Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 2,50 €
  • DVD

Drei Filme, eine Geschichte: die Kreuzzüge der Christen.
Die "Arme Ritterschaft Christi vom salomonischen Tempel", besser bekannt als "Ritter des Templer-Ordens" kämpften im Mittelalter gegen die "Heiden". Ihr Ziel war es, das Christentum zu verbreiten.
In den "Kreuzritter"-Filmen wird diese Zeit wieder lebendig. In epochalen Bildern und martialischen Schlachten lebt das Mittelalter wieder auf.
Teil 1-3 in einer Box
-> Die Kreuzritter - The Crusaders (Italien/Deutschland 2001, 195 Min., FSK 12): Im frühen Mittelalter kommt es nach der Rückkehr von Baron William aus dem Heiligen
…mehr

  • Anzahl: 2 DVDs
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Drei Filme, eine Geschichte: die Kreuzzüge der Christen.

Die "Arme Ritterschaft Christi vom salomonischen Tempel", besser bekannt als "Ritter des Templer-Ordens" kämpften im Mittelalter gegen die "Heiden". Ihr Ziel war es, das Christentum zu verbreiten.

In den "Kreuzritter"-Filmen wird diese Zeit wieder lebendig. In epochalen Bildern und martialischen Schlachten lebt das Mittelalter wieder auf.

Teil 1-3 in einer Box

-> Die Kreuzritter - The Crusaders (Italien/Deutschland 2001, 195 Min., FSK 12):
Im frühen Mittelalter kommt es nach der Rückkehr von Baron William aus dem Heiligen Land zu Auseinandersetzungen zwischen seinem eigenen Haus und dem Fürstenhaus zu Corrado. Als Baron William von den Corrados ermordet wird, flieht dessen Sohn Richard (Johannes Brandrup) gemeinsam mit seinen Freunden Peter (Alessandro Gassman) und Andrew (Thure Riefenstein) in den nächsten Kreuzzug, bei dem es um die Befreiung Jerusalems geht. Bei der entscheidenden Schlacht im Heiligen Land kommt es zum Showdown.

-> Die Kreuzritter 2 - Soldaten Gottes (USA 2005, 90 Min., FSK 16):
Das Heilige Land 1187 - Rene (Tim Abell) ist ein hingebungsvoller Mönch der berüchtigten und kriegerischen Tempel-Ritter, einem religiösen Orden, dessen Mission es ist, die christlichen Pilger zu beschützen. Bei der historisch erwiesenen, verheerenden Schlacht bei den Horns of Hattin wird er fast getötet. Während dieser Kämpfe stirbt ein Großteil der christlichen Armee. Rene wird auf dem Schlachtfeld von Banditen gefangen genommen, kann aber entkommen und in die Wüste fliehen. Er wird von Hasan (William Mendieta), einem mysteriösen islamischen Reisenden, vor dem Verhungern gerettet. Als Hasan von der Vorhut der Armee Saladins attackiert wird, kann Rene sich revanchieren und ihm helfen. Die beiden suchen Zuflucht in einer abgeschiedenen Oase, dem Heim von Soheila (Mapi Galán), der Witwe eines islamischen Kriegers. Soheila pflegt den schwer verwundeten Hasan wieder gesund.

Doch das gegenseitige Misstrauen mündet in einem brutalen Entscheidungskampf.

-> Die Kreuzritter 3 - Die Krone des Königs (Ungarn 2001, 120 Min., FSK 16):
Ungarn, im Jahre des Herren 1038: König Isvan (Lee Madden), der die ungarische Nation vor 38 Jahren gegründet hat, stirbt. Das Königreich droht zu zerfallen und der leer gewordene Thron wird von Lazlo I. (Attila Szarvas) bestiegen. Er macht Ungarn durch seine Schlachten mit Kreuzrittern, Intrigen und politischen Ränkeschmieden zu einem der mächtigsten christlichen Reiche des europäischen Mittelalters, eine Nation, geschmiedet aus Blut und Feuer.

Doch Intrigen, Verrat und Kämpfe machen auch vor dem Königshof nicht halt. Laszlo wird von seinen Widersachern argwöhnisch beobachtet. Sie lassen keine Chance aus, ihn zu kompromittieren und das labile Machtgefüge zu stören, um so den Weg für einen neuen, von ihnen erwählten Herrscher zu ebnen.

Bonusmaterial

- Kinotrailer - Kapitel- / Szenenanwahl - Making Of - Animiertes DVD-Menü - DVD-Menü mit Soundeffekten - Filmografien - Produktionsinfo - Historischer Hintergrund - Slideshow
Autorenporträt
Armin Mueller-Stahl, geb. 1930, ist nicht nur einer der erfolgreichsten deutschen Schauspieler überhaupt, sondern auch ein begnadeter Geiger, Maler und Erzähler. Bevor er zum Schauspielberuf wechselte, absolvierte er ein Geigen- und Musikwissenschaftsstudium, das er 1949 mit dem Examen zum Musiklehrer abschloß. Seit 1952 avancierte er mit unzähligen Theater- und Filmrollen zu den bekanntesten und beliebtesten Schauspielern der DDR. Als Mitunterzeichner der Petition gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns erhielt er ab 1976 keine Engagements mehr, verließ 1980 die DDR und setzte seine Karriere nicht nur in Westdeutschland, sondern auch international erfolgreich fort. Seit langem ist Armin Mueller-Stahl auch als Erzähler bekannt.