Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 108,03 €
  • DVD

Ein Rasiermesser durchschneidet das Auge eines jungen Mädchens. Aus einer Hand quillen Ameisen. Und zwischen Bildern wie aus verstörenden Träumen entfaltet sich das Thema von zwei Liebenden, deren Verlangen unbefriedigt bleibt. Mit "Ein Andalusischer Hund" (1929) und "Das Goldene Zeitalter" (1930) schockten zwei junge Spanier das bürgerliche Kunstpublikum, und begründeten ihre Karrieren als Künstler und Filmemacher: Luis Buñuel und Salvador Dalí. Kaum ein Tabu, das die Filme nicht verletzten: Kirche und Religion, bürgerliche Doppelmoral und Sexualität. "Das Goldene Zeitalter" übertrifft sogar…mehr

  • Anzahl: 1 DVD
Produktbeschreibung
Ein Rasiermesser durchschneidet das Auge eines jungen Mädchens. Aus einer Hand quillen Ameisen. Und zwischen Bildern wie aus verstörenden Träumen entfaltet sich das Thema von zwei Liebenden, deren Verlangen unbefriedigt bleibt. Mit "Ein Andalusischer Hund" (1929) und "Das Goldene Zeitalter" (1930) schockten zwei junge Spanier das bürgerliche Kunstpublikum, und begründeten ihre Karrieren als Künstler und Filmemacher: Luis Buñuel und Salvador Dalí. Kaum ein Tabu, das die Filme nicht verletzten: Kirche und Religion, bürgerliche Doppelmoral und Sexualität. "Das Goldene Zeitalter" übertrifft sogar noch die Provokation des kürzeren Vorgängerfilms. Die Darstellung skelettierter Geistlicher oder die Gleichgültigkeit einer Salongesellschaft gegenüber der Erschießung eines kleinen Jungen führten zum polizeilichen Verbot des Films. Ein Skandal ganz im Sinne der surrealistischen Bewegung.

Bonusmaterial

Beil.: Booklet
Autorenporträt
Luis Bunuel, Filmregisseur, Atheist von Gottes Gnaden, Surrealist und intimer Kenner des diskreten Charmes der Bourgeoisie, wurde 1900 in Calanda, Aragon, geboren und starb 1983 in Mexiko.

Salvador Dalí, geboren 1904 in Figueras/Spanien und 1989 dort gestorben, war einer der bedeutsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Gleichzeitig Maler, Bildhauer, Schriftsteller und Filmemacher, schuf er ein vielfältiges Werk und zählt zu den Meistern des Surrealismus.