
DVD
Silentium
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Jetzt ist schon wieder was passiert. Diesmal in Salzburg. Der Schwiegersohn des Festspielpräsidenten ist tot. Angeblich Selbstmord. Für die Kirche eine glückliche Fügung. Hat doch der Tote erst vor kurzem mit skandalträchtigen Erinnerungen an seine Jugend im Knabenkonvikt aufhorchen lassen. Doch Brenner hat andere Sorgen. Die attraktive Witwe des soeben Verblichenen macht ihm schöne Augen und ein finanziell verlockendes Angebot. Sie glaubt, dass ihr Mann ermordet wurde. Und Brenner soll es beweisen.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Der österreichische Kabarettist und Schauspieler Josef Hader, Jahrgang 1962, zählt zu den renommiertesten seines Landes. Sein erstes Kabarettprogramm präsentierte bereits 1982, für die folgenden Programme wurde er u.a. mit dem Salzburger Stier ausgezeichnet.
Produktdetails
- Anzahl: 1 DVD
- Hersteller: Majestic Home Entertainment
- Gesamtlaufzeit: 112 Min.
- Erscheinungstermin: 6. Februar 2020
-
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren gemäß §14 JuSchG - Sprachen: Deutsch
- Untertitel: Deutsch, Französisch, Englisch
- Regionalcode: 2
- Bildformat: 1.78:1 / SDTV 576i (PAL) / Anamorph
- Tonformat: Deutsch DD 5.1
- EAN: 4010232067302
- Artikelnr.: 43387845
Herstellerkennzeichnung
Universal Pictures Germany GmbH
Christoph-Probst-Weg 26
20251 Hamburg
info@universal-pictures.de
Wie schon bei der ersten Brenner-Verfilmung „Komm süßer Tod“ hat der Autor Wolf Haas zusammen mit Regisseur Wolfgang Murnberger und Hauptdarsteller Josef Hader am Drehbuch von „Silentium“ mit geschrieben. Das Ergebnis hat zwar mit dem gleichnamigen Buch nicht mehr …
Mehr
Wie schon bei der ersten Brenner-Verfilmung „Komm süßer Tod“ hat der Autor Wolf Haas zusammen mit Regisseur Wolfgang Murnberger und Hauptdarsteller Josef Hader am Drehbuch von „Silentium“ mit geschrieben. Das Ergebnis hat zwar mit dem gleichnamigen Buch nicht mehr viel zu tun und ist eigentlich eine eigene Geschichte – so steht Brenner z.B. Spezl Berti wieder zur Seite – aber wie hier bitterböse und mit tiefschwarzem Humor kriminelle Verflechtungen zwischen Kirche und Kulturbetrieb beschrieben werden, ist wieder brillant. Ort des Geschehens ist diesmal Salzburg, wo Brenner zwischen dem Priesterseminar Marianum, dem Festspielhaus und dem Mönchsberg durch eine haarsträubende, bluttriefende aber dennoch amüsante Geschichte stolpert. Bitte mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für