Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,90 €
  • DVD

Ein amerikanischer Kameramann reist im September 1937 durch Nazi-Deutschland. Er besucht Großstädte und kleinste Orte, begegnet der Landbevölkerung und den Menschen in den großen Metropolen. Wie ein Ethnologe beobachtet der 1899 in Titusville, Pennsylvania geborene Julien Hequembourg Bryan mit seiner Kamera die Deutschen in ihrem Alltag. Immer wieder drängt sich dabei auch die Politik ins Bild. Die Hakenkreuzfahnen sind ebenso unübersehbar wie die Uniformträger. Bryan filmt Parkbänke, die nur für Arier reserviert sind, aber auch eine jüdische Mädchenschule und den Besuch Mussolinis am 27.…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Ein amerikanischer Kameramann reist im September 1937 durch Nazi-Deutschland. Er besucht Großstädte und kleinste Orte, begegnet der Landbevölkerung und den Menschen in den großen Metropolen. Wie ein Ethnologe beobachtet der 1899 in Titusville, Pennsylvania geborene Julien Hequembourg Bryan mit seiner Kamera die Deutschen in ihrem Alltag. Immer wieder drängt sich dabei auch die Politik ins Bild. Die Hakenkreuzfahnen sind ebenso unübersehbar wie die Uniformträger. Bryan filmt Parkbänke, die nur für Arier reserviert sind, aber auch eine jüdische Mädchenschule und den Besuch Mussolinis am 27. September 1937 in Berlin. Einige seiner Aufnahmen erscheinen später in US-Wochenschauen; die meisten aber wurden nie gezeigt. Für diese DVD wurden Bryan's Filme von Karl Höffkes und Hermann Pölking zu einem einmaligen Dokument einer Deutschlandreise im Jahr 1937 zusammengefügt und kommentiert.
Autorenporträt
Hermann Pölking, geboren 1954 in Bremen, studierte Publizistik in Westberlin, wo er ab 1979 Gesellschafter beim Verlag Elefanten Press war. Seit 1983 ist er Lektor, Buchautor und Filmproduzent. Sein Spezialgebiet ist die Geschichte deutscher Länder. Hermann Pölking lebt zurzeit in Bremen und Berlin.