Christine Nöstlinger
Hörbuch-Download MP3
Hundegeschichten vom Franz (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 43 Min.
Sprecher: Nöstlinger, Christine
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Wer hat Angst vorm großen Hund? Solange er denken kann, hat der Franz Angst vor Hunden gehabt. Vor allen Hunden, sogar ganz kleinen mit Wirbelschwänzen. Deshalb ist er gar nicht begeistert, als sein Freund Eberhard einen braunen Riesenhund in Pflege nimmt. Ob der Franz den Eberhard jetzt nicht mehr besuchen kann?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Christine Nöstlinger (1936 - 2018), war eine der bekanntesten und einflussreichsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen und wurde mit vielen renommierten Literaturpreisen geehrt.

Produktdetails
- Verlag: Oetinger audio
- Gesamtlaufzeit: 43 Min.
- Altersempfehlung: ab 5 Jahre
- Erscheinungstermin: 9. Januar 2008
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837361216
- Artikelnr.: 43269194
Es geht um Franz und seine Angst vor allen Hunden. Der beste Freund vom Franz heißt Eberhard und die beste Freundin heißt Gabi. Eberhard muss sich zur Pflege um den Hund Berta seiner Tante kümmern, weil die Tante ins Krankenhaus muss. Interessant ist, wie sich Berta und Franz ganz …
Mehr
Es geht um Franz und seine Angst vor allen Hunden. Der beste Freund vom Franz heißt Eberhard und die beste Freundin heißt Gabi. Eberhard muss sich zur Pflege um den Hund Berta seiner Tante kümmern, weil die Tante ins Krankenhaus muss. Interessant ist, wie sich Berta und Franz ganz langsam anfreunden.<br />Mir hat gut gefallen, dass der Franz und Berta Freunde geworden sind. Das Buch ist spannend aber auch lustig. Es gibt viele schöne Bilder. Am Schluss wollte sogar Franz auch einen Hund haben. Ich finde das Buch toll, weil es zeigt, dass man vor Hunden keine Angst haben muss.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Franz, der eigentlich Angst vor Hunden hat. Nicht nur vor den
großen, sondern auch vor den kleinen mit Wedelschwänzen! Sogar vor Fifi, dem uralten
Hund der Gemüsefrau, hat Franz riesige Angst. Wie jeden Donnerstag holte er seinen
Freund Eberhard Most zum …
Mehr
In diesem Buch geht es um Franz, der eigentlich Angst vor Hunden hat. Nicht nur vor den
großen, sondern auch vor den kleinen mit Wedelschwänzen! Sogar vor Fifi, dem uralten
Hund der Gemüsefrau, hat Franz riesige Angst. Wie jeden Donnerstag holte er seinen
Freund Eberhard Most zum Schwimmen ab. Frau Most öffnete die Tür. „Hereinspaziert,
lieber Franz“, sagte sie. „Der Eberhard kommt gleich, er kauft sich beim Sport-Fink nur
eine neue Badehose“. Dann deutete sie zum Zimmer vom Eberhard. „Geh nur rein!“. Die
Frau Most rief ihm noch nach: „Vielleicht ist die Berta drinnen. Musst aber keine Angst
haben!“. Er dachte: „Die Berta wird wohl die Putzfrau sein. Warum sollte ich Angst
haben?“. Aber Berta war eine Riesenhündin mit schwarzen Haaren, die eigentlich
Eberhard´s Tante, die mit einer Blinddarmentzündung in Krankenhaus liegt, gehört.
Plötzlich war Franz mit dem Hund ganz allein!<br />Wenn Ihr wissen wollt, ob er es noch schafft, seine Angst vor Hunden zu verlieren, dann
lest dieses lustige Buch und habt viel Spaß!
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich würde das Buch Kindern im Alter von 7-8
Jahren empfehlen.
Dem Buch gebe ich die Note 1.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Franz hat seit er sich erinnern kann, Angst vor Hunden. Sogar vor ganz kleinen, wie zum Beispiel die Gemüsefrau einen hat. Wenn der Franz bei ihr etwas kaufen soll, dann bemüht er sich,sich möglichst fern von ihr zu hallten.
Sein Freund der Eberhat hat einen hund zum pflegen bei …
Mehr
Der Franz hat seit er sich erinnern kann, Angst vor Hunden. Sogar vor ganz kleinen, wie zum Beispiel die Gemüsefrau einen hat. Wenn der Franz bei ihr etwas kaufen soll, dann bemüht er sich,sich möglichst fern von ihr zu hallten.
Sein Freund der Eberhat hat einen hund zum pflegen bei sich zu Hause. Was dadurch passiert, erfahrt ihr wenn ihr das Buch lest.<br />Mir hat das Buch gut gefallen, weil es spannend ist.
Wer auch manchmal Angst vor Hunden hat, kann sich gut vorstellen wie sich Franz in dem Buch fühlt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für