Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 6,99 €
  • DVD

Auf Capri wird unter der Regie Fritz Langs Homers "Odyssee" gedreht. Der amerikanische Produzent Prokosch verachtet Langs "Kunstkino" und beauftragt daher den Autor Paul Javal mit der Umarbeitung des Drehbuchs. Prokosch macht Javals schöner Frau Camille den Hof. Als Camille spürt, dass ihr Mann sie mit dem Produzenten verkuppeln will, schlägt ihre Liebe zu Paul schliesslich in Verachtung um... Godard setzt sich in seiner Verfilmung des Romans von Alberto Moravia mit dem Konflikt zwischen dem Kommerzkino und der künstlerischen Unabhängigkeit auseinander. Der Regisseur geriet bei dem Film selbst…mehr

  • Anzahl: 1 DVD
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Auf Capri wird unter der Regie Fritz Langs Homers "Odyssee" gedreht. Der amerikanische Produzent Prokosch verachtet Langs "Kunstkino" und beauftragt daher den Autor Paul Javal mit der Umarbeitung des Drehbuchs. Prokosch macht Javals schöner Frau Camille den Hof. Als Camille spürt, dass ihr Mann sie mit dem Produzenten verkuppeln will, schlägt ihre Liebe zu Paul schliesslich in Verachtung um...
Godard setzt sich in seiner Verfilmung des Romans von Alberto Moravia mit dem Konflikt zwischen dem Kommerzkino und der künstlerischen Unabhängigkeit auseinander. Der Regisseur geriet bei dem Film selbst in diesen Zwiespalt: Erstmals arbeitete er mit einem hohen Budget und einem grossen Star wie Brigitte Bardot. Als Extras gibt es zwei Filme von Jaques Rozier, die während der Dreharbeiten zu Die Verachtung entstanden: Le Parti Des Choses: Bardot Et Godard und Paparazzi.

Bonusmaterial

-Booklet mit exklusiven Texten zum Film „Es war einmal … Die Verachtung“ -Die Verachtung … zärtlich“; -Trailer; Alle Filme der Arthaus Collection im Überblick
Autorenporträt
Alberto Moravia (1907-90), als Sohn einer wohlhabenden Familie in Rom geboren, begann nach schwerer Krankheit 1925 zu schreiben. Bereits sein Erstlingsroman 'Die Gleichgültigen' fand viel Beachtung. Wenige Jahre später erhielt er Schreibverbot. Nach 1944 eine der wichtigsten und einflussreichsten Persönlichkeiten Italiens.

Jean-Luc Godard (geb. 1930), war zunächst Filmkritiker für die Zeitschrift "Cahiers du cinéma", bevor er selbst Filme zu drehen begann und als Mit begründer der Nouvelle Vague zu einem der einflussreichsten Filmemacher seiner Generation wurde. Godard ist als Filmemacher und Autor aktiv, der seine avantgardistischen Werke konsequent abseits des Mainstreams stattfinden lässt.