Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 1,00 €
  • DVD

Verleihstart: 09.07.2007
Als wären sie in der Hölle füreinander ausgesucht worden: In dem Moment, in dem sich der Kleinbetrüger Ray Fernandez (Jared Leto) und die Schönheit Martha Beck (Salma Hayek) erstmals küssen, besiegelt sich ihr Schicksal. Gemeinsam täuschen sie einsame Frauen und nehmen sie nach Strich und Faden aus. Bald schon schrecken sie auch vor brutalem Mord nicht zurück. Ihre mit dem Blut Unschuldiger erkaufte Freiheit kann nicht von Dauer sein, denn die beiden Cops Elmer Robinson (John Travolta) und Charles Hildebrandt (James Gandolfini) sind dem mörderischen Paar längst auf…mehr

  • Anzahl: 1 DVD
Produktbeschreibung
Verleihstart: 09.07.2007
Als wären sie in der Hölle füreinander ausgesucht worden: In dem Moment, in dem sich der Kleinbetrüger Ray Fernandez (Jared Leto) und die Schönheit Martha Beck (Salma Hayek) erstmals küssen, besiegelt sich ihr Schicksal. Gemeinsam täuschen sie einsame Frauen und nehmen sie nach Strich und Faden aus. Bald schon schrecken sie auch vor brutalem Mord nicht zurück. Ihre mit dem Blut Unschuldiger erkaufte Freiheit kann nicht von Dauer sein, denn die beiden Cops Elmer Robinson (John Travolta) und Charles Hildebrandt (James Gandolfini) sind dem mörderischen Paar längst auf der Spur.

Bonusmaterial

- Interaktive Menüs - Kapitelanwahl - Making Of - Bildergalerie - Biographien - Filmographien - Trailer
Autorenporträt
Todd Robinson (MCP, MCP+I, MCP+SB, MCSE, MCSE+I, MCSD, MCDBA, MCT, CCNA) lives in Atlanta, Georgia, where he is an Internet application developer and data-warehousing guru for MetLife. He specializes in COM+, ASP, XML, SQL Server, and related Microsoft .net technologies. In addition to his normal job duties at MetLife, he is President of GradesNow.com, an Internet application service provider for the education community. GradesNow.com allows teachers, students and parents to communicate with one another and show grades online via a web browser.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 23.02.2007

Aus dick mach dünn
Aller guten Dinge sind drei: Todd Robinsons Film "Lonely Hearts Killers"

Die wahre Geschichte des Gangsterpärchens Martha Beck und Raymond Martinez ist schon zweimal verfilmt worden, 1970 von Leonard Kastle in "Honeymoon Killers", einem frühen Juwel des amerikanischen Independent-Kinos, und 1996 von dem Mexikaner Arturo Ripstein in "Profundo carmesí". Was die Story außer dem "Bonnie und Clyde"-Effekt für das Kino interessant macht, ist die besondere Mischung von Grausamkeit und Gefühl: Ein Heiratsschwindler trifft die Liebe seines Lebens, gemeinsam suchen die beiden fortan ihre Opfer, rauben sie aus und bringen sie um, gemeinsam werden sie verhaftet, und kurz nacheinander steigen sie auf den elektrischen Stuhl.

So haben es Kastle und Ripstein erzählt, und sie haben auch das Übergewicht Martha Becks nicht unterschlagen, die so dick war, dass das Hinrichtungsgerät für sie eigens verbreitert werden musste. Aber Todd Robinson, der sich als Dritter an der Story versuchte, wollte einen Hochglanzfilm mit allem Drum und Dran drehen, und deshalb besetzte er die Rolle der Martha mit der üppig-schlanken Salma Hayek und die des Raymond mit dem hübschen, sanften Jared Leto, dessen aufgeklebte Glatze noch künstlicher wirkt als der Schnurrbart von Groucho Marx.

Dennoch hätten Robinsons "Lonely Hearts" nicht ganz aus dem Gleis springen müssen - hätte der Regisseur nicht die närrische Idee gehabt, den Fall, der uns ohnehin durch die zeitliche Distanz entrückt ist (der Film spielt in den vierziger Jahren), auch noch aus der Perspektive des leitenden Ermittlers, eines detective Elmer Robinson (kräfteschonend verkörpert von John Travolta), zu schildern. Dass der Polizist nebenbei auch ein paar emotionale Probleme hat, die durch den beherzten Einsatz einer Kollegin (Laura Dern) behoben werden, macht die Erzählung zusätzlich unscharf und überkompliziert, vor allem, weil sich Polizisten- und Gangsterliebesgeschichte nie wirklich berühren. So stimmt in diesem auf altmodisch getrimmten Bilderbogen fast nichts außer der unnötigen Akribie, mit der die Exekution des Verbrecherpaares geschildert wird.

Todd Robinson hatte übrigens einen persönlichen Grund für seinen Perspektivwechsel auf die Geschichte: Der Polizist, der Beck und Martinez dingfest machte, war sein Großvater. Ein guter Grund, den Film zu sehen, ist das leider nicht.

kil

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr