Michel bringt die Welt in Ordnung (Hörspiel zum 3. Kinofilm) (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 47 Min.
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Es ist Sommer und ganz Lönneberga geht zur großen Auktion. Auch Michel ist da, der Junge, der es eigentlich immer gut meint und mit seinen Einfällen dann doch jedes Mal für großes Durcheinander sorgt. Bei der Auktion beweist Michel zunächst, dass er etwas von Geschäften versteht. Nur schade, dass er dann eine Schlägerei auslöst. Wobei man zugeben muss, dass er sie mit seiner großen Wasserspritze auch wieder beendet. Zurück auf dem Hof klagt Magd Lina über Zahnschmerzen. Michel bindet sie kurzerhand hinter sein Pferd, um ihr mit einem Ruck den Zahn zu ziehen. Kaum ist dieses Abenteu...
Es ist Sommer und ganz Lönneberga geht zur großen Auktion. Auch Michel ist da, der Junge, der es eigentlich immer gut meint und mit seinen Einfällen dann doch jedes Mal für großes Durcheinander sorgt. Bei der Auktion beweist Michel zunächst, dass er etwas von Geschäften versteht. Nur schade, dass er dann eine Schlägerei auslöst. Wobei man zugeben muss, dass er sie mit seiner großen Wasserspritze auch wieder beendet. Zurück auf dem Hof klagt Magd Lina über Zahnschmerzen. Michel bindet sie kurzerhand hinter sein Pferd, um ihr mit einem Ruck den Zahn zu ziehen. Kaum ist dieses Abenteuer vorbei, scheint Typhus ausgebrochen zu sein! Zum Glück ist es nur ein Streich, denn Michel hat seiner Schwester Ida das Gesicht blau bemalt. Aber sein "Meisterstück" ist, als er die Tiere mit vergorenen Kirschen füttert. Das Schwein torkelt umher, und alle Hühner liegen da wie tot. Doch am Ende bringt Michel alles wieder in Ordnung...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Astrid Lindgren (1907 - 2002) hat so unvergessliche Figuren wie Pippi Langstrumpf oder Michel aus Lönneberga geschaffen. Sie wurde u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: EUROPA/Sony Music Family Entertainment
- Gesamtlaufzeit: 47 Min.
- Altersempfehlung: ab 4 Jahre
- Erscheinungstermin: 12. April 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4064066632762
- Artikelnr.: 60197978
Wie ihr ja wisst, ist Michel ein kleiner frecher Junge aus Smâlland in Schweden, den ich euch bereits in einer anderen Bewertung (Michel in der Suppenschüssel) vorgestellt habe.
In diesem Buch findet eine Auktion auf dem Backorvahof statt. Aber um zu diesem Hof zu gelangen, musste man …
Mehr
Wie ihr ja wisst, ist Michel ein kleiner frecher Junge aus Smâlland in Schweden, den ich euch bereits in einer anderen Bewertung (Michel in der Suppenschüssel) vorgestellt habe.
In diesem Buch findet eine Auktion auf dem Backorvahof statt. Aber um zu diesem Hof zu gelangen, musste man an Michels Hof vorbei. Also beschloss Michel, ans Gatter zu gehen, und dieses immer zu öffnen, sobald jemand vorbeikam und dabei tüchtg Öre abzukassieren (100 Öre=1 Krone). Aber ein Bauer wollte ihm nichts geben. Der Bauer schlug mit seiner Peitsche in Michels Richtung, der schnell das Gatter öffnete. Dann ritt Michel mit seinem ganzen Gewinn auch zur Auktion, wo er ein Samtkästchen, einen Brotschieber und eine Feuerspritze ersteigerte.
Sein Vater war ziemlich sauer über diese unnötige Geldverschwendung und schimpfte lautstark.
Aber im Verlauf der Geschichte sollte sich der Vater noch sehr wundern, wie nützlich diese Dinge werden würden....
Und dann erfährst du auch noch, dass Michel drei tapfere Versuche machte, Linas Backenzahn zu ziehen und danach Klein-Ida ganz blau anmalte ...<br />Dieses Buch empfehle ich ab 4. Schuljahr, mir hat es nämlich sehr gut gefallen und das wird es sicherlich auch den anderen Kindern im 4. Schuljahr, weil es einfach nur lustig geschrieben ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Auch in diesem Buch macht Michel wieder eine Menge frecher Streiche und dennoch muss man über ihn lachen.
Da will er den Hühnern etwas Gutes tun und verfüttert die vergorenen Kirschen, die ja nun wirklich zu schade sind, um auf dem Müll zu landen. Das die Hühner allerdings …
Mehr
Auch in diesem Buch macht Michel wieder eine Menge frecher Streiche und dennoch muss man über ihn lachen.
Da will er den Hühnern etwas Gutes tun und verfüttert die vergorenen Kirschen, die ja nun wirklich zu schade sind, um auf dem Müll zu landen. Das die Hühner allerdings davon wie tot umfallen, erschreckt auch Michel. Aber glücklicherweise erholen sie sich ja wieder und nüchtern allmählich aus.
Michels Ferkel soll eigentlich als Weihnachtsbraten dienen. Wie es Michel gelingt, sein Knirpsschweinschen vor diesem Ende zu retten, möchte ich hier nicht verraten. Diese Geschichte muss man selbst lesen.
Dieses Buch ist wieder für alle Altersklassen geeignet und macht allen gleichermaßen viel Spaß. Als Vorlesebuch für die ganz Kleinen oder zum Selbstlesen finden sich hier lustige Episoden, die gut unterhalten. Astrid Lindgren schreibt eine eindeutige Sprache, die auch Kindern gleich verständlich ist.
Ein Klassiker der Kinderbücher, den jedes Kind mal gelesen/gehört haben sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um den Lausbuben Michel aus Loeneberger. In dem Teil stellt er natürlich auch wieder ganz viel an wie z.B. Die Auktion auf dem Backovarhof, zu dieser Aktion kommt man durch durch Michel sein Dorf, also dachte er sich was aus. Er schloss das Gatter durch das man mit der …
Mehr
In dem Buch geht es um den Lausbuben Michel aus Loeneberger. In dem Teil stellt er natürlich auch wieder ganz viel an wie z.B. Die Auktion auf dem Backovarhof, zu dieser Aktion kommt man durch durch Michel sein Dorf, also dachte er sich was aus. Er schloss das Gatter durch das man mit der Kutsche kam und verlangte Geld dafür das sie durch wollen. Mit dem Geld kaufte er sich dann viele Dinge auf der Auktion, jedoch sein Vater war davon nicht so begeistert...<br />Mir gefällt das Buch sehr gut, da es sehr Humorvoll geschrieben ist. Wenn man Bücher bon Michel liest, reißt einen das sofort in den Bann von Michels Ideen. Er bringt einem immer wieder zum lachen und schmunzeln auch in diesem Band wieder. Ich würde es jedem weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um einen Jungen,der Michel heißt und auf dem Hof Katthult in dem Dorf Lönneberga in Schweden zusammen mit seinem Vater Anton, seiner Mutter Alma und seiner Schwester Ida mit dem Knecht Alfred und der Magd Lina wohnt. Dort in Lönneberga stellt Michel allerlei …
Mehr
In diesem Buch geht es um einen Jungen,der Michel heißt und auf dem Hof Katthult in dem Dorf Lönneberga in Schweden zusammen mit seinem Vater Anton, seiner Mutter Alma und seiner Schwester Ida mit dem Knecht Alfred und der Magd Lina wohnt. Dort in Lönneberga stellt Michel allerlei Unfug an.Immer, wenn er etwas angestellt hat, wird er in den Tischlerschuppen gesperrt, wo er dann kleine Holzmännchen schnitzt und da Michel immer und jeden Tag Unfug anstellt, hat er schon im Tischlerschuppen eine kleine Holzmännchensammlung. Michel verschluckt zum Beispiel versehentlich ein Geldstück oder er fällt von Stelzen durch ein Fenster in eine Schüssel mit Blaubeersuppe, er stellt eine Rattenfalle auf, in die sein Vater tritt, oder er sperrt den Vater unwissend im Toilettenhäuschen ein. Michel kann aber auch sehr hilfsbereit und gutherzig sein. Er versucht nämlich auch der Magd Lina einen Zahn zu ziehen und er lädt auch die Menschen aus dem Armenhaus zu sich zum Festessen ein. Michel bekommt aber auch eine besondere Anerkennung, als er den schwerkranken Knecht Alfred bei schlimmsten Schneestürmen mit dem Pferdeschlitten zum Arzt nach Mariannelund bringt und so sein Leben rettet.<br />Dieses Buch ist super COOL!!!! Dieses Buch war nämlich mein erstes richtiges Buch was ich gelesen habe.Es ist cool, weil ich fast genauso wie Michel bin und Michel stellt so lustige Streiche an,dass man sich totlachen kann.Es ist sehr empfehlenswert und für solche Strolche wie Michhel ist es TOLL!!!!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Michel ist ein kleiner frecher Junge. Er stellt gerne Unfug an. Immer, wenn er Unfug anstellt, schickt in sein Vater in den Schuppen. Im Schuppen lässt Michel es sich gut gehen und schnitzt allerlei kleine Holzmänchen.
Eines Tages aber, geschah etwas wundervolles...!<br />Dieses …
Mehr
Michel ist ein kleiner frecher Junge. Er stellt gerne Unfug an. Immer, wenn er Unfug anstellt, schickt in sein Vater in den Schuppen. Im Schuppen lässt Michel es sich gut gehen und schnitzt allerlei kleine Holzmänchen.
Eines Tages aber, geschah etwas wundervolles...!<br />Dieses Buch ist schön, weil ich auch gerne Unfug anstelle.
Mir gefällt es gut.
Sehr weiterzuempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für