Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,00 €
  • DVD

THE DAMNED UNITED erzählt mit typisch schwarzem Humor die provozierende Geschichte von Brian Clough (Michael Sheen) und seinen 44 unglücklichen Tagen als Trainer des englischen Erstligavereins Leeds United. Clough übernimmt den Job ohne den Beistand seines Co-Trainers Peter Taylor (Timothy Spall) und glaubt sich von Spielern umgeben, die seinem bitteren Rivalen Don Revie (Colin Meaney) treu sind. Seine Streitlust und sein Talent werden innerhalb der 44 Tage auf eine Zerreißprobe gestellt. Das ist die Geschichte. Die Geschichte der Damned United.
Bonusmaterial
- Kommentar von Regisseur
…mehr

  • Anzahl: 1 DVD
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
THE DAMNED UNITED erzählt mit typisch schwarzem Humor die provozierende Geschichte von Brian Clough (Michael Sheen) und seinen 44 unglücklichen Tagen als Trainer des englischen Erstligavereins Leeds United. Clough übernimmt den Job ohne den Beistand seines Co-Trainers Peter Taylor (Timothy Spall) und glaubt sich von Spielern umgeben, die seinem bitteren Rivalen Don Revie (Colin Meaney) treu sind. Seine Streitlust und sein Talent werden innerhalb der 44 Tage auf eine Zerreißprobe gestellt. Das ist die Geschichte. Die Geschichte der Damned United.

Bonusmaterial

- Kommentar von Regisseur Tom Hooper, Michael Sheen und Produzent Andy Harries - Entfallene Szenen mit optionalem Kommentar des Regisseurs - Clough-Sprüche mit optionalem Kommentar des Regisseurs - Das Spielfeld: Dreharbeiten für The Damned United - Die Rolle von Clough: Michael Sheen spielt das „alte Großmaul“ - Erinnerungen an Brian - Spiel im Wandel: Fußball in den 1970ern
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 02.03.2011

Ohne Stottern
Die Reden des Trainers: Tom Hoopers zweiter Film

"United", das ist nicht Manchester, sondern Leeds, der traditionsreiche Fußballclub aus Yorkshire, und "The Damned United" (2009) ist ein Fußballfilm, fraglos einer der allerbesten in dem schwierigen Genre eines Spielfilms über Fußball. Die Schwierigkeit liegt darin, dass solche Filme entweder den Fußball verraten, in dem sie dann doch von etwas ganz anderem handeln, oder dramaturgisch nicht funktionieren, weil der Reiz des Fußballs, wie nicht erst Sepp Herberger feststellte, eigentlich ja darin liegt, dass "die Leute nicht wissen, wie's ausgeht", was im Kino nicht zu machen ist.

Tom Hooper meistert diese Problematik in seiner zweiten Regiearbeit erstaunlich gut, indem er einen Mittelweg wählt und es schafft, nicht abzustürzen: Dokumentaraufnahmen von Spielszenen sorgen für das nötige authentische Flair, trotzdem hat er eine gute Geschichte, die auch für Fußballignoranten interessant ist. Zudem standen Hooper nicht nur mit Michael Sheen ein großartiger Hauptdarsteller und mit Peter Morgan der wohl beste britische Drehbuchautor zur Verfügung. Was diesen Film zu großartiger Unterhaltung macht, ist seine Vorlage. Sie stammt von David Peace, hierzulande bekannt als Autor des Romanzyklus' "Yorkshire Ripper", und fiktionalisiert eine der merkwürdigsten Episoden in der Geschichte des englischen Fußballs: Die 44 Tage, an denen Brian Clough, der später als Manager von Nottingham Forest zum englischen Jahrhunderttrainer werden sollte, den damaligen Meister Leeds United übernahm - und in sieben Spielen sechs Niederlagen einfuhr, bevor er entlassen wurde. Das gegenseitige Riesenmissverständnis wird Anlass zu einer ebenso witzigen wie nostalgischen Komödie.

Wie in "The King's Speech" erweitert Hooper verbürgte Anekdoten und historische Randnotizen zu einer geheimen Geschichte der britischen Nation. Man sieht Gesichter, wie man sie sonst allenfalls aus finnischen Filmen kennt, erfährt etwas über den Zusammenhang von Sport und Gesellschaft, Leidenschaft und Sünde, Hybris und Arroganz. Denn der Held Clough war als Redner das Gegenteil des königlichen Stotterers: Ein Maulheld erster Güte, nie um einen bissigen Spruch verlegen, selbstherrlich, aber voll unglaublichem Fachwissen und praktischer Intelligenz. Was den Film also mit "The King's Speech" direkt verbindet, ist die Feier öffentlicher Redekunst und der Blick in die Kluft zwischen Medien-Persona und dem Menschen, der dahinter steht - ein universales wie absolut aktuelles Thema.

RÜDIGER SUCHSLAND

Tom Hooper: "The Damned United" (Der

ewige Gegner)

Sony. Audiokommentar und andere Extras.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr