Bertina Henrichs
Hörbuch-Download MP3
Ein Garten am Meer (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 238 Min.
Sprecher: Hoger, Hannelore
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Marthe Simonet liebt ihr Leben in dem idyllischen Dorf in der Bretagne. Hier möchte sie den Rest ihrer Zeit verbringen. Als sie erfährt, dass ihr geliebtes Zuhause einem Freizeitpark weichen soll, ist all dies auf einmal gefährdet. Während die ersten Dorfbewohner bereits ihr Grundstück verkaufen, beschließen einige andere für den Erhalt ihres Küstendorfs zu kämpfen. Unter den Widerstandsleistenden befindet sich auch Hans von Scharnbeck. Obwohl Hans eine radikalere Vorstellung von Widerstand als Marthe hat, kann sie sich ihm nicht entziehen.-
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: SAGA Egmont
- Gesamtlaufzeit: 238 Min.
- Erscheinungstermin: 15. Juli 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9788728316276
- Artikelnr.: 64208417
~*°..Die Story..°*~
Das idyllische Dörfchen Plouerbec an der Atlantikküste der Bretagne. Ein Ort, geprägt von Naturschauspielen, ein Ort der Ruhe, ein Ort der Harmonie.
Viele der Bewohner leben hier bereits seit vielen Jahren, haben Plouerbec über die Jahre lieben …
Mehr
~*°..Die Story..°*~
Das idyllische Dörfchen Plouerbec an der Atlantikküste der Bretagne. Ein Ort, geprägt von Naturschauspielen, ein Ort der Ruhe, ein Ort der Harmonie.
Viele der Bewohner leben hier bereits seit vielen Jahren, haben Plouerbec über die Jahre lieben und schätzen gelernt. Doch die Idylle des Dörfchen wagt durch das künftige Projekt des Bauunternehmens Résiplus zu zerplatzen. Denn die Häuser der Bewohner sollen einem Vergnügungspark weichen.
Die Bewohner, allen voran die Witwe Marthe Simmonet und der wortkarge Deutsche Hans Scharnbeck wollen das nicht zulassen und leisten Widerstand.
Eine Geste, die nicht ohne Folge bleiben soll...
~*°..Meine Meinung..°*~
Bertina Henrichs gelang es, eine iebevolle Geschichte voller Hoffnung zu erzählen. Ihre Zeilen lasen sich sehr gefühlvoll, teilweise sehr poetisch. Sie schaffte es, eine einfache Geschichte mit sehr viel Liebe zum Detail zu erzählen. Die einzelnen Charaktere der Geschichte schienen mir bereits nach kurzer Zeit vertraut und gewährten mir Einblicke in ihre Vergangenheit.
Marthe Simmonet begegnete mir anfangs als wohlerzogene konservative Dame. Durch jede Zeile wuchs sie mir mehr ans Herz und offenbarte mir ihr nachdenkliches Inneres. Während der Verlust ihres geliebten Mannes anfangs sehr stark zum Ausdruck kam sprühte sie bald schon voller Lebensgeister. Durch den gemeinsamen Widerstand mit der Nachbarschaft blühte sie auf, er schenkte ihrem Leben einen neuen Sinn.
Auch die Person des Hans Scharnbek gestaltete Henrichs sehr interessant. Während er anfangs noch den wortkargen und reservierten Deutschen gab, öffnete er sich Zeile um Zeile. Für den gemeinsamen Widerstand verabschiedete er sich für eine Weile vom Leben auf dem Wasser und zog in seine mittlerweile heruntergekommene Bude auf dem Festland zurück. Eine Geste, die von vielen Nachbarn bis zum Schluß in Frage gestellt wurde. Anfangs nicht vermutet, entpuppte er sich während des Widerstandes jedoch zum stärksten Kämpfer.
In der Mitte des Buches blätscherte das Geschehen etwas vor sich hin, dass ich befürchtete es würde ins Langweilige abtriften. Die Autorin rettete sich jedoch durch ein paar unvorhergesehene Entwicklungen und rundete die Geschichte durch ein offenes Ende perfekt ab.
Henrichs zeigt uns in ihrem Roman, wie ein gemeinsames Ziel die unterschiedlichsten Menschen verbinden kann. Daher bekommt ihre Geschichte von mir 4 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein ruhiges, kleines Küstenörtchen in der Bretagne. Alteingesessene Einwohner. Marthe, eine ver-witwete Rentnerin und Hans von Scharnbeck, ein wortkarger Deutscher. Doch auch hier hält der Kommerze Einzug, denn der Bürgermeister erlaubt den Bau eines Freizeitparks, dem die …
Mehr
Ein ruhiges, kleines Küstenörtchen in der Bretagne. Alteingesessene Einwohner. Marthe, eine ver-witwete Rentnerin und Hans von Scharnbeck, ein wortkarger Deutscher. Doch auch hier hält der Kommerze Einzug, denn der Bürgermeister erlaubt den Bau eines Freizeitparks, dem die Grundstücke und Häuser einiger Anwohner weichen müssen. Marthe möchte nicht gehen. Wie wehrt man sich, mit Transparenten, Einschaltung der Medien, oder Sabotage und Anwalt? Durch diese Aktionen lernen sich Marthe und Hans etwas näher kennen.
Die Geschehnisse nehmen unerwartete Wendungen, Erlebnisse lassen schmunzeln und Hans und Marthe stellen fest, dass trotz ihren Alters noch gar nichts vorbei ist.
Dies alles ist in einem ruhigen, aber doch treffenden, Stil geschrieben. Die verschiedenen Charaktere sind mit kurzen Beschreibungen treffend dargestellt, und man kann sie sich gut vorstellen.
Ein schöner Roman, der die Welt von heute zeigt und ganz ohne Mord und Totschlag auskommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer schon einmal aus heiterem Himmel gezwungen wurde, sich zu wehren, sich zu organisieren, und in Solidarität für sich und andere ein Desaster abzuwenden, wird sich hier wieder erkennen und oft schallend lachen. Wer sich wehrt, ist ja nicht schon immer ein Querulant gewesen, auch wenn die …
Mehr
Wer schon einmal aus heiterem Himmel gezwungen wurde, sich zu wehren, sich zu organisieren, und in Solidarität für sich und andere ein Desaster abzuwenden, wird sich hier wieder erkennen und oft schallend lachen. Wer sich wehrt, ist ja nicht schon immer ein Querulant gewesen, auch wenn die engagierten Mitbürger oft so behandelt werden! Wie man sich unter Druck zum raffinierten und formidablen Gegner entwickelt, das wird hier wunderbar beschrieben!
Sprachlich herrlich und mit reichen Bilderwelten wird man zudem auf sehr hohem Niveau unterhalten! Ein "Brava" für die Autorin - und Frau Hoger als Vorleserin im Hörbuch macht es wirklich prima, man hört in ihrer Stimme förmlich, wir überrascht die Protagonisten über die Entwicklung sind, die sie selbst nehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für