Morton Rhue
Hörbuch-Download MP3
Die Welle (MP3-Download)
Nach der wahren Geschichte von Ron Jones – Bericht über einen Unterrichtsversuch, der zu weit ging Ungekürzte Lesung. 217 Min.
Sprecher: Nathan, David / Übersetzer: Noack, Hans-Georg
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Der Klassiker erstmals als Lesung Ein junger Lehrer entschließt sich zu einem ungewöhnlichen Experiment: Er möchte seinen Schülern beweisen, dass wir alle immer und überall anfällig sind für faschistoides Handeln und Denken. Doch die »Bewegung«, die er auslöst, droht ihn und sein Vorhaben zu überrollen: Das Experiment gerät außer Kontrolle. Morton Rhues packender Roman beruht auf dem realen Experiment, das der Lehrer Ron Jones 1967 im kalifornischen Palo Alto mit einer Highschoolklasse durchführte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Morton Rhue, der eigentlich Todd Strasser heißt, wurde am 5. Mai 1950 auf Long Island, New York, geboren und wuchs auch dort auf. Als junger Mann reiste er durch die USA und Europa und verdiente sich sein Geld z. B. als Schiffssteward und Straßenmusiker. Nach dem Studium arbeitete er einige Jahre als Zeitungsreporter und Werbetexter. Schließlich entschloss sich Morton Rhue dazu, das Schreiben von Büchern zu seinem Hauptberuf zu machen. Seitdem hat er eine große Anzahl von Romanen und Kurzgeschichten verfasst - in Amerika gehört er zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren. Sein in Deutschland berühmtestes Buch ist "Die Welle", das seit Jahrzehnten zur Schullektüre gehört und das vielfach ausgezeichnet wurde. Morton Rhue lebt nach wie vor in New York. Seine Hobbys sind Angeln, Skifahren und Surfen. Über seine Bücher sagt er: "Gute Jugendliteratur soll dem Leser helfen richtige Entscheidungen zu treffen."

© Richard Honigmann
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 2. Juni 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844924077
- Artikelnr.: 59223149
"Dieser Roman ist einer der erfolgreichsten Taschenbücher überhaupt und wurde in Deutschland über Jahre hinweg nur vom Bürgerlichen Gesetzbuch überflügelt." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.08.2000 "Mit seiner klaren, schnörkellosen Sprache treibt er die Geschichte voran." Süddeutsche Zeitung, 29.03.2006
Warum haben die Deutschen während der NS-Zeit nicht versucht das Geschehen aufzuhalten? Warum wird immer gesagt, man hätte von alldem nichts gewusst? Auf diese Fragen sucht der junge Geschichtslehrer Ben an der Gorden-High-School eine Antwort. Doch was als harmloses Experiment, einer Schülerbewegung namens "Die Welle" beginnt, wird bald zu einer riesigen Flut, die alles unter sich begräbt. Kritisch und gegenwartsbezogen beschreibt der Autor, wie Zusammengehörigkeitsgefühl, Führeridol und fragwürdige Grundsätze die Menschen beeinflussen. (x-mag)
Broschiertes Buch das buch ist ausgezeichnet uns sehr empfehlenswert, denn es zeigt denjenigen der es leist, wie die hitlerzeit verlaufen ist.
Antworten 12 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Die Welle" beruht auf wahren Gegebenheiten und berichtet von einem Unterrichtsveruch, der viel zu weit ging, es berichtet von der gleichnamigen Bewegung, von "Der Welle"
Als der Geschichtslehrer Mr. Ross in seinem Unterricht einen Film über den zweiten Weltkrieg und die …
Mehr
"Die Welle" beruht auf wahren Gegebenheiten und berichtet von einem Unterrichtsveruch, der viel zu weit ging, es berichtet von der gleichnamigen Bewegung, von "Der Welle"
Als der Geschichtslehrer Mr. Ross in seinem Unterricht einen Film über den zweiten Weltkrieg und die Grausamkeit der Nazis gegenüber den Juden in den Konzentrationslagern zeigt, können viele Schüler das Handeln der Nazis nicht verstehen. Sie können nicht verstehen, wie Menschen so etwas tun können und sie sind überzeugt, dass sie selbst sich von den Nazis nichts hätten sagen lassen und dass die Nazis sie ganz bestimmt nicht gegen die Juden aufgebracht hätten. Mr. Ross will ihnen das Gegenteil beweisen, kann es seinen Schülern jedoch nicht in Worten erklären und schafft zu diesem Zweck eine Bewegung, "Die Welle". Zuerst stellt er drei wichtige Grundsätze auf, die das Zusammenleben der Schüler gewaltig verändern werden:
1. Macht durch Disziplin
Diesen Grundsatz setzt er als erstes äußerst erfolgreich um, indem er seinen Unterricht sehr viel disziplinierter und strenger gestaltet. Er erwartet von seinen Schülern z.B., dass sie aufstehen und sich neben ihren Stuhl stellen, sobald sie mit ihm sprechen.
2. Macht durch Gemeinschaft
Mr. Ross erfindet einen Namen für seine Bewegung, nennt sie "Die Welle" und entwickelt eine wellenförmige Handbewegung, mit der sich von nun an alle Mitglieder "Der Welle" begrüßen sollen. Die Schüler sind begeistert, denn der Unterricht ist jetzt viel spannender als vorher, sie lernen mehr und vor allem gibt es keine Außenseiter mehr, sie alle gehöhren zu einem größeren Ganzen. Von ganz allein setzt sich der dritte Grundsatz
3. Macht durch Handeln
um, denn die Schüler beginnen von selbst zu handeln. Sie gewinnen immer mehr Mitglieder dazu und veranstalten bald sogar richtige Versammlungen.Doch "Die Welle" gerät außer Kontrolle, sie entwickelt sich zu einer gefählichen<br />Massenbewegung, beinahe die ganze Schule gehört ihr an und die wenigen Schüler, die sich weigern beizutreten, werden verprügelt und ausgeschlossen. Das Projekt bereitet zunehmend Probleme, es droht zu eskalieren, Mr. Ross bleibt nur eine Möglichkeiit, dies abzuwenden: Er muss "Die Welle" auflösen. Doch wie? Wie viele Schüler würden dann in ihre Außenseiterrolle zurückfallen? Kann er das verantworten?
Mir hat "Die Welle" wirklich sehr gut gefallen, da es bis zur letzten Seite spannend bleibt und man gar nicht glauben kann, dass diese unglaubliche Geschichte tatsächlich wahr ist. In diesem Buch wird sehr anschaulich deutlich gemacht, wie Faschismus entsteht und weshalb die Nazis damals so Überhand nehmen konnten. Ich kann dieses Buch wirklich jedem nahelegen, der sich nicht vorstellen kann, wie eine deutliche Minderheit, wie es die Nazis damals waren, so viele Menschen mitreißen kann.
Weniger
Antworten 8 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich schließe mich den Kommentaren hier an.. habe den Film heut im Kino gesehen und fand es zum Teil sehr spannend und eine interessante nachforschung aber auch sehr erschreckend zu was Menschen fähig sein können.
Nochmal zu Florian ... um das Buch zu schreiben muss man kein genie …
Mehr
Ich schließe mich den Kommentaren hier an.. habe den Film heut im Kino gesehen und fand es zum Teil sehr spannend und eine interessante nachforschung aber auch sehr erschreckend zu was Menschen fähig sein können.
Nochmal zu Florian ... um das Buch zu schreiben muss man kein genie sein ... da es echt mal passiert ist in Amerika..
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe dieses Buch von einer Freundin empfohlen bekommen und war sofort begeistert davon. Es zeigt, wie aktuell doch die Nazizeit ist und wie schnell sich Schüler nur durch Gruppenzwang und Elitedenken verändern können. Ein sehr interessantes Buch, das sehr gut auch als …
Mehr
Ich habe dieses Buch von einer Freundin empfohlen bekommen und war sofort begeistert davon. Es zeigt, wie aktuell doch die Nazizeit ist und wie schnell sich Schüler nur durch Gruppenzwang und Elitedenken verändern können. Ein sehr interessantes Buch, das sehr gut auch als Klassenlektüre geeignet ist und zum Nachdenken anregt.
Weniger
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es war als Experiment gedacht und dann entwickelte sich eine Welle. Ein amerikanischer Geschichtslehrer möchte seiner Klasse zeigen, wie die Nazis ein ganzes Volk beherrschen konnten. Er benutze dazu Schlagwörter wie - Macht durch Disziplin!, Macht durch Gemeinschaft .Doch das Experiment …
Mehr
Es war als Experiment gedacht und dann entwickelte sich eine Welle. Ein amerikanischer Geschichtslehrer möchte seiner Klasse zeigen, wie die Nazis ein ganzes Volk beherrschen konnten. Er benutze dazu Schlagwörter wie - Macht durch Disziplin!, Macht durch Gemeinschaft .Doch das Experiment läuft aus dem Ruder. Jugendliche, die nicht an der Welle teilnahmen möchte werden unter Druck gesetzt. Die teilnehmenden Schüler definieren sich als eine Elitegemeinschaft Ein Schüler, der bisher am Rande stand, ziemlich unten in der Hierarchie, ernennt sich zum „Leibwächter" des Geschichtslehrers und ist plötzlich bei allen angesehen. Ihren Lehrer verehren mittlerweile alle als ihren „Führer". Die vorher bestehenden Freundschaften werden neu hinterfragt, Mitglied in der Welle oder nicht. Dieses Experiment kann nur mit Mühe wieder beendet werden.<br />Das Buch sollte kritisch gelesen werden. Man kann das Buch gut lesen. Es ist gut und sehr verständlich geschrieben. Das Buch ist zu empfehlen.
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch nimmt hier Hitler als Beispiel! Aber Täglich und überall kann und passiert es auch immer wieder, nur unter anderen Namen. So real dieses Buch die Wirklichkeit wieder spiegelt ist enorm! Der Autor Rhue, Morton hat mit diesem Buches Die Welle, meiner Meinung nach bewiesen wie …
Mehr
Das Buch nimmt hier Hitler als Beispiel! Aber Täglich und überall kann und passiert es auch immer wieder, nur unter anderen Namen. So real dieses Buch die Wirklichkeit wieder spiegelt ist enorm! Der Autor Rhue, Morton hat mit diesem Buches Die Welle, meiner Meinung nach bewiesen wie schnell man in so etwas reinrutschen kann. Keiner sollte sagen: "mir kann das nicht Passieren!"
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Anlässlich des 50. Geburtstages des Ravensburger Buchverlages, wurden einige Bücher neu aufgelegt und eines davon ist "Die Welle", welches ich für eine Leserunde auf Lovelybooks.de lesen durfte. Insgesamt werden 20 Meilensteine des Verlages in einer Sonderedition erscheinen. …
Mehr
Anlässlich des 50. Geburtstages des Ravensburger Buchverlages, wurden einige Bücher neu aufgelegt und eines davon ist "Die Welle", welches ich für eine Leserunde auf Lovelybooks.de lesen durfte. Insgesamt werden 20 Meilensteine des Verlages in einer Sonderedition erscheinen. "Die Welle" wird mittlerweile in vielen Schulen für den Deutschunterricht gelesen und ich muss sagen, nachdem ich das Buch gelesen habe, das es wirklich Pflichtlektüre werden sollte. Mir selbst war das Buch unbekannt, obwohl ich schon darüber gehört hatte. Meine Kids hatten es schon gelesen, bzw. den Film gesehen und wir hatten schon vor dem Buchgewinn regen Austausch.
Ich fand die Idee des Buches wirklich beängstigend und nachdem ich nun gelesen habe, schwirrt mir die Birne vor so vielen Fragen, die das Buch auch an mich aufwirft. Wie würde ich mich verhalten? Würde ich der Welle komplett folgen und mich dabei vergessen?
Jeder von uns sehnt sich danach angenommen zu werden wie er / sie ist. Teil eines Ganzen zu werden und eben dazuzugehören. In dem Experiment des Lehrers Ben Ross, der seinen Schülern das Nazideutschland näher bringen will, sind alle Schüler plötzlich gleichgestellt. Was natürlich super ist für die Aussenseiter der Klasse. Plötzlich gehört Robert dazu und niemand sieht mehr auf ihn herab. Die Idee den Schülern durch das Experiment zu verdeutlichen wie schnell man manipuliert werden kann ist von der Grundidee nicht schlecht, nur leider verselbstständigt sich die Idee und diejenigen werden zu Aussenseitern, die sich nicht der Welle anschließen. Es erinnert von Anfang an an Nazideutschland, schon alleine durch den Drill der vorherrscht, den Wellegruß und die Tatsache, das Ben Ross plötzlich zum Führer erkoren wird.
"Macht durch Disziplin / Macht durch Gemeinschaft / Macht durch Handeln!" Dieses sind die Prinzipien der neuen Unterrichtsmethode, die Ben Ross so sehr beeindrucken, das er vergisst die Reißleine zu ziehen und sich "Die Welle" quasi verselbstständigt. Es droht zu eskalieren und erst dann beendet Ben das Experiment und hinterlässt seine Schüler sprachlos. Niemand hätte am Anfang gedacht, das sich Faschismus so schnell verbreiten könnte. Mir als Leser erschien es glaubhaft und authentisch. Als Mutter muss ich sagen wäre ich eingeschritten und hätte es nicht geduldet, das sich "Die Welle" zu einer Art Eigenleben entwickelt.
Wäre ich diejenige, die das Experiment infrage stellen würde oder würde ich mich soweit manipulieren lassen, das ich zum Mitläufer werde? Wäre ich stark genug um gegen den Strom zu schwimmen?
Mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen, denn auch Lesemuffel können die 186 Seiten zügig lesen und werden dabei nicht überfordert. Illustrationen und zwischendurch etwas größere Schrift, die "Die Welle" noch einmal verdeutlichen sollen, peppen das ganze noch zusätzlich aus.
Für mich definitiv Pflichtlektüre und ein Buch, welches zum Nachdenken anregt. Alle Schüler gleichgestellt, ist schon eine sehr gute Idee, die vielleicht auch Mobbing verhindern könnte, aber sicherlich nicht durchführbar, da der Mensch eben ein Individuum ist. Wir Menschen unterscheiden uns nun einmal dadurch, das wir gänzlich verschieden sind. Dennoch sind wir Deutschen selbst manipuliert worden und sind einem Führer gefolgt, der fanatisch und gefährlich war und im Prinzip für niemanden etwas Gutes im Sinn hatte außer für sich selbst. Wie schnell so eine Machtübernahme geschieht, zeigt das Experiment des Lehrers Ben Ross.
Ich, die ich "Die Welle" nicht kannte, war wirklich sprachlos und fasziniert davon, wie schnell ein Mensch Menschen manipulieren kann und interessanterweise auch noch mitziehen und andere mitziehen wollen. Eigentlich ging es nur um die Frage, warum alle mitgemacht haben und sich nicht gegen die Nazis ausgesprochen haben. Wie kann es sein, das so viele Juden gestorben sind und keiner hat es verhindert?
Von mir muss es einfach eine Leseempfehlung geben, etwas anderes ist mir nicht möglich!!!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um eine elfte Klasse eines Gymnasiums in Deutschland. In dieser Woche findet eine Projektwoche statt und es geht um die Gruppe Autokratie. Sie finden das Thema Nationalsozialismus langweilig und der Lehrer kommt auf die Idee ein Experiment zu machen. Sie müssen alle das …
Mehr
In dem Buch geht es um eine elfte Klasse eines Gymnasiums in Deutschland. In dieser Woche findet eine Projektwoche statt und es geht um die Gruppe Autokratie. Sie finden das Thema Nationalsozialismus langweilig und der Lehrer kommt auf die Idee ein Experiment zu machen. Sie müssen alle das gleiche anziehen und haben einen bestimmten Grus. Mit der Zeit gerät das Experiment auser Kontrolle. Es gibt nur eine Schülerin, die das merkt und versucht was dagegen zu unternehmen, doch ohne Erfolg. Irgendwann sieht es auch der Lehrer ein und versammelt alle seine Schüler in der Aula und versucht den Kindern klar zu machen, dass das was sie machen falsch ist und das sie zu weit gegangen sind. Außerdem verkündet er, dass es die Welle nicht weiter geben wird. FÜr einen Schüler ist das ganz schwer zu verkraften und er bringt sich vor allen anderen um. Alle sind am Boden zerstört und Der Lehrer muss ins Gefängnis.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es auf einer wahren Begebenheit beruht und es sehr realistisch geschrieben ist und man sich in der Personen hineinfühlen kann.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Buch geht es um den jungen Lehrer Ben Ross, der seinem Geschichtskurs einen Film über Nazis und Konzentrationlager zeigt. Die Schüler sind geschockt , weil sie nicht verstehen wie die Deutschen einfach so wegsehen konnten, obwohl sie von den Übeltaten der Nazis wussten. …
Mehr
In dem Buch geht es um den jungen Lehrer Ben Ross, der seinem Geschichtskurs einen Film über Nazis und Konzentrationlager zeigt. Die Schüler sind geschockt , weil sie nicht verstehen wie die Deutschen einfach so wegsehen konnten, obwohl sie von den Übeltaten der Nazis wussten. Trotzdem sind so gut wie alle Schüler überzeugt, dass soetwas heute nicht mehr möglich wäre. Daraufhin beschließt Ben Ross ein Experiment , mit dem Namen "die Welle", zu starten. In der Welle sollen alle Schüler gleich sein , es soll keine Außenseiter mehr geben und keinen der besonders beliebt ist. Die Grundsätze der Welle heißen: Macht durch Disziplin, Macht durch Gemeinschaft, Macht durch Handeln. Als sich die Welle ausbreitet und Schüler,die nicht der Welle angehören ausgegrenzt oder angegriffen werden, bemerkt Ben Ross, dass er die Kontrolle verloren hat.
Das Buch wird aus drei Sichten erzählt, der von Laurie Saunders, die von Anfang an der Welle eher skeptisch gegenüberstand, der von David Collins, dem Freund von Laurie, der der Welle fast die ganze Zeit angehörte. Außerdem aus der Sicht von Ben Ross, der das Experiment startete.<br />Es war sehr interessant, dass die Geschichte auf einer wahren Begebenheit basierte und mir wurde schnell klar wie manipulierbar Menschen sind.Mir hat außerdem gut gefallen,dass das Buch aus verschiedenen Sichten erzählt wurde,dadurch habe ich schnell die unterschiedlichen Einstellungen verstanden.ich hätte mir gewünscht, dass die Welle aus der Sicht eines Außenseiters erzählt wird, da gegen Ende des Buches keiner der drei Erzähler noch richtig hinter der Welle steht. Mir hat das Buch aber trotzdem gut gefallen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
in dem Buch wird ein Experiment geschildert, dass es Lehrer mit seinen Schülern macht. Er möchte ihnen beweisen, dass faschistisches Denken gar nicht so weit hergeholt ist, wie man es denkt. Wir befinden uns immer in der Gefahr, selbst einer solchen Denkweise zu verfallen, wenn wir nicht …
Mehr
in dem Buch wird ein Experiment geschildert, dass es Lehrer mit seinen Schülern macht. Er möchte ihnen beweisen, dass faschistisches Denken gar nicht so weit hergeholt ist, wie man es denkt. Wir befinden uns immer in der Gefahr, selbst einer solchen Denkweise zu verfallen, wenn wir nicht aufpassen, wovon wir uns lenken und steuern lassen...
Der Lehrer baut zusammen mit den Schülern ein idealistisches System einer Gemeinschaft auf, die sich "die Welle" nennt. Nach und nach werden alle Schüler von der Welle mitgerissen und manche ticken sogar völlig aus im Rausch der Gemeinschaft und der Macht.<br />ICh fand das Buch genial. Es zeigt hervorragend, wie eine solche Gesellschaft entstehen und funktionieren kann. Man denkt immer "Ach, wenn so was ist, mach ich da nicht mit, ich pass schon auf!" und ich denke das heute noch, aber ich zweifle, ob jeder einer solchen Bewegung stand halten könnte. Ich denke, es ist wichtig, darüber nachzudenken, was passieren kann, wenn ein Mensch an die Macht kommt, der die Absicht hat, ein solches System zu errichten. Das Buch ist wirklich lesenswert!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für