Erich Kästner
Hörbuch-Download MP3
Die Konferenz der Tiere (MP3-Download)
In der Hörspielfassung von James Krüss Gekürzte Lesung. 49 Min.
Sprecher: Wunderlich, Claus; Münch, Richard; Fröhlich, Hans Theodor; Brandt, Volker; Friedrichsen, Uwe; Grempler, Ingeborg; Kner, Peter; Wüpper, Karl Heinz; Leupoldt, Heidi; Goebel, Elisabeth; Marks, Eduard; Gellenbeck, Benno; Schomberg, Hermann; Offenbach, Joseph; Haupt, Ullrich; Drache, Heinz / Illustrator: Trier, Walter
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
»Wir werden die Welt schon in Ordnung bringen! Wir sind ja schließlich keine Menschen!« Oskar, der Elefant, und seine Freunde haben eine Konferenz der Tiere einberufen. Sie finden, dass die Menschen zu viel an Kriege denken und darüber ganz die Kinder vergessen. Das muss anders werden!, fordern die Tiere aus allen Himmelsrichtungen. Schon bald aber müssen sie feststellen: Die Menschen nehmen sie nur ernst, wenn sie ein paar kluge Tricks anwenden …
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Erich Kästner, 1899 in Dresden geboren, begründete gleich mit zwei seiner ersten Bücher seinen Weltruhm: Herz auf Taille (1928) und Emil und die Detektive (1929). Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden seine Bücher verbrannt, sein Werk erschien nunmehr in der Schweiz im Atrium Verlag. Erich Kästner erhielt zahlreiche literarische Auszeichnungen, u.a. den Georg-Büchner-Preis. Er starb 1974 in München.

© Kaspar Plaas
Produktdetails
- Verlag: Atrium Verlag AG
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. April 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783855351503
- Artikelnr.: 67704561
Es geht um einen Elefanten namens Oskar, eine Giraffe namens, Leopold und einen Löwen namens Alois. Sie haben es satt davon, dass die Menschen immer Kriege führen und die Welt langsam zerstöre. Sie beschließen eine Konferenz der Tiere zu halten, nämlich die erste, …
Mehr
Es geht um einen Elefanten namens Oskar, eine Giraffe namens, Leopold und einen Löwen namens Alois. Sie haben es satt davon, dass die Menschen immer Kriege führen und die Welt langsam zerstöre. Sie beschließen eine Konferenz der Tiere zu halten, nämlich die erste, während bei den Menschen am selben Tag die siebenundachtzichste ist. Sie rufen alle Tiere auf der Welt zusammen, egal ob mit Flugzeug, mit Schiffen, mit der Eisenbahn oder sogar mit Walen als Transportmittel. Das alles natürlich wegen den Kindern, dass aus ihnen später nicht auch so etwas beigebracht wird. So verwenden sie viele Tricks, damit die Menschen sich nichte mehr streiten und sich auf eine Meinung einigen.<br />Mir hat das Buch gefallen, weil es sehr lustig und humorvoll geschrieben wurde. Ich finde es war auch sehr detailhaft und interessant das Buch zu lesen und ich würde es auf jeden Fall weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Eines Tages wurde es den Tieren zu dumm. Ständig mussten sie sich über diese Menschen ärgern, über ihre Kriege, Revolutionen, Streiks, Hungersnöte, Krankheiten. Die ausgewachsenen Menschen können nur zerstören; überall herrscht seit Jahrhunderten Krieg, Not …
Mehr
Eines Tages wurde es den Tieren zu dumm. Ständig mussten sie sich über diese Menschen ärgern, über ihre Kriege, Revolutionen, Streiks, Hungersnöte, Krankheiten. Die ausgewachsenen Menschen können nur zerstören; überall herrscht seit Jahrhunderten Krieg, Not und Unvernunft. Nur die Menschenkinder tun ihnen leid... Die Tiere beschließen, eine Konferenz abzuhalten.
Vier Wochen später treffen sich alle Tiere zur Konferenz. Da plötzlich jeden Tag neue Flugzeuge, Dampfer, Walfische, Züge, fliegende Teppiche mit Tieren eintreffen, werden die Menschen immer neugieriger. Zeitungsleute und Reporter kommen und machen sich Notizen. Die Tiere machen kurzen Prozess: Nagetiere zerfressen alle Akten der Menschen und die Tiere stellen den Menschen ein Ultimatum: Sie sollen sich einigen. Als die Menschen Aktenkopien herausholen, zerstören die Motten die Uniformen der Menschen. Viele Soldaten und Generäle stehen plötzlich nackt da. Doch die Menschen wollen nicht klein beigeben. Die Tiere sind entmutigt. Aber auf einmal kommt ihnen eine schreckliche Idee... Wird es den Tieren gelingen, die Menschen zur Vernunft zu bringen?<br />Ich finde die Idee gut, dass die Tiere die dummen Ideen der Menschen stürzen wollen. Und ich finde es schön, dass die Tiere an die Menschenkinder denken. Am Ende geht alles gut aus und das ist das Schönste an dem Buch: dass Tiere es geschafft haben, die Menschen vernünftig zu machen.
Das Buch ist manchmal schwer zu verstehen, daher empfehle ich es erst Kindern ab ungefähr 10 Jahren, die vielleicht auch im Fernsehen schon einmal sich die Nachrichten angesehen haben oder über Politik etwas gelesen haben.
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
In dem buch geht es um Tiere die eine Konferenz abgeben wollen weil die Menschen zu viele Kriege und Streiks führen.<br />Mir hat das Buch gut gefallen, weil das Buch ist lustig, spannend und gut geschrieben.
Ich kann das buch nur weiterempfehlen.
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Kriege,Streigs,und den Hunger In China. Die Hauptdarsteller sind ein Löwe ein Elefant eine Giraffe.<br />´Mir gefällt das Buch , weil es sehr spannend und lustig und es ist auch ganz leicht zu lesen ist .In diesem Buch erfährt man sehr viel …
Mehr
In diesem Buch geht es um Kriege,Streigs,und den Hunger In China. Die Hauptdarsteller sind ein Löwe ein Elefant eine Giraffe.<br />´Mir gefällt das Buch , weil es sehr spannend und lustig und es ist auch ganz leicht zu lesen ist .In diesem Buch erfährt man sehr viel über den 2.Weltkrieg.Ich empfähle euch das Buch,weil es für Leseeinsteiger ein gutes Buch ist.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Der Elefant Oskar hat mit seinen Freunden eine Tierkonferenz einberufen. Der Grund der Konferenz sind die Menschen. Sie finden das die Menschen mehr an Kriege als an die Kinder denken und sie so in Vergessenheit geraten. Das muss sich ändern! fordern die Tiere auf der ganzen Welt von den …
Mehr
Der Elefant Oskar hat mit seinen Freunden eine Tierkonferenz einberufen. Der Grund der Konferenz sind die Menschen. Sie finden das die Menschen mehr an Kriege als an die Kinder denken und sie so in Vergessenheit geraten. Das muss sich ändern! fordern die Tiere auf der ganzen Welt von den Menschen. Doch dann müssen sie feststellen, das die Menschen nicht auf die Tiere hören und deswegen müssen die Tiere zu härteren Mitteln greifen.
Ob die Tiere es schaffen die Menschen umzustimmen und zu welchen Mitteln sie greifen, müsst ihr selber lesen.<br />Das Buch ist sehr lehrreich und manchmal auch lustig. Es ist einfach einer der besten Bücher.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Menschen. Für die Tiere unverständliche Wesen. Den Tieren wollen nicht, dass die Menschen so viele Kriege führen und dabei nicht an ihre Kinder denken. Deshalb organisieren die Tiere Alois, Oskar und Leopold eine Konferenz. Die Konferenz der Tiere. In dieser Konferenz geht es …
Mehr
Die Menschen. Für die Tiere unverständliche Wesen. Den Tieren wollen nicht, dass die Menschen so viele Kriege führen und dabei nicht an ihre Kinder denken. Deshalb organisieren die Tiere Alois, Oskar und Leopold eine Konferenz. Die Konferenz der Tiere. In dieser Konferenz geht es darum die Menschen dazu zu bringen aufzuhören mit den Kriegen. Aber die Menschen sind gar nicht so schnell davon abzubringen. Deswegen nehmen die Tiere alle Kinder der Welt mit sich zur Konferenz. Wird die Liebe zu den Kindern die Menschen abbringen sich zu bekriegen?<br />Die Tiere finde ich sehr mutig, deswegen hat mir das Buch auch sehr gut gefallen. Ich empfehle es allen weiter, denn es ist ein Buch für jeden.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Der Mensch tötet den Planeten. Er tötet die Natur, die Tiere, sich selbst. Vor nichts macht er Halt, in seinem Hochmut. Die „Krone der Schöpfung“ – in Wahrheit nichts weiter als das schlimmste Raubtier der Welt. Die Menschen selbst können sich selbst nicht …
Mehr
Der Mensch tötet den Planeten. Er tötet die Natur, die Tiere, sich selbst. Vor nichts macht er Halt, in seinem Hochmut. Die „Krone der Schöpfung“ – in Wahrheit nichts weiter als das schlimmste Raubtier der Welt. Die Menschen selbst können sich selbst nicht aufhalten. Aus diesem Grund tagt die erste Konferenz der Tiere. Sie wollen eine Lösung finden, einen Kompromiss. Sie wollen den Frieden durchsetzen auf der welt. Auf dass diese menschen endlich einmal etwas anderes zustande bringen, als nur Kriege, Hungersnöte und Umweltvernichtung. Und so kommen sie alle: Vom Nord- und Südpol, aus den Bergen, dem Dschungel, der Wüste. Sie alle kommen, um eine bessere Welt zu schaffen. „Für die Kinder!“ lautet das Motto, denn diese Kinder verdienen auch ein schönes Leben. Und so kann es ja kaum weitergehen…<br />Erich Kästner erzählt eine lustige Geschichte, mit (für mich) rührendem Hintergrund. Kein Wunder, dass dieses wunderbare Buch auch verfilmt wurde, doch wie sehr oft gilt auch hier: Buch lesen ist Pflicht, denn das reißt immer noch am meisten mit und regt einen doch ein wenig zum Nachdenken an, über uns, die Menschen und ihre endlosen Fehler.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Bestimmt kennt ihr Erich Kästner ich finde der tollste Kinderbuchautor.
In dem Buch geht es um Oskar den Elefanten,Löwe Alois,Giraffenmännchen Leopold und vielen anderen Tieren. Ihnen gefällt gar nicht was die Menschen mit der Welt und den Kindern machen. Immer nur …
Mehr
Bestimmt kennt ihr Erich Kästner ich finde der tollste Kinderbuchautor.
In dem Buch geht es um Oskar den Elefanten,Löwe Alois,Giraffenmännchen Leopold und vielen anderen Tieren. Ihnen gefällt gar nicht was die Menschen mit der Welt und den Kindern machen. Immer nur Streit;Kriege und Unrecht geschieht. Die Tiere beschließen eine Konferenz der Tiere zusammen zu rufen. In alle Länder und Kontinente werden Einladungen ,Telegramme und Boten verschickt. Das Treffen findet in Kapstadt statt in vier Wochen im Hochhaus der Tiere so stand es überall darauf. Es verbreitete sich wie ein Lauffeuer, jeder sagte zu und machte sich schick für die Konferenz.
Bald darauf machten sich alle ob zu Land im Wasser oder in der Luft auf den Weg.
Das Hochhaus der Tiere war bald voll. Einigen Reportern fiel auf ,das so viele Tiere in Kapstadt ankamen. Sie fragten was denn hier los wäre. Der Löwe Alois antwortete es ist wegen der Kinder, wenn die Menschen keine Lösung finden ,das sie mehr Zeit für ihre Kinder haben müssen wir das eben machen. Der Reporter lachte und nahm ihn überhaupt nicht ernst. Aber die Tiere liesen sich nicht beirren.
Ob sie eine Lösung für das Unrecht die Kriege und den Zeitmangel für die Tiere finden, müßt ihr selber lesen.<br />Lustiges Buch mit wichtigem Thema.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Immer nur Kriege. Die Tiere haben es satt wie sich die Menschen bekämpfen und dadurch ihre Kinder total vergessen. Wie können sie das nur ändern fragen sich die Tiere ? Sie berufen eine Tierkonferenz ein. Alle T ierarten aus allen Erdteilen wollen sich treffen . Die Konferenz findet …
Mehr
Immer nur Kriege. Die Tiere haben es satt wie sich die Menschen bekämpfen und dadurch ihre Kinder total vergessen. Wie können sie das nur ändern fragen sich die Tiere ? Sie berufen eine Tierkonferenz ein. Alle T ierarten aus allen Erdteilen wollen sich treffen . Die Konferenz findet im Hochhaus der Tiere in Kapstadt Südafrika statt. Natürlich kamen die Tiere aus allen Himmelsrichtungen angereist. Jeder will dabei sein, ein völlig überbelegtes Hotel mit eigenem B ahnhof, Flugplatz und Hafen. Weil nun jeden Tag neue Tiere nach Kapstadt kamen, wurden die Menschen neugierig und wollten nun wissen was das soll !!! Die Tiere antworteten wir wollen den Menschen und den Kindern helfen !!! Da lachten die Reporter und machten sich lustig über sie. Der Löwe und der Elefant wußten nun das es sehr schwierig wird, das sie uns ERNST nehmen. Wir müssen uns was einfallen lassen. Was den Tieren kluges einfällt müßt ihr selber nachlesen.<br />Mir hat das Buch gut gefallen. Diese Geschichte könnte man auch in die heutige Zeit versetzen. Wo alles schneller und hektischer zugeht. Die Zeichnungen sind auch gut getroffen und witzig.Insgesamt ein gutes Buch das für die Rechte der Kinder , gegen Kriege und sich gegen Unrecht stark macht.
Ich kann es nur zum Lesen empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um Tiere die Wollen das Die Menschen keine Kriege mehr führen
Darum wollen die Tiere eine Konferenz machen.<br />es war gut denn die Tiere können selbst handeln
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für