7,49 €
7,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
4 °P sammeln
ab 6,95 €
ab 6,95 €
inkl. MwSt.
Abo-Download
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum Hörbuch-Abo
payback
4 °P sammeln
7,49 €
7,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
4 °P sammeln
Als Download kaufen
7,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
4 °P sammeln
Abo Download
ab 6,95 €
inkl. MwSt.
Abo-Download
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum Hörbuch-Abo
payback
4 °P sammeln
Jetzt verschenken
7,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
4 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

Sonnenflucht' ist der dritte Roman aus dem vierteiligen Epos 'Die Kinder des Sisyfos' über die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1968 und 1989. Dessen erste Bände 'Ein Frühling irrer Hoffnung' und 'Zwielicht' sind bereits erschienen. Schöfer schreibt eine literarische Geschichte von unten. Seine Protagonisten gestalten ihr Leben aktiv, sie leisten Widerstand und denken in die Zukunft. Kritiker sehen diese Romane in der Tradition von Peter Weiss ('Ästhetik des Widerstands') und Uwe Johnson ('Jahrestage'). Die Romane Schöfers sind phantasievolle und sprachmächtige Erzählungen…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 797MB
  • Spieldauer: 881 Min.
  • Hörbuch-Abo
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Sonnenflucht' ist der dritte Roman aus dem vierteiligen Epos 'Die Kinder des Sisyfos' über die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1968 und 1989. Dessen erste Bände 'Ein Frühling irrer Hoffnung' und 'Zwielicht' sind bereits erschienen. Schöfer schreibt eine literarische Geschichte von unten. Seine Protagonisten gestalten ihr Leben aktiv, sie leisten Widerstand und denken in die Zukunft. Kritiker sehen diese Romane in der Tradition von Peter Weiss ('Ästhetik des Widerstands') und Uwe Johnson ('Jahrestage'). Die Romane Schöfers sind phantasievolle und sprachmächtige Erzählungen aus einer auch heute noch wirksamen Vergangenheit. In 'Sonnenflucht' treffen wir erneut Schöfers Hauptfiguren Viktor Bliss, den unfreiwillig arbeitslosen Geschichtslehrer und dessen Freund, den Metallarbeiter Manfred Anklam. Der Betriebsrat Anklam hat sich auf den Weg in den Süden gemacht, um seinen heimatflüchtigen Freund Bliss von dessen Ägäisinsel zurück in die deutsche Realität zu holen. Auf der Rückreise, im Athen des Sommers 1980, treffen sie die Studentin Katina und erleben die Wirklichkeit des modernen Griechenland. Mit einem Telefonanruf holt den Betriebsrat Manfred Anklam das unwirtliche Vaterland ein und zurück. Bliss bleibt in Athen. Der Tod von Katinas Freundin Sotiria bei einer Demonstration in der griechischen Hauptstadt und das große Waldbrennen um die Stadt treiben ihn aus seiner existenziellen Verzweiflung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Rezensionen
Erasmus Schöfer gilt heute als der wichtigste Chronist der politischen Bewegungen der Bundesrepublik bis zur Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten.