
DVD
Gott - Von Ferdinand von Schirach
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Wem gehört unser Leben? Und wer entscheidet über unseren Tod? In dem großen TV-Event "GOTT"von Ferdinand von Schirach wird in einem fiktionalen Ethikrat über diese Fragen diskutiert.
Es geht um den Fall eines 78-jährigen, kerngesunden Mannes, der sein Leben durch ein Medikament und mit Hilfe seiner Ärztin beenden will. Rechtlich ist das nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts seit Februar 2020 möglich, die ethische Debatte darüber ist noch nicht beendet.
Es geht um den Fall eines 78-jährigen, kerngesunden Mannes, der sein Leben durch ein Medikament und mit Hilfe seiner Ärztin beenden will. Rechtlich ist das nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts seit Februar 2020 möglich, die ethische Debatte darüber ist noch nicht beendet.
Produktdetails
- Anzahl: 1 DVD
- Hersteller: Constantin Film
- Gesamtlaufzeit: 91 Min.
- Erscheinungstermin: 26. November 2020
-
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren gemäß §14 JuSchG - Sprachen: Deutsch
- Regionalcode: 2
- Bildformat: 1.78:1 / SDTV 576i (PAL) / Anamorph
- Tonformat: Deutsch DD 5.1
- EAN: 4011976905684
- Artikelnr.: 60398866
Herstellerkennzeichnung
Universal Pictures Germany GmbH
Christoph-Probst-Weg 26
20251 Hamburg
info@universal-pictures.de
+++Brisantes und kontroverses Thema hervorragend umgesetzt+++
Wem gehört unser Leben? Und wer entscheidet über unseren Tod? In dem großen TV-Event "Gott" von Ferdinand von Schirach wird in einem fiktionalen Ethikrat über diese Fragen diskutiert. Es geht um den Fall …
Mehr
+++Brisantes und kontroverses Thema hervorragend umgesetzt+++
Wem gehört unser Leben? Und wer entscheidet über unseren Tod? In dem großen TV-Event "Gott" von Ferdinand von Schirach wird in einem fiktionalen Ethikrat über diese Fragen diskutiert. Es geht um den Fall eines 78-jährigen, kerngesunden Mannes, der sein Leben durch ein Medikament und mit Hilfe seiner Ärztin beenden will. Rechtlich ist das nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts seit Februar 2020 möglich, die ethische Debatte darüber ist noch nicht beendet.
Auch wenn die Verfilmung einige schlechte Kritiken eingefahren hat: Ich finde das Schirach-Stück mit fantastischen Schauspielern (Barbara Auer, Anna-Maria Mühe, Lars Eidinger, Ulrich Noethen, Matthias Habich u.a.) hervorragend umgesetzt und das brisante und kontroverse Thema eminent wichtig. Darum sechs Sterne von mir für dieses Werk.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für