7,49 €
7,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
4 °P sammeln
ab 6,95 €
ab 6,95 €
inkl. MwSt.
Abo-Download
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum Hörbuch-Abo
payback
4 °P sammeln
7,49 €
7,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
4 °P sammeln
Als Download kaufen
7,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
4 °P sammeln
Abo Download
ab 6,95 €
inkl. MwSt.
Abo-Download
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum Hörbuch-Abo
payback
4 °P sammeln
Jetzt verschenken
7,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
4 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns ist die Pippi Langstrumpf unter den Heldinnen der Romantik: ein kleines Mädchen, das respektlos und mit heiterem Eigensinn alle Grenzen ignoriert, die Erwachsene ihr und ihren Geschlechtsgenossinnen setzen wollen. "Das eigene Licht niemals unter den Scheffel stellen!" lautet das selbstbewusste Motto ihrer außergewöhnlichen Robinsonade, die sie durch die halbe Welt und am Ende auf den Thron führt.

  • Format: mp3
  • Größe: 309MB
  • Spieldauer: 235 Min.
  • Hörbuch-Abo
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns ist die Pippi Langstrumpf unter den Heldinnen der Romantik: ein kleines Mädchen, das respektlos und mit heiterem Eigensinn alle Grenzen ignoriert, die Erwachsene ihr und ihren Geschlechtsgenossinnen setzen wollen. "Das eigene Licht niemals unter den Scheffel stellen!" lautet das selbstbewusste Motto ihrer außergewöhnlichen Robinsonade, die sie durch die halbe Welt und am Ende auf den Thron führt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Alice Berend war die Tochter eines Fabrikanten und einer Bankierstochter, ihre jüngere Schwester war die Malerin Charlotte Berend-Corinth. Sie besuchte das Gymnasium und schrieb dann ab 1898 Beiträge für verschiedene Zeitungen. Im Jahre 1904 heiratete sie in London John Jönsson, einen schwedischen Schriftsteller. Beide wohnten zunächst in Berlin-Tiergarten, in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg in Florenz und danach in Berlin-Zehlendorf, München und Oberstdorf. In München befreundete sie sich mit Carl Schmitt und veröffentlichte angeregt von dieser Freundschaft den Roman ¿Der Glückspilz¿, der von einem weltfremden Professor und Käferforscher namens Martin Böckelmann handelt und in Form eines Schlüsselromans als Porträt Schmitts gelesen werden kann.