Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 3,83 €
  • DVD

1 Kundenbewertung

Geschichte wird gemacht. Nur für den 21jährigen Alex (Daniel Brühl) geht nichts voran.
Kurz vor dem Fall der Mauer fällt seine Mutter (Katrin Saß), eine selbstbewusste Bürgerin der DDR, nach einem Herzinfarkt ins Koma - und verschläft den Siegeszug des Kapitalismus. Als sie wie durch ein Wunder nach acht Monaten die Augen wieder aufschlägt, erwacht sie in einem neuen Land. Sie hat nicht miterlebt, wie West-Autos und Fast-Food-Ketten den Osten überrollen, wie Coca Cola Jahrzehnte des Sozialismus einfach wegspült, wie man hastig zusammen wachsen lässt, was zusammen gehört. Erfahren darf sie…mehr

  • Anzahl: 1 DVD
Produktbeschreibung
Geschichte wird gemacht. Nur für den 21jährigen Alex (Daniel Brühl) geht nichts voran.

Kurz vor dem Fall der Mauer fällt seine Mutter (Katrin Saß), eine selbstbewusste Bürgerin der DDR, nach einem Herzinfarkt ins Koma - und verschläft den Siegeszug des Kapitalismus. Als sie wie durch ein Wunder nach acht Monaten die Augen wieder aufschlägt, erwacht sie in einem neuen Land. Sie hat nicht miterlebt, wie West-Autos und Fast-Food-Ketten den Osten überrollen, wie Coca Cola Jahrzehnte des Sozialismus einfach wegspült, wie man hastig zusammen wachsen lässt, was zusammen gehört. Erfahren darf sie von alledem nichts: Zu angeschlagen ist ihr schwaches Herz, als dass sie die Aufregung überstehen könnte. Alex ist keine Atempause gegönnt. Um seine Mutter zu retten, muss er nun auf 79 Quadratmetern Plattenbau die DDR wieder auferstehen lassen. Schnell stellt er fest, dass sich dieser Plan schwieriger umsetzen lässt als erwartet...

Bonusmaterial

- Audiokommentar von Wolfgang Becker - Audiokommentar von Daniel Brühl, Katrin Sass und Florian Lukas - Mini-Making of - Hörfilmfassung für Sehbehinderte - Zeittafel der Ereignisse - Biografien - Teaser - Trailer
Autorenporträt
Daniel Brühls Erfolgsgeschichte begann als Synchron- und Hörspielsprecher beim WDR. Sein Durchbruch als Schauspieler folgte mit dem Kinofilm "Good Bye, Lenin!" (2003).

Katrin Saß, geboren 1956 in Schwerin, gehörte zu den erfolgreichsten DDR-Schauspielerinnen. Ihr erster Leinwandauftritt "Bis dass der Tod euch scheidet" (1979, Regie Heiner Carow) machte sie schlagartig berühmt. Nach der Wiedervereinigung spielte sie in zahlreichen Folgen von "Polizeiruf 110", sowie in Frank Beyers "Sie und er" (1991) und Dominik Grafs "Sperling und der brennende Arm" (1997). Nach "Heidi M" (2001), für den sie den Bundesfilmpreis erhielt, feierte sie auch mit "Good Bye, Lenin!" einen triumphalen Erfolg.