10,99 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
5 °P sammeln
  • DVD

-> Feivel der Mauswanderer (USA 1986, 78 Min., FSK 6): Der Mauswanderer Feivel verlässt mit seiner Familie Russland und reist per Schiff nach Amerika, weil es dort angeblich keine Katzen gibt. Doch bevor Familie Mouskewitz New York erreicht, wird der kleine Feivel über Bord gespült und kann sich mit letzter Kraft an Land retten. Er beginnt seine einsame Suche nach Eltern und Schwester - und muss bald schon lernen, dass es auch in Amerika jede Menge hungriger Katzen gibt, die ihn verspeisen wollen...
-> Feivel der Mauswanderer 2 - Im Wilden Westen (USA 1991, 72 Min., FSK 6): Die
…mehr

  • Anzahl: 2 DVDs
Produktbeschreibung
-> Feivel der Mauswanderer (USA 1986, 78 Min., FSK 6):
Der Mauswanderer Feivel verlässt mit seiner Familie Russland und reist per Schiff nach Amerika, weil es dort angeblich keine Katzen gibt. Doch bevor Familie Mouskewitz New York erreicht, wird der kleine Feivel über Bord gespült und kann sich mit letzter Kraft an Land retten. Er beginnt seine einsame Suche nach Eltern und Schwester - und muss bald schon lernen, dass es auch in Amerika jede Menge hungriger Katzen gibt, die ihn verspeisen wollen...

-> Feivel der Mauswanderer 2 - Im Wilden Westen (USA 1991, 72 Min., FSK 6):
Die Emigranten-Mäuse Mouskewitz müssen feststellen, daß auch in New York die Straßen nicht mit Käse gepflastert sind. So träumt Feivel bereits von der Weite des Westens und sieht sich selbst als Revolverhelden mit Sheriffstern. Die Familie macht sich auf den Weg. Feivel will sein Vorbild, den Sheriff Wylie Burp kennenlernen. Auch Feivels bester Freund Tiger, die freundlichste Katze unter der Sonne, zieht los. Natürlich gehen beide unterwegs verloren, treffen sich in der Wüste wieder, um am Ziel ihrer Träume festzustellen, daß Wylie nicht mehr der ist, von dem die Legenden erzählen, und daß der üble Kater R. Waul längst auch hier das Sagen hat. Da aber sorgt Feivel für Abhilfe.

Bonusmaterial

- "Somewhere out there", "Way out West" - zum Mitsingen
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 27.03.2014

Gruß aus Marienfelde: Christian Schwochows Film "Westen"

Der Weg in den Westen: Das Berliner Notaufnahmelager Marienfelde war eine ständig überbelegte Schleuse zwischen der DDR und dem freien Westen. Ende der siebziger Jahre verbrachte die achtjährige Julia Franck dort neun Monate mit ihrer Mutter und ihren Schwestern. 2003 schrieb sie einen Roman über ihre Zeit in Marienfelde: "Lagerfeuer". Das Feuer des Titels war kein tröstliches, stimmungsvolles, es brach sich am Ende zerstörerisch Bahn. In Christian Schwochows Verfilmung des Buches fehlt es.

"In the script it's written", sagt Fritz Lang in einem Film von Godard, "and on the screen it's pictures." Im Skript steht es geschrieben, aber auf der Leinwand sind es Bilder. Das Drehbuch von Heide Schwochow, der Mutter des Regisseurs, macht aus den vier Stimmen, die im Roman die Geschichte erzählen, eine einzige. Es ist Nelly Senff (großartig gespielt von Jördis Triebel), die in "Westen" alles erlebt, und ihr zur Seite steht Alexej (Tristan Göbel), ihr zehnjähriger Sohn. Mutter und Kind. Die Kamera folgt dem Kinderblick auch dann, wenn Alexej nicht im Bild ist, sie registriert staunend, dass Nelly mit dem Mann vom amerikanischen Geheimdienst (Jacky Ido), der sie verhört, erst streitet und dann schläft oder dass sie sich von Hans (Alexander Scheer), den alle im Lager für einen Stasi-Spitzel halten, immer wieder helfen lässt, bis er selbst als hilfloses Bündel am Boden liegt, als Prügelknabe des Lagerkollektivs.

Aber wirklich intensiv ist der Film immer nur dann, wenn es um Alexej geht, seinen Blick auf die Mutter, die immer neue Verhöre über sich ergehen lassen muss, weil ihr verschwundener russischer Geliebter ein westlicher Agent war, seinen Hunger auf das, was der Filmtitel verspricht: Heimat jenseits der Lagermauern.

In dem Buch von Julia Franck steckt diese Geschichte wie die Puppe in der Puppe, und man hätte sie weiter ausformulieren müssen, um bei einer Verfilmung anzukommen, die mehr gewesen wäre als Adaption - eine wirkliche Verwandlung, eine Transformation in das, was dem Kino näher ist als die Wörter der Romane, in Bilder, die vom Übergang erzählen zwischen Kindheit und Jugend und zugleich zwischen dem einen Deutschland und dem anderen. Das Skript ist diesen Weg nicht gegangen, es bleibt in Halbheiten stecken, so wie manche Figuren aus der Vorlage noch in dem Film stecken, obwohl sie nicht mehr viel zu sagen oder zu tun haben.

Christian Schwochow hat vor zwei Jahren Uwe Tellkamps "Turm" in drei beinahe makellose Fernsehstunden verwandelt. Mit "Westen" ist ihm der Trick als Kinokunststück missglückt - nicht deshalb, weil die Zeit, sondern weil die Dramaturgie nicht gereicht hat. Statt konsequent auf seinen Stoff loszugehen, windet sich der Film in Vignetten darum herum. Das ist schön anzusehen, aber eben nur wie eine historische Postkarte: Gruß aus Marienfelde. Auf der Leinwand sind es die Bilder, die brennen müssen, nicht die Worte. In "Westen" bleibt das Feuer ein Versprechen.

ANDREAS KILB

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr