#DerApotheker
Hörbuch-Download MP3
#DerApotheker für alle Fälle (MP3-Download)
Die häufigsten Beschwerden. Die unsinnigsten Versprechen. Die besten Mittel. Ungekürzte Lesung. 507 Min.
Sprecher: Hoffmann, Max
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Tag für Tag beantwortet der aus Twitter bekannte Apotheker die Fragen seiner Kundschaft: Welche Mittel helfen bei Schlafstörungen, Blasenentzündung oder Haarausfall? Gefährden Deos mit Aluminium meine Gesundheit? Sind CBD-Öl, Ginkgo und Placenta Globuli so gut, wie manche Seiten im Internet behaupten? Und welche Arzneimittel gehören in eine gute Hausapotheke? Unterhaltsam und verständlich vermittelt er so das Wichtigste zu den Bestsellern aus der Apotheke. Gewohnt kritisch schaut er zudem auf die Mittel, die viel versprechen, aber nichts halten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
#DerApotheker schreibt unter einem Pseudonym, denn er spricht immer Klartext und das mögen nicht alle. Er hat Pharmazie studiert und arbeitet seit etwa zehn Jahren als approbierter Apotheker. Der Autor bloggt unter https://publikum.net/author/derapotheker/. Außerdem verfasst er medizinische Artikel für DocCheck.com, schreibt eine Online-Kolumne für Die Deutsche Apothekerzeitung und ist als @ApothekerDer auf Twitter aktiv
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 507 Min.
- Erscheinungstermin: 28. Oktober 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783754004722
- Artikelnr.: 66176129
"Unterhaltsam und verständlich vermittelt #DerApotheker das Wichtigste zu den Bestsellern aus der Apotheke. Gewohnt kritisch schaut er zudem auf die Mittel, die viel versprechen, aber nichts halten." pka Magazin, 02.2023
Broschiertes Buch
Kennt ihr eigentlich #DerApotheker? Ich bisher leider nicht, aber er hat einen neuen Fan! #DerApotheker für alle Fälle ist sein zweites Buch, sein erstes werde ich wohl nachholen müssen. Hier greift er typische Probleme auf und räumt mit verschiedenen Mythen auf.
Wir erleben …
Mehr
Kennt ihr eigentlich #DerApotheker? Ich bisher leider nicht, aber er hat einen neuen Fan! #DerApotheker für alle Fälle ist sein zweites Buch, sein erstes werde ich wohl nachholen müssen. Hier greift er typische Probleme auf und räumt mit verschiedenen Mythen auf.
Wir erleben einen Tag gemeinsam mit ihm und seiner Kollegin Anna in der Apotheke. Das Buch beginnt gleich mit einer kurzen Nacht. Die kurzen privaten Szenen lockern das Buch auf und sind ein guter Kontrast zu den ernsten, teilweise komplizierten Themen.
Das Buch dient nämlich nicht nur der Unterhaltung, hier wird wirklich aufgeklärt und damn, mein Kopf hat zwischendurch geraucht, aber ich hab unheimlich viel dazu gelernt und bin sehr dankbar dafür. Sein wir ehrlich, teilweise werden wir nicht mal bei Ärzt*innen richtig aufgeklärt und dann kommen noch die ganzen Hobby-Pharmazeut*innen im Internet dazu.. Da den Überblick zu behalten kann schwierig werden.
Um jetzt ausführlich darauf einzugehen, welche Themen hier behandelt werden, fehlt mir die Zeit und vor allem die Kompetenz. Es sind aber einige, Antidepressiva und deren Wirkungsweise, die (unberechtigte) Angst vor Aluminium im Deo oder vor Fluor in Zahnpasta. Auch auf Opium wird intensiv eingegangen, außerdem wird die Wirksamkeit von CBD-Ölen hinterfragt. Besonders interessant fand ich das Thema Melatonin und die gruseligen Marketingaktionen, mit denen verzweifelten Menschen das Geld aus der Tasche gezogen wird. Am Ende geht es dann noch mal darum, was alles in die eigene Hausapotheke gehört.
Was jetzt vielleicht erstmal ein wenig Trocken und Langweilig klingt, wird hier wirklich knackig zusammen gefasst und hat mir nicht nur ein mal die Augen geöffnet. Wissen ist Macht und Wissen gewinnen kann Spaß machen, wie hier eindrücklich bewiesen wird.
“Aber, und ich werde nicht müde, darauf hinzuweisen: Alles ist Chemie, und gerade Pflanzen enthalten sehr viele chemische Verbindungen. Die Logik, etwas ohne Chemie zu wollen, dafür aber unbedingt etwas Pflanzliches, geht einfach nicht auf.”
Das schönste an dem Buch ist für mich aber die klare Haltung zu Homöopathie. Die Aussagen, das diese nicht über den Placebo Effekt hinaus wirkt und das sie keine Alternative, also keine ‚Alternativmedizin’ ist, sondern eigentlich Pseudomedizin. Als zum ersten Mal das Wort Schwurbler gefallen ist, wusste ich, dass ich hier richtig bin. Das Buch ist also sehr Wissenschaftsorientiert und wenn das nichts für euch ist, solltet ihr zu anderen Büchern greifen.
Von mir gibts eine große Empfehlung, ihr werdet wahrscheinlich von dem Buch profitieren und kriegt zwischendurch noch was zu Lachen. Ich denke, dass sich das Buch auch als Geschenk verdammt gut macht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Wer – wie – was – warum“ – das kennen viele sicher aus der Sesamstraße. #DerApotheker beginnt jedes Kapitel seines zweiten Buchs „#derApotheker für alle Fälle“ mit einem dieser Fragewörter und beantwortet dann jede Menge Fragen …
Mehr
„Wer – wie – was – warum“ – das kennen viele sicher aus der Sesamstraße. #DerApotheker beginnt jedes Kapitel seines zweiten Buchs „#derApotheker für alle Fälle“ mit einem dieser Fragewörter und beantwortet dann jede Menge Fragen rund um Medikamente. Wie schon beim ersten Buch habe ich sehr viel Neues erfahren und eine Menge dazugelernt. Eine wirklich lohnende Lektüre!
Aber von vorn.
#derApotheker ist vielen aus den sozialen Medien bekannt, wo er täglich Fragen beantwortet. In seinem neuen Buch hat er eine Reihe seiner Antworten zusammengestellt und sie in Anekdoten aus seinem beruflichen Alltag gepackt. Darin geht er auf Themen wie „Warum man mit den Z-Substanzen Zolpidem und Zopiclon zwar besser schläft, sie aber nicht unbedenklich sind“, „Was bei einer Blasenentzündung hilft und was nicht“ oder „Wie man Durchfall am besten behandelt und ob Racecadotril es mit Loperamid aufnehmen kann“ ein. Außerdem klärt er in seiner gewohnt sachlichen Art über „echte“ Medikamente und Pseudo-Medizin auf. Er erklärt, wieso Plazenta-Globuli Humbug sind, was man generell über Pseudomedizin wie Homöopathie, Schüßler-Salze, Bach-Blüten und die anthroposophische „Medizin“ wissen sollte und wieso die Annahme vieler, pflanzliche Arzneimittel und Naturkosmetik sei besser für den Menschen, weil sie natürlich sei und deshalb „keine »böse« Chemie enthält“ komplett falsch ist. Einerseits ist nämlich alles auf der Welt Chemie und vor allem Pflanzen enthalten sehr viele chemische Verbindungen. Andererseits stecken vor allem in Naturkosmetika unter anderem allergieauslösende Stoffe wie ätherische Öle oder Arnika.
Im Buch enthalten sind reichlich interessante wissenschaftliche Fakten. Aber neben einer Menge Chemie- und Pharmazietheorie gibt es eine Menge praktische Information. „Wie man Trockensäfte richtig zubereitet und was man über Penicilline wissen sollte“ ist beispielsweise das zweite, „Was alles in eine Hausapotheke gehört“ ist das letzte Kapitel des Buchs. Dazwischen gibt #DerApotheker seiner Leserschaft auch Wissenswertes für den Alltag mit. Man erfährt, warum die Panik vor Aluminium in Deos genauso wenig angebracht ist, wie die vor Fluorid in der Zahnpasta, was die Gefahren von Antihistaminika als Schlafmittel sind und was der Unterschied zwischen Opiaten und Opioiden ist. Und auch CDB-Öl, Ginkgo-Präparate oder Melatonin lässt er nicht aus. Die Mittel, die aktuell in den einschlägigen Zeitschriften, auf vielen Websites oder auch beim Kaffeekränzchen diskutiert und angepriesen werden („Meine Freundin, die Irmela, hat mir gesagt, dass sie dadurch viel besser einschlafen kann. Also muss es ja wohl wirken.“), werden von ihm unter die Lupe genommen und sachlich in ihre Einzelteile zerlegt und ihre Wirksamkeit gleich mit.
Alles in allem ist das Buch eine gelungene Mischung aus wissenschaftlichen und alltagstauglichen Informationen, in gewohnt locker-flockiger Sprache. Gut, manches hätte er (beziehungsweise seine Kollegin Anna) sich sparen können. Alltagsnahe Sprache hin oder her, aber etwas wie „»What the f**k“ bräuchte das Buch meiner Meinung nach wirklich nicht. Sei’s drum. Für mich war das Buch ein echtes Lesevergnügen, ich habe wieder eine Menge dazugelernt und bei einigem habe ich mich gefreut, bislang bei der Einnahme alles richtig gemacht zu haben.
Am 27.10.2023 erscheint das nächste Buch von #derApotheker, in dem er zusammen mit dem Toxikologen Dr. Carsten Schleh über „Die Wahrheit über unsere Drogen“ schreibt. Ich freue mich jetzt schon drauf und vergebe für „#derApotheker für alle Fälle“ fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
