Philip Ardagh
Hörbuch-Download MP3
Schlimmes Ende (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 171 Min.
Sprecher: Rowohlt, Harry / Übersetzer: Rowohlt, Harry
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Der Anfang von Eddie Dickens Abenteuern - zum Verrücktwerden lustig! Eddies Eltern leiden an einer seltsamen Krankheit. Ganz gelb sind sie, und sie stinken nach alten Wärmflaschen. Als die Gefahr besteht, dass Eddie sich bei seinen Eltern ansteckt, wird er zu Verwandten geschickt. Pech, dass es sich um seinen Wahnsinnigen Onkel Jack und seine Wahnsinnige Tante Maud handelt. Und dass ihr Haus »Schlimmes Ende« heißt. Eddie kommt auf der Reise nach Schlimmes Ende plötzlich abhanden und findet sich im Sankt-Fürchterlich-Heim für dankbare Waisen wieder. Nach einer Begegnung mit der Heimleit...
Der Anfang von Eddie Dickens Abenteuern - zum Verrücktwerden lustig! Eddies Eltern leiden an einer seltsamen Krankheit. Ganz gelb sind sie, und sie stinken nach alten Wärmflaschen. Als die Gefahr besteht, dass Eddie sich bei seinen Eltern ansteckt, wird er zu Verwandten geschickt. Pech, dass es sich um seinen Wahnsinnigen Onkel Jack und seine Wahnsinnige Tante Maud handelt. Und dass ihr Haus »Schlimmes Ende« heißt. Eddie kommt auf der Reise nach Schlimmes Ende plötzlich abhanden und findet sich im Sankt-Fürchterlich-Heim für dankbare Waisen wieder. Nach einer Begegnung mit der Heimleiterin Frau Direktor Grausam-Unsäglich organisiert er einen Massenausbruch – mit Hilfe von Gurken, die den Waisenkinder als Waffe dienen, und einem Festwagen in Form einer riesigen Kuh...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Über zwei Meter lang, ein buschiger Bart – Philip Ardagh ist nicht nur sehr groß und sehr haarig, sondern er hat auch mehr als 50 Bücher geschrieben für Kinder jeden Alters. Allerdings keines, das nur annähernd so wäre wie »Schlimmes Ende«. Ardagh, der mit seiner Frau und zwei Katzen in einem kleinen Küstenort in England lebt, arbeitete u. a. als Werbetexter, als Reinigungskraft in einer Klinik, als (höchst untauglicher) Bibliothekar und als Vorleser für Blinde. Derzeit ist er Vollzeit-Schriftsteller. Seine Bücher, die er unter verschiedenen Namen veröffentlicht, wurden bislang in neun Sprachen übersetzt. »Schlimmes Ende« wurde mit dem »Deutschen Jugendliteraturpreis« und mit dem »LUCHS« ausgezeichnet, der von einer Jury der Zeit und Radio Bremen verliehen wird.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Gesamtlaufzeit: 172 Min.
- Altersempfehlung: ab 9 Jahre
- Erscheinungstermin: 12. Mai 2006
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837170948
- Artikelnr.: 33588726
"Philip Ardaghs Roman ist genau das Richtige für Kinder, die pädagogisch korrekte Bücher leid sind."
Im Buch geht es um den Jungen Eddie Dickens, der zu seinem verrückten Großonkel und seiner wahnsinnigen Tante Maud zu Besuch fährt. Seine Eltern sind krank, sie sind gelb und wellig an den Rändern und außerdem stinken sie nach alten Wärmflaschen<br />Das Buch …
Mehr
Im Buch geht es um den Jungen Eddie Dickens, der zu seinem verrückten Großonkel und seiner wahnsinnigen Tante Maud zu Besuch fährt. Seine Eltern sind krank, sie sind gelb und wellig an den Rändern und außerdem stinken sie nach alten Wärmflaschen<br />Das Buch war total lustig und völlig verrückt. Ich würde es nur jemanden empfehlen, der viel Humor hat.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch spielt in Großbrittanien und es geht um einen Jungen namens Edmund, der aus dem Haus seiner Eltern ausziehen muss, weil sie eine hochansteckende Krankheit haben, durch die sie nach alten Wärmflaschen riechen und wellig an den Rändern sind. Edumund, der im Buch (fast) …
Mehr
Dieses Buch spielt in Großbrittanien und es geht um einen Jungen namens Edmund, der aus dem Haus seiner Eltern ausziehen muss, weil sie eine hochansteckende Krankheit haben, durch die sie nach alten Wärmflaschen riechen und wellig an den Rändern sind. Edumund, der im Buch (fast) immer Eddie genannt wird, reist mit seinem wahnsinnigen (Groß-)Onkel Jack und seiner noch wahnsinnigeren (Groß-) Tante Maud zu deren Anwesen, Schlimmes Ende. In der Familie von Eddie haben aber alle (mindestens) eine Macke. Und so beginnt Eddie eine völlig verrückte Reise zum Haus seiner noch wahnsinnigeren Großtante Maud (NWTM) und seinem wahnsinnigen Großonkel Jack (WOJ).<br />Das Buch hat mir gefallen, weil es sehr lustig ist und die Handlung trotz vieler Lustiger Kommentare des Autors nicht zu verworren ist (obwohl der Autor manchmal ganze Seiten damit füllt....). Es gibt auch noch fünf Fortsetzungen des Buches, dieser Teil gefällt mir aber am besten.
Weniger
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um den Jungen Eddie Dickens, dessen Eltern an einer merkwürdigen Krankheit leiden. Sie stinken nach alten Wärmflaschen und sind ganz gelb und wellig an den Rändern. Um nicht angesteckt zu werden, soll Eddie, mit richtigem Namen Edmund, zu seinem wahnsinnigen Onkel …
Mehr
In dem Buch geht es um den Jungen Eddie Dickens, dessen Eltern an einer merkwürdigen Krankheit leiden. Sie stinken nach alten Wärmflaschen und sind ganz gelb und wellig an den Rändern. Um nicht angesteckt zu werden, soll Eddie, mit richtigem Namen Edmund, zu seinem wahnsinnigen Onkel Jack und zu seiner noch wahnsinnigeren Tante Maud reisen. Allerdings sind die beiden zwei sehr merkwürdige Gestalten... Der wahnsinnige Onkel Jack zum Beispiel, der sogar sein Pferd mit auf die Toilette nimmt...und sein Heim Schlimmes Ende genannt hat.<br />Ich habe dieses Buch ausgesucht, weil es sehr humorvoll geschrieben wurde. Wenn man das Buch einmal liest, kann man nicht mehr aufhören! Deswegen empfehle ich dieses Buch weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Eddi. Eigentlich lebt er bei seinen Verwandten. Diese sind an einer seltsamen Krankheit erkrankt:" Ganz gelb sind sie, dazu wellig an den Rändern, außerdem stinken sie nach alten Wärmflaschen." Um Eddi aus der Ansteckungszone zu bekommen, soll er …
Mehr
In dem Buch geht es um Eddi. Eigentlich lebt er bei seinen Verwandten. Diese sind an einer seltsamen Krankheit erkrankt:" Ganz gelb sind sie, dazu wellig an den Rändern, außerdem stinken sie nach alten Wärmflaschen." Um Eddi aus der Ansteckungszone zu bekommen, soll er vorerst bei seinem Wahnsinnigen Onkel Jack und dessen Frau der Wahnsinnigen Tante Maud leben. Diese sind recht eigenartig. Während der Onkel mit dem Pferd aufs WC reitet und das Pferd dann dort vergisst, redet die Tante mit einem toten und steifgewordenen Wiesel. Schon auf der Reise passieren komische Sachen. Der Onkel bestellt für Maud und sich ein Zimmer und eins für das Pferd, während der arme Eddi im Stall schlafen muss. Solche Dinge passieren immerzu umd im Nu findet sich Eddi plötzlich in einem Waisenhaus wieder, aus dem es kein Entkommen gibt. Oder doch?<br />Das Buch ist super. Die Geschichte ist völlig wirr aber gerade deshalb absolut witzig. Frau Grausam-Unsäglich aus dem Waisenhaus ist auch sehr überzeugend gelungen. Die Bilder passen zur Geschichte und das Buch lohnt sich wirklich. Es hat auch schon etliche Preise bekommen. Für alle die gern Lachen super geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um einen Jungen namens Edward Diggens (Eddi). Er wohnt mit seinen Eltern in einem Haus mit einer Putzfrau, ie immer im Schrank sitzt. Seine Eltern atten eine schlimme, grausame Krankheit, bei der sie gelb wurden und ganz wellig. Das Schlmmste war, sie rochen nch alten Wärmflaschen und …
Mehr
Es geht um einen Jungen namens Edward Diggens (Eddi). Er wohnt mit seinen Eltern in einem Haus mit einer Putzfrau, ie immer im Schrank sitzt. Seine Eltern atten eine schlimme, grausame Krankheit, bei der sie gelb wurden und ganz wellig. Das Schlmmste war, sie rochen nch alten Wärmflaschen und mussten rohe Zwiebeln essne und Eiswürfel lutschen.Wegen dieser Krankeit musste e r zu seiner grausamen Tante Maud und Onkel Jack, deren Haus "Schlimmes Ende" heißt, was Edward nicht wusste.<br />Ich finde das Buch spannend, da man denkt, dass mit der Hauptperson irgendwas Schlimmes passiert und es dann doch nicht so ist. Ich würde das Buch jemandem empfehlen, der sich gern überraschen läst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da Eddies Eltern krank sind, muss er zu seinem wahsinnigen Onkel Jack und der mcht seinem Namen alle Ehre . Er hat seinen Gaul mit in das Haus der Dickens , Eddies Familie , mitgenommen. Als Eddie dann in die Kutsche Des onkels steigt , erwartet ihn die wahnsinnige Tante Maud mit ihrem …
Mehr
Da Eddies Eltern krank sind, muss er zu seinem wahsinnigen Onkel Jack und der mcht seinem Namen alle Ehre . Er hat seinen Gaul mit in das Haus der Dickens , Eddies Familie , mitgenommen. Als Eddie dann in die Kutsche Des onkels steigt , erwartet ihn die wahnsinnige Tante Maud mit ihrem ausgestopften Wiesel . Und er selber hat auch ein bisschen Angst davor nach schlimmes Ende, dem Heim seiner Tante und ihrem Mann dem Onkel Jack, zu reisen , dnn er war erst 2-mal in seinem Leben weg. Von 1bis 6,
von 6bis10 und das reicht doch ,oder?!<br />Sehr witzig werden die Hauptfiguren erklärt, doch die Handlung kommt nicht voran. Deshalb empfhele ich es nicht allen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eddie lebt bei seinen Eltern. Als diese krank werden, muss er zu seiner verrückten Verwandtschaft umziehen. - Dabei erlebt er viele verrückte Dinge.<br />Das Buch hat unserem Lehrer besser gefallen als den Schülern. Es ist alles schon SEHR verrückt. Wer auf so …
Mehr
Eddie lebt bei seinen Eltern. Als diese krank werden, muss er zu seiner verrückten Verwandtschaft umziehen. - Dabei erlebt er viele verrückte Dinge.<br />Das Buch hat unserem Lehrer besser gefallen als den Schülern. Es ist alles schon SEHR verrückt. Wer auf so verrückte Dinge steht - der kann es lesen - ansonsten ist es zumindest eine kurzweilige Sache, da das Buch recht dünn ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie kommt man nur auf solche Ideen :-) ????
117 Seiten völliger Nonsense, Wortspielereien, Klamauk auf hohem Niveau und dazu noch die genialen Zeichnungen von David Roberts - man bekommt die Mundwinkel gar nicht mehr nach unten. Doch Achtung! Leserinnen und Leser, die ein Mindestmaß an …
Mehr
Wie kommt man nur auf solche Ideen :-) ????
117 Seiten völliger Nonsense, Wortspielereien, Klamauk auf hohem Niveau und dazu noch die genialen Zeichnungen von David Roberts - man bekommt die Mundwinkel gar nicht mehr nach unten. Doch Achtung! Leserinnen und Leser, die ein Mindestmaß an Sinn in einer Geschichte brauchen um diese genießen zu können, sollten die Finger davon lassen. Hier zählt nichts außer der Freude am Erzählen - und zwar völlig sinnfrei.
Die Geschichte ist schnell wiedergegeben: Edmund, genannt Eddie oder Jonathan oder auch Simon, je nachdem ob seiner Mutter gerade sein Name oder Kosename nicht einfällt, muss eine Zeitlang zu seinem Großonkel, dem Wahnsinnigen Jack, da seine Eltern an einer abscheulichen, sehr ansteckenden Krankheit leiden, von der man gelb und an den Rändern (welchen???) etwas wellig wird sowie nach alten Wärmflaschen riecht. Auf der Reise nach 'Schlimmes Ende', dem Haus seines Großonkels, zusammen mit dem 'Wahnsinnigen Jack', der 'Wahnsinnigen Maud' (seiner Großtante) und dem ausgestopften Wiesel das Sally bzw. Malcolm, aber vielleicht auch Cornelius oder Edna heißt, begegnet er merkwürdigen Gestalten und landet unter obskuren Umständen im Waisenhaus 'Sankt-Fürchterlich-Heim für dankbare Waisen' bei der schrecklichen Frau Direktor Grausam-Unsäglich.
Ardagh liebt es, überall noch weitere kleine Geschichten einzubauen, die eine skurriler als die andere (wie sich beispielsweise der Theaterdirektor auf seine Rolle als Lachs in dem Stück 'Wir kleinen Fische' vorbereitete. Er verbrachte einen ganzen Monat in der Badewanne und ernährte sich ausschließlich von Wattwürmern und Ameiseneiern.). Dazu die in jeder Hinsicht spitzen Zeichnungen von David Robert: Figuren mit den spitzesten Nasen die man sich vorstellen kann, spitzen Fingern, spitzen Beinen, Ellbogen, Schulten, Füße - es ist eine wahre Freude sich beim Durchlesen diese herrlichen Bilder anzuschauen.
Harry Rowohlt hat hier sicherlich eine erstklassige Übersetzung geliefert (ich kenne das Original nicht). Wie kommt man nur auf Wörter wie 'Augenbrauenaufrauer' oder 'berühmtergeneralsförmiger Eiswürfel'? Sowas findet doch man nicht im Wäörterbuch - oder doch :-) ?
Also: Unbedingt Lesen!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Edddie Dickens Verwandte sind allesamt ein bisschen verrückt, seine Eltern leiden an einer seltsamen Krankheit die sie gelb und wellig an den Rändern werden lässt. Damit er sich nicht ansteckt, wird Eddie zu seinem wahnsinnigen Onkel Jack und der noch wahnsinnigeren Tante Maud nach …
Mehr
Edddie Dickens Verwandte sind allesamt ein bisschen verrückt, seine Eltern leiden an einer seltsamen Krankheit die sie gelb und wellig an den Rändern werden lässt. Damit er sich nicht ansteckt, wird Eddie zu seinem wahnsinnigen Onkel Jack und der noch wahnsinnigeren Tante Maud nach Schlimmes Ende, dem Haus der beiden, geschickt. Aber bis er mit ihnen dort ankommt, passieren einige wundersame Dinge...<br />Dieses Buch ist wunderbar verrückt, lustig und einfach klasse zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für