Kirsty Manning
Hörbuch-Download MP3
Der Garten der Düfte (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 452 Min.
Sprecher: Hirsch, Katja / Übersetzer: Rebernik-Heidegger, Sonja
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Pip liebt ihre Heimat Tasmanien, den Geruch nach Meer und Eukalyptus, die Weinberge und die regionalen Köstlichkeiten. Und doch zieht es sie in die Ferne. Von Wissensdurst getrieben heuert die Hobbyköchin bei einem spanischen Spitzengastronom an. Im Gepäck hat Pip wenig mehr als ihre Leidenschaft für vorzügliches Essen und das mittelalterliche Rezeptbuch einer gewissen Artemisia, das sie in einem alten Kupfertopf entdeckt hat. Von den windumtosten Stränden Tasmaniens führt Pips Reise ins Baskenland, auf ein Weingut in der Toskana und in die Brasseries von Paris, bis sie ein einem verwun...
Pip liebt ihre Heimat Tasmanien, den Geruch nach Meer und Eukalyptus, die Weinberge und die regionalen Köstlichkeiten. Und doch zieht es sie in die Ferne. Von Wissensdurst getrieben heuert die Hobbyköchin bei einem spanischen Spitzengastronom an. Im Gepäck hat Pip wenig mehr als ihre Leidenschaft für vorzügliches Essen und das mittelalterliche Rezeptbuch einer gewissen Artemisia, das sie in einem alten Kupfertopf entdeckt hat. Von den windumtosten Stränden Tasmaniens führt Pips Reise ins Baskenland, auf ein Weingut in der Toskana und in die Brasseries von Paris, bis sie ein einem verwunschenen Klostergarten auf Artemisias Spur trifft und das Glück findet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Kirsty Manning lebt mit ihrem Mann und drei Kindern nördlich von Melbourne in einem Haus unter Kastanienbäumen. Neben dem Gärtnern und Kochen gilt ihre ganze Leidenschaft dem Weinanbau und den Weingeschäften und Bars, die sie in Sydney und Melbourne betreibt.
Produktdetails
- Verlag: Audio Media Verlag
- Gesamtlaufzeit: 452 Min.
- Erscheinungstermin: 3. April 2018
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783956394928
- Artikelnr.: 51848580
Die Vorankündigung verspricht einen Wohlfühl-Roman für alle Sinne.
Die zwei Frauen in diesem Roman trennen rund 500 Jahre und gleichzeitig verbindet sie ihre Leidenschaft für das Kochen und für die Kombination der unterschiedlichsten Zutaten.
Pip Arnet ist …
Mehr
Die Vorankündigung verspricht einen Wohlfühl-Roman für alle Sinne.
Die zwei Frauen in diesem Roman trennen rund 500 Jahre und gleichzeitig verbindet sie ihre Leidenschaft für das Kochen und für die Kombination der unterschiedlichsten Zutaten.
Pip Arnet ist Meeresbiologin und lebt in Tasmanien, sie steht kurz vor ihrer Doktorarbeit über Muscheln und möchte sich nicht gerne festlegen, das gilt vor allem für ihren Freund Jack. In einen Kupferkessel, ein Verlobungsgeschenk ihrer Eltern, entdeckt sie das mittelalterliche Rezepte-Büchlein einer gewissen Artemisia.
Artemisia ist Köchin an einem französischen Hof im Jahr 1487. Sie verstand es ausgezeichnet, mit Kräutern und besonderen Zutaten außergewöhnliche Gerichte zu kreieren.
Pip versucht auf ihrer Reise durch Europa dieser Artemisia näher zu kommen und etwas über sie in Erfahrung zu bringen. Dabei lernt sie aber auch sich selbst besser kennen...
Dieser Roman wurde als Wohlfühlroman für alle Sinne umworben, ich habe mich auf eine schöne kulinarische Lektüre gefreut und diese mit Einschränkungen auch erhalten.
Man taucht abwechselnd in Pips und Artemisias Leben ein, erfährt etwas von ihren Lebensumständen und ihren Möglichkeiten. Während Pip ihr Leben so ausrichten kann, wie sie es selbst bestimmt, bleibt Artemisia nur die Stelle am Hof als Köchin. Sie ist als Dienstbotin der Willkür des Abtes unterworfen und hat darunter sehr zu leiden. Als sie sich in den jungen Andreas verliebt, ist auch das dem Abt ein Dorn im Auge. Den Hof regiert ein weltlicher Herrscher und für dessen Hochzeit plant und führt Artemisia ein oppulentes Hochzeitsmahl mit mittelalterlichem Prunk.
Mir hat der Einblick ins Mittelalter mit Artemisia sehr gut gefallen. Ihr Leben wird nur über einen kurzen Zeitraum beschrieben und ich habe mit ihr gelitten, wenn sie gepeinigt, gedemütigt sowie misshandelt wurde und ich habe mit ihr Hoffnung geschöpft, als sie sich in Andreas verliebt und mit ihm einen Briefwechsel beginnt. Ihre kulinarischen Köstlichkeiten sind wahre Kunstwerke und sie hat ein großes Wissen über Kräuter, Gewürze und Lebensmittelkunde. Auch ihre Zeitgenossen sind interessant zu beobachten, man kann sich das Leben am Hofe gut vorstellen, besonders die armseligen Zustände des Gesindes. Von früh bis spät wurde gearbeitet, teilweise als Leibeigene und für einen Hungerlohn.
Pip vertieft sich in die Rezepte von Artemisia, sie zieht durch Europa und lernt kochen in erlesenen Restaurants. Doch die Verbindung zu Artemisia reißt irgendwann ab. Sie haben nur das Kochen gemein. Hier verliert sich die Autorin in vielen Gerichten, Besonderheiten der Zutaten und der Zubereitung. Am Anfang konnte ich ihr noch begeistert folgen, doch irgendwann wurde es mir zuviel. Die etlichen Kräuter und Lebensmittel überforderten mich in ihrer Masse und Vielfalt und ich hätte stattdessen lieber nur einige Gerichte vonm Hochzeitsbankett in Rezeptform erhalten. Außerdem wurde in Artemisias Küche Würfelzucker verwendet, eine Erfindung, die ein Franzose erst 1875 auf dem Markt brachte. Solche Fehler sind bei guter Recherche unnötig.
Endlich nähert sich Pip dem Château, in dem Artemisia gelebt hat und ich hoffte auf eine besondere Auflösung oder Verbindung. Das konnte mir die Autorin nicht bieten, es entwickelte sich nicht in dem Maße, wie ich es mir erhofft habe. Ein weiterer Teil der Handlung, in dem es um Pips Schwester Meg geht, konnte mich ebenfalls nicht überzeugen.
Die Verbindung der beiden Frauen blieb für mich ohne eine wichtige Aussage. Pip war mir auch nicht so sympathisch wie Artemisia. Bis zum Ende habe ich auf den entscheidenden Punkt, die wichtige Schnittstelle gehofft, womit sich beide Figuren verbinden. Ich habe den Brautstrauß als solches für mich angenommen.
Schreibtechnisch kann man de
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine wunderbare Geschichte über zwei starke Frauen in zwei Jahrhunderten, die ihren Weg und ihren Platz im Leben suchen.
Verbunden sind die beiden Frauen - Pip und Artemisia - über ein Kochbuch, welches Artemisia im 15. Jahrhundert als Köchin eines Chateaus geschrieben hat.
Unter …
Mehr
Eine wunderbare Geschichte über zwei starke Frauen in zwei Jahrhunderten, die ihren Weg und ihren Platz im Leben suchen.
Verbunden sind die beiden Frauen - Pip und Artemisia - über ein Kochbuch, welches Artemisia im 15. Jahrhundert als Köchin eines Chateaus geschrieben hat.
Unter der teilweise sadistischen Fuchtel eines Abtes stehend, hat Artemisia keine Chance ein irgendwie geartetes "freies" Leben zu führen. Ihr einziger Freund ist ein junger Mann, der das Chateau regelmäßig mit Kräutern beliefert. Eine zarte Liebesbeziehung beginnt, streng geheim gehalten. Artemisias Klugheit und geistige Unabhängigkeit steht dabei im krassen Widerspruch zu der Person des Abtes, der sich u.a. bei der Lebensmittelbestellung (Artemisias Aufgabe) Eigenmächtigkeiten erlaubt hat und damit rechnen muss, von Artemisia beim Hausherren verraten zu werden. Entsprechend grausam und brutal behandelt der Abt die junge Frau.
Fünfhundert Jahre später lebt eine junge Meeresbiologin namens Pip in Australien und steht kurz davor ihre Doktorarbeit zu beenden. Ihre Pläne kollidieren mit denen ihres Verlobten, der nur das Beste will, dabei aber Pips Karriere eher zweitrangig behandelt. Die beiden trennen sich und gehen nach Europa. Der eine nach Italien, die andere zunächst nach Spanien und dann nach Frankreich. Ihre Wege kreuzen sich, die Gefühle sind immer noch da. Doch erst als Pip ihre Doktorarbeit abgeschlossen hat und die mysteriöse Geschichte hinter dem Kochbuch von Artemisia - welches sie in einem alten Kupferkochtopf gefunden hat - aufgedeckt hat, ist Pip am Ende ihres Weges angekommen. Artemisia gehört in Pips Stammbaum und von ihr hat sie die Leidenschaft für Kräuter geerbt - über die Jahrhunderte hinweg.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Lebensechte Charaktere mit Fehlern und Schwächen ziehen den Leser in die Geschichte hinein und fesseln ihn.
Artemisias Schicksal wird durch den sadistischen Abt geprägt, der ihr das Leben so schwer wie möglich macht - letztlich weil er Angst vor ihr hat. Er nutzt seine Machtposition im Chateau weidlich aus und besiegelt Artemisias Schicksal auf Grund von Hass und Missgunst.
Pip im 21. Jahrhundert der westlichen Welt hat dagegen alle Möglichkeiten, die die Gleichberechtigung ihr über die Jahrhunderte geschaffen hat. Sie kann unabhängig von gesellschaftlichen Zwängen ihren Weg gehen und frei entscheiden, was sie machen will.
Eine Geschichte, die die gesellschaftliche Entwicklung der Gleichberechtigung von Frauen aufzeigt. Von Unterdrückung/Niederhaltung bis hin zur freien Entscheidung. Ein Riesenschritt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Auf "Der Garten der Düfte" bin ich zuerst durch das wunderschöne Cover aufmerksam geworden, doch auch die Inhaltsangabe klang interessant. Ich mag Erzählungen, die auf verschiedenen Zeitebenen spielen und alleine schon deshalb war ich neugierig auf dieses Buch. Alles in …
Mehr
Auf "Der Garten der Düfte" bin ich zuerst durch das wunderschöne Cover aufmerksam geworden, doch auch die Inhaltsangabe klang interessant. Ich mag Erzählungen, die auf verschiedenen Zeitebenen spielen und alleine schon deshalb war ich neugierig auf dieses Buch. Alles in allem hat es mir gut gefallen; es ist eine angenehme Lektüre, ich fand die Beschreibungen der verschiedenen Düfte und Gerichte toll und die Protagonistinnen waren sympathisch, aber trotzdem konnte der Roman mich nicht hundertprozentig überzeugen. Dies lag zu einem großen Teil daran, dass ich Erwartungen an die Handlung hatte, die nicht erfüllt wurden.
Wenn mehrere Geschichten in einem Buch erzählt werden, rechne ich ganz automatisch damit, dass es einige Parallelen und Berührungspunkte zwischen ihnen geben wird, doch dies war hier nur bedingt der Fall. Die beiden Hauptcharaktere, Pip und Artemisia, sind sich in mancher Hinsicht ähnlich, beispielsweise, wenn es um ihre Liebe zum Kochen und ihr großes Wissen über Kräuter geht, aber die Vergangenheit spielte in der Gegenwart kaum eine Rolle. Obwohl Pip durchaus erfahren möchte, was damals passiert ist, ist dies nur von untergeordneter Bedeutung und es lag ein viel stärkerer Fokus auf ihren Plänen für die Zukunft und den Problemen, mit denen sie zu kämpfen hat. An sich hat mich dies nicht gestört, da ich ihre Erlebnisse interessant fand, doch es war schade, dass die beiden Handlungsstränge kaum miteinander verbunden wurden und einfach nebeneinanderher liefen.
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass ich den Ausgang beider Erzählungen vorhersehbar fand. Das eine Ende war eigentlich schön und hat zu den vorherigen Ereignissen gepasst, allerdings hatte ich das Gefühl, dass alles etwas zu schnell ging, weil in nur wenigen Kapiteln viel passiert ist und ich hier weitere Details toll gefunden hätte. Das andere Ende war meiner Meinung nach unbefriedigend und es kam mir generell so vor, als wäre in Bezug auf diesen Handlungsstrang viel Potential verschenkt worden. Zudem konnte ich nicht alle Entscheidungen der Charaktere nachvollziehen.
Davon abgesehen gab es natürlich auch Aspekte, die mir sehr gut gefallen haben. Der Schreibstil lässt sich wirklich gut lesen und der Autorin ist es gelungen, den Unterschied zwischen beiden Zeitebenen deutlich zu machen, selbst wenn das historische Setting eher im Hintergrund stand. Die Beschreibungen der verschiedenen köstlichen Gerichte waren definitiv appetitanregend und die Liebesgeschichten, die erzählt wurden, waren alles in allem überzeugend. Das Buch hat mir auf jeden Fall angenehme Lesestunden beschert und ich fand es sehr interessant, dass Kräuter durchgehend von großer Bedeutung waren. Ich hatte letztlich einfach andere Erwartungen an "Der Garten der Düfte", weshalb ich drei Sterne vergeben habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
