Brigitte Knightley
Hörbuch-Download MP3
The Irresistible Urge to Fall For your Enemy - Wie man sich (nicht) in seinen Erzfeind verliebt (MP3-Download)
Roman - Das deutsche Hörbuch des herrlich durchgeknallten Romantasy-Sensationsromans Ungekürzte Lesung. 743 Min.
Sprecher: Pietermann, Gabrielle; Fallow, Vincent / Übersetzer: Nirschl, Anita
PAYBACK Punkte
12 °P sammeln!
Hype-Alarm: der erste knisternde Fantasy-Roman der Fanfiction-Sensationsautorin Brigitte Knightley (isthisselfcare) Wie zur Hölle kann ausgerechnet ein Assassine todkrank sein? Natürlich ist die einzige Person, die Osric noch helfen kann, die schlagfertige Heilerin Aurienne. Das Problem daran: Beide können sich überhaupt nicht ausstehen. Nachdem Aurienne sich weigert, von Osric entführt zu werden, besticht er sie erfolgreich mit Geld für ihre Forschung. Beide sind nur wenig begeistert von ihrer erzwungenen Zusammenarbeit, und während ihrer gemeinsamen Zeit versuchen sie vehement ihre An...
Hype-Alarm: der erste knisternde Fantasy-Roman der Fanfiction-Sensationsautorin Brigitte Knightley (isthisselfcare) Wie zur Hölle kann ausgerechnet ein Assassine todkrank sein? Natürlich ist die einzige Person, die Osric noch helfen kann, die schlagfertige Heilerin Aurienne. Das Problem daran: Beide können sich überhaupt nicht ausstehen. Nachdem Aurienne sich weigert, von Osric entführt zu werden, besticht er sie erfolgreich mit Geld für ihre Forschung. Beide sind nur wenig begeistert von ihrer erzwungenen Zusammenarbeit, und während ihrer gemeinsamen Zeit versuchen sie vehement ihre Anziehung zu leugnen – was die Stimmung zwischen ihnen allerdings nur noch mehr zum Knistern bringt … Ungekürzte Lesung mit Gabrielle Pietermann, Vincent Fallow 12h 23min
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Brigitte Knightley (bekannt unter dem Pseudonym isthisselfcare) ist eine Fanfiction-Sensationsautorin. Mit mehr als vier Millionen Aufrufen gehört sie zu den ganz großen Namen auf der Fanfiction Plattform AO3. Brigittes Modus Operandi ist das zu schreiben, was sie auch selbst lesen möchte: Enemies-to-Lovers und Slow-Burn-Geschichten. Mit »The Irresistible Urge to Fall for Your Enemy« veröffentlicht sie ihren ersten urkomischen und dennoch herrlich romantischen Slow-Burn-Fantasy-Roman außerhalb der Fanfiction, dessen Ankündigung schon lange vor dem Erscheinungstermin für Begeisterungsstürme bei ihren treuen Leser*innen sorgte.
Produktbeschreibung
- Verlag: Random House Audio
- Erscheinungstermin: 14. Juli 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837169652
- Artikelnr.: 73234034
»Absolut einzigartig, urkomisch und vogelwild! Dieses Buch ist ein wahres Meisterwerk, es hat mir den Atem geraubt und mein Herz zum Explodieren gebracht.« Ali Hazelwood
Gebundenes Buch
Dieses Mal wurde ich Positiv überrascht und schwärme immer noch von diesem Buch.
Die Tropes "Enemies to Lovers" und "Slow Burn" kann man wortwörtlich nehmen. Das "Lovers" baut sich wirklich sehr langsam und schleichend auf. Endlich mal keine instant …
Mehr
Dieses Mal wurde ich Positiv überrascht und schwärme immer noch von diesem Buch.
Die Tropes "Enemies to Lovers" und "Slow Burn" kann man wortwörtlich nehmen. Das "Lovers" baut sich wirklich sehr langsam und schleichend auf. Endlich mal keine instant Lovestory oder Enemies, die ihre Feindschaft direkt nach 100 Seiten klein bei geben.
Der Schreibstil ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, da viel vulgärer und schwarzer Humor vorkommt. Wird nicht allen gefallen und das kann ich durchaus verstehen. Mir persönlich hat das jedoch nichts ausgemacht, sondern das hat dem Buch nochmal das gewisse Etwas verliehen. Kein Schurke redet durch die Blume.
Zwischen den Seiten ist auch viel Witz zu finden, weshalb ich des öfteren schmunzeln musste. Allerdings wird der Humor nicht allen gefallen!
Aurienne und Osric gehören unterschiedlichen Orden an und können sich bis auf den Tod nicht ausstehen. Man spürt die Feindseligkeit durch jede einzelne Seite und man spürt regelrecht den Hass. Die beiden machen eine Charakterentwicklung durch, die man gut nachverfolgen kann. Es wirkte nichts überstürzt, sondern die Autorin nahm sich wirklich Zeit um die Leserschaft auf diese Entwicklungsreise zu schicken.
Aurienne ist eine wirklich starke Protagonistin, welche ihren Prinzipien treu bleiben möchte und nicht sofort dem gutaussehenden Schurken verfällt. Sie ist schlagfertig und anfangs unnahbar. Sie macht eine nachvollziehbare und langsame Charakterentwicklung durch.
Osric ist der perfekte gegensätzliche Part und wandelt auf dem bösen Pfad. Er ist schlagfertig, arrogant und durchaus attraktiv. :D Doch meistens verbirgt der Bösewicht unter sehr vielen Schichten eine Tiefgründigkeit. Auch bei ihm tritt im Verlauf der Geschichte eine nachvollziehbare Entwicklung auf.
Ich konnte die langsam aufkeimende Anziehungskraft der beiden spüren und mochte sie sehr gerne.
Fazit
Für mich ein gelungenes Enemies to Lovers Buch mit einer sich sehr langsam aufbauenden Anziehungskraft. Es beinhaltet schwarzen Humor und eine vulgäre Sprache, weshalb es nicht allen gefallen wird.
Band 1 einer Dilogie. :)
Ich mochte es wirklich sehr sehr gerne! :D
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Erst das Ende überzeugt.
Mir fällt es nicht leicht, dieses Buch zu bewerten, erst ab der letzten Hälfte konnte mich die Geschichte fesseln.
Die Erzählung startet mitten im Geschehen, es gibt zwar ein kleines Glossar am Anfang, doch das hat mir persönlich nur …
Mehr
Erst das Ende überzeugt.
Mir fällt es nicht leicht, dieses Buch zu bewerten, erst ab der letzten Hälfte konnte mich die Geschichte fesseln.
Die Erzählung startet mitten im Geschehen, es gibt zwar ein kleines Glossar am Anfang, doch das hat mir persönlich nur bedingt weitergeholfen. Durch die vielen komplexen Begriffe kam ich auch recht langsam mit dem Lesen voran. Was mir zu diesem Zeitpunkt noch positiv auffiel, waren die humorvollen Auseinandersetzungen der Protagonisten.
Osric und Aurienne könnten nicht unterschiedlicher sein und genau das sorgt für Chaos. Er ist ein Mitglied des Fyren Ordens, der bekannt für ihre skrupellosen Meuchelmörder ist. Aurienne ist eine Haelan, sie gehört zum Orden der Heiler, die beiden Orden können sich nicht ausstehen und auch Osric und Aurienne bilden da keine Ausnahme. Die beiden müssen aber zusammenarbeiten, denn Osrics Leben steht auf dem Spiel, und leider hat der Fyren ein Druckmittel in der Hand, das Aurienne nicht ablehnen kann.
Zuerst haben mir die Interaktionen der beiden sehr gefallen, doch recht schnell wurden die Streitereien eintönig, und auch der Handlungsstrang der Geschichte schien sich ständig zu wiederholen, da es nur um Osrics Heilung ging. Auch der Humor, der mir anfangs gefallen hatte, wurde immer vulgärer und war manchmal ein bisschen zu viel des Guten. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, das Buch abzubrechen, denn es gab auch kaum Hintergrundinformationen zu den beiden, aber ich bin dran geblieben, und zu meiner positiven Überraschung gab es in den letzten Kapiteln einen Wandel. Es gab einen unerwarteten Plot Twist, der für neue Spannung sorgte, und auch die Protagonisten entwickelten sich weiter. Die romantischen Gefühle der beiden machen dem Trope Slow Burn jedenfalls alle Ehre, und man muss wirklich viel Geduld aufbringen, bis es endlich zu knistern beginnt.
Mir sind die Protagonisten trotzdem mit ihren Eigenheiten ans Herz gewachsen, und ich bin doch neugierig, wie es weitergehen wird, da noch so viele Fragen offen sind. Ich glaube auch, dass der zweite Band mehr Potenzial hat, besser als dieser Teil zu werden, jetzt, wo das Worldbuilding ausgiebig genug erklärt wurde und es weitere Probleme gibt, die für eine abwechslungsreichere Erzählung sorgen.
Fazit: Ein Buch, das mich mit gemischten Gefühlen zurückgelassen hat. Erst die zweite Hälfte konnte mich abholen. Von den ganzen Slow-Burn-Geschichten, die ich bis jetzt gelesen habe, ist dies die langsamste, trotzdem haben die Protagonisten einen gewissen Charme und sie sind mir irgendwie ans Herz gewachsen. Ich werde dem zweiten Band eine Chance geben. 3-3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„The Irresistible Urge to Fall for Your Enemy - Wie man sich (nicht) in seinen Erzfeind verliebt“ ist der erste Band einer neuen Slow-Burn-Romantasy Serie von der Autorin Brigitte Knightley.
Osric ist ein gefürchteter Assassine, aber er ist todkrank. Nach und nach wird er all seine …
Mehr
„The Irresistible Urge to Fall for Your Enemy - Wie man sich (nicht) in seinen Erzfeind verliebt“ ist der erste Band einer neuen Slow-Burn-Romantasy Serie von der Autorin Brigitte Knightley.
Osric ist ein gefürchteter Assassine, aber er ist todkrank. Nach und nach wird er all seine Magie verlieren und so wahrscheinlich von seinem Orden nicht nur verstoßen, sondern auch getötet werden. Daher liegt ihm seine Heilung besonders am Herzen, doch niemand scheint ihm helfen zu können, bis er die Heilerin Aurienne trifft. Durch sie weigert sich schlichtweg und will sich nicht von Osric entführen lassen. So bleibt Osric nichts anders übrig und verspricht ihr sehr viel Geld für ihre Forschungen. Doch die beiden können sich überhaupt nicht leiden und es fliegen immer wieder die fetzen. Aber wie sagt man so schön „Was sich liebt, das neckt sich“ und schon bald fliegen ganz andere Funken in der Luft.
Die Handlung hat mir richtig gut gefallen und auch die Einleitung in die Welt war richtig toll. Besonders der sehr lustige Schreibstil und die Dialoge zwischen Osric und Aurienne haben es in sich. Es gibt wirklich sehr viel zu lachen und die Dynamik zwischen den beiden ist wirklich toll. Enemies-to-Lovers passt zu diese Geschichte wirklich gut.
Nach und nach erfahren wir auch warum und an was Osric erkannt ist und die Hintergründe dazu. Leider endet das Buch nach einigen interessanten Enthüllungen und wir müssen uns auf den nächsten Band gedulden.
Während Osric ein sehr interessanter Charakter ist, ist Aurienne zunächst sehr flach und man bekommt noch nicht direkt ein Gefühl für sie. Erst nach und nach öffnet sie sich und sie wird fassbarere als Hautprotagonistin.
Der Schreibstil ist dagegen sehr eigen und enthält einige Fremdwörter und ausgedachte Wörter. Es gibt zwar ein Glossar direkt vorne im Buch, doch es wird leider nicht alles erklärt. Zudem ist auch die Forschung von Aurienne mit einigen Fachbegriffen ausgestattet, sodass insgesamt mein Lesefluss immer wieder unterbrochen wurde. Eine einfachere und umschreibende Wortwahl wäre hier besser für mich gewesen.
Insgesamt ein guter Auftaktband mit noch Luft nach oben. Dabei weiß man noch gar nicht, wann der Folgeband erscheinen soll, daher sollte man sich hier noch in Geduld üben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"The Irresistable Urge to Fall for Your Enemy" war bereits vor Erscheinen in aller Munde und ich habe mich von dem Hype und der Vorfreude mitreißen lassen, ohne genau zu wissen, worum es sich bei dem Buch handelt. Als es dann mit den Büchern "Love Hypothesis" und …
Mehr
"The Irresistable Urge to Fall for Your Enemy" war bereits vor Erscheinen in aller Munde und ich habe mich von dem Hype und der Vorfreude mitreißen lassen, ohne genau zu wissen, worum es sich bei dem Buch handelt. Als es dann mit den Büchern "Love Hypothesis" und "Emily Wildes Encyclopedia of Fairies" beworben wurde, stieg meine Freude rasant, denn ich liebe beide Bücher sehr.
Das Buch ist mit seiner humoristischen Erzählweise und der sehr, sehr langsamen Slow-Burn auf jeden Fall besonders. Ich habe schon lange kein solches Buch mehr gelesen, daher hat mir die Erzählweise sehr gefallen und mich beispielsweise an "The Stranger Times" erinnert.
Osric und Aurienne sind sehr spezielle Charaktere. Während Osric ein tödlicher Auftragsmörder ist, der mit den Schatten verschmelzen kann und bereits eine beachtliche Anzahl an Morden zu verzeichen hat, ist Aurienne ganz die strebsame Wissenschaftlerin, die sich der Heilung und Retten von Leben verschrieben hat. Wie es der Zufall so will, werden beide im Verlaufe des Buches voneinander abhängig - Osric zuerst mehr, da Aurienne die einzige zu sein scheint, die seinen Verfall aufhalten und damit sein Leben retten kann.
Die Welt spiel in Großbritannien und Irland. Ich mochte die Ideen rundum Seith-Magie, magische Portale und Deofols, magische Geisterwesen, die mit anderen kommunzieren können. Auch hier wirkte alles innovativ, aber in sich stimmig. Es gibt verschiedene Orden, denen man sich verschreiben kann, manche auf der hellen, andere auf der dunklen Seite. Und während Aurienne und Osric in ihrem eigenen Alltag verstrickt sind, offenbart sich eine größere, politische Intrige, die im Hintergrund abläuft und in der die beiden, ohne es zu wollen, verstrickt werden.
Durch den durchweg sehr sarkastischen Ton brauch der romantische Aspekt eine ganze Weile, um sich zu entfalten, aber ich sehe hier viel Potenzial für den Folgeband. Es gab dennoch - und da war ich zunächst ein wenig vorsichtig - unglaublich schöne und atmosphärische Stellen voller Magie und Emotionen - gänzlich losgelöst von der zuvor dominierend Slapstick-Humoristik.
Auch wenn das Buch zu Beginn eine Weile braucht, um mich zu fesseln und handlungstechnisch an Fahrt aufzunehmen, rund ich aufgrund der Einzigartigkeit die 4,5 Sterne zu 5 auf und freue mich sehr auf den Folgeband.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Assassine Osric hat ein Problem: Er ist todsterbenskrank und eigentlich gibt es keine Hoffnung. Wäre da nicht Aurienne, geschickteste Heilerin des leider verfeindeten Ordens der Haelan. Um sie zu überzeugen, überlegt Osric sie zu entführen, zu erpressen oder einfach so zu …
Mehr
Assassine Osric hat ein Problem: Er ist todsterbenskrank und eigentlich gibt es keine Hoffnung. Wäre da nicht Aurienne, geschickteste Heilerin des leider verfeindeten Ordens der Haelan. Um sie zu überzeugen, überlegt Osric sie zu entführen, zu erpressen oder einfach so zu zwingen. Als Aurienne ihn auslacht, würde er sie am liebsten umbringen – bietet ihr stattdessen jedoch im Gegenzug ein Vermögen für die Erforschung eines Pockenimpfstoffs. Widerwillig stimmt Aurienne der Übereinkunft zu und ist vollkommen entnervt ob der Zusammenarbeit mit ihrem Feind. Nach und nach beginnen jedoch die Grenzen zu verschwimmen und es wird immer schwieriger, die gegenseitige Anziehung zu leugnen.
„The irresistible Urge to Fall for your Enemy” ist Teil 1 einer Dilogie von Brigitte Knightley. Entgegen typischer Enemies-to-Lovers Romane beginnt dieser mit echter Feindschaft ohne gegenseitige Anziehung. Es gibt kein vorschnelles Schwärmen, sondern einen glaubwürdigen, wirklich sehr, sehr langsamen Annäherungsprozess zwischen den beiden Hauptfiguren. Dies hat mir sehr gut gefallen, allerdings hätte ich gerne vorher gewusst, dass es sich um eine Dilogie handelt, denn dann wäre ich mit dem sowohl inhaltlichen als auch zwischenmenschlichen extrem langsamen Aufbau wohlwollender gewesen. Leider gibt der Einband des Buches hierzu keine Informationen. Dafür hat mich das Buch schon auf den ersten Seiten mit liebevollen Details überzeugt: Die Landkarte und die Skizzen sind wirklich großartig geworden und entführen in die Atmosphäre des Settings des alternativen Groß Britanniens, das einige mittelalterliche Elemente enthält.
Besonders die männliche Hauptfigur Osric mochte ich von Anfang an. Er ist ein mörderischer Assassine, hat aber von Beginn an eine schelmische Seite, die mich schmunzeln lies. Über den Roman hinweg habe ich ihn sehr ins Herz geschlossen, da er zunehmend seine weiche Seite zeigte. Aurienne hingegen blieb mir lange recht distanziert, fast zu sehr Eisprinzessin. Erst im letzten Drittel konnte ich wirklich mit ihr warm werden. Szenen, in denen sie ihre Menschlichkeit zeigt z.B. im Kreise ihrer Familie hätte ich mir früher und öfter gewünscht. Dass erst zum Ende des Romans Gefühle zwischen den beiden Protagonisten aufkommen, hat mich nicht gestört, da es auf mich nach der echten Feindschaft so authentischer wirkte, als wenn es schon früher romantische Entwicklungen gegeben hätte. Die Szenen, in denen sie heimlich schmachten (und es natürlich komplett leugnen), sind wirklich herzig!
Der Schreibstil unterstreicht perfekt den ironisch-sarkastischen Ton der Figuren und vor allem der britisch-schwarze (manchmal etwas zu vulgäre) Humor traf genau meinen Nerv – ich musste mehr als einmal laut lachen.
Das Worldbuilding selbst ist nicht ganz so stark ausgeprägt, wie man es sonst von High Fantasy kennt, das medizinische Seith-System (das Magiesystem) ist hingegen richtig gut ausgearbeitet. Hierzu gibt es viele Beschreibungen und Erklärungen, die medizinisch eingebettet werden, was mir extrem gut gefallen hat. Es verlangsamt, speziell zu Beginn der Geschichte, allerdings den Lesefluss, weil man sich erstmal einfinden muss. Auch die Handlung startete eher ruhig und neigte in der Mitte des Bandes auch zu Wiederholungen, nahm aber im letzten Drittel spürbar Fahrt auf. Der Spannungsbogen rund um die einzelnen Handlungsstränge hat sich zuletzt gut zugespitzt – da ist definitiv noch Luft nach oben im Folgeband!
Fazit: Wer britisch-schwarzen (auch mal derb-vulgären) Humor, medizinische Fachbegriffe und eine Slow-slow-slow-burn-Romance mit echter Feindschaft zu Beginn sucht, ist hier richtig. Ich habe mich trotz kleiner Schwächen köstlich amüsiert. Obwohl der Cliffhanger zum Ende des Romans meiner Meinung nach eher mild ist, möchte ich am liebsten gleich weiterlesen. Ich hoffe, dass es bald eine Ankündigung zu Teil 2 geben wird, denn es sind noch viele Fragen offen geblieben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch ist einfach perfekt. Angefangen bei den beiden Hauptcharakteren. Sie sind so gegensätzlich und auf ihre Art liebenswürdig. Ich mochte beide wirklich sehr und bin nun traurig mich am Ende des Buches von ihnen verabschieden zu müssen.
Der Schreibstil ist leicht zu lesen. Man …
Mehr
Das Buch ist einfach perfekt. Angefangen bei den beiden Hauptcharakteren. Sie sind so gegensätzlich und auf ihre Art liebenswürdig. Ich mochte beide wirklich sehr und bin nun traurig mich am Ende des Buches von ihnen verabschieden zu müssen.
Der Schreibstil ist leicht zu lesen. Man ist ab der ersten Seite voll in der Geschichte. Alles ist so anschaulich beschrieben. Die Dialoge sind intelligent und witzig. Überhaupt ist das ganze Buch von einer Art schwarzem Humor den ich sehr liebe. Die medizinischen Fachbegriffen machen es noch lustiger
Die Story ist spannend und die beiden Hauptcharaktere kommen sich sehr sehr langsam näher was das ganze noch interessanter macht. Die Welt in der die Geschichte spielt ist sehr anschaulich beschrieben und man wünscht sich auf jeden Fall eine Fortsetzung.
Ich jedenfalls würde super gerne noch mehr von Aurienne und Osric lesen. Oder tiefer in diese Welt eintauchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Vorab, die Grundidee und der Humor ist schon sehr besonders und das hat mir schon gefallen. Die Geschichte rund um die Orden und auch das Magiesystem und die Deofolen finde ich sehr gelungen. Die Geschichte um die beiden Protagonisten ist sehr gut aufgebaut, wobei es für am Anfang wirklich ein …
Mehr
Vorab, die Grundidee und der Humor ist schon sehr besonders und das hat mir schon gefallen. Die Geschichte rund um die Orden und auch das Magiesystem und die Deofolen finde ich sehr gelungen. Die Geschichte um die beiden Protagonisten ist sehr gut aufgebaut, wobei es für am Anfang wirklich ein sehr, sehr langsamer Slow-Burn war. Was mir ein wenig aufgestossen ist, ist die teilweise sehr vulgäre Sprache. Manche mögen das ja lustig finden, ich aber nicht. Vielleicht bin ich für sowas auch zu alt. Das hat mich dann zum Schluß auch dazu bewogen nur 3 Sterne zu vergeben. Außerdem bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass es sich hier um einen Einzelband handelt. Erst hinterher wurde mir dann klar, dass es auf einen Folgeband hinausläuft. Ich bin schon neugierig wie es weitergeht, bin mir jedoch nicht sicher ob ich zum Folgeband greifen werde obwohl ich mich doch gut unterhalten gefühlt habe. Die Geschichte ist schon besonders und auch gelungen aber ich vermute das auch im Folgeband diese teilweise doch sehr vulgäre Sprache bleibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für