Cheryl Strayed
Hörbuch-Download MP3
Der große Trip (MP3-Download)
Tausend Meilen durch die Wildnis zu mir selbst Ungekürzte Lesung. 824 Min.
Sprecher: Doering, Manja / Übersetzer: Pfleiderer, Reiner
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
EAT, PRAY, LOVE meets Hape Kerkeling Gerade 26 geworden, hat Cheryl Strayed das Gefühl, alles verloren zu haben. Drogen und Männer trösten sie über den Tod ihrer Mutter und das Scheitern ihrer Ehe hinweg. Als ihr ein Outdoor-Führer über den Pacific Crest Trail in die Hände fällt, trifft sie die folgenreichste Entscheidung ihres Lebens: mehr als tausend Meilen zu wandern. Die berührende Geschichte einer Selbstfindung – voller Witz, Weisheit und Intensität, mit einer respektlosen Heldin, die man lieben muss.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Cheryl Strayed, geboren 1968, veröffentlichte nach ihrem Studium der Literatur zahlreiche Beiträge in der New York Times, Washington Post, Vogue und anderen Medien. Ihr biografisches Buch »Wild – Der große Trip« avancierte zu einem beispiellosen Erfolg in den USA und stand auch in Deutschland auf Rang 1 der Bestsellerliste. Von und mit Reese Witherspoon wurde es auch erfolgreich verfilmt. Cheryl Strayed lebt mit ihrem Mann, dem Filmemacher Brian Lindstrom, und ihren beiden Kindern in Portland, Oregon.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Erscheinungstermin: 25. Februar 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837121131
- Artikelnr.: 42020046
RTL 2 Nachmittagsprogramm Stimme trifft auf Depressive mit Suchttendenzen
Das Buch hörte sich interessant an, dachte ich. Und dann begann das erste Kapitel...schrecklich. Die Stimme der Vorleserin erinnert öfters an Darsteller aus dem RTL 2 Nachmittagsprogramm, sehr nervig und sie hat es …
Mehr
RTL 2 Nachmittagsprogramm Stimme trifft auf Depressive mit Suchttendenzen
Das Buch hörte sich interessant an, dachte ich. Und dann begann das erste Kapitel...schrecklich. Die Stimme der Vorleserin erinnert öfters an Darsteller aus dem RTL 2 Nachmittagsprogramm, sehr nervig und sie hat es nicht einmal geschafft "MinnessoTa" zu sagen, immer kam ein schlampiges "MinnessoDaah" heraus.
Die Geschichte der Autorin erinnert an eine Depressive mit Suchttendenzen, die lieber in die Psychiatrie als in die Wildnis gehen sollte. Die ersten drei Kapitel waren quälend-schrecklich, dann habe ich das nächst Kapitel angespielt, es wurde nicht besser, irgendwann, so bei Kapitel 14 ging es dann mal in Richtung Trail und selbst hier schweift sie immer wieder zum Tod der Mutter, ihre Drogen und vergisst die Wanderung. Was sie allerdings zeigt, ist, dass sie zu dumm ist sich vorzubereiten.
Dieses Buch macht keinen Spaß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits der Name, den die Autorin nach ihrer Scheidung für sich ge- und erfunden hat, gibt einen Hinweis – "Strayed" bedeutet "Streunerin", jemand, der nicht weiß, wo er hingehört.
Cheryl ist 1996 gerade mal zweiundzwanzig Jahre alt, als ihre Mutter …
Mehr
Bereits der Name, den die Autorin nach ihrer Scheidung für sich ge- und erfunden hat, gibt einen Hinweis – "Strayed" bedeutet "Streunerin", jemand, der nicht weiß, wo er hingehört.
Cheryl ist 1996 gerade mal zweiundzwanzig Jahre alt, als ihre Mutter stirbt, und deren Tod lässt sie komplett die Bodenhaftung verlieren und setzt einen Mechanismus in Gang, der sie zu vernichten droht. Cheryl ist zwar verheiratet, aber wechselnde Männerbekanntschaften und Drogen sorgen dafür, dass ihre Ehe scheitert und sie mit sechsundzwanzig vor den Trümmern ihres Lebens steht. Die Wende bringt ein Reiseführer über den "Pacific Crest Trail", der ihr zufällig in die Hände fällt und ihr Leben nachhaltig verändern wird.
Der "Pacific Crest Trail" ist ein Wanderweg, der von der mexikanischen Grenze im Süden bis zur kanadischen Grenze im Norden verläuft – eine Herausforderung für trainierte Outdoor-Aktivisten, für Untrainierte kaum zu bewältigen. Aber Cheryl ist finster entschlossen, und so stellt sie Päckchen für die Versorgungsstationen auf ihrem Weg zusammen, die sie dorthin verschickt, Inhalt: 20 $, getrocknete Nahrungsmittel, ein sauberes T-Shirt – und Bücher. Ohne Handy, ohne Kreditkarte, ganz auf sich allein gestellt startet sie ihre Wanderung an der südkalifornischen Grenze zu Mexiko.
Und dann macht sie sich auf den langen Weg, durchquert bei brütender Hitze die Wüste und bei klirrender Kälte Gebirgszüge. Menschen trifft sie kaum unterwegs, meist ist sie mit sich, ihren körperlichen Befindlichkeiten und Gedanken allein. Und seit vielen Jahren fühlt sie erstmals wieder, empfindet intensiv Schmerz und Freude und stellt sich diesen Gefühlen auch. Cheryl lässt ihr Leben Revue passieren und reflektiert selbstkritisch ihr Verhalten – sie ist ganz und gar nur bei sich selbst. Jeder Schritt, mit dem sie sich dem Ende ihrer Reise nähert – schlussendlich legt sie in den drei Monaten ihrer Tour ca. 1.100 Meilen zurück -, bringt sie auch ganz näher zu sich.
Bei der Lektüre dieses Buches habe ich mich bestens unterhalten gefühlt, und oft empfand ich die Schilderungen der Autorin spannender als einen Krimi. Sie schildert nicht nur sehr kurzweilig die verschiedenen Etappen auf ihrem Weg entlang des PCT – ebenso spannend wird es, wenn sie ihr eigenes Verhalten in der Vergangenheit hinterfragt.
Keine Frage, ein toller Reisebericht - nach Innen und Außen, und wie es im Original heißt, „from lost to found“!
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für