Alfonso Pecorelli
Hörbuch-Download MP3
Das Mädchen, das die Welt veränderte (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 258 Min.
Sprecher: Zehnder, Marcel
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Was geschieht, wenn der letzte Funken Menschlichkeit erloschen ist? Die kleine Marie begibt sich auf eine fantastische Reise, um dies zu herauszufinden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Pecorelli, Alfonso
Alfonso Pecorelli, der schweizerisch-italienische Autor und Verleger hat bereits mehrere Romane, Novellen und Sachbücher veröffentlicht und lebt in der Nähe von Basel (CH).
Reiser, Jan
Jan Reiser arbeitet als freischaffender Illustrator. Seine zahlreichen Beiträge für die "Süddeutsche Zeitung" erfreuen sich großer Beliebtheit. Zudem unterrichtete er als Privatdozent an der IFOG-Akademie in München. Jan Reiser lebt mit seiner Familie in München.
Alfonso Pecorelli, der schweizerisch-italienische Autor und Verleger hat bereits mehrere Romane, Novellen und Sachbücher veröffentlicht und lebt in der Nähe von Basel (CH).
Reiser, Jan
Jan Reiser arbeitet als freischaffender Illustrator. Seine zahlreichen Beiträge für die "Süddeutsche Zeitung" erfreuen sich großer Beliebtheit. Zudem unterrichtete er als Privatdozent an der IFOG-Akademie in München. Jan Reiser lebt mit seiner Familie in München.

Privatarchiv
Produktdetails
- Verlag: Riverfield Verlag
- Gesamtlaufzeit: 258 Min.
- Erscheinungstermin: 2. August 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4066004318370
- Artikelnr.: 62357718
Gebundenes Buch
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen? Ich mag philosophische Bücher sehr gerne und "Der kleine Prinz" gehört zu einem meiner liebsten Bücher. Aus diesem Grund wollte ich dieses Buch unglaublich gerne lesen.
-> Cover: Das Cover ist einfach nur fantastisch! Ein …
Mehr
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen? Ich mag philosophische Bücher sehr gerne und "Der kleine Prinz" gehört zu einem meiner liebsten Bücher. Aus diesem Grund wollte ich dieses Buch unglaublich gerne lesen.
-> Cover: Das Cover ist einfach nur fantastisch! Ein kleines Mädchen, welches über eine Wiese geht, allerdings ganz in schwarz gehalten. Oben auf dem Cover sieht man viele verschiedene bunte Blumen. Das Cover passt wunderbar zum Inhalt und ist ein echter Blickfang!
-> Story: Hält man das Buch in den Händen, erwartet man eine wundervoll philosophische Geschichte, die zu Tränen rührt, zum nachdenken anregt und einen voll und ganz ins Herz trifft. Leider war dies bei diesem Buch nicht so ganz der Fall, was ich ehrlich gesagt dann doch ein wenig enttäuschend fand. Möglicherweise sind meine Erwartungen zu hoch, da ich es irgendwie in der Erwartung las, einen neuen "De Saint-Exupéry" in den Händen zu halten. "Der kleine Prinz" gehört zu einem meiner liebsten Bücher und man kommt nur schwer an ihn heran - das weiß ich, dennoch war die Hoffnung wohl da.
"Das Mädchen, das die Welt veränderte" ist ein schönes Buch und besonders die vielen Besuche bei großen Philosophen gefielen mir, trotz ähnlicher Handlung, eigentlich ganz gut. All den Philosophen und hellen Köpfen stellt Marie eine Frage, die wir als Leser jedoch nicht erfahren - bis zum Schluss. Aus den Antworten, die wir nicht erfahren, kann man leider nicht ableiten, was die Fragestellung war und dies empfand ich persönlich irgendwann als etwas frustrierend. Auch Maries letzte Begegnung fand ich ehrlich gesagt dann doch etwas merkwürdig und auch wenn das Ende an sich eigentlich ganz schön fand, war die "letzte Begegnung" doch reichlich unnötig.
Der Charakter der Marie gefiel mir unglaublich gut, denn das Buch wirkt durch ihre kindlichen Fragen total schön.
Die Illustrationen sind wunderschön und passen unglaublich gut zur Geschichte.
-> Schreibstil: Der Schreibstil ist angenehm und der Verfasser kann sich gut in die Sichtweise des kleinen Mädchens einfinden. Die Kapitel haben eine angenehme Länge.
-> Gesamt: Insgesamt gefiel mir "Das Mädchen, das die Welt veränderte" eigentlich ganz gut, jedoch konnte es mich nicht ganz so berühren, wie ich es mir erhofft hatte. Auch der, zum nachdenken Anregende, philosophische Part den ich erwartet hatte, fehlte mir und die "letzte Begegnung" nahm mir ebenfalls ein wenig den Spaß am lesen. Dennoch mochte ich dieses Buch, denn die Begegnungen mit den verschiedensten Menschen fand ich sehr interessant und die wunderschönen Illustrationen rissen auch noch einmal einiges raus.
Wertung: 3 von 5 Sterne!
Weniger
Wie mir scheint, war meine Formulierung etwas irreführend. Ich wollte keineswegs ausdrücken, dass man die Frage, die Marie den Philosophen stellt, nicht erfährt, vielmehr, dass dies erst am Schluss geschieht. Die Antworten der Philosophen erfahren wir nicht, die Antwort auf die Frage als solches jedoch schon, ebenfalls am Ende des Romanes.
Broschiertes Buch
Ich fragte mich von Anfang an: Ist das ein Kinderbuch oder ein Roman für Erwachsene? Das Cover sah nach Ersterem aus: Die farbigen Blumen, die Silhouette eines Mädchens, das über eine Wiese läuft. Freude pur! 221 Seiten, teils mit Illustrationen, die die Darsteller des Buches im …
Mehr
Ich fragte mich von Anfang an: Ist das ein Kinderbuch oder ein Roman für Erwachsene? Das Cover sah nach Ersterem aus: Die farbigen Blumen, die Silhouette eines Mädchens, das über eine Wiese läuft. Freude pur! 221 Seiten, teils mit Illustrationen, die die Darsteller des Buches im kinderfreundlichen Stil einfangen und dann beginnt die Geschichte noch mit „Es war einmal...“. Doch ich halte es keineswegs für eine Gute-Nacht-Geschichte für Kinder. Das Buch ist höchstens etwas für Kinder ab12 oder 13 Jahren aufwärts.
Nur warum? Weil es die eindeutige Message vertritt, dass jeder das Leben als etwas Wertvolles betrachten und schützen sollte. Schließlich besitzt man nur ein Leben auf diesem Planeten! Doch die Geschichte hat uns gelehrt, dass nicht jeder Mensch den Umstand zu schätzen weiß. Auf diese Grausamkeit geht das Buch, gerade zum Ende hin, intensiv ein.
Umso schöner ist, dass mich ein leuchtender, unschuldiger Stern durch die Geschichte geführt hat: Marie, ein achtjähriges Mädchen und zu meiner Freude kein typisch blonder Engel, sondern eine PoC. Jedoch beginnt ihre Geschichte ziemlich traurig, denn Marie stirbt. Für mich sah es ziemlich danach aus, dass sie in der Dritten Welt geboren wurde. Armut, Hunger, Unwissen und keine Hilfe. Der Autor bindet die gnadenlose Realität ein.
Doch Marie beantwortet vor ihrem Ableben die Frage aller Frage! Die Frage, die ich erst am Ende des Buches kannte, obwohl es sich im ganzen Plot nur darum drehte. Ich mochte den spielerischen Spannungsbogen trotz meiner Neugier auf die Antwort, was es denn für eine Frage sein soll.
Natürlich spielt „Gottes Gnade“ gegenüber der Unschuld eine tragende Rolle. Aber keine Angst, es wird nicht kitschig! Einfach, weil die kreative und unkonventionelle Darstellung von Gott in Form eines Aborigines absolut spitze ist. Ein so ursprüngliches Volk in die Geschichte einzubinden und sogar auf einen Teil der Sagenwelt dieser Kultur einzugehen, war ein sehr überzeugender Schachzug des Autors.
Ich genoss die märchenhafte Weise des dazu passenden (fast) allwissenden Erzählers, der Marie auf Schritt und Tritt begleitete und immer auf ihre Begegnungen einging. Sie lernte auf ihrer magischen Zeitreise einige weise Menschen kennen! Für mich war es ein reiner Spaß zu lesen, wie sie die großen Ideen bekannter Philosophen ganz offen und unvoreingenommen infrage stellte.
Nur waren allerhand Klischees dabei, die mich störten. So großartig und überraschend die Philosophen und Denker beschrieben wurden, es war keine einzige Frau dabei. Genauso wie die Darstellung des menschlichen Bösen. Jetzt ratet mal, wer geschichtlich gesehen, der böseste Mensch auf den Planeten war? Richtig, es war ein Österreicher.
Weiterhin nahmen Maries Reisen gefühlt kein Ende. Manchmal war mir das viele Gerede der großartigen Männer dieser Welt zu langatmig und theoretisch. Gott sei Dank half mir die wechselnde Atmosphäre der verschiedenen Länder und Kulturen darüber hinweg, die der Autor mit historischen Winks aufzeigte. Dazu kommen noch Jan Reisers zahlreiche karikaturistischen Illustrationen als Sahnehäubchen obendrauf.
Am Ende wurde es noch einmal turbulent, jedoch hat es sich gelohnt darauf zu warten. Marie machte mir erneut bewusst, dass man in seinem Leben nie vergessen sollte, was uns als Mensch aus macht.
Fazit:
Eine Hommage an das Leben, rührend geführt durch Kinderhand. Für Leser, die das Leben gern infrage stellen und zur Abwechslung einfache Antworten bekommen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für