Irina Korschunow
Hörbuch-Download MP3
Der Findefuchs (MP3-Download)
Wie der kleine Fuchs eine Mutter bekam Gekürzte Lesung. 71 Min.
Sprecher: Fendel, Rosemarie / Komponist: Maske, Ulrich
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Drei wunderbar fantasie- und liebevolle Geschichten, in denen elementare Grunderfahrungen wie Einsamkeit, Angst, Verlassenheit, Eifersucht, aber auch Liebe, Geborgenheit, Zutrauen und Glück dargestellt werden. Irina Korschunow beschreibt diese starken Gefühle sehr behutsam. Ihre kleinen Helden sind entweder aus Plüsch, haben vier Pfoten oder kommen aus dem Riesenland. Alle Menschenkinder jedoch werden beim Zuhören spüren, dass es hierbei um ihre eigene Gefühlswelt geht. Mit Rosemarie Fendel als Erzählerin werden diese Geschichten zu einem besonderen HörErlebnis. Eine Kooperation mit de...
Drei wunderbar fantasie- und liebevolle Geschichten, in denen elementare Grunderfahrungen wie Einsamkeit, Angst, Verlassenheit, Eifersucht, aber auch Liebe, Geborgenheit, Zutrauen und Glück dargestellt werden. Irina Korschunow beschreibt diese starken Gefühle sehr behutsam. Ihre kleinen Helden sind entweder aus Plüsch, haben vier Pfoten oder kommen aus dem Riesenland. Alle Menschenkinder jedoch werden beim Zuhören spüren, dass es hierbei um ihre eigene Gefühlswelt geht. Mit Rosemarie Fendel als Erzählerin werden diese Geschichten zu einem besonderen HörErlebnis. Eine Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk. Nach den gleichnamigen Büchern aus dem Deutschen Taschenbuch Verlag.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Irina Korschunow stammt aus einer deutsch-russischen Familie. Sie wurde am 31. Dezember 1925 in Stendal geboren und ist auch dort aufgewachsen. Sie studierte Germanistik in Göttingen und schrieb sich vor allem mit ihren Kinderbüchern in die Herzen ihrer Leser. Am 31. Dezember 2013 ist sie in München verstorben. Als Kinderbuchautorin wurde sie zunächst durch ihre ¿Wawuschel¿-Bände bekannt. Neben zahlreichen weiteren Kinderbüchern, die in viele Sprachen übersetzt und vielfach mit Preisen bedacht worden sind, wurden besonders ihre Erstlesetexte ¿Hanno malt sich einen Drachen¿ (dtv junior 7561) und ¿Der Findefuchs¿ (dtv junior 7570) große Erfolge und zählen längst zu Klassikern ihres Genres. Bei ihren Kinderbüchern arbeitet Irina Korschunow gern mit dem renommierten Illustrator Reinhard Michl zusammen, der neben dem ¿Findefuchs¿ beispielsweise auch ihre Erstlesetexte ¿Wuschelbär¿ (dtv junior 7598), ¿Kleiner Pelz¿ (dtv junior 75053), ¿Kleiner Pelz will größer werden¿ (dtv junior 75003) und ¿Es muss auch kleine Riesen geben¿ (dtv junior 75050) illustrierte. Mit ¿Er hieß Jan¿ (dtv pocket 7823), ¿Die Sache mit Christoph¿ (dtv pocket 7811) und ¿Ein Anruf von Sebastian¿ (dtv pocket 7847) legte Irina Korschunow auch drei sehr erfolgreiche Jugendromane vor, die zeitnahe Probleme behandeln. In letzter Zeit ist Irina Korschunow besonders durch Romane für Erwachsene hervorgetreten, die große Beachtung fanden. Für ihr Gesamtwerk erhielt sie die Roswitha-Gedenkmedaille, den Literaturpreis der Stadt Gandersheim. Irina Korschunow über ihr künstlerisches Selbstverständnis: 'Autorin, ganz einfach Autorin. Unter anderem deshalb, weil dann den Leuten, die sich theoretisch mit mir zu befassen haben, die Einordnung meiner schreibenden Person leichter fiele. Denn es gibt von mir neben Büchern für Kinder auch Bücher für Erwachsene, Grund für mancherlei Schwierigkeiten offenbar. Als ¿Kinderbuchautorin und Schriftstellerin¿ hat man mich schon bezeichnet, in säuberlichem Kästchendenken, und sogar hin und her überlegt, ob ich vielleicht ein bisschen schizophren sei. Worüber sämtliche Schichten in mir, das Kind, der junge Mensch, der ältere, immer ältere, all das, was sich so übereinander schiebt im Laufe eines Lebens, nun wirklich lachen mussten.' Allein bei dtv junior hat die Zahl ihrer verkauften Bände längst die Zweimillionengrenze überschritten, viele ihrer Bücher sind auch als Schullektüre bestens etabliert. Weitere Informationen über das kinderliterarische Werk der vielseitigen Autorin finden sich in: Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur, Band 2, Weinheim 1975, S. 248 Kinder- und Jugendliteratur. Ein Lexikon. Teil 1: Autoren. 3. Ergänzungslieferung, Februar 1997, mit ausführlicher Werkbibliographie und Hinweisen auf weiterführende Literatur Borries, Mechthild (Hrsg.): Irina Korschunow. Werkheft Literatur. Eine Publikation des Goethe-Instituts München 1998
Produktbeschreibung
- Verlag: JUMBO Neue Medien und Verlag GmbH
- Gesamtlaufzeit: 71 Min.
- Altersempfehlung: ab 3 Jahre
- Erscheinungstermin: 3. Mai 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4064066990718
- Artikelnr.: 61758468
Ein bezauberndes Kinderbuch über Angst, Mut und Zuversicht. Döbelner Rundschau 20170628
»Findefuchs ist eine anrührende Geschichte, die sehr menschlich ist, ohne die Tiere in ihr zu sehr zu vermenschlichen.« Salzburger Fenster 10.10.2007
Broschiertes Buch
Eine Füchsin war im Wald unterwegs. Sie hörte einen kleinen Fuchs winseln und kroch zu ihm ins Gebüsch. Seine Mama war weg. Er fror, hatte Hunger und Angst. Eigentlich wollte die Füchsin wieder gehen, denn sie hatte drei eigene kleine Kinder, doch sie brachte es nicht übers …
Mehr
Eine Füchsin war im Wald unterwegs. Sie hörte einen kleinen Fuchs winseln und kroch zu ihm ins Gebüsch. Seine Mama war weg. Er fror, hatte Hunger und Angst. Eigentlich wollte die Füchsin wieder gehen, denn sie hatte drei eigene kleine Kinder, doch sie brachte es nicht übers Herz. Sie wärmte den kleinen Fuchs, gab ihm zu trinken und als seine Mama immer noch nicht kam, nahm sie ihn mit. Auf dem Weg zu ihrem Bau Bau musste sie cor einem Hund flüchten und mit dem Dachs kämpfen. Im Bau zeigte sie den kleinen Fuchs, den sie Findefuchs nannte, ihren eigenen Kindern. die hatten keine Angst vor ihm, da er wie ihre Mama roch. Findefuchs hatte auch keine Angst vor den anderen drei kleinen, da sie wie die Füchsin rochen. Am nächsten Tag konnte nicht einmal die Füchsin ihre eigenen Kinder und den Findefuchs unterscheiden. Das war auch egal, da sie jetzt alle vier gleich lieb hatte.<br />Mir hat das Buch gut gefallen. Ich fand es schön, dass die Füchsin sich um findefuchs gekümmert hat und nicht nur an sich und ihre eigenen kinder gedacht hat. Zum Schluss waren alle glücklich. Findefuchs bekam eine neue Mama,die Füchsin ein neues Kind und die drei kleinen Füchse ein zusätzliches Geschwister zum spielen. Ich empfehle das Buch weiter.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesen Buch geht es darum das ein Einsamer und verlassener kleiner Fuchs im Gebüsch liegt. Er fürchtet sich. Da endeckt ihn eine fremde Füchsin. Was soll sie nur tun?
Sie hat doch schon drei kinder, die sie ernähren muss.Aber allein kann der kleine Findefuchs auch nicht …
Mehr
In diesen Buch geht es darum das ein Einsamer und verlassener kleiner Fuchs im Gebüsch liegt. Er fürchtet sich. Da endeckt ihn eine fremde Füchsin. Was soll sie nur tun?
Sie hat doch schon drei kinder, die sie ernähren muss.Aber allein kann der kleine Findefuchs auch nicht bleiben.<br />Ich empfehle es weiter weil es Große Druckschrift für kleinkinder oder Erstleser.Auswahlliste Deutscher jugendliteraturpreis.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Buch geht es um einen kleinen Babyfuchs der einsm im Gebüsch liegt. Er wurde versetzt von seiner Mutter. Da entdeckt ihn eine Fremde Füchsin die gerade herumläuft.Die Füchsin hat selbst schon 3 Kinder, nimmtihn aber mit zu sich.Sie kann ihn ja nicht einfachso dort …
Mehr
In dem Buch geht es um einen kleinen Babyfuchs der einsm im Gebüsch liegt. Er wurde versetzt von seiner Mutter. Da entdeckt ihn eine Fremde Füchsin die gerade herumläuft.Die Füchsin hat selbst schon 3 Kinder, nimmtihn aber mit zu sich.Sie kann ihn ja nicht einfachso dort liegenlassen und so tun als ob nichts gewesen wäre. Die Füchsin hatte ihn gewärmt. Sie hat ihm auch zu trinken gegeben. Die Füchsin möchte warscheinlich die Mutter von ihm werden. Als der kleine Fuch aufwachte winselte er leise. Der Bau der Füchsin war nicht mehr weit entfernt als sie einem Fuch begegnete. Sie zeigte ihm die Zähne. Der Dachs wollte den Findefuchs fressen da er sehr schnell war. Also kämpfte die Füchsin mit ihren Krallen und Zähnen. Der kleine Fuchs roch nun nach der Füchsin wie die 3 anderen Kinder. Nach dem trinken spielten die 3 kleinen Kinder immer: Anschleichen, weglaufen, fangen, verstecken und knurren und fauchen. Dannach leckte die Füchsin die Wunden die sie sich taten ab. Es geht noch weiter und man wird sehen ob der Findefuchs da bleiben darf.<br />Das Buch war shr, sehr unterhaltsam und spannend. Ich war total beeindruckt von dem Buch. Ich empfehledas Buch Kindern weiter die spannende Bücher mögen!!!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Buch geht es um einen kleinen Fuchs, der einsam unter einem Strauch liegt, denn seine Mutter ist vom Jäger tot geschossen worden. Er wimmert und winselt. Daraufhin kommt eine fremde Füchsin, die ihn schließlich wärmt und ihm zu trinken gibt, obwohl sie selber schon drei …
Mehr
In dem Buch geht es um einen kleinen Fuchs, der einsam unter einem Strauch liegt, denn seine Mutter ist vom Jäger tot geschossen worden. Er wimmert und winselt. Daraufhin kommt eine fremde Füchsin, die ihn schließlich wärmt und ihm zu trinken gibt, obwohl sie selber schon drei Kinder hat.Kurz entschlossen nimmt sie ihren Findefuchs mit und muss auf den Weg zu ihrem Bau viele Gefahren umgehen. Sie muss vor dem Hund des Jägers fliehen, mit einem Dachs kämpfen und nach diesem langen Weg gelangt sie schließlich in ihren Bau. Dort warten ihre anderen Kinder auf sie. Diese spielen gemeinsam mit dem Findefuchs. Als die Füchsin jagen möchte, begegnet sie einer anderen Füchsin, die sich erkundigt, wie es den drei Kindern geht. Daraufhin antwortet die Füchsin, dass sie jetzt vier Kinder hat, und die fremde Füchsin möchte den kleinen Findefuchs gerne sehen. Aber die Füchsin kann den Findefuchs von ihren Kindern nicht mehr unterscheiden, aber das machte ihr nichts aus. Denn sie hat alle vier Fuchskinder gleich lieb.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich habe es in der 1. Klasse gelesen und ich hatte viel Spaß am Lesen. Besonders die farbigen Bilder haben mir gut gefallen. Damals hat mir der kleine Fuchs leid getan, denn ich dachte er muss ganz alleine seinen Weg gehen, ohne seine Mutter. Doch zum Glück hat ihn die fremde Füchsin aufgenommen.
Ich würde das Buch vor allen wegen der großen Druckschrift an Erstleser weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das ist ganz lustig . da ist die Fuchsmutter, die will Essen holen. Dabei stirbt sie. Eine andere Fuchsmutter sieht das verlassene Baby. Sie kümmert sich darum. Sie müssen kämpfen und schnell weglaufen. Zum Schluss bleibt das Baby bei der neuen Familie.<br />Ich fand das Buch …
Mehr
Das ist ganz lustig . da ist die Fuchsmutter, die will Essen holen. Dabei stirbt sie. Eine andere Fuchsmutter sieht das verlassene Baby. Sie kümmert sich darum. Sie müssen kämpfen und schnell weglaufen. Zum Schluss bleibt das Baby bei der neuen Familie.<br />Ich fand das Buch gut. Es handelt von Abenteuern und ist lustig. Wir haben es in der Klasse gelesen und Bilder dazu gemalt und auch etwas geschrieben.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein kleiner Fuchs liegt ängstlich und allein im Gebüsch, nachdem seine Mutter von Jägern erschossen wurde. Doch zu seinem Glück wird er von einer anderen Füchsin gefunden. Sie nimmt sich des Findefuchses an, säugt ihn und entschließt sich ihn bei sich und ihren …
Mehr
Ein kleiner Fuchs liegt ängstlich und allein im Gebüsch, nachdem seine Mutter von Jägern erschossen wurde. Doch zu seinem Glück wird er von einer anderen Füchsin gefunden. Sie nimmt sich des Findefuchses an, säugt ihn und entschließt sich ihn bei sich und ihren anderen Jungen aufzunehmen nachdem sie merkt, dass die eigene Mutter nicht mehr kommt. Als sie den Kleinen nach Hause tragen will, muss sie ihn zunächst vor dem Hund des Jägers retten und ihn anschließend noch gegen den Dachs verteidigen, der den kleine Findfuchs gerne fressen würde. Doch weil sie den kleinen nun mal gesäugt, gewärmt und beschützt hat, sieht sie ihn wie ein eigenes Junges und so lässt sie sich auch nicht vom Geschätzt der Nachbarin beeindrucken. Die Nachbarin kann es nicht begreifen, dass die Füchsin das alles auf sich genommen hat für ein fremdes Junge. Doch als die Füchsen es ihr zeigen will, meint sie nur, dass das nicht mehr möglich ist, denn sie kann keines ihrer Kinder nun voneinander unterscheiden welches der Findefuchs sein soll. Und so blieb der kleine Fuchs bei seiner neuen Mutter bis er groß genug war und für sich selbst sorgen konnte.<br />Dieses Buch ist besonders gut für Erstleser. Es ist auch durch die schönen Bilder leicht zu verstehen und daher kann es auch kleien Kindern gut vorgelesen werden. Besondes kleinen Tierleibhabern wird das Buch viel Freude machen. So traurig wie es am Anfang auch sein mag, so gut geht die Geschichte aber dann auch aus. Es ist schön zu erfahren, dass es nicht immer nur auf das eigene Wohl ankommen sollte, sondern dass es auch schön ist für andere da zu sein. Dies kommt in diesem Buch gut zum Vorschein, so dass es auch Kinder gut nachempfinden können.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein kleiner Fuchs hat durch einen Jäger seine Mutter verloren, er liegt einsam in einem Gebüsch, als eine vorbeistreifende Füchsin ihn entdeckt. Sie hat selbst drei Fuchskinder, die noch gesäugt werden und ihr Mutterinstinkt lässt sie auch noch diesen Fuchs …
Mehr
Ein kleiner Fuchs hat durch einen Jäger seine Mutter verloren, er liegt einsam in einem Gebüsch, als eine vorbeistreifende Füchsin ihn entdeckt. Sie hat selbst drei Fuchskinder, die noch gesäugt werden und ihr Mutterinstinkt lässt sie auch noch diesen Fuchs annehmen.
Diese Geschichte ist liebevoll illustriert und für Erstleser extra in großer Druckschrift verfasst.
Der Text ist recht einfach gehalten, Kinder werden hier keine Verständnisschwierigkeiten haben und die Situationen klar erfassen.
Beim Lesen wird man schnell von der Handlung eingenommen und erkennt die Gefühle der Fuchsmutter für den kleinen Fuchs sofort. Trotz ihrer eigenen drei Kinder säugt sie den elternlosen Kleinen, nimmt ihn mit sich und begibt sich dadurch auch in Abenteuer und Gefahr. Denn unterwegs begegnet sie einem bissigen Jagdhund, einem gefrässigen Dachs und einer kinderlosen Füchsin.
Für Kinder ist diese Geschichte wunderbar von der Tierwelt auf ihre eigene Welt übertragbar. Sie sehen die bedingungslose Liebe einer Mutter für ihre Kinder, egal ob leiblich oder nicht.
Eine gute Möglichkeit, dass Kinder sich mit dem Begriff Familie mal auseinandersetzen und erkennen, dass nicht nur echte Blutsverwandtschaft dazu gehören muss. Hier geht es um die Liebe einer Mutter, um emotionale Nähe, tiefes Vertrauen, bedingungsloses Sorgen und wie jemand einem ans Herz wachsen kann.
Eventuell auch für adoptierte Kinder ein vorsichtiges Herantasten an die eigene Situation.
Dieses Kinderbuch ist ein Klassiker und wird es wohl auch noch lange bleiben. Diese Geschichte ist so anrührend und gleichzeitig so deutlich geschrieben, dass Kinder schon ab 4 Jahren dazu Zugang finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Einsam und verlassen liegt ein kleiner Fuchs im Gebüsch. Er fürchtet sich. Da entdeckt ihn eine fremde Füchsin. Was soll sie nur tun? Sie hat doch schon drei Kinder, die sie ernähren muss. Aber allein kann der kleine Findefuch auch nicht bleiben...<br />Kurze schöne …
Mehr
Einsam und verlassen liegt ein kleiner Fuchs im Gebüsch. Er fürchtet sich. Da entdeckt ihn eine fremde Füchsin. Was soll sie nur tun? Sie hat doch schon drei Kinder, die sie ernähren muss. Aber allein kann der kleine Findefuch auch nicht bleiben...<br />Kurze schöne Geschichte für erstleser.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es geht um ein Fuchsbaby, dessen Mutter von einem Jäger getötet wurde. und um einef Fuchin,
die den Babyfuchs beschützt. Sie besteht viele Gefahren. Zum Schluss geht es allen Tieren gut.<br />Ich mag gerne Tiergeschichten, besonders wenn sie spannend sind. Das interessiert …
Mehr
Es geht um ein Fuchsbaby, dessen Mutter von einem Jäger getötet wurde. und um einef Fuchin,
die den Babyfuchs beschützt. Sie besteht viele Gefahren. Zum Schluss geht es allen Tieren gut.<br />Ich mag gerne Tiergeschichten, besonders wenn sie spannend sind. Das interessiert bestimmt viele Kinder.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Es geht um einen kleinen Fuchs, der keine Mutter mehr hat..Sie musste mit dem kleinem Fuchs viele Gefahren überwinden. .<br />Der kleine Fuchs hat jetzt wieder eine Mutter. Die Geschichte hat ein Happyend. Das gefällt mir und auch Leseanfänger können es gut verstehen.
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für