Erich Kästner
Hörbuch-Download MP3
Emil und die Detektive (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 51 Min.
Sprecher: Reincke, Heinz; Mattishent, Andreas; Thomas Braun; von Bottlenberg, Frank dem; Wuschik, Michael; Binder, Charlotte; von Twardowski, Klaus; Schütter, Friedrich; Nitter, Erna; Steffen, Manfred; Peine, Helmut; Schellenberg, Charlotte / Illustrator: Trier, Walter
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Zum ersten Mal darf Emil allein nach Berlin fahren. Seine Großmutter und die Kusine Pony Hütchen erwarten ihn am Blumenstand im Bahnhof Friedrichstraße. Aber Emil kommt nicht. Während die Großmutter und Pony Hütchen noch überlegen, was sie tun sollen, hat Emil sich schon in eine aufregende Verfolgungsjagd gestürzt. Quer durch die große fremde Stadt, immer hinter dem Dieb her, der ihm im Zug sein ganzes Geld gestohlen hat. Zum Glück bekommt Emil bald Unterstützung: von Gustav mit der Hupe und seinen Jungs.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Erich Kästner, 1899 in Dresden geboren, begründete gleich mit zwei seiner ersten Bücher seinen Weltruhm: Herz auf Taille (1928) und Emil und die Detektive (1929). Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden seine Bücher verbrannt, sein Werk erschien nunmehr in der Schweiz im Atrium Verlag. Erich Kästner erhielt zahlreiche literarische Auszeichnungen, u.a. den Georg-Büchner-Preis. Er starb 1974 in München.

© Kaspar Plaas
Produktdetails
- Verlag: Atrium Verlag AG
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. April 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783855351466
- Artikelnr.: 67704548
Ich finde das Buch spitze, weil in diesem Buch kann man sich richtig in die Geschichte hineinversetztn. Das Buch erzählt vom wahren Leben wie hinterhältig die Menschen heutzutage sind und wie hinterlistig. Aber auch noch erzählt wird das Kinder immer zusammenhalten, egal ob sie sich …
Mehr
Ich finde das Buch spitze, weil in diesem Buch kann man sich richtig in die Geschichte hineinversetztn. Das Buch erzählt vom wahren Leben wie hinterhältig die Menschen heutzutage sind und wie hinterlistig. Aber auch noch erzählt wird das Kinder immer zusammenhalten, egal ob sie sich kennen oder nkicht lesen sie dieses Buch und glauben sie wieder an die WAHRE FREUNDSCHAFT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Weniger
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Erich Kästner ist einer der bekanntesten deutschen Autoren, dessen Bücher nicht nur von Kindern gern gelesen werden. „Emil und die Detektive“ gehört deshalb auch in jedes Bücherregal!
Die Hauptperson Emil Tischbein (der Autor scheint witzige Nachnamen zu …
Mehr
Erich Kästner ist einer der bekanntesten deutschen Autoren, dessen Bücher nicht nur von Kindern gern gelesen werden. „Emil und die Detektive“ gehört deshalb auch in jedes Bücherregal!
Die Hauptperson Emil Tischbein (der Autor scheint witzige Nachnamen zu mögen) reist zum ersten Mal allein nach Berlin. Alles ist bestens organisiert, nur das Geld, das er seiner Oma mitbringen soll, muss er gut bewachen. Im Zug trifft er allerdings bereits den geheimnisvollen Herrn Grundeis, dem Emil nicht recht vertraut. – Zu Recht, wie sich kurz darauf herausstellt, denn genau dieser Mann klaut Emil sein gesamtes Geld! Das lässt er nicht auf sich sitzen und verfolgt den Dieb, obwohl er sich in der großen Stadt Berlin überhaupt nicht auskennt. Doch schon bald findet er Hilfe, denn Gustav mit der Hupe und dessen Freunde sind auf Emils Seite und wollen den Verbrecher stellen. Mit guter Organisation, Klugheit und sehr viel Mut gelingt es den Detektiven schließlich, Herrn Grundeis zu überführen und Emil erhält sein Geld zurück. Doch nicht nur das, er erhält auch eine Prämie, da er ohne es zu wissen einen lang gesuchten Ganoven gefangen hat!<br />Diese Geschichte wird von Erich Kästner so pfiffig und lustig erzählt, dass beim Lesen richtige Spannung aufkommt und man es gar nicht mehr erwarten kann, wie es denn weiter geht. Ich habe es zudem schon mehrfach gelesen, da es einfach nicht langweilig wird. Zudem ist das Buch mit hübschen Bildern bestückt, gut verständlich und auf seine Zielgruppe abgestimmt, nämlich auf Kinder und Jugendliche.
Und allen denen, die nur die Verfilmung kennen (mit Jürgen Vogel als der gemeine Herr Grundeis), rate ich, endlich auch einmal das Buch zu lesen. Wer aufmerksam vergleicht, wird einige Unterschiede bemerken.
„Emil und die Detektive“ hat seine Berühmtheit eindeutig verdient und sollte auch weiterhin von Kindern gelesen werden!
Weniger
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch handelt von einem Jungen namens Emil. Er darf zum ersten Mal nach Berlin zur seiner Großmutter fahren. Doch bevor er aus dem Zug ausgestiegen ist merkt er das sein Geld gestohlen sei. Gleich bekommt er auch schon Unterstützung von Gustav mit der Hupe und seinen Freunden, die …
Mehr
Dieses Buch handelt von einem Jungen namens Emil. Er darf zum ersten Mal nach Berlin zur seiner Großmutter fahren. Doch bevor er aus dem Zug ausgestiegen ist merkt er das sein Geld gestohlen sei. Gleich bekommt er auch schon Unterstützung von Gustav mit der Hupe und seinen Freunden, die Emil helfen den Dieb zu schnappen. Ein spannendes Erlebnis für die Detektive.<br />Mir hat das Buch gefallen, weil es interessant und humorvoll ist. Es ist eine spannende Geschichte für Jungs und Mädchen im Alter zwischen 9 und 12.
Weniger
Antworten 10 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Emil reist zum ersten Mal allein mit der Bahn zu seiner Oma und seiner Cousine Pony Hütchen nach Berlin.
Von seiner Mutter bekommt er Geld mit, was er gut in seiner Jacke verstaut. Im Zug schläft Emil leider ein und als er wach wird, ist das Geld weg.
Er macht sich sofort auf die Suche …
Mehr
Emil reist zum ersten Mal allein mit der Bahn zu seiner Oma und seiner Cousine Pony Hütchen nach Berlin.
Von seiner Mutter bekommt er Geld mit, was er gut in seiner Jacke verstaut. Im Zug schläft Emil leider ein und als er wach wird, ist das Geld weg.
Er macht sich sofort auf die Suche nach dem Dieb. Aus seiner Suche wird eine Verfolgungsjagd durch den Zug, die Straßenbahn und zu Fuß durch Berlin.
Emil trifft Gustav, den Jungen mit der Hupe. Mit ihm und dessen Kumpels hoffen sie, den Dieb zu schnappen, denn die Jungs sind schlau und haben viele gute Ideen.
Aber ob sie es schaffen einen Erwachsenen zu überführen???<br />Ich finde, dass das Buch witzig und spannend geschrieben ist. Die Jungs haben gute Ideen, aber es geht auch mal etwas schief.
Das Buch lässt sich einfach lesen, nur das Ende zieht sich etwas in die Länge.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch ,,Emil und die Detektive'' von Erich Kästner geht es um einen Jungen namens Emil der im Zug von einem Mann aus geraubt wird und mit seinen neuen Freunde versucht es wieder zu bekommen. Es endet in einer Verfolgungsjagd doch zum Schluss bekommt er sein Geld wieder und der Mann …
Mehr
In dem Buch ,,Emil und die Detektive'' von Erich Kästner geht es um einen Jungen namens Emil der im Zug von einem Mann aus geraubt wird und mit seinen neuen Freunde versucht es wieder zu bekommen. Es endet in einer Verfolgungsjagd doch zum Schluss bekommt er sein Geld wieder und der Mann wandert ins Gefängnis.<br />Es hat mir gut gefallen da es ein schön geschriebenes und spannendes buch ist da Erich Kästner leider schon Tod ist gibt es kaum noch schönere Kinderbücher in der jetzigen Zeit aber da das Buch nicht in der Vergangenheit liegt haben hoffentlich noch viele Kinder am Buch gefallen.
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Emil fährt zum ersten mal mit dem Zug zu seiner Großmutter und seiner Cousine. Seit Tagen ist er aufgeregt, weil die große Stadt Berlin ist auch für ihn etwas neues. Seine Mutter bereitet ihn vor und er soll der Großmutter Geld bringen. Als er in den Zug steigt ist er …
Mehr
Emil fährt zum ersten mal mit dem Zug zu seiner Großmutter und seiner Cousine. Seit Tagen ist er aufgeregt, weil die große Stadt Berlin ist auch für ihn etwas neues. Seine Mutter bereitet ihn vor und er soll der Großmutter Geld bringen. Als er in den Zug steigt ist er aufgeregt und auf der Zugtoilette pint er sich das Geld mit einer Nadel in der Innentasche fest. Gegenüber von ihm sitzt ein Mann mit steifem Hut und erzählt die tollsten Geschichten von Berlin. Als Emil aus einem kurzen Schlaf erwacht ist der Mann fort und das Geld auch! Er rennt und steigt bei der nächsten Station aus und entdeckt den Mann in der Menge! Dann beginnt das größte Abenteuer seines Lebens, denn er trifft auf viele neue Freunde in Berlin und gemeinsam wird der Verbrecher gejagt.<br />Erich Kästners Kinderkrimi ist immer noch aktuell und hat nichts von seiner Faszination und Spannung verloren. Man fiebert mit und wird selbst ein Teil der Bande und geht mit quer durch Berlin auf Verbrecherjagd.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Emil ist ein netter Junge, der mit seiner Mutter in einer Kleinstadt lebt. Nun soll er das erste mal alleine verreisen und zwar zu seiner Großmutter nach Berlin. Die Mutter gibt ihm auch noch Geld und einen Strauss Blumen für die Oma mit. Weil Emil ein ganz gewissenhafter Junge ist, …
Mehr
Emil ist ein netter Junge, der mit seiner Mutter in einer Kleinstadt lebt. Nun soll er das erste mal alleine verreisen und zwar zu seiner Großmutter nach Berlin. Die Mutter gibt ihm auch noch Geld und einen Strauss Blumen für die Oma mit. Weil Emil ein ganz gewissenhafter Junge ist, befestigt er das Geld mit einer Nadel in seiner Jacke. Dort sollte es eigentlich sicher sein. Aber ein Herr, der zunächst ganz nett erscheint, stiehlt ihm das Geld. Und so müssen die Oma und seine Cousine Pony noch etwas warten, denn erst einmal muss der Dieb gefangen werden. Zum Glück lernt Emil ganz schnell ein paar nette Berliner Kinder kennen und gemeinsam machen sie sich auf die Jagd. Dass sie dabei sehr viele Abenteuer erleben, ist natürlich klar. Ihr könnt es ja am besten selbst lesen.<br />Mir hat das Buch gut gefallen, weil man lernt mit Geld umzugehen.
Ich empfehle das Buch weiter.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Emil der nach Berlin zu seiner Tante fahren soll. Emil packt seinen Sachen, geht zum Bahnhof, kauft sich ein Ticket und plötzlich schläft er im Zug ein. Dabei wird ihm leider seine Brieftasche geklaut. Er will den Dieb am liebsten fassen und macht sich auf die Suche. …
Mehr
In dem Buch geht es um Emil der nach Berlin zu seiner Tante fahren soll. Emil packt seinen Sachen, geht zum Bahnhof, kauft sich ein Ticket und plötzlich schläft er im Zug ein. Dabei wird ihm leider seine Brieftasche geklaut. Er will den Dieb am liebsten fassen und macht sich auf die Suche. Auf dieser Such begegnet er anderen Kinder, diese werden seine Freunde und helfen ihm dabei den Dieb zu überführen. Werden sie den Dieb noch bekommen?<br />Ich finde das Buch sehr spannend. Ich kenne es nicht nur als das Buch sondern auch als Theaterstück, doch das Buch ist besser erklärt und das Theater besser anzuschauen. Ich empfehle es an alle Kinder weiter.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Emil und die Detektive", von Erich Kästner handelt von einem Jungen,Emil, der zum ersten Mal alleine im Zug zu seiner Tante nach Berlin fahren darf. Seine Mutter gibt ihm 100 Mark für das Essen mit.
Doch im Zug wird ihm im schlaf das Geld von einem berüchtigten …
Mehr
Das Buch "Emil und die Detektive", von Erich Kästner handelt von einem Jungen,Emil, der zum ersten Mal alleine im Zug zu seiner Tante nach Berlin fahren darf. Seine Mutter gibt ihm 100 Mark für das Essen mit.
Doch im Zug wird ihm im schlaf das Geld von einem berüchtigten Dieb geklaut.
Daraufhin beginnt eine spannende Verfolgungsjagd in dem Emil von anderen Kindern und seiner Cousine ünterstützt wird.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil ich selber in Berlin wohne und die ganzen Orten an den Emil war selber schon kenne.
Das buch ist auch sehr schön geschriben. Und an manchen Textstellen muss man einfach nur loslachen.
Meinem Klassenleher hat das Buch so gut gefallen, dass die ganze Klasse es direkt gelesen hat.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für