Claudia Schreiber
Hörbuch-Download MP3
Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen / Sultan Bd.2 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 87 Min.
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Völlig überraschend wird Sultan entthront und soll mit seinem Diener Kotzbrocken den Palast räumen. In seiner Not beschließt Sultan, in die weit entfernte Hütte seines Dieners zu ziehen. Der Weg dorthin ist eine große Herausforderung, denn der ehemalige Herrscher muss lernen, sich in einer Welt ohne Kissen zurechtzufinden. Doch mit der Zeit entdeckt er seine Freude am Gärtnern, verliert ganz nebenbei ein paar Pfunde und findet in Kotzbrocken einen Freund fürs Leben. Das fröhliche WDR-Hörspiel begeistert kleine und große »Sultan und Kotzbrocken«-Fans
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Claudia Schreiber, 1958 geboren, war Redakteurin, Reporterin und Moderatorin für den SWF und das ZDF, bevor sie Romane, Sach- und Kinderbücher schrieb. Ihre Texte wurden fürs Theater, TV und Kino adaptiert. 2004 erschien ihr Kinderbuchdebüt Sultan und Kotzbrocken bei Hanser. 2014 folgte mit Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen die Fortsetzung der Geschichte. Ihr Bestseller-Roman Emmas Glück wurde 2005 u. a. mit Jürgen Vogel und Jördis Triebel verfilmt. Gemeinsam mit Yayo Kawamura realisierte sie das Bilderbuchprojekt Ich, Luisa, Königin der ganzen Welt (2015). 2016 folgte ihr Jugendbuch Solo für Clara. Claudia Schreiber wurde u. a. mit dem ¿Journalistenpreis Entwicklungspolitik¿ des Bundespräsidenten ausgezeichnet. Sie lebt in Köln.

Produktdetails
- Verlag: Der Audio Verlag
- Gesamtlaufzeit: 87 Min.
- Altersempfehlung: ab 5 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. November 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4057664011183
- Artikelnr.: 43589871
"Dieses wunderbare Kinderbuch ist wie ein abenteuerreiches Roadmovie - rasant, lustig ob der verrückten Einfälle und mit einem augenzwinkernden Ernst. Schließlich merken die Kinder beim Lesen schnell, dass es Spaß macht, in Bewegung zu bleiben, die Welt zu entdecken und eigene Erfahrungen zu machen. Auch die Fortsetzung des ersten Bandes Sultan und Kotzbrocken ist eine rundum gelungene Geschichte, die sich hervorragend zum Vorlesen eignet. Sybille Hein hat das humorvolle Buch mit fröhlichen Figuren illustriert, die die ausgelassene Geschichte bestens in Szene setzen." Nordlicht, 28.08.14 "Claudia Schreibers unterhaltsamer Erzählstil ist unschlagbar. Sie spielt mit Zweideutigkeiten und schafft es, sie auf charmante und witzige Art aufzuschlüsseln. [...] Ergänzt wird der Roadtrip durch die amüsanten Illustrationen von Sybille Hein, die nicht nur den Zweideutigkeiten, sondern auch so vielen anderen köstlichen Situationen die Krone, oder in diesem Fall wohl besser, den Turban aufsetzen!" Leni Fuchs, Eselsohr, Dezember 14 " Lässt sich als Parabel auf das Erwachsenwerden lesen, aber Autorin Claudia Schreiber hat die Botschaft in viel anarchischem Witz gut verpackt. Den armen faulen Sultan muss man einfach gern haben, und Kotzbrocken verwandelt sich vom Diener in einen treuen Freund. Die zarten, farbigen Illustrationen von Sybille Hein haben ihre eigene verspielte Komik." Regine Bruckmann, RBB Kulturradio, 07.12.14 "Eine umwerfend komische Geschichte." HALLO münchen, 30.01.17
'Die Geschichte lädt dazu ein, immer Neues über Sultan und Kotzbrocken zu erfinden und gemeinsam weiterzuerzählen.' Frankfurter Rundschau'Hörspielereignis vom Feinsten.' Badische Zeitung
Audio CD
Für mich war das alles too much.
Inhalt (gemäß CD-Rückseite):
Wie gut, dass es Kotzbrocken gibt!
Faulenzen ist schön, findet der Sultan. Und Nichtstun ist das Allerschönste. Solange man umsorgt und bedient wird. Doch plötzlich ist Schluss mit dem …
Mehr
Für mich war das alles too much.
Inhalt (gemäß CD-Rückseite):
Wie gut, dass es Kotzbrocken gibt!
Faulenzen ist schön, findet der Sultan. Und Nichtstun ist das Allerschönste. Solange man umsorgt und bedient wird. Doch plötzlich ist Schluss mit dem süßen Leben: Ein neuer Herrscher soll den Thron besteigen. Der Sultan muss den Palast räumen. Doch wo soll er hin? Wovon soll er leben? Zum Glück hat er seinen Diener und treuen Freund Kotzbrocken. Der hat ein kleines Haus, einen verwilderten Garten, jede Menge Arbeit und kennt sich aus in der Welt. Zumindest läuft er nicht in Pantoffeln los und glaubt, dass Eier an Bäumen wachsen …
Der turbulente Roadtrip eines Herrschers ohne Macht und Durchblick - vom WDR humorvoll inszeniert als fröhlich-bunte Hörspiel für die ganze Familie.
Meine Meinung:
Warum ich mich für dieses Hörbuch interessierte war, dass ich zufällig kurz vor dem Erscheinen dieses Hörbuchs in der "Sendung mit der Maus" einen Beitrag darüber gesehen habe, wie diese CD vom Westdeutschen Rundfunk produziert wurde.
Aber diese theater-ähnliche Inszenierung, mit vielen verschiedenen Sprechern und der Musikuntermalung, hat mir gar nicht gefallen:
Ich fand es zu überzogen gesprochen.
Die Musik zu theatralisch.
Die Lautstärke in den Unterhaltungen zu wechselhaft; so schwankte die Lautstärke innerhalb eines Gesprächs eines Gesprächspartners sehr stark, so dass es einmal fast zu laut war und man aber im nächsten Moment fast nichts mehr verstanden hat.
Dieses Theatralische soll zwar wahrscheinlich die Geschichte spannend machen, aber mich nervte es auf Dauer.
Und auch bei meinem Sohn kam dies nicht so gut an.
Darüber hinaus finde ich den Namen "Kotzbrocken" als Spitzname für den Diener des Sultans gar nicht gut; auch wenn die Intention gewesen sein sollte, dass der Name (für die Kinder) wahrscheinlich lustig sein sollte.
Aber diese Art Humor kam bei uns leider nicht so an.
Fazit: Meiner Meinung nach ist das Hörspiel eher für nostalgisch-veranlagte Erwachsene, die gerne mal wieder eine für Kinder gemachte Geschichte hören wollen würden, gut zu hören, als dass es wirklich für Kinder interessant wäre.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote