Rutger Bregman
Hörbuch-Download MP3
Moralische Ambition (MP3-Download)
Wie man aufhört, sein Talent zu vergeuden und etwas schafft, das wirklich zählt Ungekürzte Lesung. 393 Min.
Sprecher: Mehne, Julian
Erscheint vorauss. 12. November 2025
Unser Service für Vorbesteller - dein Vorteil ohne Risiko:
Sollten wir den Preis dieses Artikels vor dem Erscheinungsdatum senken, werden wir dir den Artikel bei der Auslieferung automatisch zum günstigeren Preis berechnen.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Dieses Buch handelt von Pionieren. Es erzählt die Geschichte von Menschen, die vor moralischer Ambition nur so strotzten: Abolitionisten, Suffragetten, Helden des Widerstands und Bürgerrechtlerinnen, von Menschen, die nicht nur Ideale hatten, sondern ihre Karrieren auch nach diesen Idealen ausrichteten - und den Lauf der Welt veränderten. Wie werden umwälzende Ideen nicht nur geboren, sondern auch in die Tat umgesetzt? Wie geht man die größten Herausforderungen seiner Zeit an? Wie kommt man vom Reden ins Handeln? Dieses Buch ist ein aufrüttelnder Blick in die Geschichte, ein packender B...
Dieses Buch handelt von Pionieren. Es erzählt die Geschichte von Menschen, die vor moralischer Ambition nur so strotzten: Abolitionisten, Suffragetten, Helden des Widerstands und Bürgerrechtlerinnen, von Menschen, die nicht nur Ideale hatten, sondern ihre Karrieren auch nach diesen Idealen ausrichteten - und den Lauf der Welt veränderten. Wie werden umwälzende Ideen nicht nur geboren, sondern auch in die Tat umgesetzt? Wie geht man die größten Herausforderungen seiner Zeit an? Wie kommt man vom Reden ins Handeln? Dieses Buch ist ein aufrüttelnder Blick in die Geschichte, ein packender Bericht über Menschen, die ihr ureigenes Talent in die Waagschale geworfen haben und zu großen Denkerinnen, Erfindern, Aufwieglerinnen und Problemlöserinnen wurden. Es ist auch eine Anleitung, wie jeder Einzelne im Angesicht von scheinbar überwältigenden Krisen in dieser Welt den Unterschied machen kann. "Dieses Buch wird Ihr Leben nicht leichter machen, sondern, ganz im Gegenteil, eher schwieriger. Ein Buch, von dem Sie sich vielleicht wünschten, Sie hätten es nie zur Hand genommen, denn nachdem Sie die letzte Seite umgeblättert haben, werden Sie nicht anders können: Sie müssen Ihr Leben ändern." Rutger Bregman Julian Mehne ist neben Auftritten auf Schauspiel- und Opernbühnen auch als Sprecher tätig. Mit seiner klassischen Stimme und seinen klugen Interpretationen hat er schon zahlreiche Hörbücher zum Erfolg begleitet, darunter auch den Bestseller Im Grunde gut von Rutger Bregman.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Rutger Bregman, geboren 1988, ist Historiker und einer der innovativsten Denker Europas. 2017 erschien sein Buch 'Utopien für Realisten', 2020 folgte der 'Im Grunde gut', das bisher in 46 Sprachen übersetzt wurde. Er lebt mit seiner Familie in New York.
Produktdetails
- Verlag: argon Sachhörbuch
- Erscheinungstermin: 12. November 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732421480
- Artikelnr.: 72137272
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Rutger Bregman kennt Rezensentin Sieglinde Geisel als jemanden, der Hoffnung vermitteln kann, und auch sein neues Buch ist wieder eine Mischung aus Sachbuch und (politischem) Ratgeber: Hier hat er sich der "moralischen Ambition" verschrieben, die handlungsleitend und -motivierend wirke. Anhand von historischen Beispielen wie den Suffragetten erläutert Bregman, wie man mit pragmatischen Ideen zum Ziel kommt. So musste sich beispielsweise der Kampf gegen die Sklaverei zunächst gegen den Sklavenhandel richten, weil damit mehr Leute überzeugt werden konnten - das erzählt der Autor Geisel zufolge durchaus packend. Die Überbetonung der eigenen Handlungsfähigkeit hingegen nervt sie ein wenig, auch beim Thema Klimawandel hätte sie sich abschließend mehr neue Input gewünscht.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
«Ein Antidot zur um sich greifenden Krise.» Lukas Meschik Der Standard 20250405
»Der Schauspieler Julian Mehne, der bereits dem Bestseller 'Im Grunde gut' seine Stimme geliehen hat, liest den Text mit Schwung, jedoch ohne den appellativen Charakter hervorzuheben. Vielmehr betont er durch seine intensive, aber unprätentiöse Interpretation den nachdenklichen und erzählerischen Anteil und nicht so sehr den fordernden und aktionistischen. Das lässt dem Hörer Raum.« Holger Heimann WDR 5 20241121
Gebundenes Buch
Ich muss ehrlich sagen, dass ich noch nicht so richtig weiß, wie ich das Buch finden soll und ich erstmal die Bewegung / Community, die mit der Gründung der School for Moral Ambition, die wohl aufgrund des Buchs entstanden ist und wachsen soll, weiter verfolgen werde.
Prinzipiell …
Mehr
Ich muss ehrlich sagen, dass ich noch nicht so richtig weiß, wie ich das Buch finden soll und ich erstmal die Bewegung / Community, die mit der Gründung der School for Moral Ambition, die wohl aufgrund des Buchs entstanden ist und wachsen soll, weiter verfolgen werde.
Prinzipiell unterstelle ich Rutger Bregman mit seinem Buch 'Moralische Ambition' nur Gutes und er gibt definitiv gute Denkanstöße und stellt spannende Talente aus der Vergangenheit vor. Ich sehe es ebenfalls so, dass viele Talente für unnötige Jobs verschwendet werden und diese Talenten eigentlich viel Gutes tun könnten. Einige Punkte, wie zB. Gutes nicht mehr oder weniger Intersektionell zu betreiben, das widerstrebt sich mir allerdings. Wobei ich seine Logik dahinter schon nachvollziehen kann, aber ich muss hierauf noch mehr rumdenken, um mir eine abschließende Meinung zu diesem Punkt zu bilden.
Außerdem wird mir zu oft verlangt, dass die guten Talente dafür eingesetzt werden Großes zu verändern, um möglichst vielen Menschen Gutes zu tun. Das ist natürlich nicht verkehrt, folgt dann aber auch wieder einem kapitalistischem Ansatz und etwas, das nur einer kleinen Minderheit deutlichen Mehrwert bringen würde, wird ggfs. als Idee zwar aufgenommen, dann aber schnell wieder aussortiert.
Ich denke, das Buch wird mich noch einige Zeit beschäftigen...
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
nerviger Besserwisser
Es fing so gut an. Doch dann kommt ein regnerischer Sonntag in Heidelberg und die gute Laune verfliegt. Im Ernst: Ist schon mal untersucht worden, ob Buchkritiken bei besserem Wetter auch besser sind?
Die Nachwuchsprobleme der Klöster könnte diese Buch …
Mehr
nerviger Besserwisser
Es fing so gut an. Doch dann kommt ein regnerischer Sonntag in Heidelberg und die gute Laune verfliegt. Im Ernst: Ist schon mal untersucht worden, ob Buchkritiken bei besserem Wetter auch besser sind?
Die Nachwuchsprobleme der Klöster könnte diese Buch lösen, denn der Prolog verrät einen Mönch als den glücklichsten Menschen der Welt.
Auf S.21 dann eine interessante Tabelle von weniger idealistisch und weniger ambitioniert zu idealistisch und ambitioniert. Das diese Tabelle noch vertextet wird, versteht sich von selbst.
S.41 gefällt mir wieder. Es zeigt eine Gruppe Menschen, Hafenarbeiter wie sich zeigt, die den Führergruß machen, bis auf einen. Zwei Seiten später heißt dieser Mann August Landmesser, auf S. 110 dann Gustav Wegert und erst hier findet man ein Foto, auf dem etwas zu erkennen ist.
Außerdem geht es viel um die Befreiung der Sklaven. So stimme zum Beispiel die Geschichte von Equiano Olaudah nicht mit der Wirklichkeit überein, sondern sei zu Propagandazwecken nach Afrika verlegt worden. Jedenfalls fand der Literaturprofessor Vincent Carretta eine Geburtsurkunde aus South Carolia. (100)
„Die Überbetonung der eigenen Handlungsfähigkeit hingegen nervt“, schreibt die Rezensentin vom DLF. Nicht nur das. Es nerven die sinnlosen Überschriften. Kapitel 6 heißt „Melden Sie sich in einem Hogwarts für tugendhafte Menschen“. Was darf ich hier erwarten?
In Kapitel 7 wechselt der Autor völlig zusammenhangslos von der Anti-Baby-Pille zur Solarzelle. Da bin ich wohl nicht der einzige der den roten Faden vermisst.
Eigentlich müsste ich hier abbrechen und einen Stern geben. Da ich aber noch befürchtete noch auf etwas Interessantes zu stoßen, habe ich weiter durchgeblättert und komme so gerade noch auf 2 Sterne. Eigentlich schade. Für sein Buch „Utopien für Realisten“ hat derselbe Autor von mir noch 4 Sterne bekommen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
ambitioniert und idealistisch
Das Buch hat sich sehr vielversprechend angehört und ich wurde auch nicht enttäuscht.
Das Buch wendet sich größtenteil an die 20- und 30-jährigen. Das ist meiner Meinung nach wirklich wichtig zu beachten. Es werden nähmlich viele …
Mehr
ambitioniert und idealistisch
Das Buch hat sich sehr vielversprechend angehört und ich wurde auch nicht enttäuscht.
Das Buch wendet sich größtenteil an die 20- und 30-jährigen. Das ist meiner Meinung nach wirklich wichtig zu beachten. Es werden nähmlich viele englische Begriffe erwähnt, die nicht üersetzt werden. Ich habe das Buch meiner Mutter gegeben und sie konnte mit den Begriffen rein gar nichts anfangen. Ist etwas ungünstig, wenn man versucht ein Sachbuch zu lesen und etwas daraus zu lernen.
Außerdem muss man Geschichten von anderen Menschen mögen. Das Buch handelt nur davon. Ich fand es irgendwann auf die Dauer etwas anstrengend dauernd über andere zu lesen, so aber nichts Neues zu lernen. Ich konnte also das Buch nicht allzu lange am Stück lesen, sondern habe es immer wieder mal weglegen müssen.
Wenn man diese Dinge beachtet, dann ist es ein wirklich super Buch!
Alles ist sehr anschaulisch dargestellt. Es gibt Bilder, Schaubilder, Diagramme und eine Menge Nachweise. Man kann sich also jederzeit die Quellen anschauen. Auch ist das Layout wirklich schön übersichtlich.
Der Schreibstil hat mir auch sehr gut gefallen! Das Buch lässt sich also wirklich gut lesen!
Deswegen 4/5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Rutger Bregman geht in seinem neuen Buch auf einige Herausforderungen an, mit denen sich die Welt und Menschheit zurzeit konfrontiert sieht. Dabei geht er auf verschiedene Persönlichkeiten ein, die nach ihren Idealen Verbesserungen für die Menschen hervorgebracht haben und Wege neu gedacht …
Mehr
Rutger Bregman geht in seinem neuen Buch auf einige Herausforderungen an, mit denen sich die Welt und Menschheit zurzeit konfrontiert sieht. Dabei geht er auf verschiedene Persönlichkeiten ein, die nach ihren Idealen Verbesserungen für die Menschen hervorgebracht haben und Wege neu gedacht haben. Dabei macht der Autor klar, dass niemand so gut ist, wie er ist, sondern sich jede Person reflektieren und hinterfragen sollte. Dabei ist das Ziel, die Welt zu einem besseren Ort zu machen und sich selbst zu fragen, wer man am Ende gewesen sein möchte. Es werden interessante Denkanstöße gegeben, aber diese sind teilweise auch kritisch zu hinterfragen. Jeder Mensch besitzt die Freiheit, den Beruf auszuüben, der ihm Freude bereitet und nach Bregman nicht unbedingt die Menschheit weiterbringt. Auch muss nicht jeder Mensch neue Wege gehen, es ist auch in Ordnung, einfach zu sein.
Dennoch konnte ich für mich einige Anregungen mitnehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover hat mich eher ratlos zurück gelassen und es spricht mich auch so gar nicht an.
Inhaltlich jedoch hat mich das Buch begeistert. Anhand von vielen tollen und inspirierenden Beispielen, motiviert der Autor die Leser, sich für eine bessere Welt einzusetzen. Wir alle haben Potential …
Mehr
Das Cover hat mich eher ratlos zurück gelassen und es spricht mich auch so gar nicht an.
Inhaltlich jedoch hat mich das Buch begeistert. Anhand von vielen tollen und inspirierenden Beispielen, motiviert der Autor die Leser, sich für eine bessere Welt einzusetzen. Wir alle haben Potential und sollten es bestmöglich nutzen um maximalen Erfolg in der Verbesserung der Lebensumstände zu haben. Wie kann man Kraft und Ideen bestmöglich einsetzen? Damit beschäftigt sich das Buch. Es sollte schaffen, möglichst viele Menschen aus dem Trott zu holen und sich zu engagieren, denn genau davon lebt unsere Gesellschaft und leider ist das die letzten Jahre immer mehr eingeschlafen bzw. abhanden gekommen.
Ein wirklich gut zu lesendes Buch, mit ganz vielen, tollen Beispielen aus denen sicher jeder Einzelne viel für sich mitnehmen kann.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover hätte mich im Handel vermutlich kaum angesprochen – es wirkt wie ein typisches Buch über Berge, und die Kompassnadel ist mir erst auf den zweiten oder sogar zehnten Blick aufgefallen. Dennoch: Der Titel ist gut lesbar und vor allem prägnant.
Das Thema finde ich …
Mehr
Das Cover hätte mich im Handel vermutlich kaum angesprochen – es wirkt wie ein typisches Buch über Berge, und die Kompassnadel ist mir erst auf den zweiten oder sogar zehnten Blick aufgefallen. Dennoch: Der Titel ist gut lesbar und vor allem prägnant.
Das Thema finde ich großartig! Mehr Menschen sollten solche Bücher lesen – insbesondere jene, die nicht in prekären Verhältnissen leben. Natürlich schließt das viele Menschen auf der Welt aus, aber in westlichen Ländern ist diese Zielgruppe genau richtig angesprochen.
Die Umsetzung des Themas finde ich ebenfalls gelungen. Das Buch bietet eine optimistische Perspektive, die zugleich fordert. Wer einfach nur eine Liste von Petitionen sucht, die man unterzeichnen könnte, wird hier nicht fündig und sollte vielleicht besser im Internet suchen. Bergmans Werk hingegen ist elektrisierend und möchte zum Handeln motivieren. Er bringt zahlreiche Beispiele erfolgreicher Pioniere ein und zeigt auf, wie Veränderung - auch nur als Mitmacher - möglich ist.
Alles in allem ein inspirierendes und aktivierendes Buch, das insbesondere (junge) Menschen lesen sollten, um nicht im Unmoralischen Strom der Masse zu verenden.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Bereits der Titel hat mich angesprochen wobei ich jedoch etwas skeptisch war, ob das Buch etwas für mich ist oder eventuell nicht. Bereits nach den ersten Seiten habe ich gemerkt, dass der Autor und ich auf einer Wellenlänge sind sodass ich seine Wortwahl sowie die Rechtschreibung sehr gut …
Mehr
Bereits der Titel hat mich angesprochen wobei ich jedoch etwas skeptisch war, ob das Buch etwas für mich ist oder eventuell nicht. Bereits nach den ersten Seiten habe ich gemerkt, dass der Autor und ich auf einer Wellenlänge sind sodass ich seine Wortwahl sowie die Rechtschreibung sehr gut verstanden habe, was das lesen deutlich spannender macht. Es war nichts in dem Buch enthalten was bei mir Fragezeichen aufgerufen hat. Die Spannung ist gleichbleibend und ich empfand kein Kapitel langweilig oder so, dass ich abgeschweift bin. Das Cover finde ich nach dem lesen als passend. Es gibt keinen Kritikpunkt, den ich anzumerken habe, da mir das Buch sehr gefallen hat und ich es sehr gerne weiterempfehlen würde für alle, die das Thema spannend finden. Ich kann sagen, mich hat das Buch bei jedem Kapitel motiviert etwas zu hinterfragen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein guter Ratgeber mit kleinen Schwächen
„ Moralische Ambition“ von Rutger Bregman ist ein Aufruf an alle Leser, wieder Eigenverantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Ein Ratgeber, welcher einem helfen soll sein eigenes Potenzial voll auszuschöpfen. Es ist ein …
Mehr
Ein guter Ratgeber mit kleinen Schwächen
„ Moralische Ambition“ von Rutger Bregman ist ein Aufruf an alle Leser, wieder Eigenverantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Ein Ratgeber, welcher einem helfen soll sein eigenes Potenzial voll auszuschöpfen. Es ist ein inspirierendes Buch, dass zum nachdenken und Handeln anregen soll.
Es wendet sich größtenteils an die 20 und 30-jährigen, welches man hier beachten sollte. Hier werden nämlich viele englische Begriffe erwähnt, aber nicht übersetzt.
Die Kapitelüberschriften wecken Neugier und zeigen die Vielfalt des Buches. Wer sich mit sich und seiner Person auseinandersetzen möchte um eine Veränderung zu erzielen, sollte dieses Buch lesen. Es hat einen angenehmen und überzeugenden Schreibstil, und man bekommt viel zum nachdenken vorgesetzt. Die vielen Grafiken sind meiner Meinung nach allerdings überflüssig, denn sie sind teilweise ohne Beschriftung und aus dem Zusammenhang gerissen.
Es war sehr interessant, die vielen Geschichten der Pioniere zu lesen. Allerdings haben sie mich persönlich nicht weitergebracht. Insgesamt ein guter Ratgeber mit kleineren Schwächen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Enttäuschend
Menschen, die sich durch „Moralische Ambitionen“ auszeichnen, stehen in dem Buch im Mittelpunkt. Rutger Bergmann beschäftigt sich mit verschiedenen Persönlichkeiten, die nicht nur Ideale hatte, sondern ihr Leben auch nach diesen ausgerichtet haben. Und so …
Mehr
Enttäuschend
Menschen, die sich durch „Moralische Ambitionen“ auszeichnen, stehen in dem Buch im Mittelpunkt. Rutger Bergmann beschäftigt sich mit verschiedenen Persönlichkeiten, die nicht nur Ideale hatte, sondern ihr Leben auch nach diesen ausgerichtet haben. Und so treffen wir auf Abolitionisten, Suffragetten, Helden des Widerstands und Bürgerrechtlerinnen. Das Buch stellt dabei die folgenden Fragen in den Fokus: Wie werden umwälzende Ideen nicht nur geboren, sondern auch in die Tat umgesetzt? Wie geht man die größten Herausforderungen seiner Zeit an? Wie kommt man vom Reden ins Handeln. Gleichzeitig verspricht das Buch als Anleitung dafür zu dienen, wie der Leser selbst im Angesicht von scheinbar überwältigenden Krisen in dieser Welt einen Unterschied machen kann.
Von der Covergestaltung und auch vom Titel her, kann ich mir kaum vorstellen, dass das Buch viele Leute ansprechen wird und ich denke da hätte man durchaus bessere Arbeit leisten können, um das entsprechende Zielpublikum anzusprechen. Aber sprechen wir lieber über den Inhalt selbst. Zum Schreibstil kann ich soweit wenig aussetzen. Der Autor benutzt eine schlichte und leicht verständliche Sprache und von einem Sachbuch erwartet man wohl auch nicht unbedingt einen besonders beeindruckenden Schreibstil.
Der Autor bringt seine Meinung in „Moralische Ambitionen“ sehr direkt rüber und er ist der Ansicht, dass jeder nach Großem streben muss. Bereits auf der ersten Seite beschwert er sich über den ‚glücklichsten Mann der Welt‘, der laut Rutger Bergmann zuviele Stunden in sein eigenes Glück investiert hat. Dies ist nach Meinung des Autoren nämlich nichts wert. Man muss nach Größerem streben und dabei ist das eigene Glück nicht so wichtig. Man soll stattdessen lieber die Welt verändern.
Im Laufe der knapp über 300 Seiten stellt der Autor dabei immer wieder historische Persönlichkeiten vor. Für mich wirkte das allerdings ein wenig, als müsste er sich ständig auf andere Personen beziehen, ohne in der Lage zu sein seine ‚Philosophie‘ selbstständig dem Leser näher zu bringen.
Letztendlich ist „Moralische Ambitionen“ wohl einfach ein Buch, welches nicht jedem gefallen wird. Mir selbst war es etwas unsympathisch, dass der Autor ständig darüber predigt wie wir alle unser Leben verbessern müssen und die Welt verändern müssen, ohne tatsächlich selbst umzusetzen was er predigt. Ich habe von dem Autor vorher nie gehört und wenn man seinen Lebenslauf recherchiert, würde ich nicht unbedingt sagen, dass er eine Person ist die die Welt verändert. Für mich erschien es als würde der Autor einem ständig vorhalten was man alles falsch macht und was man besser machen muss, ohne dabei in Betracht zu ziehen, dass seine eigene Meinung nicht die einzige ist die zählt.
Das Buch bietet einem nichts Neues und ich persönlich würde mein Geld nicht dafür verschwenden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der niederländische Autor und Historiker Rutger Bregman ist kein Unbekannter, wenn es um aktuelle Themen unserer Zeit geht. Seine Werke „Im Grunde gut“ und „Utopien für Realisten“ waren bereits sehr erfolgreich und auch in "Moralische Ambitionen" bleibt er …
Mehr
Der niederländische Autor und Historiker Rutger Bregman ist kein Unbekannter, wenn es um aktuelle Themen unserer Zeit geht. Seine Werke „Im Grunde gut“ und „Utopien für Realisten“ waren bereits sehr erfolgreich und auch in "Moralische Ambitionen" bleibt er seinem Stil treu. Der Untertext des Buches „Wie man aufhört, sein Talent zu vergeuden, und etwas schafft, das wirklich zählt“ prophezeit schon den appellativen Charakter und die Intention: Wie verlasse ich meine Komfort-Zone und wirke an der Lösung für aktuelle Probleme unserer Zeit mit?
Bregman versteht es, einen aufrüttelnden Blick auf die Geschichte zu werfen, und flechtet immer wieder passende Beispiele von Pionieren und Innovatoren ein, welche dem Leser als Vorbild dienen können. Sie wirken motivierend und verdeutlichen, dass reine Theorie und Bewusstsein für Probleme nicht ausreicht, sondern der Mensch ins Handeln kommen muss, wobei auch kleine Schritte schließlich zu einer großen Veränderung führen können.
Einer meiner Hauptkritikpunkte besteht in der Zielgruppe des Buches: Menschen mit einem gewissen Wohlstand, also entsprechenden Ressourcen (Fähigkeiten, Geld, Zeit), die es ihnen ermöglichen, ihr Leben in die entsprechende Richtung zu gestalten. Es wirkt dadurch elitär und an manchen Stellen fast herablassend, was mich persönlich gestört hat.
Insgesamt empfinde ich es trotzdem als sehr inspirierendes und lesenswertes Buch, das viel Input zur Selbstreflexion gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für