Jonas Maas
Hörbuch-Download MP3
Das Medusa-Syndrom / Oscar Wilde & Mycroft Holmes Bd.23 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 72 Min.
Sprecher: Rotermund, Sascha; Mackensy, Lutz; Holtheuer, Patrick; Turrek, Alexander; Brosch, Robin; Fritzsche, Rainer; Krause, Stefan; Piper, Tommi; Stritzel, Oliver; Borcherding, Andreas; Teschner, Uve; Hagen, Till; Matt, Norman; Welbat, Douglas; Löwenberg, Jaron; Reins, Reent
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Die Leitung des British Museum ist elektrisiert. Alles deutet darauf hin, dass ein außergewöhnlicher Fund unweit des Polarkreises die Welt der Forschung auf den Kopf stellen könnte. Die Menschheitsgeschichte müsste neu geschrieben werden, wenn es tatsächlich eine unbekannte Hochkultur in Nordeuropa gegeben hätte. Eine Expedition wird ausgerüstet, um für Klarheit zu sorgen. Doch die Forschungsreisenden verschwinden spurlos, unter ihnen der einflussreiche Sohn des Finanziers und Ausrüsters. Mit seinen weitreichenden Kontakten gelingt es ihm, Mycroft Holmes zur Mithilfe zu bewegen. Ehe e...
Die Leitung des British Museum ist elektrisiert. Alles deutet darauf hin, dass ein außergewöhnlicher Fund unweit des Polarkreises die Welt der Forschung auf den Kopf stellen könnte. Die Menschheitsgeschichte müsste neu geschrieben werden, wenn es tatsächlich eine unbekannte Hochkultur in Nordeuropa gegeben hätte. Eine Expedition wird ausgerüstet, um für Klarheit zu sorgen. Doch die Forschungsreisenden verschwinden spurlos, unter ihnen der einflussreiche Sohn des Finanziers und Ausrüsters. Mit seinen weitreichenden Kontakten gelingt es ihm, Mycroft Holmes zur Mithilfe zu bewegen. Ehe er sich versieht, befindet sich Oscar Wilde auf einer Reise nach Spitzbergen. Mitten hinein in ein Abenteuer auf Leben und Tod!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Highscore Music
- Gesamtlaufzeit: 72 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 30. September 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4260507153265
- Artikelnr.: 57678556
Der Fund eines ungewöhnlichen Artefakts in der Nähe des Polarkreises veranlaßt das British Museum, eine Expedition auszurüsten. Die erhofften Ergebnisse könnten die bisher bekannte Menschheitsgeschichte auf den Kopf stellen. Leiter der Expedition ist der Sohn des Finanziers …
Mehr
Der Fund eines ungewöhnlichen Artefakts in der Nähe des Polarkreises veranlaßt das British Museum, eine Expedition auszurüsten. Die erhofften Ergebnisse könnten die bisher bekannte Menschheitsgeschichte auf den Kopf stellen. Leiter der Expedition ist der Sohn des Finanziers Jeremiah Spart-Hornton, doch die Expedition verschwindet unter merkwürdigen Umständen, lediglich ein Mann schafft es zurück. Mit seinen weitreichenden Kontakten gelingt es Spart-Hornton, Mycroft Holmes quasi zur Mithilfe zu zwingen. Dieser schickt Oscar Wilde und Abel Hawthorne nach Spitzbergen um der Sache auf den Grund zu gehen.
Mit der 23. Folge ist den Produzenten wieder eine sehr stimmungsvolle und atmosphärisch dichte Abenteuerfolge gelungen, die kurzweilig und spannend ist. Oscar Wilde und Abel Hawthorne verschlägt es diesmal nach Spitzbergen auf der Spur einer verschollenen Expedition. Durch diese Geschichte wird auch ein Bogen zum Handlungsstrang um die Charles Darwin Gesellschaft geschlagen, mit denen Wilde & Holmes schon früher zu tun hatten.
Zunächst beginnt die Folge jedoch recht kurzweilig im British Museum wo der spektakuläre Fund in Spitzbergen vorgestellt wird und dann die Expedition ausgerüstet wird. Dann gibt es einen kurzen Zeitsprung, ca. 4 Monate sind vergangen seit die Expedition verschollen ist und Jeremiah Spart-Hornton fordert von einem reichlich unwilligen Mycroft Holmes Hilfe ein. Herrlich die gegenseitige Abneigung der beiden einflußreichen Männer und auch der Schlagabtausch zwischen Holmes und Wilde sorgt wieder für viel kurzweilige Unterhaltung. Dann wird es zunehmend spannender, Wilde und Hawthorne müssen in Spitzbergen zunächst Verbündete gewinnen und auch das geht nicht ohne Spannung und Dramatik ab. Das Land ist rau und unzugänglich und die wenigen Menschen die dort leben sind es auch. Die Hintergründe für das Verschwinden der ersten Expedition wurden spannend und mit einem Touch Mysterie in Szene gesetzt. Das gefällt mir an der Serie besonders gut, dass die Mysterie Elemente nicht übertrieben werden und alles sehr gut in das tatsächliche Umfeld eingebettet wird.
Die Sprecher sind natürlich wieder große Klasse! Sascha Rotermund und Reent Reins als Wilde und Holmes sind wie immer unschlagbar im Zusammenspiel und auch wenn er nur eine Nebenrolle hat, kann Till Hagen als Jeremiah Spart-Hornton brillieren. Bei den Sherlock Holmes Chronicles darf er ja als Meisterdetektiv brillieren. Auch Uwe Teschner als Jack Adam hat mir gut gefallen, er gibt einen überzeugenden Fährtensucher.
Musik und Geräuschkulisse sind ebenfalls wieder auf gewohnt hohem Niveau und untermalen die abenteuerliche Folge mit einem dichten, stimmungsvollen Klangteppich.
FaziT: eine stimmungsvolle, spannende und unterhaltsame Folge, die mit einigen mysteriösen und unheimlichen Elementen noch deutlich aufgewertet wird. Die Reihe gefällt mir immer besser und bietet beste Unterhaltung!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
