18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
9 °P sammeln
ab 6,95 €
ab 6,95 €
inkl. MwSt.
Abo-Download
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum Hörbuch-Abo
payback
9 °P sammeln
18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
9 °P sammeln
Als Download kaufen
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
9 °P sammeln
Abo Download
ab 6,95 €
inkl. MwSt.
Abo-Download
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum Hörbuch-Abo
payback
9 °P sammeln
Jetzt verschenken
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
9 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

"Eine der bestürzendsten Justizaffären, die Österreich je erlebt hat..." Stefan Melichar, NEWS, 22. Jänner 2015 Die elterliche Trennung und "Trennungskinder" gehören mittlerweile zu den meist tabuisierten Themen unserer "modernen" Gesellschaft, mit fatalen und verheerenden Folgen für die gesamte öffentliche Gemeinschaft. – Was verbirgt sich aber hinter den alarmierenden Studien, Zahlen und Fakten zu Trennungskindern wirklich? Gibt es regelrecht sogar eine "Scheidungsindustrie", die mit dem Leid der Kinder auch noch Geld verdient? Sind Trennungskinder zu allem schmerzlichen Überdruss der…mehr

Produktbeschreibung
"Eine der bestürzendsten Justizaffären, die Österreich je erlebt hat..." Stefan Melichar, NEWS, 22. Jänner 2015 Die elterliche Trennung und "Trennungskinder" gehören mittlerweile zu den meist tabuisierten Themen unserer "modernen" Gesellschaft, mit fatalen und verheerenden Folgen für die gesamte öffentliche Gemeinschaft. – Was verbirgt sich aber hinter den alarmierenden Studien, Zahlen und Fakten zu Trennungskindern wirklich? Gibt es regelrecht sogar eine "Scheidungsindustrie", die mit dem Leid der Kinder auch noch Geld verdient? Sind Trennungskinder zu allem schmerzlichen Überdruss der elterlichen Trennung oft auch noch einem "Staatsterror" ausgesetzt? Was bedeutet die elterliche Trennung vor allem für diejenigen, die dem ganzen und vielfach großen Versagen der "Erwachsenen" schuld- und hilflos ausgeliefert sind? Diese und noch weitere Fragen werden in Ich will zu dir! aus der Sicht eines Trennungskindes gestellt. Die 11-jährige Ronja erzählt die tragische, wahre und schockierende Trennungsgeschichte ihres Bruders Kaito. Diese "Horrorgeschichte" ist jedoch kein tragischer "Einzelfall", sondern Symptom einer zunehmend entmenschlichten Gesellschaft... Eine (auto-) biografische Erzählung, ein gesellschaftliches Zeitdokument: erschütternd, berührend, mahnend.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Michael Hüter ist Historiker (Kindheitsforscher), Verleger, Autor und Pianist. Der Autor wurde 1968 in Kärnten, Österreich geboren. In den 1990er Jahren studierte er Geschichte, Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Salzburg. 2018 gründete Michael Hüter den Verlag Edition Liberi & Mundo. >Kindheit 6.7 Ein Manifest< ist die erste Publikation als Verleger und Autor. Der Bestseller ist eine Geschichte der Kindheit und zugleich Zivilisationskritik. Ein leidenschaftliches Plädoyer und Manifest für ein wieder menschenwürdigeres und >artgerechteres< Aufwachsen von Kindern, für eine neue Wertschätzung der familialen Sozialisation und für vollständige Bildungsfreiheit. Der Autor ist Vater von drei Kindern.