Ian McEwan
Hörbuch-Download MP3
Abbitte (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 421 Min.
Sprecher: Auer, Barbara / Übersetzer: Robben, Bernhard
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Am heißesten Tag im Sommer 1935 wird die dreizehnjährige Briony Tallis im Landhaus ihrer Familie Zeuge eines eigenartigen Geschehens. In der Schwüle des Tages sind alle wie verwandelt: Was treibt die ältere Schwester mit Robbie Turner am Brunnen, was in einer dunklen Ecke der Bibliothek? Und wie ist jenes Wort in dem Brief zu verstehen, den sie nicht öffnen sollte? Mit Briony geht die Phantasie durch. Noch am selben Abend ist das Leben aller Beteiligten für immer verändert … ›Abbitte‹ ist ein Buch über Leidenschaft und die Macht des Unbewussten, über Reue und die Schwierigkeiten...
Am heißesten Tag im Sommer 1935 wird die dreizehnjährige Briony Tallis im Landhaus ihrer Familie Zeuge eines eigenartigen Geschehens. In der Schwüle des Tages sind alle wie verwandelt: Was treibt die ältere Schwester mit Robbie Turner am Brunnen, was in einer dunklen Ecke der Bibliothek? Und wie ist jenes Wort in dem Brief zu verstehen, den sie nicht öffnen sollte? Mit Briony geht die Phantasie durch. Noch am selben Abend ist das Leben aller Beteiligten für immer verändert … ›Abbitte‹ ist ein Buch über Leidenschaft und die Macht des Unbewussten, über Reue und die Schwierigkeiten der Vergebung. Ein Meisterwerk, einfach hinreißend in seiner Beschreibung von Kindheit, Krieg und Liebe. In leuchtenden Bildern ersteht ein ganzes Universum: Weltliteratur. Ian McEwans beliebtester Roman endlich wieder als Hörbuch.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Ian McEwan, geboren 1948 in Aldershot (Hampshire), lebt bei London. 1998 erhielt er den Booker-Preis und 1999 den Shakespeare-Preis der Alfred-Toepfer-Stiftung. Seit seinem Welterfolg ›Abbitte‹ ist jeder seiner Romane ein Bestseller, viele sind verfilmt, zuletzt ›Am Strand‹ (mit Saoirse Ronan) und ›Kindeswohl‹ (mit Emma Thompson). Ian McEwan ist Mitglied der Royal Society of Literature, der Royal Society of Arts, der American Academy of Arts and Sciences und Träger der Goethe-Medaille.
© Bastian Schweitzer / Diogenes Verlag
Produktdetails
- Verlag: Diogenes Verlag
- Gesamtlaufzeit: 421 Min.
- Erscheinungstermin: 1. Dezember 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783257691764
- Artikelnr.: 42268004
Der Roman, mit dem sich McEwan endgültig auch im deutschsprachigen Raum etablierte, ist sein mikroskopischster. Jede hormonale Eruption scheint spürbar, jeder verquere Gedankengang eines, dem Alter entsprechend egozentrischen, Mädchens wird bis in den letzten Winkel erkundet, sodass ein Text von fast unerträglicher Intensität entsteht. Barbara Auer ist ganz dicht an dieser Briony. Verwunderung, gekränkte Eitelkeit und vor allem ihre Selbstgerechtheit erweckt sie mit leichter Stimme mehr als nur glaubwürdig zum Leben. Den hohen Grad an Introspektion dieser Gedankenwucht meistert sie mühelos.
© BÜCHERmagazin, Dirk Speckmann (ds)
»Ein so hochliterarischer wie engagierter Zeitdiagnostiker.« Barbara Villiger Heilig / Neue Zürcher Zeitung Neue Zürcher Zeitung
Frühlingserwachen
Ian McEwans neuer Roman beginnt im Sommer 1935 mit der Schilderung eines folgenschweren Treffens der Familie Tallis auf ihrem südenglischen Landsitz. Im Mittelpunkt des Geschehens scheint die 13-jährige Briony zu stehen, die sich gerne mit philosophische Fragen auseinandersetzt, im Wörterbuch stöbert und in den letzten zwei Jahren zu einer eifrigen Schriftstellerin wurde. Gerade hat sie ein Theaterstück geschrieben, welches sie nun zur Rückkehr ihres älteren Bruders Leon zusammen mit ihren beiden Cousins und ihrer Cousine aufführen will. Doch zur Aufführung kommt es nicht. Denn Briony, versunken in ihren Fantasiewelten, die zuweilen keine Unterscheidung zwischen Realität und Fiktion zulassen, macht eine Entdeckung,
Ian McEwans neuer Roman beginnt im Sommer 1935 mit der Schilderung eines folgenschweren Treffens der Familie Tallis auf ihrem südenglischen Landsitz. Im Mittelpunkt des Geschehens scheint die 13-jährige Briony zu stehen, die sich gerne mit philosophische Fragen auseinandersetzt, im Wörterbuch stöbert und in den letzten zwei Jahren zu einer eifrigen Schriftstellerin wurde. Gerade hat sie ein Theaterstück geschrieben, welches sie nun zur Rückkehr ihres älteren Bruders Leon zusammen mit ihren beiden Cousins und ihrer Cousine aufführen will. Doch zur Aufführung kommt es nicht. Denn Briony, versunken in ihren Fantasiewelten, die zuweilen keine Unterscheidung zwischen Realität und Fiktion zulassen, macht eine Entdeckung,
Mehr anzeigen
die ihr viel spannender erscheint als ihr Theaterstück. Noch weiß sie nicht, dass die Beobachtungen, die sie macht, und die sie dazu veranlassen sollten, Schicksal zu spielen, sie aus ihrer unschuldigen Kindheit herausreisen würden und sie mit einer kaum gut zu machenden Schuld beladen würden, die sie bis an ihr Lebensende tragen würde. Nun war sie "zur Mitspielerin in jenem Drama des Lebens geworden, das außerhalb der Kinderstube stattfand".
Schuld und Sühne
Wieder einmal besticht Ian McEwan durch seinen exzellenten Erzählstil. Es gelingt ihm, mikroskopisch genau die komplexen Charaktere seiner Protagonisten und deren Gefühle nachzuzeichnen.
Thema dieses sehr vielschichtigen Romans ist die Schuld, die aus der Macht des Unbewussten entstehen kann, und welche unweigerlich Reue und Sühne nach sich zieht, die schließlich ein ganzes Leben bestimmen. Briony, die lediglich aus einer kindlichen Unwissenheit heraus das Leben einer ganzen Familie entscheidend verändert, muss mit den folgenreichen Konsequenzen und einer kaum gutzumachenden Schuld leben. Durch ihr Wirken als Schriftstellerin leistet sie jedoch als erwachsene Frau für ihr furchtbares Vergehen gewissermaßen Abbitte.
(Wibke Garbarukow)
"Ein grandioses literarisches Panorama. Excellent geschrieben. Im Dunst des Sommers entsteht Bild um Bild, schmeichelt sich ein in die Vorstellungskraft des Lesers - und fordert sie heraus." (John Updike/The New Yorker)
"Eine ergreifende Liebesgeschichte." (De Morgen, Amsterdam)
"Wunderbare Sprache, wunderbare Figuren: der beste englische Roman seit Jahren." (The Times, London)
Ein grandioses literarisches Panorama. Excellent geschrieben. Im Dunst des Sommers entsteht Bild um Bild, schmeichelt sich ein in die Vorstellungskraft des Lesers - und fordert sie heraus." (John Updike/The New Yorker)
Schuld und Sühne
Wieder einmal besticht Ian McEwan durch seinen exzellenten Erzählstil. Es gelingt ihm, mikroskopisch genau die komplexen Charaktere seiner Protagonisten und deren Gefühle nachzuzeichnen.
Thema dieses sehr vielschichtigen Romans ist die Schuld, die aus der Macht des Unbewussten entstehen kann, und welche unweigerlich Reue und Sühne nach sich zieht, die schließlich ein ganzes Leben bestimmen. Briony, die lediglich aus einer kindlichen Unwissenheit heraus das Leben einer ganzen Familie entscheidend verändert, muss mit den folgenreichen Konsequenzen und einer kaum gutzumachenden Schuld leben. Durch ihr Wirken als Schriftstellerin leistet sie jedoch als erwachsene Frau für ihr furchtbares Vergehen gewissermaßen Abbitte.
(Wibke Garbarukow)
"Ein grandioses literarisches Panorama. Excellent geschrieben. Im Dunst des Sommers entsteht Bild um Bild, schmeichelt sich ein in die Vorstellungskraft des Lesers - und fordert sie heraus." (John Updike/The New Yorker)
"Eine ergreifende Liebesgeschichte." (De Morgen, Amsterdam)
"Wunderbare Sprache, wunderbare Figuren: der beste englische Roman seit Jahren." (The Times, London)
Ein grandioses literarisches Panorama. Excellent geschrieben. Im Dunst des Sommers entsteht Bild um Bild, schmeichelt sich ein in die Vorstellungskraft des Lesers - und fordert sie heraus." (John Updike/The New Yorker)
Schließen
Broschiertes Buch
Abbitte überrascht mit einem langsamen ansteigen der Verwicklungen und ist kein Buch für Mädels - auch wenn das Titelblatt das ein wenig vorgibt -! Ein highligt in der Literatur, mit dem man versinkt in eine Zeit, die unbegriefbar bleibt für junge Menschen, die nach dem Krieg …
Mehr
Abbitte überrascht mit einem langsamen ansteigen der Verwicklungen und ist kein Buch für Mädels - auch wenn das Titelblatt das ein wenig vorgibt -! Ein highligt in der Literatur, mit dem man versinkt in eine Zeit, die unbegriefbar bleibt für junge Menschen, die nach dem Krieg geboren wurden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch ist so überwältigend! Ich liebe es ! Und der Film dazu ust auch richtig gut geworden ! Die Geschichte zwischen Briony, Cee und Robbie könnte ich nie vergessen. Dramatisch, romantisch und auch nachvollziehbar, Ian McEwan hat sehr gute Arbeit geleistet, und dieses Buch ist …
Mehr
Dieses Buch ist so überwältigend! Ich liebe es ! Und der Film dazu ust auch richtig gut geworden ! Die Geschichte zwischen Briony, Cee und Robbie könnte ich nie vergessen. Dramatisch, romantisch und auch nachvollziehbar, Ian McEwan hat sehr gute Arbeit geleistet, und dieses Buch ist für jedermann. Ich habe es mit 16 Jahren gelesen und habe draus gelernt. Also, dieses buch ist sehr zu empfehlen und bald werde ich es auch schon wieder von vorne lesen ;)
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Geschichte mit den vertrauten, großen Themen: Liebe, Vergänglichkeit, Schuld und Vergebung, in der erzählt wird, wie sich das Leben dreier Menschen durch ein einziges Ereignis für immer verändert.
Faszinierend wie immer bei McEwan ist der Schreibstil, der die …
Mehr
Eine Geschichte mit den vertrauten, großen Themen: Liebe, Vergänglichkeit, Schuld und Vergebung, in der erzählt wird, wie sich das Leben dreier Menschen durch ein einziges Ereignis für immer verändert.
Faszinierend wie immer bei McEwan ist der Schreibstil, der die einzigartige Atmosphäre dieses Buches von der ersten bis zur letzten Seite beibehält. Die erdrückende Hitze die fast Ursache für das Drama ist, wird dermaßen spürbar geschildert, dass man beim Lesen feuchte Hände bekommt. Die ersten zwei Dritteln dieses Romans beschreiben die Ereignisse eines einzigen Tages, das letzte Drittel beginnt abrupt mit den Geschehnissen an der Französischen Front, an der der männliche Hauptprotagonist sich als verwundeter Soldat nach der Heimat sehnt. Dieser recht kurzer Abschnitt verdeutlicht erbarmungslos die Schrecken des Krieges, auf eine sonderbare Art faszinierend, so wie ich sie bisher noch nicht gelesen habe. Ein langsamer Roman, der trotz fehlender Action, mich persönlich zur Atemlosigkeit trieb. Traurige Lovestory mit überraschendem Ende. Absolut empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
An einem warmen Sommertag im Jahr 1935 spielt die 13-jährige Briony Tallis mit dem Schicksal und verändert somit das Leben von drei Menschen.
Sie beschuldigt den Sohn der Haushälterin, Robbie, sich an ihrer älteren Schwester Cecilia vergangen zu haben. Robbie kommt darauf hin …
Mehr
An einem warmen Sommertag im Jahr 1935 spielt die 13-jährige Briony Tallis mit dem Schicksal und verändert somit das Leben von drei Menschen.
Sie beschuldigt den Sohn der Haushälterin, Robbie, sich an ihrer älteren Schwester Cecilia vergangen zu haben. Robbie kommt darauf hin ins Gefängnis, und als der 2. Weltkrieg ausbricht, zieht er als Soldat mit in den Krieg. Währenddessen wartet Cecilia hoffnungsvoll daheim auf Robbie. Sie kann und will ihrer jüngeren Schwester auch nach Jahren nicht verzeihen, auch als diese ihren Fehler einsieht.
Kommen Cecilia und Robbie wieder zusammen? Wird es ein Happy End geben?<br />Ian McEwan erzählt diese dramatische Geschichte wie kein Anderer. Deutlicher kann nicht gezeigt werden, wie sehr ein Fehler das Leben vieler Menschen verändern kann.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch GRANDIOSES BUCH.UM EINIGES BESSER ALS DER FILM.EIN MUß!!!
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es geht um einen Mann und eine Frau. sie verlieben sich in einnader. dann wird jedoch der mann angeklagt ein mädchen vergewaltigt zu haben und muss in den krieg ziehen. die frau hat eine kleine schwester, die denn Mann anklangt, er habe jemanden vergewaltigt.es gibt kein echtes happy end. das …
Mehr
Es geht um einen Mann und eine Frau. sie verlieben sich in einnader. dann wird jedoch der mann angeklagt ein mädchen vergewaltigt zu haben und muss in den krieg ziehen. die frau hat eine kleine schwester, die denn Mann anklangt, er habe jemanden vergewaltigt.es gibt kein echtes happy end. das liebespaar stirbt im krieg und die schwester schreibt ein buch über diese beiden.<br />ich fand das buch gut. es ist leicht zu lesen und spannend. ich hätte mir ein anderes ende gewünscht , weil man die ganze zeit mitfiebert ob sich das paar denn wiedersieht und zusammenkommt. es ist ein schön trauriger roman.lg
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cecelia und Robbie lieben sich, aber Cecelias kleine Schwester Briomy weiß nichts davon. Sie sieht Szenen von den beiden und denkt, dass Robbie sich an ihrer Schwester vergeht. Robbie gibt ihr aus Versehen einen Brief, den niemand hätte lesen sollen, sie sieht, wie Robbie und Cecelia in …
Mehr
Cecelia und Robbie lieben sich, aber Cecelias kleine Schwester Briomy weiß nichts davon. Sie sieht Szenen von den beiden und denkt, dass Robbie sich an ihrer Schwester vergeht. Robbie gibt ihr aus Versehen einen Brief, den niemand hätte lesen sollen, sie sieht, wie Robbie und Cecelia in der Bibliothek miteinander schlafen und als dann Briomys Freundin vergewaltigt wird und Briomy den Täter von hinten sieht, beschuldigt sie Robbie und sagt, sie sei sich sicher, dass er es gewesen sei. Also kommt Robbie ins Gefängnis und muss schon bald in den Krieg ziehen. Als Briomy erwachsen ist, wird sie nicht damit fertig, was sie getan hat, und auch Cecelia kann ihr nicht verzeihen. Briomy versucht es wieder gut zu machen, doch Robbie ist im Krieg gestorben. Auch Cecelia stirbt bei einem Unglück und Briomy schreibt einen Roman über die ganzen Vorfälle.<br />Mir hat das Buch gut gefallen, da es sehr emotional geschrieben ist. Die Geschichte ist dramatisch und traurig, sodass sie einen sehr fesselt.
Weniger
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Abbitte erscheint wie ein Buch aus einer frühen Zeit. Kaum zu glauben, dass es erst 2001 geschrieben wurde. McEwan verwendet meiner meinung nach einen ganz alten stil, der aber wundervoll wirkt und das buch zu etwas besonderem macht. an manchen stellen muss ich zugeben, war es ein wenig trocken …
Mehr
Abbitte erscheint wie ein Buch aus einer frühen Zeit. Kaum zu glauben, dass es erst 2001 geschrieben wurde. McEwan verwendet meiner meinung nach einen ganz alten stil, der aber wundervoll wirkt und das buch zu etwas besonderem macht. an manchen stellen muss ich zugeben, war es ein wenig trocken und langweilig, aber es ist auf jedenfall etwas besonders und ein sehr schönes ende.
Weniger
Antworten 0 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
