Gareth Rubin
Hörbuch-Download MP3
Holmes & Moriarty (MP3-Download)
Kriminalroman Ungekürzte Lesung. 508 Min.
Sprecher: Teschner, Uve / Übersetzer: Rahn, Marie
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Ein kriminalistisches Abenteuer auf den Spuren Arthur Conan Doyles London, 1889: Sherlock Holmes und Dr. Watson werden von einem jungen Schauspieler engagiert, um einem seltsamen Fall nachzugehen. Zu seinen Aufführungen kommen jeden Tag dieselben Zuschauer – jedoch immer in anderen Verkleidungen. Zur gleichen Zeit läuft Professor Moriarty und Sebastian Moran die Zeit davon: Sie werden für einen mysteriösen Mord verantwortlich gemacht und müssen untertauchen. Eine unsichtbare Hand zieht das Netz um die beiden verfeindeten Genies Holmes und Moriarty immer enger. Schnell wird klar, dass es...
Ein kriminalistisches Abenteuer auf den Spuren Arthur Conan Doyles London, 1889: Sherlock Holmes und Dr. Watson werden von einem jungen Schauspieler engagiert, um einem seltsamen Fall nachzugehen. Zu seinen Aufführungen kommen jeden Tag dieselben Zuschauer – jedoch immer in anderen Verkleidungen. Zur gleichen Zeit läuft Professor Moriarty und Sebastian Moran die Zeit davon: Sie werden für einen mysteriösen Mord verantwortlich gemacht und müssen untertauchen. Eine unsichtbare Hand zieht das Netz um die beiden verfeindeten Genies Holmes und Moriarty immer enger. Schnell wird klar, dass es hier um weit mehr geht als sie. Werden die beiden über ihre Schatten springen und zusammenarbeiten können, oder ist die Welt dem sicheren Untergang geweiht?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Gareth Rubin ist britischer Bestseller-Autor und Journalist. Er lebt in London und schreibt für diverse britische Zeitungen über Reisen, Kunst und Soziales.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins
- Erscheinungstermin: 27. Mai 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783365011584
- Artikelnr.: 72517834
eBook, ePUB
Der Anfang vom Ende
Dieser Band spiel im Jahre 1980, also kurz vor "the final problem". in dem Holmes stirbt. Das ist für den Kontext noch wichtig zu wissen, da in diesem Fall Holmes und sein Feind Moriarty gezwungen werden, zusammen zu arbeiten. Dabei führt sie ihre Reise in …
Mehr
Der Anfang vom Ende
Dieser Band spiel im Jahre 1980, also kurz vor "the final problem". in dem Holmes stirbt. Das ist für den Kontext noch wichtig zu wissen, da in diesem Fall Holmes und sein Feind Moriarty gezwungen werden, zusammen zu arbeiten. Dabei führt sie ihre Reise in die Schweiz nach Interlaken. ganz in die Nähe von Meiringen wo "the last problem" spielt. Hier in diesem Band versprechen sie sich an einer Stelle, wieder hier er zurück zu kommen und es an dem Wasserfall zu beenden, denn es sei ein schöner Ort zum sterben.
Der Bericht wird wie immer von Dr. Watson geschrieben. Gemeinsam mit Holmes sollen sie einem Laienschauspieler helfen eine ungewöhnliche Situation im Theater zu klären. Bald stellt sich heraus, dass hinter diesem Theater deutlich mehr steckt, vor allem als die ersten Leichen auftauchen und Holmes und Moriarty Briefe bekommen, die sie zusammen führen. Zu guter Letzt tritt auch noch Sherloks Bruder Mycroft auf und macht das Trio perfekt.
Ironie, Situationskomik, die Unterschiede zwischen Watson und Holmes machen den Roman lesenswert. Ich liebe es wenn Watson meint, die Lösung zu entdecken und Holmes schon wieder 3 Schritte weiter ist. Das verstärkt sich natürlich mit Moriarty und später noch mit Mycroft.
Die Geschichte an sich zieht ein weiter Band von da wo sie startet hin und da wo sie endet. Die Wendungen und Verkettungen sind interessant, manchmal etwas langatmig und monoton. Auch haben Anfang und Ende der Geschichte eine Klammer gebildet, aber in der Mitte war davon nicht viel zu spüren.
Ich muss gestehen dass meine letzten Holmes Geschichten etwas her sind und daher habe ich keinen direkten Vergleich mehr zu den anderen Bänden in wie weit sich der Stil hier einfindet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe mir etwas mehr erhofft
Ich habe mich eigentlich sehr auf dieses Buch gefreut, da ich ein großer Fan von den Geschichten von Sherlock Holmes bin. Die Idee ihn hier zusammen mit seinem Erzfeind Moriarty ermitteln zu lassen hat mir auch sehr gut gefallen. Und auch der Anfang mit der …
Mehr
Ich habe mir etwas mehr erhofft
Ich habe mich eigentlich sehr auf dieses Buch gefreut, da ich ein großer Fan von den Geschichten von Sherlock Holmes bin. Die Idee ihn hier zusammen mit seinem Erzfeind Moriarty ermitteln zu lassen hat mir auch sehr gut gefallen. Und auch der Anfang mit der merkwürdigem Theatertruppe hat mir gut gefallen.
Und doch konnte mich das Buch nicht zu einhundert Prozent überzeugt. Obwohl mir ja die Figuren zum größten Teil bekannt waren, sind sie mir hier doch fremd geblieben. Ich weiß nicht genau , ob es an den Beiden verschiedenen Erzählern lag oder ob mir einfach der Schreibstil nicht ganz zugesagt hat.
Denn der Fall an sich war spannend und eigentlich auch ein typischer Sherlock Holmes Fall. Irgendwie dunkel und undurchsichtig, spannend aufgebaut und durchaus interessant. Wie schon gesagt hat mir die Idee Holmes zusammen mit Moriarty ermitteln zu lassen sehr gut gefallen, aber irgendwie habe ich mir ein bisschen mehr erwartet.
Ich denke aber das eingeschweißt Fans durchaus auf ihre Kosten kommen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover ist neutral gestaltet und es wirkt eher unscheinbar, ganz so, wie Sherlock Holmes rüber kommen möchte.
Das Sherlock Homes mit Moriarty zusammen arbeiten muss, gibt dem Ganzen die gewisse Spannung, denn zwischen den beiden herrscht alles andere wie Freundschaft.
Die Dynamik …
Mehr
Das Cover ist neutral gestaltet und es wirkt eher unscheinbar, ganz so, wie Sherlock Holmes rüber kommen möchte.
Das Sherlock Homes mit Moriarty zusammen arbeiten muss, gibt dem Ganzen die gewisse Spannung, denn zwischen den beiden herrscht alles andere wie Freundschaft.
Die Dynamik zwischen den beiden ist mal etwas anderes, wie die Dynamik zwischen Holmes und Watson.
Zwischendrin war mir die Geschichte etwas zu viel. Zu viele Namen und so viele Tätigkeiten. Es war schwer der Geschichte immer zu 100 % zu verfolgen. Dennoch bekommt das Buch 4 Sterne von mir, denn die Grundidee hinter der Geschichte ist Sherlock Holmes würdig. Es war schön mal so ein Buch lesen zu dürfen.
Wer Sherlock Holmes und Watson mag, der kann mit diesem Buch einiges erleben. Ich sage euch nur so viel, es ist spannend und fesselnd geschrieben.
Für kleine angehende Detektive ist es genau das richtige.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sherlock Holmes wird, zusammen mit Dr. Watson, von einem Schauspieler engagiert, der in einem seltsamen Stück mitspielt, bei dem jeden Tag die gleichen Zuschauer erscheinen. Doch bald stellt sich heraus, dass alles viel mysteriöser ist als gedacht und Holmes und Watson werden gezwungen …
Mehr
Sherlock Holmes wird, zusammen mit Dr. Watson, von einem Schauspieler engagiert, der in einem seltsamen Stück mitspielt, bei dem jeden Tag die gleichen Zuschauer erscheinen. Doch bald stellt sich heraus, dass alles viel mysteriöser ist als gedacht und Holmes und Watson werden gezwungen sich mit ihren Erzfeinden Moriarty und Moran zu verbünden um ihren neuesten Fall lösen zu können...
Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Er ist ziemlich perfekt im Stil von Athur Conan Doyle geschrieben und schließt damit recht gut an die "alten" Sherlock Holmes Geschichten an.
Es ist faszinierend zu beobachten, wie Holmes und Moriarty gemeinsam ermitteln. Durch die wechselnde Erzählperspektive zwischen Watson und Moran kann man gut beide Perspektiven betrachten und es wird nie langweilig.
immer wieder gibt es neue, unerwartete Entwicklungen, die den Leser überraschen. Alles in allem ein gelungener Kriminalroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich liebe die Geschichten rund um Sherlock Holmes schon seit Jahren und bin besonders mit den Hörbüchern aufgewachsen und somit war ich wirklich gespannt darauf hier einen neue Interpretation der Geschichte kennen zu lernen. Mich hat an diesem Buch am meisten Begeistert wie gut der …
Mehr
Ich liebe die Geschichten rund um Sherlock Holmes schon seit Jahren und bin besonders mit den Hörbüchern aufgewachsen und somit war ich wirklich gespannt darauf hier einen neue Interpretation der Geschichte kennen zu lernen. Mich hat an diesem Buch am meisten Begeistert wie gut der Schreibstil übernommen wurde und man somit merkte wie sehr sich der Autor mit den ursprünglichen Geschichten auseinander gesetzt hat. Außerdem schaffte er es dadurch auch eine Geschichte zu konstruieren, die bis zum Ende hin nicht zu lösen war und somit spannend und somit einfach ein wundervoller Krimi.
Die Geschichte an sich hat auch sehr davon profitiert, dass die Charaktere und der Aufbau eine gewisse emotionale Tiefe gebracht haben. Ich muss also sagen, dass ich dieses Buch nur empfehlen kann, auch wenn man kein Sherlock Holmes Fan ist und einfach nur einen guten Krimi sucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Als großer Fan von allem, was mit Sherlock zu tun hat, musste ich unbedingt dieses Buch lesen. Holmes und Moriarty arbeiten zusammen? Wie kann das funktionieren? Und was soll ich sagen: Es funktioniert gut!
Zum Grundaufbau sei gesagt, dass das Buch abwechselnd aus den Perspektiven von John …
Mehr
Als großer Fan von allem, was mit Sherlock zu tun hat, musste ich unbedingt dieses Buch lesen. Holmes und Moriarty arbeiten zusammen? Wie kann das funktionieren? Und was soll ich sagen: Es funktioniert gut!
Zum Grundaufbau sei gesagt, dass das Buch abwechselnd aus den Perspektiven von John Watson (ich denke, hier bedarf es keiner Vorstellung) und Moran, dem "Handlanger" von Moriarty, geschrieben ist. Besonders die Perspektive von Moran war für mich gewöhnungsbedürftig, da er eine sehr derbe / unangenehme Ausdrucksweise und Perspektive auf die Welt hat. Auf der einen Seite macht es das natürlich glaubwürdiger, zum anderen wurde es hier teilweise meiner Meinung nach zu weit getrieben, weshalb ich auch nur 4 statt 5 Sterne vergebe.
Doch alles andere hat mich wirklich begeistert: Fans der originalen Geschichten werden viele Anspielungen, Formulierungen und Gewohnheiten wiederfinden, und es fühlt sich tatsächlich ein wenig an, als würde man einen neuen Roman aus der Feder von Doyle lesen. Dabei wurde hier ein guter Weg gefunden, ein Mysterium aufzubauen, dass bis zum Ende unterhält. Man kann auf die Lösung kommen, indem man kombiniert, aber es fühlt sich nicht zu offensichtlich an. Hinzu kommen einige spannungsgeladene "Action-Szenen" und eine winterliche Atmosphäre. Neu ist natürlich die anders geartete Dynamik mit Moriarty. Doch auch das wurde gut erklärt und wirkte so nicht fehl am Platz. Im Gegenteil: Die Schlagabtausche zwischen den Charakteren verliefen genauso, wie ich es erwartet hätte und haben mich oft laut auflachen lassen.
Wer also bereits alle Abenteuer von Sherlock Holmes kennt, der kann seine Sehnsucht definitiv mit diesem Buch stillen. Ich werde auf jeden Fall auch das nächste Buch der Reihe lesen, denn: Das Spiel geht weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cover: Das Cover ist wirklich klasse, London passt, das Dunkle passt und der Titel sticht somit gut hervor. Es sieht sehr hochwertig aus. Ich finde es absolut gelungen.
Inhalt: Ich bin gut in die Geschichte hineingekommen und fand sie zu Anfang auch recht interessant und bin da schnell durch das …
Mehr
Cover: Das Cover ist wirklich klasse, London passt, das Dunkle passt und der Titel sticht somit gut hervor. Es sieht sehr hochwertig aus. Ich finde es absolut gelungen.
Inhalt: Ich bin gut in die Geschichte hineingekommen und fand sie zu Anfang auch recht interessant und bin da schnell durch das Buch gekommen. Abwechselnd berichten Watson (Holmes) und Moran (Moriarty) und durch diesen Wechsel geht die Geschichte generell etwas kurzweiliger. Allerdings fand ich die Moran-Parts meist recht platt und unnötig aggressiv, damit aufgebauscht/übertrieben. Dadurch kam ich in dem Buch immer langsamer voran. Alles schien immer unnötiger dramatisch, verwirrend und konstruiert. Ich war dann etwas genervt und braucht gerade für das letzte Drittel recht lange. Vielleicht ist meine Erwartungshaltung an dieses Buch zu hoch gewesen, da ich schon einige Doyle-Bücher gelesen habe, aber mich konnte das Buch leider nicht fesseln und/oder begeistern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
In den letzten Jahren habe ich mehrere Romane gelesen, die sich an den Figuren von Arthur Conan Doyle orientieren und Variationen des Stoffes bieten. Hier soll es also dazu kommen, dass Sherlock Holmes ausgerechnet mit seinem Erzfeind, dem Schurken Moriarty, zusammen arbeiten soll. Aber bis es dazu …
Mehr
In den letzten Jahren habe ich mehrere Romane gelesen, die sich an den Figuren von Arthur Conan Doyle orientieren und Variationen des Stoffes bieten. Hier soll es also dazu kommen, dass Sherlock Holmes ausgerechnet mit seinem Erzfeind, dem Schurken Moriarty, zusammen arbeiten soll. Aber bis es dazu kommt, vergeht einige Zeit im Buch und kommt es wirklich dazu?
Erzählt wird der Roman aus der Perspektive von John Watson (die Kapitel sind in der Regel länger) und von Moran, der rechten Hand von Moriarty. Hier ist die Ausdrucksweise immer ein wenig vulgär und es gibt deftigere Ausdrücke, so dass man immer sofort merkt, wer den gerade berichtet.
Sherlock Holmes erhält einen neuen Auftrag: ein Schauspieler wundert sich, dass er mit einer schlechten Truppe jeden Tag auf ein begeistertes Publikum trifft und es sind immer dieselben Menschen, nur in anderer Verkleidung. Sehr seltsam und deshalb engagiert er Holmes.
Moriarty hingegen bekommt es mit Revierkämpfen zu tun, die Gangs werden gegeneinander aufgestachelt.
Ein interessanter Roman in der Manie von Conan Doyle - mir hat das Buch gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wilde Story
Sherlock Homes Romane gehen ja ehrlich gesagt für mich immer. Bin einfach großer Fan des deduktiven Genies und seines drolligen Sidekicks. Dass hier nun ein Bündnis mit Moriarty angedeutet wird, machte das ganze für mich nur noch interessanter und auch der Fall …
Mehr
Wilde Story
Sherlock Homes Romane gehen ja ehrlich gesagt für mich immer. Bin einfach großer Fan des deduktiven Genies und seines drolligen Sidekicks. Dass hier nun ein Bündnis mit Moriarty angedeutet wird, machte das ganze für mich nur noch interessanter und auch der Fall selbst war äußerst ansprechend skurril. Bei Adaptionen aus fremder Feder muss man sich einfach bewusst sein, dass diese nie den selben Charme wie das Original haben, wobei der Vize hier an vielen Stellen gut eingefangen wurde.
So weit, so gut eigentlich. Die Erzählweise ist etwas unglücklich, die Perspektive wechselt nämlich stetig zwischen den zwei Parteien, erzählt aus der Sicht der beiden Sidekicks. Und das ohne Kennzeichnung (zumindest in meiner Ebook-Version). Gerade am Anfang fand ich das super anstrengend da passend umzuswitchen und habe einige Passagen zweimal lesen müssen, um wieder im richtigen Geschehen anzukommen. Ich finde schon, dass man in den Flow reinfindet, da die Erzählung einem Muster folgt, aber das hätte man besser mal gekennzeichnet.
Nachdem die eigentlich verfeindete Parteien aufeinander treffen kommt ein bisschen Pfiff in die Geschichte rein. Die Todesfälle sind sowohl spektakulär als auch skurril, also absolut passend zum neuen Bündnis Holmes/Moriarty, das sich hervorragend ergänzt. Trotzdem plätschert die Geschichte eher gemütlich dahin, lässt eine ruhige Beschaulichkeit nicht missen.
Die Auflösung ist fast schon hanebüchen. Kann man machen, war aber doch für mich ein bisschen drüber. War halt aber trotz allem durchaus unterhaltsam, auch wenn es nicht an das Original heranreicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sherlock Holmes der anderen Art!
Es ist schon etwas länger her, dass ich eine der Original-Geschichten von Sherlock Holmes aus der Feder von Sir Arthur Conan Doyle gelesen habe. Bei der Lektüre von "Holmes & Moriaty" war ich positiv überrascht. Im vorliegenden Fall …
Mehr
Sherlock Holmes der anderen Art!
Es ist schon etwas länger her, dass ich eine der Original-Geschichten von Sherlock Holmes aus der Feder von Sir Arthur Conan Doyle gelesen habe. Bei der Lektüre von "Holmes & Moriaty" war ich positiv überrascht. Im vorliegenden Fall werden Sherlock Holmes und Dr.Watson in die Welt des Theaters eingeführt, da ein Schauspieler um ihre Hilfe bittet. Seltsame Vorgänge am Theater sollen Holmes und Watson in Augenschein nehmen und geraten dabei in einen Strudel, der sie zu einem Spielball von Verbrechern werden lässt. Daraus ergibt sich die Zusammenarbeit mit Erzfeind Moriaty, um Licht in diese Verschwörung zu bringen. Kommen wir zum Kritikpunkt dieses Buches, denn das Szenario wird aus der Sicht von Watson und Moriatys Partner Moran erzählt. Für den Leser wird das dargestellte Szenario durch diese Erzählweise nicht immer direkt greifbar. Eine Sache erschließt sich beim Lesen doch sehr, denn Moran berichtet deutlich aufwühlender als Watson über die Geschehnisse. Moran hat eher die Beseitigung von Holmes und Watson im Sinn, um in dieser Geschichte als Sieger vom Platz zu gehen. Somit bekommt das Ende der Geschichte nicht den typischen Conan Doyle-Anstrich, wie der geneigte Holmes-Leser es eigentlich gewohnt ist. Trotzdem ist "Holmes & Moriaty" ein unterhaltsames Buch, das definitiv seine Vorzüge hatte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für