Stephen Hawking
Hörbuch-Download MP3
Eine kurze Geschichte der Zeit (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 476 Min.
Sprecher: Arnold, Frank / Übersetzer: Kober, Hainer
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Ist das Universum unendlich oder begrenzt? Hat die Raumzeit einen Anfang, den Urknall? Dehnt sie sich aus? Wird sie wieder in sich zusammenstürzen? Liefe die Zeit dann rückwärts? Welchen Platz im Universum nehmen wir ein? Und ist in den atemberaubenden Modellen der Kosmologen noch Platz für einen Gott? – Es sind existenzielle Fragen, mit denen sich Stephen Hawking befasst, Fragen, die Forschung und Lehre in den Zentren der modernen Physik ebenso bestimmen wie die Diskussion von Geisteswissenschaftlern. Dieses Meisterwerk eines Jahrhundert-Genies hat unsere Weltsicht verändert. Zugleich ...
Ist das Universum unendlich oder begrenzt? Hat die Raumzeit einen Anfang, den Urknall? Dehnt sie sich aus? Wird sie wieder in sich zusammenstürzen? Liefe die Zeit dann rückwärts? Welchen Platz im Universum nehmen wir ein? Und ist in den atemberaubenden Modellen der Kosmologen noch Platz für einen Gott? – Es sind existenzielle Fragen, mit denen sich Stephen Hawking befasst, Fragen, die Forschung und Lehre in den Zentren der modernen Physik ebenso bestimmen wie die Diskussion von Geisteswissenschaftlern. Dieses Meisterwerk eines Jahrhundert-Genies hat unsere Weltsicht verändert. Zugleich hat Stephen Hawking damit neue Maßstäbe für die Erklärung komplexer physikalischer Zusammenhänge gesetzt. In diesem Buch, weltweit inzwischen über zehn Millionen Mal verkauft, ist das Credo des großen Physikers enthalten und lebendig. (Laufzeit: 7h 55)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Stephen Hawking (1942–2018), geboren in Oxford (Großbritannien) war Astrophysiker und seit 1979 Inhaber des Lucasischen Lehrstuhls für Mathematik und Theoretische Physik an der Universität Cambridge, den einst auch Sir Isaac Newton inne hatte. Er lieferte bedeutende Arbeiten zur Kosmologie, wobei seine Forschung vor allem auf dem Gebiet der Physik der Schwarzen Löcher angesiedelt ist. 1963 wurde bei Hawking Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert und er war seit 1968 auf einen Rollstuhl angewiesen. Durch einen Luftröhrenschnitt 1985 verlor er die Fähigkeit zu sprechen und war auf die Benutzung eines Sprachcomputers angewiesen. Stephen Hawking veröffentlichte seit den 70er Jahren zahlreiche wissenschaftliche Werke und zählte zu den weltweit renommiertesten Wissenschaftlern, die auf dem Gebiet der Astrophysik forschen. Durch »Eine kurze Geschichte der Zeit« wurde er auch einem breiten Publikum außerhalb der Fachwelt bekannt.

© Stewart Cohen Pictures
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 476 Min.
- Erscheinungstermin: 28. Oktober 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844512465
- Artikelnr.: 40415882
Der Physiker Stephen W. Hawking schreibt in seinem Buch über die Endstehung der Erde. Er fängt beim Urknall an und erklärt in verständlichen Schritten wie unser Universum "tickt". Hawking zählt zu den schlausten Menschen der Welt. Er sitz im Rollstuhl, kann nur …
Mehr
Der Physiker Stephen W. Hawking schreibt in seinem Buch über die Endstehung der Erde. Er fängt beim Urknall an und erklärt in verständlichen Schritten wie unser Universum "tickt". Hawking zählt zu den schlausten Menschen der Welt. Er sitz im Rollstuhl, kann nur einen Finger bewegen aber sein Gehirn ist wie ein Großcomputer. Er entwickelte einen Sprachcomputer mit dem er sich verständlich machen kann und mit dem er auch seine Bücher schreibt. In diesem Buch erklärt er ohne Physikalische Formeln und sehr verständlich warum wir hier auf Erden sind und wie die Physik unser Leben bestimmt.Wer diesees Buch liest, bekommt einen phaszinierenden Einblick in die Gesetzte der Natur. Ich bin sicher, dass Physikunterricht einiges logischer erscheint nach diesem Buch.<br />Es hat mich gefesselt. Viele Ereignisse nimmt mn einfach so hin, aber nach diesem Buch gehe ich mit offeneren Augen durch die Natur und stelle mir Fragen an die ich vorher nie gedacht hätte.
Jerder der sich die Fragen stellt: Was kam nach dem Urknall. Warum ist alles so wie es ist? sollte dieses Buch lesen und er wird Antworten finden.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
„Eine kurze Geschichte der Zeit“ ist das erste populärwissenschaftliche Buch von Stephen Hawking. Damit erhalten die Leser nicht nur einen kompetenten Überblick über Theorien der Kosmologie, sondern auch Einblick in das Denken des Autors.
Hawking reflektiert historische …
Mehr
„Eine kurze Geschichte der Zeit“ ist das erste populärwissenschaftliche Buch von Stephen Hawking. Damit erhalten die Leser nicht nur einen kompetenten Überblick über Theorien der Kosmologie, sondern auch Einblick in das Denken des Autors.
Hawking reflektiert historische Vorstellungen über den Kosmos, stellt wichtige naturwissenschaftliche Theorien vor, erläutert, was eine wissenschaftliche Theorie ausmacht und zeigt deren Grenzen auf.
Die Darstellung der historischen Entwicklung erfolgt in kompakter Form. Hawking würdigt Newtons Gesetze, stellt Maxwells Elektromagnetismus vor und zeigt auf, wie die Versuche zum Nachweis eines Äthers Widersprüche in den bisherigen Theorien offenbaren.
Den Knoten durchschlug Einstein mit seiner speziellen Relativitätstheorie. Eine der Folgerungen ist die Äquivalenz von Masse und Energie. Durch Einbeziehung der Gravitation entstand die allgemeine Relativitätstheorie.
Die Vorstellungen von Raum und Zeit als dynamische Größen beeinflussen die Auffassung vom Universum. Hawking erläutert die Entdeckung von Hubble, dass sich das Universum ausdehnt und beschreibt die Entdeckung der Mikrowellenhintergrundstrahlung.
Die wahrscheinlichste Erklärung für die beschriebenen Phänomene bietet die Urknalltheorie. Hawking und Penrose kommen zu dem Ergebnis, dass es eine Urknall-Singularität gegeben haben muss.
Für das weitere Verständnis ist ein Perspektivwechsel erforderlich vom Makrokosmos hin zum Mikrokosmos, der von der Quantenmechanik dominiert wird. Hawking erläutert Heisenbergs Unschärferelation.
Die Ausführungen zu Elementarteilchen und Naturkräften wirken trocken, sind jedoch für das Verständnis der Arbeiten von Hawking, die Beziehungen zwischen Quantenmechanik und allgemeiner Relativitätstheorie zu untersuchen, zwingend erforderlich.
Sind Schwarze Löcher wirklich schwarz? Hawking, der sich viele Jahre mit diesem Thema beschäftigt hat, erläutert deren Eigenschaften. Sein wissenschaftlicher Beitrag besteht in dem Nachweis, dass Schwarze Löcher Teilchen emittieren.
Diese Erkenntnis beruht auf der Einbeziehung von Relativitätstheorie und Quantenmechanik in die Analyse der Eigenschaften Schwarzer Löcher. Die Quantenmechanik könnte laut Hawking dazu beitragen, Singularitäten zu beseitigen.
Hawking beschreibt Theorien für den Ursprung des Universums. Er, der die Vorstellung von Singularitäten, an denen die Naturgesetze ihre Gültigkeit verlieren, geprägt hat, verzichtet nun auf sie und postuliert eine „Keine-Grenze-These“.
Die Theorien der Kosmologie sind unanschaulich. Das liegt an dem komplexen Stoff, der sich kaum für eine populärwissenschaftliche Aufarbeitung eignet, und nicht an Hawkings Erklärungsversuchen.
Hawking stellt Forschungen vor zur Vereinheitlichung der Physik. Was hätte die Kenntnis einer einheitlichen Theorie für Folgen? Wir sind Lichtjahre entfernt von einer mathematischen Beschreibung menschlichen Verhaltens. Eine Weltformel wäre nur der Beginn zu weiteren Forschungen.
Das Buch ist 30 Jahre alt und die Entwicklung schreitet voran. Gravitationswellen und der Nachweis des Higgs-Bosons sind aktuelle Forschungsthemen. Die Suche nach der Urkraft des Universums geht weiter.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Es muß aber mal gesagt werden, dass seine Bücher meist etwas trocken sind , Längen haben und sich stellenweise für Laien nur schwer lesen lassen.
Dies liegt an der nüchternen und sachlichen Art zu berichten.
Es werden zwar so faszinierende Themen, wie schwarze …
Mehr
Es muß aber mal gesagt werden, dass seine Bücher meist etwas trocken sind , Längen haben und sich stellenweise für Laien nur schwer lesen lassen.
Dies liegt an der nüchternen und sachlichen Art zu berichten.
Es werden zwar so faszinierende Themen, wie schwarze Löcher, Urknall, einheitliche Feldtheorie, Raumzeit, Expansion, Unschärfe, Zeitpfeil und Ende des Universums behandelt, aber es fehlt doch etwas an Spannung , da haben andere Autoren mehr zu bieten.
Im Ganzen aber doch zu empfehlen, wem es aber zu nüchtern ist der sollte auf Paul Davis, John Gribbin oder Richard Gott ausweichen.
Wer sich für diese Thematik interessiert und tiefer in das Mysterium unserer Existenz eintauchen will, der sollte GOTTES GEHEIME GEDANKEN lesen !
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Es muß aber mal gesagt werden, dass seine Bücher meist etwas trocken sind , Längen haben und sich stellenweise für Laien nur schwer lesen lassen.
Dies liegt an der nüchternen und sachlichen Art zu berichten.
Es werden zwar so faszinierende Themen, wie schwarze …
Mehr
Es muß aber mal gesagt werden, dass seine Bücher meist etwas trocken sind , Längen haben und sich stellenweise für Laien nur schwer lesen lassen.
Dies liegt an der nüchternen und sachlichen Art zu berichten.
Es werden zwar so faszinierende Themen, wie schwarze Löcher, Urknall, einheitliche Feldtheorie, Raumzeit, Expansion, Unschärfe, Zeitpfeil und Ende des Universums behandelt, aber es fehlt doch etwas an Spannung , da haben andere Autoren mehr zu bieten.
Im Ganzen aber doch zu empfehlen, wem es aber zu nüchtern ist der sollte auf Paul Davis, John Gribbin oder Richard Gott ausweichen.
Wer sich für diese Thematik interessiert und tiefer in das Mysterium unserer Existenz eintauchen will, der sollte GOTTES GEHEIME GEDANKEN lesen !
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist auch etwas für die physikalisch nicht so bewanderten Menschen, die sich aber trotzdem für diese Problematik interessieren. Stephen Hawking erklärt anhand von einfachen Beispielen komplizierte Zusammenhänge für jeden verständlich.
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist der absolute Knaller, ich habe es mal besessen, es ist mir aber leider abhanden bekommen. Jetzt möchte ich es wieder mal lesen.
Eine Empfehlung an alle Physiker und Nichtphysiker, die mit den folgerungen von hawking etwas anfangen können. Sehr gutes Buch.
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für