Reinhard K. Sprenger
Hörbuch-Download MP3
Mythos Motivation (MP3-Download)
Wege aus einer Sackgasse Ungekürzte Lesung. 144 Min.
Sprecher: Grawe, Susanne; Winkelmann, Helmut; Schützhold, Elke; Heynold, Helge
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Lob, Prämien, Boni, Incentives, leistungsvariables Einkommen: Alles, was in Unternehmen an Tricks und Kniffen zur Mitarbeitermotivation praktiziert wird, ist kontraproduktiv. In der Hörbuchversion seines Longsellers zeigt Reinhard K. Sprenger kurz und prägnant, wie Sie Leistungsfreude entfesseln und gute Mitarbeiter halten können.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Dr. Reinhard K. Sprenger gilt als der profilierteste Führungsexperte Deutschlands. Geboren 1953 in Essen, in Philosophie promoviert, lebt er heute in der Nähe von Zürich und in Santa Fe, New Mexico. Zu seinen Kunden zählen zahlreiche internationale Konzerne sowie fast alle DAX-100-Unternehmen. Neben 'Mythos Motivation' zählen zu seinen erfolgreichsten Publikationen 'Das Prinzip Selbstverantwortung', 'Die Entscheidung liegt bei dir', 'Vertrauen führt', 'Radikal führen' und 'Das anständige Unternehmen'. Der Bestsellerautor ist bekannt als kritischer Denker, der nachdrücklich dazu auffordert, neues Denken und selbstbestimmtes Handeln zu wagen. Weitere Informationen unter www.sprenger.com.
Produktdetails
- Verlag: Campus Verlag
- Erscheinungstermin: 13. September 2004
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783593406077
- Artikelnr.: 45509989
Was treibt wirklich an?
"Binnen zehn Jahren hat sich der bissige Band des bekannten Beraters zum Klassiker entwickelt." -- ManagerSeminare, 01.08.2014
"Binnen zehn Jahren hat sich der bissige Band des bekannten Beraters zum Klassiker entwickelt." -- ManagerSeminare, 01.08.2014
"Binnen zehn Jahren hat sich der bissige Band des bekannten Beraters zum Klassiker entwickelt.", ManagerSeminare, 01.08.2014 »Motivation im landläufig verstandenen Sinne zündet ein Strohfeuer an, in dem genau das in Flammen aufgeht, was eigentlich zum Erblühen gebracht werden sollte. Niemand hat wohl beharrlicher, substantieller und gleichzeitig wegweisender auf diese Fehlsichtigkeit hingewiesen als Reinhard K. Sprenger.«, derstandard.at, 17.02.2016 Sprenger wählt seine Worte mit Bedacht, was manchmal etwas aufdringlich und kritisch wirkt. Die neue Aufmachung des Titels verleiht dem Buch jedoch einen modernen und frischen Charakter. Insgesamt lesenswert, weil das Buch eine neue Sichtweise auf das Thema bietet., Acquisa, 01.04.2015 »Das Buch 'Mythos Motivation' hat mittlerweile 25 Jahre auf dem Buckel und ist aktueller denn je.« Martina Kettner, karriere.at Informationsdienstleistung GmbH, 16.09.2016
Für Anfänger wie mich ein gut verständliches Buch darüber, was alles falsch laufen kann, wenn versucht wird, Mitarbeiter zu motivieren. Sprenger schlachtet hemmungslos diverse heilige Kühe - und das tut den Herren in den Vorstandsetagen vielleicht weh.
Wer Interesse daran …
Mehr
Für Anfänger wie mich ein gut verständliches Buch darüber, was alles falsch laufen kann, wenn versucht wird, Mitarbeiter zu motivieren. Sprenger schlachtet hemmungslos diverse heilige Kühe - und das tut den Herren in den Vorstandsetagen vielleicht weh.
Wer Interesse daran hat, bei sich selbst mit Führung und Motivation anzufangen, ist bei Reinhard Sprenger genau richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In seinem Klassiker "Mythos Motivation" demaskiert Managementberater Reinhard K. Sprenger Beeinflussungstechniken im beruflichen Alltag und verändert damit die Sicht auf die Arbeitswelt. Er unterscheidet zwischen Motivation (Eigensteuerung) und Motivierung (Fremdsteuerung). Motivation …
Mehr
In seinem Klassiker "Mythos Motivation" demaskiert Managementberater Reinhard K. Sprenger Beeinflussungstechniken im beruflichen Alltag und verändert damit die Sicht auf die Arbeitswelt. Er unterscheidet zwischen Motivation (Eigensteuerung) und Motivierung (Fremdsteuerung). Motivation beruht auf Selbstverantwortung und kommt von Innen heraus, Motivierung erfolgt manipulativ mittels Anreizsystemen durch Vorgesetzte und beruht auf Misstrauen.
Mit diesen Thesen, die der Autor anhand zahlreicher Beispiele erläutert und untermauert, stellt der studierte Philosoph Sprenger den Menschen und seine Selbstachtung in den Vordergrund. „Führen ist vor allem das Vermeiden von Demotivation.“ (172) Positiv ausgedrückt: Mitarbeiter müssen gefordert werden. Aufgabe der Führung ist es, notwendige Freiräume zu schaffen. Sprenger beschreibt einen notwendigen Perspektivwechsel, der bis heute nur in wenigen Köpfen angekommen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für