Sy Montgomery
Hörbuch-Download MP3
Das Geschenk des Kolibris (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 137 Min.
Sprecher: Vischer, Rose / Übersetzer: Schäfer, Stefanie
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Nicht nur Bienen gilt es zu retten, auch den zauberhaftesten aller Vögel: den Kolibri. Sie sind als Baby klein wie ein Stecknadelkopf, brauchen ständig Nektar oder Fruchtfliegen. Doch einmal groß, stechen sie jede Rakete aus und können sich als einzige Vögel sogar rückwärts fortbewegen. Kolibris wurden schon immer als Wunderwesen verehrt, und doch sind diese zarten Geschöpfe in der heutigen Umgebung in Gefahr. Sie zu retten ist eine hohe Kunst.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Sy Montgomery, geboren 1958, ist eine vielfach ausgezeichnete amerikanische Naturforscherin, Drehbuchautorin und Verfasserin von über zwanzig Sachbüchern. ›Rendezvous mit einem Oktopus‹ war ein ›New-York-Times‹-Bestseller und unter den Finalisten für den National Book Award 2015. Montgomery lebt in New Hampshire.
Produktdetails
- Verlag: Diogenes Verlag
- Erscheinungstermin: 23. Oktober 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783257694468
- Artikelnr.: 70315496
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Rezensentin Kim Kindermann gerät ins Schwärmen angesichts des neuen Buches Sy Montgomerys. Die Autorin erweist sich für die Kritikerin ein weiteres Mal als ausgezeichnete Erzählerin und Beobachterin in ihrer Begegnung mit einer Tierart. Diesmal sind es Kolibris, hauchzarte Geschöpfe, die zu weiten Teilen aus Luftsäcken bestehen. Kindermann zeichnet nach, wie Montgomery auf zwei individuelle Kolibris eingeht, die sie selbst großgezogen hat, wie sie die Vogelretterin Brenda Sherburn vorstellt, uns einige weitere Kolibri-Eigenschaften nahebringt und auch auf mythologische Aspekte eingeht - die Azteken etwa sahen in Kolibris wiedergeborene Krieger. Insgesamt ein glücklich machendes Buch, schließt die Rezension.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Gebundenes Buch
Kolibriliebe, Tierliebe, Naturliebe
Kolibris. Welch wunderschöne Wesen. Flimmernd. Summend. Schnell. Sirrend. Filigran. Bunt. Und irgendwie faszinierend. Bewohnen sie doch einen recht großen Teil der Amerikas. Legen riesige Wege zurück, die kleinen süßen Dinger. Schon …
Mehr
Kolibriliebe, Tierliebe, Naturliebe
Kolibris. Welch wunderschöne Wesen. Flimmernd. Summend. Schnell. Sirrend. Filigran. Bunt. Und irgendwie faszinierend. Bewohnen sie doch einen recht großen Teil der Amerikas. Legen riesige Wege zurück, die kleinen süßen Dinger. Schon das Wort übt auf mich eine Art Faszination aus. Dieses Wort Kolibri klingt doch fantastisch, oder? Ich verbinde Kolibri mit den Azteken, wahrscheinlich weil ich in Verbindung mit den Azteken das erste Mal von den Kolibris gehört habe. Ich finde sie faszinierend, seit ich die ersten Naturdokus gesehen habe, in denen sie vorkamen. Ihr Schillern, ihre filigrane Gestalt, ihre schier unendliche Kraft, ihr Summen, ihre Farbigkeit, kurz, ihre Schönheit.
Deswegen verlockte dieses Buch schon sehr. Ich wollte mehr über die Kolibris wissen. Wer dies auch so sieht, wird hier nicht enttäuscht werden. Die Autorin Sy Montgomery besucht die Vogelretterin Brenda Sterburn, mit ihr zusammen kümmert sie sich um zwei klitzekleine Kolibriküken, um Zuni und Maya. Schon die Namen faszinieren, zwei indigene Völker, die beide die Kolibris kannten. Aber die Informationen zu den Vögeln, zu der Vielfalt ihrer Arten, zu den unterschiedlichen Größen ihrer Vertreter, zu der doch sehr beschwerlichen Aufzucht, wegen der geringen Größe der Vogelkinder, der demzufolge genau zu beachtenden Futtermengen, ebenso wegen der Verletzungsgefahr der kleinen Vogelkörper, der genau zu beachtenden Futterzeiten, diese ganzen Informationen sind richtig gut in dem Buch untergebracht. Ein Buch, welches Wissen vermittelt. Aber auch ein Buch, welches recht gut und glaubhaft die Liebe zeigt, mit der Brenda sich um ihre Schützlinge kümmert.
Und natürlich zeigt das Buch noch etwas, unseren Umgang mit der Natur. Etwas, was wir wissen. Etwas wo wir vielleicht etwas tun, in den eng gesteckten Rahmen, die uns bleiben. Sy Montgomery zeigt in ihrem Buch weitere Möglichkeiten, wie man Tieren helfen kann, wie man Tiere schützen kann, wie man ihnen kleine Ruheinseln schafft, in unserer für Menschen schönen Umwelt, die aber die Tiere meist außen vorlässt. Sy Montgomery berührt mit ihrem Buch und ich hoffe sehr, dass zu diesem Buch auch mehr Menschen greifen und vielleicht durch dieses Buch etwas für den Natur- und Tierschutz sensibilisiert werden. Denn der Erhalt der Lebensräume der Erde, in denen wir ja auch sitzen, ist wohl für alle Lebewesen dieser Erde immens wichtig. Aber das wissen wir und machen dennoch einfach weiter. Oder schimpfen angestachelt durch die Wahnwitzigen der Erde auf die Grünen, ohne nachzuhaken, ohne nachzulesen, ohne nachzudenken. Es gibt nur diese eine Erde. Es gibt keinen zweiten Plan. Die Einwohner einiger kleiner Inselstaaten im Pazifik siedeln bereits in Richtung Australien und Neuseeland über, verlassen ihre Heimat, verlassen die Orte ihrer Erinnerungen, verlassen die Friedhöfe, auf denen ihre Angehörigen liegen. Ein kleiner Teil ihres Selbst wird in ihnen sterben, denn sie können bald nicht mehr zurückkehren, da diese Orte im Meer versinken werden oder bereits versunken sind. Was macht das mit uns? Was macht das in uns? Was macht das Wissen in uns, dass viele Tierarten bereits ausgestorben sind und wir daran nicht unschuldig sind, bzw. unsere Lebensweise oder die Gier einiger Vertreter der Gattung Mensch?
Ja, was macht das mit uns? Und was macht dieses Buch und diese Kolibris mit uns?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Geschenk des Kolibris hat zwar nichts direkt romanhaftes, ist aber dennoch ein bemerkenswertes Stück Nature Writing.
Und es gelingt dem Buch, bei dem Leser eine Empathie und Begeisterung für diese Vögel in all ihrer Zartheit zu finden.
Sy Montgomery ist hauptsächlich in der …
Mehr
Das Geschenk des Kolibris hat zwar nichts direkt romanhaftes, ist aber dennoch ein bemerkenswertes Stück Nature Writing.
Und es gelingt dem Buch, bei dem Leser eine Empathie und Begeisterung für diese Vögel in all ihrer Zartheit zu finden.
Sy Montgomery ist hauptsächlich in der Rolle der Beobachterin. So ist es die Vogelexpertin Brenda, die aktiv dabei wird, junge und schwache verwaiste Kolibris zu pflegen.
Viel Illustrationen der Kolibris durchziehen den Text und verleihen dem Buch etwas stimmungsvolles.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
