Paul Maar
Hörbuch-Download MP3
Sams in Gefahr / Das Sams Bd.5 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 255 Min.
Sprecher: Beck, Rufus / Komponist: Beck, Rufus
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Ich wünsche mir ... ein spannendes Sams, ein witziges Sams, ein funkelnagelneues Sams!
Hätte Martin Taschenbier das Sams und die Sams-Rückholtropfen bloß nicht mit auf seine Klassenreise genommen! Denn sein Lehrer stiehlt die Tropfen und eignet sich das Sams an. Aber das geht nicht so einfach, denn das Sams gehört nun mal zur Familie Taschenbier. Wünscht sich jemand anders etwas von ihm, haben seine Wünsche unerwartete Nebenwirkungen. Und dem Sams selbst geht es dabei auch immer schlechter. Also machen sich Martin und seine Freunde Tina und Roland auf, das Sams zu retten.
Bi...
Ich wünsche mir ... ein spannendes Sams, ein witziges Sams, ein funkelnagelneues Sams!
Hätte Martin Taschenbier das Sams und die Sams-Rückholtropfen bloß nicht mit auf seine Klassenreise genommen! Denn sein Lehrer stiehlt die Tropfen und eignet sich das Sams an. Aber das geht nicht so einfach, denn das Sams gehört nun mal zur Familie Taschenbier. Wünscht sich jemand anders etwas von ihm, haben seine Wünsche unerwartete Nebenwirkungen. Und dem Sams selbst geht es dabei auch immer schlechter. Also machen sich Martin und seine Freunde Tina und Roland auf, das Sams zu retten.
Bis ihnen das gelingt, gibt es jedoch noch jede Menge Verwicklungen, Vertauschungen, Sams-Gedichte und hochkarätige Spannung!
Ungekürzt gelesen von Rufus Beck.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis.

© Jörg Schwalfenberg
Produktbeschreibung
- Verlag: Oetinger audio
- Gesamtlaufzeit: 255 Min.
- Altersempfehlung: 6 bis 8 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. Januar 2005
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837360882
- Artikelnr.: 42270340
Wunschdieb
Mit dem fünften Band bringt Paul Maar sein Sams in Gefahr
Eigentlich wollte Paul Maar durchhalten. Durchhalten, keine weitere Fortsetzung zu schreiben. Nun ist es doch wieder da: das Sams, dieser koboldartige Rotschopf mit dem Schweinsrüssel und den blauen Wunschpunkten im Gesicht, dieses seltsame, dickliche Wesen im blauen Taucheranzug, das unbekümmert seine Späße treibt, immer ein wenig zuviel frißt, zu laut singt und zu frech reimt. Vier Bände lang hat es mit seinen derben Einfällen und kecken Sprüchen - und mit viel beiläufigem Hintersinn - das Leben von Adoptivpapa Bruno Taschenbier und das von Taschenbiers Sohn Martin durcheinandergewirbelt und sie und uns gelehrt, daß das Leben aus mehr besteht
Mit dem fünften Band bringt Paul Maar sein Sams in Gefahr
Eigentlich wollte Paul Maar durchhalten. Durchhalten, keine weitere Fortsetzung zu schreiben. Nun ist es doch wieder da: das Sams, dieser koboldartige Rotschopf mit dem Schweinsrüssel und den blauen Wunschpunkten im Gesicht, dieses seltsame, dickliche Wesen im blauen Taucheranzug, das unbekümmert seine Späße treibt, immer ein wenig zuviel frißt, zu laut singt und zu frech reimt. Vier Bände lang hat es mit seinen derben Einfällen und kecken Sprüchen - und mit viel beiläufigem Hintersinn - das Leben von Adoptivpapa Bruno Taschenbier und das von Taschenbiers Sohn Martin durcheinandergewirbelt und sie und uns gelehrt, daß das Leben aus mehr besteht
Mehr anzeigen
als aus Zwängen und Konventionen, daß ein bißchen Anarchie guttut, Wünschen hilft und mutig zu sein gar nicht so schwer ist.
Nun aber zeigt das Sams nicht den anderen, wo es langgeht, diesmal benötigt es selbst Hilfe. Martin muß gemeinsam mit seinen Freunden den fiesen Lehrer Fitzgerald Daume zur Strecke bringen, der das Sams in seiner Gewalt hat und es zwingt, ihm Wünsche zu erfüllen. Da ist Gefahr im Verzug, denn nicht nur für den Dieb haben die gestohlenen Wünsche gewisse Nebenwirkungen, auch das Sams leidet, denn es wird mit jedem einzelnen ein Stück kleiner und ein wenig schwächer.
Doch nicht nur weil eine der tollkühnsten Kinderbuchfiguren nun etwas weniger furchtlos, sondern kränklich und verletzlich daherkommt, ist dieser Band anders. Maar bedient sich eines Genres, das derzeit Hochkonjunktur hat: des Kinderkrimis. Doch der äußeren Spannung mußte einiges an innerer Dramatik weichen. Statt kauzig-skurriler Einfälle und phantastischer Wendungen überwiegen Vorhersehbarkeit und Vordergründiges. Die verschmitzten Szenen und die stillen Momente sind selten geworden.
Wäre das Buch nicht von Paul Maar, wäre die Freude über einen vergnüglichen Kriminalroman mit Sinn für erzählerische Prägnanz, feinem Gespür für Sprache und Albernheiten auf höchstem Niveau größer als die Enttäuschung über den Verlust an Unverwechselbarkeit. Maar aber beherrscht das Spiel mit dem Hintergründigen im Nonsens und dem Chaos in der Normalität perfekt und ist nicht auf die gängigen Versatzstücke einer modernen, aber oft auch platten Kindergeschichte angewiesen. In "Sams in Gefahr" aber ist zwischen Detektivspiel, Schülerliebe, Rivalität unter Klassenkameraden und Computerkunde die Poesie auf der Strecke geblieben.
Und auch wenn es mit fast dreißig in die Jahre gekommen ist, läßt sich das Sams, widerborstig und aufmüpfig, wie es nun einmal ist, nur schwer verbiegen und dem Zeitgeist anpassen. Ganz sicher fiele ihm dazu sogar ein ganz besonders frecher Reim ein.
ELENA GEUS
Paul Maar: "Das Sams in Gefahr". Oetinger Verlag, Hamburg 2002. 207 S., geb., 9,90 [Euro]. Ab 8 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Nun aber zeigt das Sams nicht den anderen, wo es langgeht, diesmal benötigt es selbst Hilfe. Martin muß gemeinsam mit seinen Freunden den fiesen Lehrer Fitzgerald Daume zur Strecke bringen, der das Sams in seiner Gewalt hat und es zwingt, ihm Wünsche zu erfüllen. Da ist Gefahr im Verzug, denn nicht nur für den Dieb haben die gestohlenen Wünsche gewisse Nebenwirkungen, auch das Sams leidet, denn es wird mit jedem einzelnen ein Stück kleiner und ein wenig schwächer.
Doch nicht nur weil eine der tollkühnsten Kinderbuchfiguren nun etwas weniger furchtlos, sondern kränklich und verletzlich daherkommt, ist dieser Band anders. Maar bedient sich eines Genres, das derzeit Hochkonjunktur hat: des Kinderkrimis. Doch der äußeren Spannung mußte einiges an innerer Dramatik weichen. Statt kauzig-skurriler Einfälle und phantastischer Wendungen überwiegen Vorhersehbarkeit und Vordergründiges. Die verschmitzten Szenen und die stillen Momente sind selten geworden.
Wäre das Buch nicht von Paul Maar, wäre die Freude über einen vergnüglichen Kriminalroman mit Sinn für erzählerische Prägnanz, feinem Gespür für Sprache und Albernheiten auf höchstem Niveau größer als die Enttäuschung über den Verlust an Unverwechselbarkeit. Maar aber beherrscht das Spiel mit dem Hintergründigen im Nonsens und dem Chaos in der Normalität perfekt und ist nicht auf die gängigen Versatzstücke einer modernen, aber oft auch platten Kindergeschichte angewiesen. In "Sams in Gefahr" aber ist zwischen Detektivspiel, Schülerliebe, Rivalität unter Klassenkameraden und Computerkunde die Poesie auf der Strecke geblieben.
Und auch wenn es mit fast dreißig in die Jahre gekommen ist, läßt sich das Sams, widerborstig und aufmüpfig, wie es nun einmal ist, nur schwer verbiegen und dem Zeitgeist anpassen. Ganz sicher fiele ihm dazu sogar ein ganz besonders frecher Reim ein.
ELENA GEUS
Paul Maar: "Das Sams in Gefahr". Oetinger Verlag, Hamburg 2002. 207 S., geb., 9,90 [Euro]. Ab 8 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Hilfe, das Sams ist entführt!
Es hat rote Haare, trägt einen Taucheranzug und es besitzt - anstatt einer Nase - einen Rüssel. Das ist das Sams! Besonders lustig sind die blauen Punkte in seinem Gesicht, die Wunschpunkte! Wenn Martin Taschenbier, zu dem das Sams gehört, sich etwas wünscht, geht es in Erfüllung. Aber Vorsicht! Es gibt einige Sams-Regeln, und auch das Wünschen will gelernt sein! Sams in Gefahr lautet der Titel des fünften Bandes der bekannten Reihe von Paul Maar, bei dem Martin Taschenbiers Mut und Tapferkeit auf eine harte Probe gestellt werden.
Eine Detektivgeschichte rund um Martin und einen schlimmen Lehrer
"Martin ist auf einmal so locker", denkt sich Herr Daume, sein Lehrer, "gar nicht nicht
Es hat rote Haare, trägt einen Taucheranzug und es besitzt - anstatt einer Nase - einen Rüssel. Das ist das Sams! Besonders lustig sind die blauen Punkte in seinem Gesicht, die Wunschpunkte! Wenn Martin Taschenbier, zu dem das Sams gehört, sich etwas wünscht, geht es in Erfüllung. Aber Vorsicht! Es gibt einige Sams-Regeln, und auch das Wünschen will gelernt sein! Sams in Gefahr lautet der Titel des fünften Bandes der bekannten Reihe von Paul Maar, bei dem Martin Taschenbiers Mut und Tapferkeit auf eine harte Probe gestellt werden.
Eine Detektivgeschichte rund um Martin und einen schlimmen Lehrer
"Martin ist auf einmal so locker", denkt sich Herr Daume, sein Lehrer, "gar nicht nicht
Mehr anzeigen
mehr schüchtern, ein toller Sportler obendein. Woher kommt das? Hat er einen magischen Gegenstand?" Herr Daume macht sich auf die Suche nach dem Geheimnis und stöbert in Martins Sachen. "S.R.Tr." liest er auf einer kleinen Flasche steckt sie ein. Als Martin später die S.R.Tr., die Sams-Rückhol-Tropfen, nicht finden kann, ist er verzweifelt. Wer wohl die S.R.Tr. jetzt hat?
Zur gleichen Zeit ist Herr Daume dem Sams auf die Spur gekommen. Das Sams muss alle seine Wünsche erfüllen. Anfangs kann sich es sich mit einigen unerwünschten Nebenwirkungen ein wenig wehren. Als das Sams aber merkt, dass es bei jedem geraubten Wunsch des Herrn Daume ein Stückchen kleiner wird, bekommt es eine Riesen-Angst. Das Sams braucht Hilfe, und zwar schnell!
Zum Gück hat Martins Freundin Tina das Sams zusammen mit Herren Daume gesehen. Mit Tina und Roland, seinem besten Freund, überlegt Martin, wie sie das Sams befreien können. Doch zufällig haben auch Martins Eltern Wind davon bekommen, dass Herr Daume das Sams gefangen hält und schmieden ebenfalls Pläne...
Sams in Gefahr ist ein spannender, mit zahlreichen Rückblenden und Schauplatzwechseln sehr sorgfältig konstruierter Kinder-Krimi zum Selberlesen und Vorlesen. Viele skurrile Wunsch-Abenteuer und Martins akribische Detektivarbeit sorgen von der ersten bis zur letzten Seite für jede Menge Aufregung und gute Unterhaltung. (Birgit Kuhn)
Zur gleichen Zeit ist Herr Daume dem Sams auf die Spur gekommen. Das Sams muss alle seine Wünsche erfüllen. Anfangs kann sich es sich mit einigen unerwünschten Nebenwirkungen ein wenig wehren. Als das Sams aber merkt, dass es bei jedem geraubten Wunsch des Herrn Daume ein Stückchen kleiner wird, bekommt es eine Riesen-Angst. Das Sams braucht Hilfe, und zwar schnell!
Zum Gück hat Martins Freundin Tina das Sams zusammen mit Herren Daume gesehen. Mit Tina und Roland, seinem besten Freund, überlegt Martin, wie sie das Sams befreien können. Doch zufällig haben auch Martins Eltern Wind davon bekommen, dass Herr Daume das Sams gefangen hält und schmieden ebenfalls Pläne...
Sams in Gefahr ist ein spannender, mit zahlreichen Rückblenden und Schauplatzwechseln sehr sorgfältig konstruierter Kinder-Krimi zum Selberlesen und Vorlesen. Viele skurrile Wunsch-Abenteuer und Martins akribische Detektivarbeit sorgen von der ersten bis zur letzten Seite für jede Menge Aufregung und gute Unterhaltung. (Birgit Kuhn)
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Enttäuscht war Rezensentin Elena Geus vom neuen, fünften Band des Kinderkultbuchs, aus dem man einst lernen konnte, dass "ein bisschen Anarchie manchmal gut tut, Wünschen hilft und mutig zu sein gar nicht so schwer ist". Im neuen Band nun findet die Rezensentin eine der "tollkühnsten Kinderbuchfiguren" etwas weniger furchtlos und kränklich. Das hat, wie wir schnell erfahren, mit dem Plot zu tun. Aber auch damit, dass sich Maar darin des Genres des Kinderkrimis bediene, das derzeit Hochkonjunktur habe. Statt kauzig-skurriler Einfälle und fantastischer Wendungen sah die Rezensentin nun "Vorhersehbarkeit und Vordergründiges" überwiegen. Wäre das Buch nicht von Paul Maar, hätte der im Buch durchaus vorhandene Sinn für erzählerische Prägnanz, das feine Gespür für Sprache und "Albernheiten auf höchstem Niveau" vielleicht Freude gemacht. Im Versuch, diese wunderbare Kinderbuchfigur zeitgeistig zu verbiegen aber sah die Rezensentin die Poesie zwischen "Detektivspiel, Schülerliebe, Rivalität unter Klassenkammeraden und Computerkunde" auf der Strecke bleiben.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Ebenso witzig, aber noch spannender als die ersten vier Bände - nicht nur für eingefleischte Sams-Fans ein echter Lesespaß!" Westfälische Nachrichten, 01.06.2002
Rufus Beck (der mir als Schauspieler bisher in keiner Rolle gefallen hat) habe ich hier erstmalig als "Leser" kennen und schätzen gelernt. Er macht aus einer Lesung ein Hörspiel. Die Vielfältigkeit seiner Stimmer verleiht jeder Person in der Geschichte eine eigene …
Mehr
Rufus Beck (der mir als Schauspieler bisher in keiner Rolle gefallen hat) habe ich hier erstmalig als "Leser" kennen und schätzen gelernt. Er macht aus einer Lesung ein Hörspiel. Die Vielfältigkeit seiner Stimmer verleiht jeder Person in der Geschichte eine eigene Persönlichkeit. Insbesondere das Sams ist so wie man es sich beim Lesen der Bücher vorstellt: selbstbewußt und frech, aber doch auch sehr liebenswert. Ein wirkliches Hörvergnügen, bei uns für die ganze Familie!
Noch eine Ergänzung zu den ersten Teilen:
In meiner Begeisterung hatte ich danach auch die ersten Teile als Lesung gekauft, ohne darauf zu achten, dass diese nicht von Rufus Beck gelesen werden. Kein Vergleich und für mich nach "Sams in Gefahr" nicht mehr hörbar.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als Martin Taschenbier die Sams-Rückhol-Tropfen mit auf seine Klassenfahrt nimmt werden sie ihm von seinem Lehrer geklaut. Doch was der Lehrer nicht weis ist das wenn sich jemand der nicht mit zur Familie Taschenbier gehört sich etwas wüncht das es merkwürdige nebenwirkungen hat. …
Mehr
Als Martin Taschenbier die Sams-Rückhol-Tropfen mit auf seine Klassenfahrt nimmt werden sie ihm von seinem Lehrer geklaut. Doch was der Lehrer nicht weis ist das wenn sich jemand der nicht mit zur Familie Taschenbier gehört sich etwas wüncht das es merkwürdige nebenwirkungen hat. Es geht dem Sams auch dadurch immer schlechter und wird immer kleiner. Martin müssen das Sams retten.
Ob sie es schaffen?<br />Das buch gefällt mir gut, weil die Sams Sprüche witzig sind.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Lehrer von Martin Taschenbier hat während der Klassenreise die Sams-Rückhol-Tropfen gestohlen. Nun nutzt er es aus, hält das Sams gefangen und wünscht sich alles was er will. Doch es gibt auch Nebenwirkungen wenn ein Fremder das Sams benutzt. Martin Taschenbier …
Mehr
Der Lehrer von Martin Taschenbier hat während der Klassenreise die Sams-Rückhol-Tropfen gestohlen. Nun nutzt er es aus, hält das Sams gefangen und wünscht sich alles was er will. Doch es gibt auch Nebenwirkungen wenn ein Fremder das Sams benutzt. Martin Taschenbier beschließt mit seinen neuen Freunen das Sams zu retten und sie brechen bei ihrem Lehrer ein. Ein sehr gefärliches Abenteuer beginnt!<br />Das Buch ist im Gegensatz zum ersten Band viel spannender und gefährlicher. Ich würde gerne weiter empfehlen, da es manchmal wirklich spannend ist.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In dem Buch "Sams in Gefahr" geht es darum, dass das Fläschchen mit den Rückhol-Tropfen gestohlen wurden. Der Dieb ist Martins Lehrer. Aber seine Wünsche haben komische Nebenwirkungen. Martins Freunde müssen das Sams auf jedenfall retten.<br />Mir hat das Buch …
Mehr
In dem Buch "Sams in Gefahr" geht es darum, dass das Fläschchen mit den Rückhol-Tropfen gestohlen wurden. Der Dieb ist Martins Lehrer. Aber seine Wünsche haben komische Nebenwirkungen. Martins Freunde müssen das Sams auf jedenfall retten.<br />Mir hat das Buch gefallen, weil es spannend war bis zum Schluss z.B. auf Seite 158 wo Martin von einem Männerarm in ein Auto geschoben wurde. . Ich empfehle das Buch weiter für Kinder. Ich schätze das Buch als gutes Vorlesebuch ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Sams kehrt nach elf Jahren zu Herrn Taschenbier (Ulrich Noethen) zurück – diesmal, um dessen schüchternen Sohn Martin (Constantin Gastmann) zu helfen. Bald entdeckt Martin die Vorzüge der Wunschpunkte des Sams: Ohne das Wissen seiner Eltern verändert er - mit gezielten …
Mehr
Das Sams kehrt nach elf Jahren zu Herrn Taschenbier (Ulrich Noethen) zurück – diesmal, um dessen schüchternen Sohn Martin (Constantin Gastmann) zu helfen. Bald entdeckt Martin die Vorzüge der Wunschpunkte des Sams: Ohne das Wissen seiner Eltern verändert er - mit gezielten Wünschen - seine Welt nach seinen Vorstellungen.
Doch dann nimmt das Schicksal seinen Lauf. Denn der fiese Sportlehrer Daume - der nie eine Gelegenheit auslässt, um Martin vor der ganzen Klasse zu quälen und zu blamieren - findet das Geheimnis des Sams heraus und entführt es danach.<br />Mir hat das buch sehr gut gefallen, weil es echt spannend und witzig ist. Ich empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Martins Sportlehrer Herr Daume hat während dem Schullandaufhalt Martin die Sams Rückhol Tropfen geklaut und nun versucht er über das Sams zu bestimmen, da gibt es nur ein Problem und zwar muss das Sams "Taschenbier´s" als Bestimmer haben. Herr Daume heißt aber …
Mehr
Martins Sportlehrer Herr Daume hat während dem Schullandaufhalt Martin die Sams Rückhol Tropfen geklaut und nun versucht er über das Sams zu bestimmen, da gibt es nur ein Problem und zwar muss das Sams "Taschenbier´s" als Bestimmer haben. Herr Daume heißt aber nicht so und will seinen Namen auch nicht ändern lassen. Er wünscht trotzdem und jedes Mal kommen Nebenwirkungen wie zum Beispiel wächst ein Wald in Herr Daumes Zimmer. Herr Daume wünscht sich zum Beispiel, dass er Direktor wird. Das Sams kann Martin mitteilen, dass es von Herrn Daume eingesperrt wird. Zum Schluss zwingt herr Daume Martin dazu schwierige Kunststücke zu machen obwohl er doch so unsportlich ist, um herauszufinden wie das Sams neue Punkte kriegt. Wird er es verraten?<br />Mir hat das Buch ziemlich gut gefallen, weil es lustig war mit den Nebenwirkungen, außerdem mag ich die reime vom Sams. Ich empfehle es jedem zu lesen, aber ihr solltet mit dem ersten Band anfangen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Martin Taschenbier muss wieder in die Schule.Sein Sportlehrer Herr Daume will ihn immer vor seiner Klasse plamieren.Mit dem Sams rächt sich aber Martin an ihm.Das fällt Herrm Daume auf .Fies entführt er das Sams und läßt es seine Wünsche erfüllen.Doch jeder Wunsch …
Mehr
Martin Taschenbier muss wieder in die Schule.Sein Sportlehrer Herr Daume will ihn immer vor seiner Klasse plamieren.Mit dem Sams rächt sich aber Martin an ihm.Das fällt Herrm Daume auf .Fies entführt er das Sams und läßt es seine Wünsche erfüllen.Doch jeder Wunsch bringt ihm auch eine Nebenwirkung,weil das Sams nur den Taschenbies dient .Als sich Herr Daume Wünscht das es keine Nebenwirkungen mehr geben soll droht das Sams zu sterben.Herr Taschenbier und Martin Taschenbier müssen das Sams zurückholen bevor alles zu spät ist.<br />Mir gefällt das Buch,weil das Sams zum ersten Mal wirklich in Gefahr kommt.Ich würde das Buch für Leute empfehlen die auch bei Gefahr Comedy mögen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als Martin vom Landschulheim kommt, fehlen die S.R.Tr. !!! Und der Sportlehrer, Herr Daume, hat sie gestohlen!!! Dadurch hat er das Sams in seiner Gewalt und er geht nicht gerade nett mit ihm um. Ob es Martin mithilfe seiner besten Freunde gelingen wird, die S.r.Tr. zurückzuholen???<br …
Mehr
Als Martin vom Landschulheim kommt, fehlen die S.R.Tr. !!! Und der Sportlehrer, Herr Daume, hat sie gestohlen!!! Dadurch hat er das Sams in seiner Gewalt und er geht nicht gerade nett mit ihm um. Ob es Martin mithilfe seiner besten Freunde gelingen wird, die S.r.Tr. zurückzuholen???<br />Es hat mir gut gefallen, weil es so Lustig und spannend ist, daher würde ich es an Leute empfehlen, die lustiges und spannendes mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Rothaarig und rüsselnaselig ist das Sams.Wenn man sich etwas von ihm wünscht,geht der Wunsch in Erfüllung.Das hat auch der Lehrer von Martin Taschenbier gemerkt.Heimlich stiehlt er auf der Klassenreise die Sams-Rückhol-Tropfenaus Martins Koffer.Doch seine Wünsche haben …
Mehr
Rothaarig und rüsselnaselig ist das Sams.Wenn man sich etwas von ihm wünscht,geht der Wunsch in Erfüllung.Das hat auch der Lehrer von Martin Taschenbier gemerkt.Heimlich stiehlt er auf der Klassenreise die Sams-Rückhol-Tropfenaus Martins Koffer.Doch seine Wünsche haben merkwürdige Nebenwirkungen un dem Sams geht es immer schlechter.Martin und seine Freunde Tina und Roland müssen das Sams unbedingt retten!<br />Mir gefällt das Buch sehr gut,weil es spannend ist und weil das Sams in dem Buch vor kommt und das Sams finde ich ich für alle sehr witzig es ist für groß und klein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das 2002 im Oetinger Verlag erschienene Buch von Paul Moor hat 207 Seiten und wird für Kinder ab 10 Jahren empfohlen.
Nach vielen Jahren kehrt das Sams zur Familie Taschenbier zurück,um dem scheuen Sohn Martin zu helfen.Martin zieht seinen Nutzen aus dem Sams,da er sein Leben und das …
Mehr
Das 2002 im Oetinger Verlag erschienene Buch von Paul Moor hat 207 Seiten und wird für Kinder ab 10 Jahren empfohlen.
Nach vielen Jahren kehrt das Sams zur Familie Taschenbier zurück,um dem scheuen Sohn Martin zu helfen.Martin zieht seinen Nutzen aus dem Sams,da er sein Leben und das Leben seiner Eltern nach seinen Wünschen ,wann immer er möchte,verändern kann.Er ist auf das Sams angewiesen.Doch dem Sams geht es dadurch immer schlechter,und so entschließen sich Mama und Papa Flaschenbier dazu,das Sams zu retten.<br />Mir hat das Buch gut gefallen,weil es mit vielen Bildern illustriert ist und der Autor alles altersgerecht beschreibt.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote