Sabine Kunz
Hörbuch-Download MP3
Die Saubermacherin - wischen impossible (MP3-Download)
Wien-Krimi Ungekürzte Lesung. 339 Min.
Sprecher: Buchholz, Silke
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Der Theaterregisseur Oscar Bydlinsky erleidet einen Nervenzusammenbruch, weil sein Skript auf seltsame Weise manipuliert wurde. Ioana, Putzfrau mit geheimer Agenda, wird von ihrer Agentur beauftragt, den scheinbar "durchgeknallten" Regisseur zu durchleuchten. Doch anstatt der erhofft einfachen Lösung des Falls wird er immer mysteriöser. Und als wäre das nicht genug, muss sich Ioana privat auch noch mit alten Familiengeheimnissen und aufkeimenden Gefühlen für ihren Vorgesetzten herumschlagen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Sabine Kunz lebt südlich von Wien mit ihrem Mann, einer Katze und vier Hühnern. Im Jahr 2007 hat sie ein Kabarett-Duo mitbegründet, mit dem sie einige Jahre durch ganz Österreich getourt ist und sechs Programme verfasst hat. Außerdem ist sie Co-Autorin des Drehbuchs für den Film "Das kleine Vergnügen", der 2017 in die Kinos kam und internationale Auszeichnungen erhielt. "Die Saubermacherin - wischen impossible" ist ihr zweites Buch und folgt auf "Die Saubermacherin", das 2021 für den Leo-Perutz-Preis nominiert wurde.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuchmanufaktur Berlin
- Erscheinungstermin: 1. Dezember 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4066004586489
- Artikelnr.: 69513134
Broschiertes Buch
Erfrischender Krimi aus einer der schönsten Städte Europas
Ioana ist Putzfrau aus Leidenschaft und zugleich Agentin mit dem Auftrag schmutzige Geschäfte aufzudecken. Im Auftrag ihrer Agentur verschlägt sie es diesmal in die Welt des Theaters. Ein Regisseur erfährt …
Mehr
Erfrischender Krimi aus einer der schönsten Städte Europas
Ioana ist Putzfrau aus Leidenschaft und zugleich Agentin mit dem Auftrag schmutzige Geschäfte aufzudecken. Im Auftrag ihrer Agentur verschlägt sie es diesmal in die Welt des Theaters. Ein Regisseur erfährt aufgrund von Unstimmigkeiten an seinem Skript eine Belastungsreaktion. Der vermeintlich einfache Fall entpuppt sich als Stich ins Wespennest einer groß-angelegten Verschwörung.
Zeitgleich kehrt die Vergangenheit in Form eines lang verschollenen Familienmitglieds in Ioanas Leben zurück und in der Agentur passieren eigenartige Dinge, die zudem personelle Konsequenzen an der Spitze nach sich ziehen.
Mit „Die Saubermacherin - wischen impossible“ hat die österreichische Autorin Sabine Kunz nun schon den zweiten Fall ihrer „Putzfrau“ Ioana veröffentlicht.
Das Buch bringt frischen Wind ins Krimigenre. Der Schreibstil ist angenehm flüssig und mit jeder Menge schwarzem Humor versehen. Auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Teilweise fühlt man sich als Leser/in in einen klassischen Agentenfilm im Stil von James Bond versetzt. Tolle Voraussetzungen also. Auch der ziemlich überzeichnete Beruf der „Putzfrau“ mit all seinen Klischees weiß zu gefallen. An vielen Stellen im Buch muss man einfach kräftig lachen.
Wien als Schauplatz der Geschichte weiß zu gefallen. Wer jemals dort gewesen ist und die Historie der Stadt kennt, weiß wovon geredet wird. Eine andere Stadt als Grundlage für die Erzählung ist schwer vorstellbar.
Das Buchcover ist gelungen, fällt ins Auge und macht neugierig auf den Inhalt.
Fazit: Auch wenn mir der erste Teil der Serie nicht bekannt ist, bin ich Fan von Ioana und ihren Kolleginnen geworden. Die Mischung aus Agenten-, Krimi- und Familiengeschichte ist toll inszeniert und hat mir sehr vergnügliche Lesestunden bereitet. Die 250 Seiten vergingen wie im Flug. Krimileser/innen mit Blick über den Genrerand und einem Faible für schwarzen Humor kommen hier voll auf ihre Kosten. Alle anderen sollten vielleicht vorher anlesen. Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung
Der Autorin Sabine Kunz ist mit dem zweiten Band der Reihe „Die Saubermacherin. Wischen impossible“ ein großartiger, witziger und mitreißender Wien-Krimi in Agententhriller-Manier hervorragend gelungen. Auch wenn ich den ersten Band nicht kannte, fand ich mich …
Mehr
Meine Meinung
Der Autorin Sabine Kunz ist mit dem zweiten Band der Reihe „Die Saubermacherin. Wischen impossible“ ein großartiger, witziger und mitreißender Wien-Krimi in Agententhriller-Manier hervorragend gelungen. Auch wenn ich den ersten Band nicht kannte, fand ich mich schnell in der Geschichte zurecht.
Ioana, eine Agentin der „Agentur“, ist unter dem Deckmantel einer Putzfrau die sympathische Hauptdarstellerin des Romanes und hat ihre Familienwurzeln in Rumänien. Ihr ist die Securitate des Ceaușescu-Regimes leider keine Unbekannte, denn ihre Familie kam vor ihrer Flucht ins Fadenkreuz dieser gefürchteten Geheimpolizei. Ihren Vater hatte sie nach der Flucht nach Wien nicht mehr wiedergesehen und so ist sie empfänglich für die Avancen der TEA, einer geheimen Vereinigung der Wirtschaftsbosse, die ihr ein Treffen mit ihm in Aussicht stellen.
In temporeichem Stil erzählt die Autorin einen Spionage-Agenten-Krimi mit allen Zutaten, wie sie auch in James-Bond-Filmen zu finden sind und so sah ich auch das Buch vor meinem geistigen Auge wie einen Film ablaufen. Ich war fasziniert und mitgerissen von den Ereignissen und könnte mir gut vorstellen, dass dieser Roman als Filmvorlage Erfolg haben könnte.
Die Charaktere wurden allesamt detailverliebt und ansprechend ausgestaltet. Einige wuchsen mir sofort ans Herz und mit denen musste ich besonders mitzittern, wenn sich die Ereignisse überschlugen. Besonders die Verwendung österreichisch/wienerischer Schauplätze und sprachlicher und kultureller Eigenheiten machte mir Spaß beim Lesen.
Spannend blieb der Plot bis zuletzt und nach einem fulminanten Ende konnte ich das Buch zufrieden aus den Händen legen. Ich habe fesselnde, kurzweilige Lesestunden verbracht und hoffe nun auf eine Fortsetzung der Reihe.
Fazit
Wer auf der Suche nach einem witzigen, temporeichen Agenten-Spionage-Krimi mit viel Wiener Lokalkolorit ist, der wird mit „Die Saubermacherin. Wischen impossible“ fündig. Ich vergebe für diese gelungene Geschichte gerne die volle Sternezahl!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sauberer Krimi mit Wiener Lokalkolorit.
Wien ist der Schauplatz dieses wirklich sauberen Krimis. Die'Putzfrau Millie'-Reihe bringt nicht nur Klarheit in die Unordnung sondern auch in ungeklärte Kriminalfälle.
„Die Saubermacherin - wischen impossible" ist ein unterhaltsames, …
Mehr
Sauberer Krimi mit Wiener Lokalkolorit.
Wien ist der Schauplatz dieses wirklich sauberen Krimis. Die'Putzfrau Millie'-Reihe bringt nicht nur Klarheit in die Unordnung sondern auch in ungeklärte Kriminalfälle.
„Die Saubermacherin - wischen impossible" ist ein unterhaltsames, witziges Buch mit einem Hauch Romantik mit einer Putzfrau als wahre Heldin.
Oscar Bydlinsky - Theaterregisseur – entdeckt, dass sein Skript auf mysteriöse Weise verfälscht wurde. Er erleidet einen Nervenzusammenbruch.
Ioana ist Putzfrau mit geheimen Nebenauftrag. Sie wird beauftragt, sich den gewissermaßen durchgedrehten Regisseur näher anzusehen. So spioniert sie ohne viel Staub aufzuwirbeln. Sie wird unterbewertet und bleibt unerkannt. Aber sie findet nicht wie erhofft, eine einfache Lösung – er wird immer unerklärlicher
Zusätzlich beschäftigen Ioana alte Familiengeheimnisse und für ihren Vorgesetzten entwickelt sie immer mehr Zuneigung.
Das Cover ist schlicht, aber sehr passend gestaltet.
Man muss Band 1 nicht kennen, um gut in die Handlung einstiegen zu können und sich mit den Personen anzufreunden. In die Geschichte sind die Manipulationsmöglichkeiten durch gefälschte Nachrichten geschickt hineinflochten.
Die recht kurz gehaltenen Kapitel lassen sich zügig lesen. Der Krimi ist durchaus amüsant aber irgendwie fehlt der besondere Pepp, der das Buch besonders macht.
Der Schreibstil der Autorin Sabine Kunz ist locker, kurzweilig und voll Humor. Der allerdings ist etwas gewöhnungsbedürftig, manchmal sehr kurios – das muss man mögen. Wer das tut, kann hier einen netten Krimi mit Wiener Lokalkolorit genießen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für