Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,50 €
  • DVD

Technische Angaben: Bildformat: 4:3 Sprache / Tonformat: Deutsch (Dolby Digital 2.0) Ländercode: 2
Gregor hat nur einen Wunsch: so schnell wie möglich sein Abitur zu machen. Obwohl er in einem fabelhaften Internat untergebracht ist und sein bester Freund Arthur mit ihm durch dick und dünn gehen würde. Doch irgendwas stimmt mit Arthur nicht. Sein Blick, der einen förmlich zu durchbohren scheint. Seine geradezu neurotische Abneigung davor, fotografiert zu werden. Diese Vision, in der ihm sein Vater im Augenblick seines Todes erschien. Dann lernt Gregor Billie kennen, eine junge, in Trennung…mehr

  • Anzahl: 1 DVD
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Technische Angaben:
Bildformat: 4:3
Sprache / Tonformat: Deutsch (Dolby Digital 2.0)
Ländercode: 2
Gregor hat nur einen Wunsch: so schnell wie möglich sein Abitur zu machen. Obwohl er in einem fabelhaften Internat untergebracht ist und sein bester Freund Arthur mit ihm durch dick und dünn gehen würde. Doch irgendwas stimmt mit Arthur nicht. Sein Blick, der einen förmlich zu durchbohren scheint. Seine geradezu neurotische Abneigung davor, fotografiert zu werden. Diese Vision, in der ihm sein Vater im Augenblick seines Todes erschien. Dann lernt Gregor Billie kennen, eine junge, in Trennung lebende Mutter, zu der er sich sofort hingezogen fühlt - desto mehr, nachdem sie ihm erzählt, eine ganz ähnliche Erscheinung wie Arthur gehabt zu haben. Wie sein Freund strahlt auch Billie eine Aura des Unergründlichen aus, ein Gefühl, als stehe man am Rande eines Abgrunds.
Autorenporträt
Dominik Graf, geboren 1962; Vater Robert Graf, Schauspieler, gestorben 1966, Mutter Selma Urfer, Schriftstellerin; Filmhochschule München von 1974 bis 1978; seit 1978 zahlreiche Filmproduktionen als Regisseur und Co-Autor, u. a.: Treffer, Die Katze, Tiger, Löwe, Panther, Spieler, Die Sieger, Tatort - Frau Bu lacht, Der Skorpion, München, Geheimnisse einer Stadt, Der Felsen. Diverse Preise, u. a. Bundesfilmpreis, Bayrischer Filmpreis, viermal Grimmepreis.

Matthias Schweighöfer, geboren 1981 in Anklam und Sohn des Schauspielerpaares Gitta und Michael Schweighöfer, hat sich bereits mit einer Vielzahl von Kino- und TV-Rollen einen Namen gemacht. Im Kino wurde er einem großen Publikum durch "Soloalbum" bekannt, eine weitere Paradevorstellung seiner schauspielerischen Kunst gab er 2003 in dem Kinodrama 'Kammerflimmern'. Brillant war auch seine darstellerische Leistung in dem Fernsehfilm 'Schiller' (2004), in dem er die Titelrolle übernahm. Zuletzt konnte man ihn in den Kinofilmen "Das wilde Leben" und "Keinohrhasen" (2007) sehen. Im April 2008 war er in einer der aufwändigsten Kinoproduktionen der neueren deutschen Filmgeschichte als "Der rote Baron" zu sehen.. Schweighöfer ist Grimme- und Deutscher Fernsehpreisträger, erhielt u.a. den Bayerischen Filmpreis, den New Faces Award und den Bambi.