Frank Schmeißer
Hörbuch-Download MP3
Schisser und ich Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 210 Min.
Sprecher: Greis, Julian
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Neues Zuhause, neue Freunde – das erste Abenteuer von Jakob und Schisser! Der zehnjährige Jakob zieht mit seiner Familie ins idyllische Feuerviertel. Keine Autos, dafür viel Natur, jede Menge Platz zum Herumtoben und sogar eine geheime Kinderbande! Für Jakob klingt das ziemlich gut – aber auch sehr aufregend. Zum Glück hat er Schisser dabei, seinen alten Stoffhasen, der ihm in jeder Lage beisteht. Und das ist auch wirklich nötig! Denn um in die Phönix-Bande aufgenommen zu werden, soll Jakob eine Mutprobe bestehen. Na, das kann ja heiter werden! Doch dann macht Jakob eine unheimliche ...
Neues Zuhause, neue Freunde – das erste Abenteuer von Jakob und Schisser! Der zehnjährige Jakob zieht mit seiner Familie ins idyllische Feuerviertel. Keine Autos, dafür viel Natur, jede Menge Platz zum Herumtoben und sogar eine geheime Kinderbande! Für Jakob klingt das ziemlich gut – aber auch sehr aufregend. Zum Glück hat er Schisser dabei, seinen alten Stoffhasen, der ihm in jeder Lage beisteht. Und das ist auch wirklich nötig! Denn um in die Phönix-Bande aufgenommen zu werden, soll Jakob eine Mutprobe bestehen. Na, das kann ja heiter werden! Doch dann macht Jakob eine unheimliche Entdeckung: Im Schrebergarten nebenan behandeln zwei fiese Typen ihre Hühner richtig schlecht. Zusammen mit den anderen Kindern schmiedet Jakob einen Plan, um die armen Tiere zu befreien. Ob es ihm wohl gelingt, trotz einer gehörigen Portion Angst, die Hühner zu retten und ein Mitglied der Phönix-Bande zu werden?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Frank Schmeißer, geboren 1968 in Hilden, arbeitete mehrere Jahre als Buchhändler (u.a. in Rom). Schließlich begann er selbst mit dem Schreiben – zunächst für das Fernsehen (z.B. TV Total und Stromberg). Sein erstes Kinderbuch bekam unter anderem den Urzeitroboter 2012 als lustigstes Kinderbuch des Jahres. Der Autor lebt in Köln. Julian Greis, 1983 geboren, spielte bereits während seiner Schauspielausbildung als Gast am Düsseldorfer Schauspielhaus und an der Württembergischen Landesbühne Esslingen. Nach seinem Engagement am Schauspielhaus Graz wechselte er 2009 an das Hamburger Thalia Theater. 2012 wurde er mit dem Boy-Gobert-Preis für Nachwuchsschauspieler ausgezeichnet. Neben dem Theater ist er als Film- und Fernsehschauspieler sowie als Sprecher für Hörspiele und Hörbücher tätig. 2017 erhielt er den Kinderhörbuchpreis BEO.
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Erscheinungstermin: 2. Mai 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844941814
- Artikelnr.: 72061259
"[...] eine packende Geschichte mit viel Humor und einem Helden, an den man noch denkt, wenn das Buch längst zugeklappt ist." Dein SPIEGEL 20250715
Gebundenes Buch
In jedem Fall ein Buch, das geübte Leser/innen ab 8 mögen werden, denn es ist vordergründig witzig und sehr gut geschrieben. Schwarz-weiße Zeichnungen im Comic-Stil, die Einteilung in kurze Kapitel und eine übersichtliche Druckgrafik tragen dazu bei, dass die immerhin knapp …
Mehr
In jedem Fall ein Buch, das geübte Leser/innen ab 8 mögen werden, denn es ist vordergründig witzig und sehr gut geschrieben. Schwarz-weiße Zeichnungen im Comic-Stil, die Einteilung in kurze Kapitel und eine übersichtliche Druckgrafik tragen dazu bei, dass die immerhin knapp 190 Seiten gut zu bewältigen sind, außerdem kann ein Kind auch Antolin-Punkte sammeln.
Zu Beginn des Romans werden von Jakobs Familie Vorbereitungen für einen Umzug an den Stadtrand getroffen. Dieser ist nötig, um dem 10-jährigen Ich-Erzähler Jakob eine ruhigere Umgebung zu bieten, denn er leidet unter einer Angststörung und seine Therapeutin hat eine reizärmere Umgebung empfohlen. Die 4 Jahre ältere Schwester Lilli ist nicht begeistert, ihr Schulweg wird mühsamer. Was sie äußert, sollte ernst genommen werden: Es gehe immer nur um ‚den kleinen Spinner‘, also Jakob. Schisser ist der Stoffhase, den er immer bei sich trägt, ein Angsthase, der ihm bei der Bewältigung des Stresses helfen soll, die seine Ängste auslösen. Und das ist eine Situation, in der kein Kind stecken sollte: Jakob ist klug, strukturiert und sieht seine Situation sehr klar, aber die vielen Gefahren, die im Alltag lauern, sind ihm stets präsent. Seine Panikattacken und die um mögliche Gefahren kreisende Gedanken werden sehr anschaulich beschrieben. So wird schon die Autofahrt in das neue Wohngebiet, das Feuerviertel, für ihn zu einer Herausforderung, die er nur mit Helm und Knie- sowie Ellenbogenschützern überstehen kann. Der Vater verfährt sich und in einem Schrebergarten entdeckt Jakob einige Hühner in viel zu engen Kisten. Es empört ihn, aber er kann noch nichts unternehmen.
Im Feuerviertel lernt er andere Kinder kennen, die eine Bande gebildet haben. Um dazuzugehören, soll Jakob eine Mutprobe bestehen. Es kommt, wie es kommen muss, seine große Schwester erweist sich als Retterin in der Not und holt ihn aus der Situation nach Hause. Das erste Mal war Jakob nahe daran, auch Freunde zu haben, zu einer Bande zu gehören, und nun das: Die Angst ist stärker. Er ist am Boden zerstört. Aber das ist noch nicht das Ende der Geschichte – sonst wäre der Roman ja nichts für Kinder. Wie es gelingt, die Hühner zu retten und was Jakob damit zu tun hat, ist unterhaltsam und spannend erzählt. Allerdings bekommt man beim Lesen den Eindruck, dass es am Schluss sehr überstürzt zugeht und die Glaubwürdigkeit darunter leidet. Auch gibt es lose Enden, die vielleicht für eine Fortsetzung gedacht sind, aber unbedingt sofort eine Lösung verlangt hätten. Immerhin hatten der Hühnerbesitzer und sein Kumpan noch etwas Schlimmes vor.
Insgesamt ein etwas zwiespältiges Fazit: Zu ertragen ist die witzige Darstellung der Ängste nur, weil Jakob selbst davon erzählt und es als Galgenhumor gewertet werden kann. Wir sehen ein Kind, das eigentlich krank, aber vielleicht auf einem guten Weg ist.
Die Zeichnungen dürften eher Kinder ab 10 ansprechen, da sie karikaturenhaft daherkommen und jüngere Kinder doch eher hübsche und bunte Illustrationen bevorzugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ängste überwinden
Jakob ist 10 Jahre alt und hat eigentlich vor allem und jedem Angst. Um seine Angststörung weitgehend zu minimieren hat er einen kleinen Stoffhasen „Schisser“, der ihn überall hinbegleitet und Jakob dabei hilft seine Ängste zu minimieren. …
Mehr
Ängste überwinden
Jakob ist 10 Jahre alt und hat eigentlich vor allem und jedem Angst. Um seine Angststörung weitgehend zu minimieren hat er einen kleinen Stoffhasen „Schisser“, der ihn überall hinbegleitet und Jakob dabei hilft seine Ängste zu minimieren. Mutproben sind somit für ihn eine sehr große Herausforderung. Aber er stellt sich den neuen Kindern im Viertel und dem Druck.
Der Wortwitz, der hinter dem ernsten Thema steckt, ist grandios. So begleitet der Leser Jakob zum Beispiel mit Knieschonern und Helm als Beifahrer beim Autofahren mit seinem Vater. Die Zeichnungen im Comic-Style sind witzig, hätten aber meiner Meinung nach besser dargestellt werden können. Jakob ist einem gleich sympathisch und man schließt ihn ins Herz. Er hat seine Ängste akzeptiert, kann mit ihnen umgehen und mit ihnen leben. Die Rätsel, die ihm seine Mutter stellt, spornen den Leser selbst zum Lösen an. Die einzelnen Kapitel sind gut unterteilt, könnten aber etwas kürzer sein. Insgesamt ein Buch, dass altersgerecht offen und ehrlich Themen anspricht, die in der heutigen Zeit eher Tabu sind. 4/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als der zehnjährige Jakob mit seiner Familie ins ruhige, grüne Feuerviertel zieht, beginnt für ihn ein großes Abenteuer. Keine Autos, dafür viel Natur und etwas mehr Platz und Ruhe! Für Jakob, für den die Stadt zu laut gefährlich und aufregend ist, klingt das …
Mehr
Als der zehnjährige Jakob mit seiner Familie ins ruhige, grüne Feuerviertel zieht, beginnt für ihn ein großes Abenteuer. Keine Autos, dafür viel Natur und etwas mehr Platz und Ruhe! Für Jakob, für den die Stadt zu laut gefährlich und aufregend ist, klingt das zunächst alles ziemlich gut – wenn auch etwas überfordernd. Jakob lebt mit einer Angststörung, und vieles, was für andere Kinder selbstverständlich ist, kostet ihn große Überwindung. Zum Glück hat er Schisser an seiner Seite – seinen alten, ziemlich abgehalfterten Stoffhasen, der ihm hilft, in schwierigen Momenten die Nerven zu behalten.
Jakob lernt schnell die anderen Kinder der Straße kennen und möchte zu deren Phönix-Bande gehören – aber dafür müsste er eine Mutprobe bestehen. Leider versetzt ihn schon der Gedanke daran in Panik.
Dabei muss er eigentlich schon im nächsten Schritt dem Tod geweihte Hühner aus einem benachbarten Schrebergarten befreien … fragt nicht, lest es lieber selbst…
Frank Schmeißer gelingt hier etwas ganz Besonderes: Er erzählt mit viel Humor, Herzenswärme und ohne erhobenen Zeigefinger von einer Angststörung – und davon, wie man trotzdem mutig sein kann. Jakobs Innenwelt wird ernst genommen, aber nie dramatisiert. Sein Umgang mit Angst, die Rolle von Schisser als Begleiter, und das wachsende Vertrauen zu sich selbst sind wunderbar feinfühlig dargestellt.
Besonders gelungen ist auch das Verhältnis zu seiner pubertierenden Schwester, die sich zwar genervt gibt, aber im entscheidenden Moment fest an Jakobs Seite steht – ein Geschwisterverhältnis, das realistisch und liebevoll gezeichnet ist.
Die Phönix-Bande ist sympathisch-chaotisch und voller guter Absichten, auch wenn ihre Pläne nicht immer ganz durchdacht sind. Umso schöner, dass am Ende auch die Erwachsenen – Eltern mit Herz und Verstand – unterstützend eingreifen.
Die Illustrationen im Comic-Stil von Melanie Garanin passen hervorragend zum Ton des Buches: Sie sind witzig, lebendig und emotional auf den Punkt. Der Schreibstil ist angenehm leicht, humorvoll und gleichzeitig voller Tiefe – perfekt für junge Leser*innen ab 8 Jahren.
Eine spannende und warmherzige Geschichte über Angst, Mut, Freundschaft und das gute Gefühl, für etwas einzustehen, das einem wichtig ist. Die Figuren sind lebendig, die Botschaft stark und das Leseerlebnis rundum gelungen. Ich freue mich schon sehr auf Band 2!
Klare Leseempfehlung – besonders für sensible und mutige Kinder, die sich wiedererkennen wollen oder einfach ein tolles Abenteuer erleben möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover wirkt Altersentsprechend, mit einem lustigen Titel und einer farbenfrohen Farbgebung, vor allem mit dem knalligen Orange. Die Kapitel sind relativ kurz gehalten, sodass man als Leser gut voran kommt.
Der Protagonist und Ich-Erzähler ist Jakob, der mir seiner Familie in eine neue …
Mehr
Das Cover wirkt Altersentsprechend, mit einem lustigen Titel und einer farbenfrohen Farbgebung, vor allem mit dem knalligen Orange. Die Kapitel sind relativ kurz gehalten, sodass man als Leser gut voran kommt.
Der Protagonist und Ich-Erzähler ist Jakob, der mir seiner Familie in eine neue Stadt zieht und sich gleich einer Kinderbande anschließen will, wofür er aber erst einmal eine Mutprobe bestehen muss, was leichter gesagt ist, als getan, da es zu über seinen eigenen Schatten springen muss.
Ein lockerer Schreibstil für Fans von Gregs Tagebuch mit witzigen Zeichnungen und einer kurzweiligen Geschichte, gut geeignet für Leseanfänger oder solche, die etwas Lustiges und Schnelles (in Bezug auf den Umfang des Buches) lesen wollen.
Alles in allem liebenswerte und einzigartige Charaktere, bei denen ich mich schon auf die nächsten Abenteuer in ihrem Alltag freue.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kinderbuch mit Herz und Verstand absolute Empfehlung!
Bei einem Titel wie diesem kommt man kaum daran vorbei: "Schisser und ich" sticht sofort ins Auge. Zunächst habe ich die Stirn gerunzelt, bis es festgelegt wurde, dass „Schisser“ tatsächlich der Name von …
Mehr
Kinderbuch mit Herz und Verstand absolute Empfehlung!
Bei einem Titel wie diesem kommt man kaum daran vorbei: "Schisser und ich" sticht sofort ins Auge. Zunächst habe ich die Stirn gerunzelt, bis es festgelegt wurde, dass „Schisser“ tatsächlich der Name von Jakobs Kuscheltier ist. Und genau dieser ungewöhnliche Name passt wunderbar zum Ton und Thema des Buches: humorvoll, ehrlich und ein bisschen schräg.
Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Schon nach wenigen Seiten wird klar, dass Jakob mit Angstzuständen zu kämpfen hat. Der Autor schafft es, diesen Zustand so zu schildern, dass man sich sofort in Jakob hineinversetzen kann. Dabei wird sein Alltag lebendig und authentisch beschrieben: seine Ängste, seine Gedanken, seine Reaktionen. Auch wenn diese manchmal übertrieben erscheinen, wirken sie nie unglaubwürdig.
Besonders beeindruckt hat mich der Schreibstil: Er ist gleichzeitig witzig und einfühlsam. Mit feinem Gespür wird gezeigt, wie es sich anfühlt, mit Ängsten zu leben, und das ganz ohne Mitleid oder Drama.
Das Hörbuch ist hervorragend umgesetzt. Die Stimme passt perfekt zu Jakob. Ich hatte beim Hören wirklich das Gefühl, dass Jakob seine Geschichte selbst erzählte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Witzig, unterhaltsame Geschichte, die sich mit Angsttörung befasst
Der Titel ist meinem Kind sofort ins Auge gefallen. Die Figuren sind interessant. Die ersten Kapitel deuten an, dass Jakob kein neurotypisches Kind ist. Unter anderem hat er Karteikarten für alle seine Bekannten …
Mehr
Witzig, unterhaltsame Geschichte, die sich mit Angsttörung befasst
Der Titel ist meinem Kind sofort ins Auge gefallen. Die Figuren sind interessant. Die ersten Kapitel deuten an, dass Jakob kein neurotypisches Kind ist. Unter anderem hat er Karteikarten für alle seine Bekannten (inklusive seiner Schwester), wird von unterschiedlichen Sachen getriggert und hat ein Auto-Ritual, um sich zu beruhigen. Es wird im Buch nicht erwähnt, was genau Jakob hat, nur, dass er eine Psychologin besucht. Der Erzählstil gefällt mir sehr, da Jakob ziemlich "normal" rüberkommt und der Leser seine Sorgen gut nachvollziehen kann. Die Geschichte wird aus Jakobs Sicht sehr lebensnah erzählt, und der Leser kann sich gut in die Figur hineinversetzen.
Ich finde es interessant, dass das Buch nicht besonders aktionreich ist, jedoch kann durch Jakobs starke Reaktionen die Leser gut in Atem halten.
Mein Kind fand die Geschichte sehr unterhaltsam und die Figuren witzig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Spannendes und lustiges Buch über einen Jungen mit Angststörungen
Mit Schisser und ich hat Frank Schmeißer ein sehr schönes Kinderbuch für Kinder ab ca 8 Jahren geschrieben und Melanie Garanin hat dazu die sehr schönen Illustrationen gemacht, die schon auf der ersten …
Mehr
Spannendes und lustiges Buch über einen Jungen mit Angststörungen
Mit Schisser und ich hat Frank Schmeißer ein sehr schönes Kinderbuch für Kinder ab ca 8 Jahren geschrieben und Melanie Garanin hat dazu die sehr schönen Illustrationen gemacht, die schon auf der ersten Seite die Personen des Buchs perfekt bildlich vorstellen. Die Kapitel sind relativ kurz und so auch für Nichtvielleser gut zu bewältigen. Das Buch eignet sich zum selberlesen aber auch zum gemeinsamen lesen oder vorlesen. Die Geschichte von Jakob, der mit seinen Eltern und seiner Schwester in eine neue Umgebung zieht ist für Kinder gut verständlich und auch die Probleme, die Jakob mit seinen Ängsten oder seinem , wie er sagt verückten Kopf hat, sind für Kinder gut beschrieben und vorstellbar. Die Geschichte ist spannend und lustig, eine ideale Zusammensetzung für ein Kinderbuch, an dem auch vor- oder mitlesende Erwachsene Spaß haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Titel hat mich sofort angesprochen, und auch der Klappentext klang nach genau der Mischung aus Humor und Ehrlichkeit, die ich mag. Und tatsächlich: Der Einstieg fiel leicht, der Ton ist locker, selbstironisch und nahbar. Der Autor versteht es, auch unangenehme Themen mit einem Augenzwinkern …
Mehr
Der Titel hat mich sofort angesprochen, und auch der Klappentext klang nach genau der Mischung aus Humor und Ehrlichkeit, die ich mag. Und tatsächlich: Der Einstieg fiel leicht, der Ton ist locker, selbstironisch und nahbar. Der Autor versteht es, auch unangenehme Themen mit einem Augenzwinkern zu erzählen, ohne dabei ins Lächerliche abzurutschen. Besonders gut haben mir die Stellen gefallen, in denen er seine Ängste und Unsicherheiten offen thematisiert – das wirkt ehrlich und macht Mut.
Allerdings hatte ich zwischendurch das Gefühl, dass sich manche Episoden etwas ziehen. Einige Gedanken wiederholen sich, und es fehlte mir stellenweise an Tiefe oder Weiterentwicklung. Es fühlte sich eher wie eine lose Sammlung von Anekdoten an als wie ein durchgängig erzählter Weg. Das ist unterhaltsam, aber nicht immer fesselnd.
Insgesamt ein sympathisches Buch, das gute Unterhaltung bietet, wenn man nichts allzu Tiefgründiges erwartet. Ein ehrlicher Blick auf innere Kämpfe, mit einem Lächeln erzählt – aber nicht unbedingt ein Buch, das lange im Gedächtnis bleibt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Worum geht's?
Der 10-jährige Jakob leidet an einer Angststörung. Seine Psychiaterin rät der Familie umzuziehen. Gemeinsam mit seinen Eltern und seiner Schwester zieht er also in eine ruhige Gegend am Stadtrand. Bald lernt er die Kinder der neuen Siedlung kennen. Sie nennen sich …
Mehr
Worum geht's?
Der 10-jährige Jakob leidet an einer Angststörung. Seine Psychiaterin rät der Familie umzuziehen. Gemeinsam mit seinen Eltern und seiner Schwester zieht er also in eine ruhige Gegend am Stadtrand. Bald lernt er die Kinder der neuen Siedlung kennen. Sie nennen sich selbst Phönixbande. Jakob wäre gerne Mitglied der Bande – es gibt aber ein Problem – man muss sich einer Mutprobe unterziehen.
Cover, Schreibstil und Illustrationen
Sowohl Cover als auch Illustrationen sind sehr ansprechend. Die Charaktere sind im Comicstil gezeichnet, genauso wie es Kinder mögen. Der Schreibstil ist angenehm, der Text ist lang, aber die Kapitel sind kurz.
Fazit
Leider ist uns der Einstieg ins Buch nicht so gut gelungen. Mein Enkelkind ist 8 Jahre alt und konnte sich nicht mit der Geschichte anfreunden, weil es mehr auf actiongeladene Geschichten und Fantasy steht. Ich habe also alleine weitergelesen und mir hat die Geschichte durchaus gefallen. Es zeigt, dass man auch mit psychischen Problemen über sich hinauswachsen kann und fördert die Akzeptanz unter den Kindern. Ich denke die Altersempfehlung könnte etwas zu niedrig angesetzt sein. Erstens ist die Thematik komplex und zweitens ist der Text ziemlich lang. Trotzdem bin ich überzeugt von Schisser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schisser und ich, von Frank Schmeiße
Cover:
Auf dem Cover sehen wir gleich die wichtigsten Personen (einschließlich Huhn, äh Hahn).
Inhalt und meine Meinung:
Jakob zieht mit seiner Familie um, raus aus der lärmenden hektischen Stadt, in ein ruhigeres Viertel am …
Mehr
Schisser und ich, von Frank Schmeiße
Cover:
Auf dem Cover sehen wir gleich die wichtigsten Personen (einschließlich Huhn, äh Hahn).
Inhalt und meine Meinung:
Jakob zieht mit seiner Familie um, raus aus der lärmenden hektischen Stadt, in ein ruhigeres Viertel am Stadtrand.
Der Umzug ist hauptsächlich wegen ihm, damit er es ruhiger hat.
Im neuen Viertel gibt es eine coole geheime Kinderbande, zu der Jakob so gerne gehören würde, doch die Mutprobe (zur Aufnahme) ist für ihn kaum zu schaffen.
Doch am Schluss wächst Jakob über sich hinaus und erlebt ein tolles Abenteuer.
Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen.
In 16 kleinen Kapiteln erleben wir mit Jakob all seine Ängste und
Sorgen.
Sehr sensibel und gefühlvoll, dabei super lustig und witzig erfahren wir wie es ihm mit seiner Angststörung gelingt neue Freunde zu finden.
Die Zeichnungen gefallen mir gar nicht, dafür ziehe ich einen Stern ab.
Autor:
Frank Schmeißer, 1968 geboren, arbeitete als Buchhändler, bevor er fürs Fernsehen schrieb. Sein erstes Kinderbuch wurde als lustigstes des Jahres ausgezeichnet. Er lebt in Köln, kämpft erfolgreich gegen eine Angststörung und wird von seiner Frau und seinen Katzen unterstützt.
Mein Fazit:
Ein tolles Buch über Ängste und Akzeptanz, über Mut und Freundschaft.
Von mir 4 Sterne (Abzug für die Bilder)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für