
Hans Meyer zu Düttingdorf
Hörbuch-Download MP3
Unsere Seite des Himmels (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 662 Min.
Sprecher: Reitzenstein, Anke
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Solange die Liebe uns gehörte. Küstrin, 1941: Schon als Kinder waren Henriette und Hans unzertrennlich, dann werden sie ein Paar - es ist die große Liebe. Doch sie muss geheim bleiben, denn Henriette ist Jüdin. Als die politische Lage sich zuspitzt, entschließt sich ihre Familie zur Flucht. Doch nur Henriette erhält ein Visum. Knapp 80 Jahre später kehrt Henriette zurück. Noch einmal möchte sie ihre alte Heimat sehen. Aber vor allem will sie eines: endlich Hans wiederfinden...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Hans Meyer zu Düttingdorf wurde 1967 in Bielefeld geboren. Er ist Hochschuldozent, Unternehmenscoach und Musiker. Für seine deutschsprachigen Chansons wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet. Durch seinen Partner, Juan Carlos Risso, lernte er Argentinien lieben. Gemeinsam entwickelten sie die Idee zu "Das Bernsteinmädchen" sowie zu den ebenfalls im Aufbau Taschenbuch erschienenen Romanen "Das Bandoneon" und "Unsere Seite des Himmels". Die beiden leben in Berlin und in der Küstenstadt Necochea am argentinischen Atlantik.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Audio
- Altersempfehlung: 16 bis 99 Jahre
- Erscheinungstermin: 29. Dezember 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783757012632
- Artikelnr.: 69584796
»Eine berührende Liebesgeschichte und ein erschütternder Roman über schreckliche Zeiten.« Märkische LebensArt 20180309
Bewegende Familiengeschichte
"Unsere Seite des Himmels" von Hans Meyer zu Düttingdorf, gehört als Hörbuch mit der angenehmen Stimme von Anke Reitzenstein, bietet ein bewegendes und facettenreiches Hörerlebnis. Die Geschichte erstreckt sich über zwei Zeitebenen, …
Mehr
Bewegende Familiengeschichte
"Unsere Seite des Himmels" von Hans Meyer zu Düttingdorf, gehört als Hörbuch mit der angenehmen Stimme von Anke Reitzenstein, bietet ein bewegendes und facettenreiches Hörerlebnis. Die Geschichte erstreckt sich über zwei Zeitebenen, die sich gelungen miteinander verweben.
In der ersten Zeitebene, im Küstrin des Jahres 1941, erleben wir die Kindheit und die spätere Bindung zwischen Henriette und Hans, die sich trotz der düsteren politischen Umstände ineinander verlieben. Doch ihre Liebe muss im Verborgenen bleiben, da Henriette Jüdin ist. Als die Lage sich zuspitzt, entscheidet sich ihre Familie zur Flucht, und sie werden auseinandergerissen. Die politischen Hintergründe wurden gut recherchiert und die historischen Ereignisse mit persönlichen Schicksalen gut verknüpft.
Die zweite Zeitebene führt uns in die Gegenwart, in der eine gealterte Henriette aus Uruguay mit ihrer Urenkelin in ihre alte Heimat zurückkehrt. Es ist eine Reise voller Erinnerungen, Traumata und der Suche nach verlorenen Spuren, insbesondere nach ihrer einstigen großen Liebe. Die Darstellung von Henriettes Traumatisierung und ihre Unfähigkeit, sich ihrer Urenkelin zu öffnen, sind äußerst einfühlsam und realistisch dargestellt.
Insgesamt ist "Unsere Seite des Himmels" ein interessantes und gut recherchiertes Buch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Rachel begibt sich mit ihrer Urgrossmutter Henriette auf eine Reise in die Vergangenheit, ohne zu ahnen, welche Last ihre Urgrossmutter mit sich trägt.
Auf zwei Zeitebenenen, in der Vergangenheit vom Leben der jungen Henriette und in der Gegenwart die als Rückblenden bzw. Erinnerungen …
Mehr
Rachel begibt sich mit ihrer Urgrossmutter Henriette auf eine Reise in die Vergangenheit, ohne zu ahnen, welche Last ihre Urgrossmutter mit sich trägt.
Auf zwei Zeitebenenen, in der Vergangenheit vom Leben der jungen Henriette und in der Gegenwart die als Rückblenden bzw. Erinnerungen die Story flüssig erzählen gelingt der Autorin eine einfühlsame und behutsam Annäherung an unerfüllte Träume und grausame Schicksale. Und über eine Freundschaft, die über gesellschaftlichen Rängen und politischen Ambitionen steht. Gesprochen wird dieses Hörbuch von Anke Reitzenstein, die den Figuren sehr gelungen Leben einhaucht. Mich hat dieses Buch sehr gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für