
Als sich eine illustre Jagdgesellschaft auf dem Landsitz von Sir William McCordle (Michael Gambon) und Lady Sylvia (Kirstin Scott-Thomas) einfindet, ahnt zunächst niemand, dass noch vor Ablauf des Wochenendes einer von ihnen ermordet werden wird - zweimal. Während die Polizei im Dunkeln tappt, ist sich die allzu aufmerksame Dienerschaft sicher, dass fast jeder der Anwesenden ein Motiv gehabt hätte...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Anzahl: 1 DVD
- Hersteller: Universal Pictures Video
- Gesamtlaufzeit: 137 Min.
- Erscheinungstermin: 22. Mai 2003
-
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren gemäß §14 JuSchG - Sprachen: Deutsch, Englisch
- Untertitel: Deutsch, Englisch
- Regionalcode: 2
- Bildformat: 16:9, PAL
- Tonformat: Deutsch DD 5.1 ...
- EAN: 3259190269828
- Artikelnr.: 11168236
Herstellerkennzeichnung
Universal Pictures Germany GmbH
Christoph-Probst-Weg 26
20251 Hamburg
info@universal-pictures.de
Ein englischer Landsitz Anfang der dreißiger Jahre, ein Mörderkammerspiel wie von Agatha Christie, das ist nicht unbedingt die Welt, in der ein Regisseur wie Robert Altman seine Stoffe findet. Doch je länger man der sinistren Kriminalkomödie zusieht, desto tiefer gerät man in Altman-Country, hinein in ein kompliziertes Beziehungsgeflecht, das fast zwei Dutzend Figuren verbindet, die zunächst säuberlich unterteilt sind in Herrschaft und Personal, so daß sich Oben und Unten ineinander spiegeln können, bis die Klassengrenzen nicht nur auf Grund der zahlreichen Treppengänge immer durchlässiger werden. Emily Watson, Kristin Scott-Thomas, Maggie Smith, Stephen Fry brillieren in diesem historischen Ensemblestück, das vermutlich gerade deshalb so britisch wirkt, weil ein Amerikaner aus Kansas City es choreographiert hat.
pek
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Im November 1932 findet sich in Gosford Park, dem englischen Landsitz von Sir William McCordle und seiner Frau Lady Sylvia ein illustrer und elitärer Kreis aus wohlhabenden Adligen zusammen, um ein Wochenende lang an der alljährlichen Jagdgesellschaft teilzunehmen. Doch der Schein …
Mehr
Im November 1932 findet sich in Gosford Park, dem englischen Landsitz von Sir William McCordle und seiner Frau Lady Sylvia ein illustrer und elitärer Kreis aus wohlhabenden Adligen zusammen, um ein Wochenende lang an der alljährlichen Jagdgesellschaft teilzunehmen. Doch der Schein trügt, hinter der schönen Fassade brodelt es und einer von ihnen wird an diesem Wochenende ermordet und das gleich zweimal!
Ich hab ja sowieso ein Faible für England, englsiche Filme und erst recht die Zeit um die Jahrhundertwende, von daher war der Film genau das richtige für mich. Wer allerdings einen typischen englischen Krimi erwartet, der ist hier falsch! Der Film ist eher ein Sittengemälde der englischen Gesellschaft, hier geht es streng nach dem Rang, und das setzt sich selbst bei der Dienerschaft fort.
Der Film ist wirklich perfekt inszeniert und recherchiert, die Figuren grandios besetzt, die Dialoge einfach genial und pointiert!
Lediglich am Anfang fand ich die Vielzahl der agierenden Personen etwas verwirrend, wer ist wer, welcher Dienstbote gehört zu wem? Aber mit der Zeit findet man sich dann doch hinnein und kann die die wunderbar verlogene Doppelmoral, die auf Hochlganz polierte Scheinwelt der Upperclass und vor allem die geschliffenen Dialoge genießen. Wirklich viel passiert nicht, es sind die Feinheiten im Verhalten der einzelnen Figuren und ihre Beziehungen und ihr Umgang untereinander, die den Reiz des Filmes ausmachen. Jeder hat hinter der offiziellen Fassade noch ein zweites Gesicht, selbst bei den Dienstboten ist das so. Es regiert eine gnadenlose Hackordnung, die sie sich auf Rang und Titel gründet.
Der Mord an sich ist eigentlich nur Staffage am Rande, der ermittelnde Inspektor eher eine Witzfigur als ein Polizist und die letztendliche Auflösung ist passend für die Zeit in sich schlüssig.
Fazit: eine scharfsinnige, in tollen Bildern inszenierte Gesellschaftsstudie mit perfekt besetzten Rollen und wirklich geschliffenen Dialogen. Ein Film dessen ganze Detailfülle sich sicher erst nach mehrmaligem Anschauen erschließt.
Weniger
Antworten 13 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 13 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für