegenstand deiner verflossenen Liebe und lass sie endlich los! Als Juna eine Zeichnung im Museum of Broken Hearts abgibt, hofft sie auf das Versprechen des Museums: Wer einen Gegenstand seiner verflossenen Liebe dalässt, wird sich von der Person lösen können. Perfekt! Denn Link ist nicht nur Junas bester Freund, sondern auch der ihres Bruders, und Juna muss dringend mit diesem Kuss, ihren Gefühlen und dem Bild abschließen, das Link von ihr gezeichnet hat. Um ihre Freundschaft nicht zu gefährden, geht sie dem Tattooartist aus dem Weg. Doch s...
Wir sammeln gebrochene Herzen – gib uns einen Gegenstand deiner verflossenen Liebe und lass sie endlich los! Als Juna eine Zeichnung im Museum of Broken Hearts abgibt, hofft sie auf das Versprechen des Museums: Wer einen Gegenstand seiner verflossenen Liebe dalässt, wird sich von der Person lösen können. Perfekt! Denn Link ist nicht nur Junas bester Freund, sondern auch der ihres Bruders, und Juna muss dringend mit diesem Kuss, ihren Gefühlen und dem Bild abschließen, das Link von ihr gezeichnet hat. Um ihre Freundschaft nicht zu gefährden, geht sie dem Tattooartist aus dem Weg. Doch selbst in den kurzen Momenten, in denen sie sich sehen, ist das Feuer zwischen ihnen kaum zu bändigen – egal, wie sehr sie sich bemühen, die Grenzen ihrer Beziehung zu wahren …
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Julia Niederstraßer studiert im rauen, nasskalten Wind von Kiel Deutsch und Philosophie. 2018 veröffentlichte sie ihr Debüt, seitdem folgten weitere Romane. Außerdem ist sie seit 2021 Sensitivity Readerin im Bereich körperliche Behinderung. Wenn sie nicht gerade ihre Chihuahuas Potter und Dobby mit dem Rollstuhl herumfährt, geht sie gern zu Konzerten und kann nicht ohne Chips mit Dip.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Erscheinungstermin: 24. Juni 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844940503
- Artikelnr.: 74247991
eBook, ePUB
Tropes:
- friends to lovers, roommates to lovers
- brothers best friend, childhood friends
- chronische Krankheiten, dadurch aus ihrer Wahrnehmung heraus Beauty and the beast
- Emotional scars
- Slow burn
Juna liebt Link – ihren besten Freund und den besten Freund ihres Bruders, seit …
Mehr
Tropes:
- friends to lovers, roommates to lovers
- brothers best friend, childhood friends
- chronische Krankheiten, dadurch aus ihrer Wahrnehmung heraus Beauty and the beast
- Emotional scars
- Slow burn
Juna liebt Link – ihren besten Freund und den besten Freund ihres Bruders, seit ihrer Kindheit sind sie als Dreierpaket unterwegs, und fast gleich lange ist sie verliebt in ihn, was nicht sein darf, könnte das doch die Dreierkonstellation gefährden und verändern. Doch dann küsst Link sie und meint nachher, es war ein Fehler... Deshalb kommt Juna ins Museum of Broken Hearts. Ob sie dadurch über Link hinwegkommt?
Das Buch ist zweiperspektivisch aufgebaut, wobei mir Junas Anteil höher vorkam als der von Link. Jedem Kapitel ist ein Gegenstand und eine Geschichte aus dem Museum of Broken Hearts vorangestellt. Diese haben mir sehr gut gefallen und eine sehr eigene Stimmung erzeugt, die teils traurig, teils melancholisch, teils wütend oder aber auch befreiend zurückließ. Die Idee des Museums fand ich auch originell und Toni wuchs mir auch ganz schnell ans Herz. Junas Charakter wird geprägt durch ihre Erkrankung, auch ihre Selbstwahrnehmung und Kleidungswahl, ja sogar die Verwirklichung ihrer Träume. Links Charakter wird vor allem durch die Vergangenheit mit seiner Familie und die heutige Konfrontation damit geprägt. Man bekam im Lauf der Geschichte einen guten Eindruck von diesen Punkten. Sie prägen auch das Handeln in Bezug auf die Beziehung. Anfangs war es sehr verständlich, dann drehte sich die Geschichte meinem Empfinden nach zu sehr im Kreis bzw. 2 Schritte vor und 5 zurück. Das Ende war dann sehr schön, aber auch hier blieb bei mir das eine oder andere Fragezeichen, wo ich mir dann die eine oder andere Seite gewünscht hätte, um Nebenstränge abzuschließen und auch der Geschichte etwas mehr Tiefe zu geben. Insgesamt eine sehr berührende Geschichte, die wieder einmal aufzeigt, wie sehr Krankheiten andere Bereiche mitbeeinflussen, wie oberflächlich unsere Wahrnehmung da eigentlich ist und wie sehr nicht alle gleich sichtbar sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Wenn Herzen sprechen
Where I Left My Heart von Julia Niederstraßer entführt seine Leser in eine Welt voller leiser Melancholie, berührender Hoffnung und dem Mut, das Leben trotz Hürden zu umarmen. Die Geschichte rund um Juna, Link und das außergewöhnliche Museum of …
Mehr
Wenn Herzen sprechen
Where I Left My Heart von Julia Niederstraßer entführt seine Leser in eine Welt voller leiser Melancholie, berührender Hoffnung und dem Mut, das Leben trotz Hürden zu umarmen. Die Geschichte rund um Juna, Link und das außergewöhnliche Museum of Broken Hearts vereint Tiefe, Gefühl und eine Prise Leichtigkeit.
Juna, die mit ihrer sichtbaren Skoliose tagtäglich kämpft, ist eine starke, aber auch verletzliche Protagonistin. Ihre Unsicherheiten und ihr Mut, sich trotzdem den Blicken und Herausforderungen zu stellen, machen sie unglaublich authentisch. Link, Tattoo-Künstler und bester Freund ihres Bruders, bringt dazu eine ganz eigene Dynamik in die Geschichte. Zwischen den beiden knistert es spürbar, doch ihre Vergangenheit und die Angst, ihre Freundschaft zu riskieren, stehen ihnen immer wieder im Weg. Neben den Hauptfiguren tragen auch die Nebencharaktere, wie Junas Bruder Chris und die Museumsleiterin Toni, zur Wärme und Lebendigkeit der Geschichte bei. Besonders Toni bleibt im Gedächtnis und weckt die Hoffnung, in weiteren Bänden mehr über sie zu erfahren. Das Museum of Broken Hearts dient in der Geschichte als faszinierende Kulisse, ist jedoch auch ein Symbol für das Loslassen und die Heilung gebrochener Seelen. Die eingestreuten Geschichten vergangener Liebe, die jedes Kapitel einleiten, verleihen der Erzählung eine zusätzliche Tiefe. Obwohl das Buch teils ruhigere Passagen hat, vermittelt es mit seiner einfühlsamen Erzählweise eine wichtige Botschaft: Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern sich ihr zu stellen.
Eine bittersüße Geschichte über Liebe, Freundschaft und Selbstakzeptanz, bei der es nicht nur um gebrochene Herzen geht, sondern auch um die Kraft, sie wieder zu heilen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wie kann sie etwas mit ihrem besten Freund anfangen, wenn auch noch ihr Bruder zu ihrem Trio gehört? Stimmungsvoll, sehnsuchtsvoll, hat aber auch seine Längen
Diese Geschichte erzählt eindrücklich von der Angst vor Veränderung und dem Wunsch, am Vertrauten festzuhalten …
Mehr
Wie kann sie etwas mit ihrem besten Freund anfangen, wenn auch noch ihr Bruder zu ihrem Trio gehört? Stimmungsvoll, sehnsuchtsvoll, hat aber auch seine Längen
Diese Geschichte erzählt eindrücklich von der Angst vor Veränderung und dem Wunsch, am Vertrauten festzuhalten – selbst dann, wenn die Veränderung längst begonnen hat. Worin das Dilemma der beiden Hauptcharaktere besteht, ist früh klar in dem Buch. Den dabei empfundenen Schmerz und die unerfüllte Sehnsucht werden von der Autorin eindrücklich beschrieben, so dass man es über weite Strecken des Buches sehr gut mitempfinden kann.
Weiterhin versteht es Julia Niederstraßer hervorragend, Stimmungen einzufangen. So fühlt man sich richtig anwesend am Strand, auf einem Schiff oder im typischen Wind und Regen einer norddeutschen Stadt. Und dabei hat es mir sehr gefallen, dass sie die Geschichte nicht in die USA verfrachtet hat, wie so viele andere, sondern in unserem Umfeld spielen lässt.
Dennoch fehlt es der Geschichte für meinen Geschmack etwas an Spannung. Ab dem Zeitpunkt, wo man die Hindernisse der Charaktere durchdrungen hat, plätschert die Geschichte so dahin. Man liest sich von einer belanglosen Alltagsbegebenheit zur nächsten. Damit wird einerseits ein absolut realistisches Leben geschildert und wie sich unerfüllte Liebe dabei anfühlt. Andererseits war es beim Lesen für mich manchmal etwas langatmig.
Es gibt keine weiteren Geheimnisse, die aufgedeckt werden. Und leider steigen wir auch nicht tiefer in die Hintergründe dafür ein, dass beide Charaktere so viel Angst vor der Veränderung haben. Es hätte bestimmt geholfen, die Geschichte um Link und seine Familie zu vertiefen. Mit den wenigen Informationen, die man erhält, fällt es schwer, sich in ihn hineinzuversetzen, inwiefern er unter ihrer Ablehnung leidet.
Ähnlich mit der Erkrankung unter der Juna leidet: Sie hat offenbar eine sehr sichtbare Form der Skoliose. Das prägt sehr stark ihr Selbstwertgefühl und nimmt ihr den Mut, sich der Öffentlichkeit zu stellen und sich ihre Lebensträume zu erfüllen. Man erfährt, dass sie eine schwere OP hinter sich hat, trotzdem irgendwie „anders“ aussieht, sich steifer bewegt und immer wieder mit Schmerzen zu kämpfen hat. In den Danksagungen erklärt die Autorin, dass es ihr wichtig ist, ernste Themen in ihren Büchern zu verarbeiten, dass sie es aber nicht dramatisieren möchte. Dennoch fand ich es sehr schade, dass man nicht mehr darüber erfährt, wie es aussieht, wie es sich anfühlt und was es mit einem macht. Mir hätte das sehr geholfen, noch mehr Empathie zu entwickeln und es hätte der Geschichte vielleicht auch noch mehr Spannung gegeben.
Das Buch selbst ist wie das Museum of Broken Hearts, denn viele Kapitel werden mit einem kleinen Ausstellungsstück und seiner Geschichte eingeleitet, die mal mehr, meistens aber eher weniger Ähnlichkeit mit der Geschichte im vorliegenden Buch haben. Auf jeden Fall spiegeln sie die Vielfalt der Möglichkeiten wider, die einem das Herz brechen lassen können. Mir ist jedoch immer noch nicht klar, welchen Zweck diese unverbundenen kleinen Geschichten haben, werden sie doch im Hauptstrang der Erzählung nicht aufgegriffen.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Afraid to commit, Beauty and the beast, Best friends sibling, Childhood friends, Emotional scars, Forbidden love, Found family, Friends to lovers, Golden Retriever, Roommates to lovers, Slow burn
🌎 Setting-Trope: Tattoo
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Leicht
💓 Emotionalität: Hoch
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Wenig
👫 Klassisches Rollenmodell: Weniger
💋 Anzahl Spicy Szenen: 1
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Oberflächlich
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inhalt:
Wir sammeln gebrochene Herzen – gib uns einen Gegenstand deiner verflossenen Liebe und lass sie endlich los!
Als Juna eine Zeichnung im Museum of Broken Hearts abgibt, hofft sie auf das Versprechen des Museums: Wer einen Gegenstand seiner verflossenen Liebe dalässt, wird …
Mehr
Inhalt:
Wir sammeln gebrochene Herzen – gib uns einen Gegenstand deiner verflossenen Liebe und lass sie endlich los!
Als Juna eine Zeichnung im Museum of Broken Hearts abgibt, hofft sie auf das Versprechen des Museums: Wer einen Gegenstand seiner verflossenen Liebe dalässt, wird sich von der Person lösen können. Perfekt! Denn Link ist nicht nur Junas bester Freund, sondern auch der ihres Bruders, und Juna muss dringend mit diesem Kuss, ihren Gefühlen und dem Bild abschließen, das Link von ihr gezeichnet hat.
Um ihre Freundschaft nicht zu gefährden, geht sie dem Tattooartist aus dem Weg. Doch selbst in den kurzen Momenten, in denen sie sich sehen, ist das Feuer zwischen ihnen kaum zu bändigen – egal, wie sehr sie sich bemühen, die Grenzen ihrer Beziehung zu wahren…
Meinung:
Dieses Buch wird euer Herz stehlen!
Aus meiner Perspektive macht der Titel optisch so unglaublich viel her. Ich liebe das detailreiche Cover, das die beiden Protagonisten Juna und Link einfach perfekt im Museum einfängt. Was mir besonders gut gefällt, sind die ausgestellten Stücke, mit denen Menschen gebrochene Herzen verbinden. Vor allem, da sich diese Geschichten auch vor jedem Kapitel noch einmal aufgreifen.
Durch die Farben entsteht ein richtig hübsches Gesamtbild, das durch den Farbschnitt abgerundet wird. Darüber hinaus ist aber auch die Innengestaltung ein absolutes Highlight, mit den vielen Grafiken, Elementen und kleinen Besonderheiten.
Ingesamt wäre das Buch ehrlicherweise nur aufgrund der Gestaltung direkt bei mir eingezogen. Denn wer kann schon einer wundervollen Optik wiederstehen?
Den Schreibstil von Julia Niederstraßer hingegen würde ich als sehr authentisch, einnehmend und locker beschreiben. Man kann sich als Leser*in auf jeden Fall perfekt in die Gedankenwelten der beiden hineinversetzen. Was natürlich auch an den wechselnden Sichtweisen liegt, aus denen die Geschichte erzählt wird und die mir richtig gut gefallen haben.
Wobei ich anfänglich ehrlich gestehen muss, dass ich kurz überrumpelt war vom Einstieg. Doch mit der Zeit verstand ich mehr und mehr die Hintergründe und Zusammenhänge, warum die Geschichte genau mit diesem Beginn gestartet ist.
Juna ist dabei eine tolle Protagonistin, die manchmal ein wenig zurückhaltend, dennoch total greifbar wirkt. Mit ihrer Skoliose konnte ich mich selbst gut identifizieren, auch wenn die beschriebenen Schmerzen und dass sie immer wieder deshalb komisch angesehen wird, mir sehr leid taten für sie. Denn das hat wirklich niemand verdient.
Ich fand jedoch auch, dass sie mit der Zeit mehr und mehr für das einsteht, was sie will und das sie Link gegenüber auch ihre wahren Gefühle offenbart. Denn auch wenn die beiden eigentlich das gleiche wollen, ist die Kommunikation doch oftmals auch ein Problem und die beiden sprechen sich zum Glück ab einem bestimmten Punkt auch aus.
Auf der anderen Seite war da Link, der als Artist einen fürsorglichen Charakter hatte, auch wenn man ihm das vielleicht nicht immer ansah. Er fühlt sich auf jeden Fall auch zu seiner besten Freundin hingezogen, dennoch stößt er sie auch oft von sich, denn die Angst ist schlussendlich für ihn doch auch ein treuer Begleiter.
Als Juna dann die Zeichnung von ihm im Museum abgibt, nimmt die Geschichte ihren Lauf und die beiden finden sich zwischen einer Freundschaft, die sie nicht verlieren wollen, Junas Bruder, der einer Beziehung der beiden eher kritisch gegenübersteht und dem Leben gefangen. So hält die Handlung wirklich einiges bereit und ich habe es total genossen, die Liebesgeschichte der beiden zu lesen.
Manchmal konnte ich nicht alles so genau greifen, dennoch war das Buch auch einmal etwas ganz anderes. Die Geschichte ist ansonsten aber auf jeden Fall sehr realistisch gezeichnet und gefiel mir mit dem Setting in Kiel auch richtig gut. Denn das Setting hat irgendwie total gut zu den Protagonisten gepasst.
Besonders die Idee mit dem Museum of Broken Hearts ist mir dabei jedoch im Kopf hängen geblieben, denn umso mehr Geschichten wir als Leser von jedem Kapitel erhalten, um so mehr offenbaren sich die Hintergründe hinter den einzelnen Gegenständen, die so vielen Menschen etwas bedeutet haben. Einfach eine richtig tolle Idee.
Wer eine sehr besondere Geschichte mit deutschem Setting lesen will, der sollte sich diesen Auftakt meiner Meinung nach auf jeden Fall einmal näher ansehen.
Umso mehr freue ich mich jetzt jedoch auch schon auf die Folgebände, die bald erscheinen werden und mit denen man zurückreisen kann, ins Museum of Broken Hearts! Denn ich bin mir sicher, auch diese Bände werden mich sehr wahrscheinlich begeistern können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Bei diesem Buch handelt es sich um den Auftakt der broken hearts Reihe und das Cover passt ziemlich gut zum Inhalt. Es geht um Juna, die schon seit langer Zeit in ihren besten Freund Link verliebt ist, dieser ist allerdings auch der beste Freund ihres Bruders, sodass sie ihre Gefühle …
Mehr
Bei diesem Buch handelt es sich um den Auftakt der broken hearts Reihe und das Cover passt ziemlich gut zum Inhalt. Es geht um Juna, die schon seit langer Zeit in ihren besten Freund Link verliebt ist, dieser ist allerdings auch der beste Freund ihres Bruders, sodass sie ihre Gefühle zurückhält, um diese Freundschaft nicht zu gefährden. Nach einem Kuss mit Link möchte sie mit ihren Gefühlen abschließen und gibt kurzerhand eine von Links Zeichnungen von ihr im Museum of Broken Hearts ab. Doch reicht das aus, um ihre Gefühle für immer verschwinden zu lassen?
Ich mochte die Idee rund um das Museum of Broken Hearts total gerne. Das Museum sammelt die Gegenstände und Geschichten von Menschen, die ein gebrochenes Herz haben und nun endlich loslassen wollen. Am Anfang der Kapitel wird eines der Ausstellungsstücke sowie die passende Geschichte dazu erzählt, was ich sehr interessant fand.
Die Geschichte an sich mochte ich gerne, erzählt wird sie meist aus Junas Perspektive, einzelne Kapitel gibt es aber auch aus Links Sicht. Juna als Protagonistin hat mir gut gefallen, man merkt, wie sehr ihre Skoliose sie beeinträchtigt und ich fand es interessant, mehr über die Krankheit und das Leben damit zu erfahren. Ihr täglicher Kampf und das Gefühl, weniger wert zu sein, wird authentisch beschrieben, sodass man sie nachvollziehen kann. Mit der Zeit konnte man eine Entwicklung bei ihr beobachten, sodass man sagen kann, dass in der Geschichte etwas mit ihr passiert und sie ihre Persönlichkeit weiterentwickelt. Die Liebesgeschichte zu Link war eher für Fans von slow burn, man konnte die Gefühle nachvollziehen und hat das ganze Buch über auf ein Happy End gehofft. Link ist mir mit seiner Geschichte noch ein wenig zu blass gebliebenen, ich hätte mir mehr Einblicke in seine Vergangenheit gewünscht, um mehr darüber zu erfahren, warum er so handelt, wie er es tut. Zudem gab es in der Geschichte einige Passagen in denen wenig passiert ist und, die sich etwas gezogen haben, doch trotzdem war es im Großen und Ganzen eine tolle Geschichte zum Auftakt der neuen Reihe, die ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Willkommen im Museum of broken Hearts Was euch erwartet? Eine wunderschöne und besondere Geschichte, Tiefgang und ein grandioser Schreibstil! (Childhood) friends to Lovers trifft auf Brothers Best Friend trifft auf Slow Burn in einer verdammt guten Umsetzung. Die Gefühle zwischen Juna und …
Mehr
Willkommen im Museum of broken Hearts Was euch erwartet? Eine wunderschöne und besondere Geschichte, Tiefgang und ein grandioser Schreibstil! (Childhood) friends to Lovers trifft auf Brothers Best Friend trifft auf Slow Burn in einer verdammt guten Umsetzung. Die Gefühle zwischen Juna und Link waren für mich sehr greifbar genauso wie die damit einhergehenden Probleme / Konflikte. Definitiv ein Paar welches mich emotional sehr mitgerissen hat. Aber nicht nur die Liebesgeschichte, sondern auch die Themen Freundschaft (was für eine wundervolle Mädels Truppe ist das bitte?! ), Krankheit und Verlustängste haben mich hier tief berührt. Die Einbindung der Thematik rund um Junas Erkrankung (Skoliose) ist in meinen Augen grandios: sensibel, vielschichtig und sehr Präsent innerhalb der Geschichte. Juna ist eine sehr starke Protagonistin, die im Verlauf der Geschichte eine tolle Entwicklung durchlebt, gerne hätte ich auch noch ein paar mehr Einblicke in ihre Leidenschaft das Songwriting / Singen bekommen. Ebenfalls nicht genug bekommen konnte ich von den einzelnen Ausstellungsstücken im Museum of Broken Hearts, ich würde zu jeden einzelnen die ganze Geschichte dahinter lesen. Aber das eigentliche Herzstück in diesem Buch ist definitiv Julias Schreibstil, so schnell habe ich mich bisher glaube ich noch nie an einen für mich neuen Stil gewöhnt. Atmosphärisch, gefühlvoll und immer so viel, dass es nicht zu viel ist! Dieses Buch wird definitiv nicht das letzte sein welches ich von Julia Niederstrasser habe und ich freue mich schon jetzt auf Nachschub
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für