Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 2,09 €
  • DVD

Verleihversion mit identischer EAN ab 09.03.2007 Enthält eine exklusive Bonus-Musik-CD
Am 18. September 2004 feierte MTV-Star Dave Chappelle an einer Straßenkreuzung in Brooklyn eine Block Party unvorstellbaren Ausmaßes. Musik-Größen wie Mos Def und Talib Kweli, Kanye West und Erykah Badu mischten sich auf der Bühne mit Amateurmusikern, die der Comedian auf der Suche nach dem perfekten Konzert spontan rekrutiert hatte. Eine Party für Freunde, unverfälscht, ursprünglich, laut und fröhlich - und mit einem glänzenden Finale: Als zum Abschluss die Fugees nach über zehn Jahren wieder vereint die…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Verleihversion mit identischer EAN ab 09.03.2007
Enthält eine exklusive Bonus-Musik-CD
Am 18. September 2004 feierte MTV-Star Dave Chappelle an einer Straßenkreuzung in Brooklyn eine Block Party unvorstellbaren Ausmaßes. Musik-Größen wie Mos Def und Talib Kweli, Kanye West und Erykah Badu mischten sich auf der Bühne mit Amateurmusikern, die der Comedian auf der Suche nach dem perfekten Konzert spontan rekrutiert hatte. Eine Party für Freunde, unverfälscht, ursprünglich, laut und fröhlich - und mit einem glänzenden Finale: Als zum Abschluss die Fugees nach über zehn Jahren wieder vereint die Bühne betraten, brodelte die Menge und drohte vor Begeisterung zu explodieren.

Bonusmaterial

DVD-Ausstattung / Bonusmaterial: - Kapitel- / Szenenanwahl
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 05.08.2006

An der Basis

Dave Chapelle ist Komiker und verdient wahrscheinlich eine Menge Geld. Michel Gondry ist Regisseur und vermutlich auch nicht arm. Weil die beiden wie alle richtigen Künstler befürchten, daß zuviel Geld irgendwann den Blick verstellt, haben sie gemeinsam ein bißchen Basisarbeit gemacht. Chapelle hat Freunde und Kollegen zusammengetrommelt und an einer Straßenecke in Brooklyn eine Block Party. also ein Kiezfest, veranstaltet, und Gondry, dem sonst keine Einstellung artifiziell genug sein kann, hat mit der Kamera einfach draufgehalten. Ihr Konzertfilm ist also eine Art Ablaßhandel, in dem sie Ruhm gegen street credibility eintauschen. Chapelle reist durchs Land, rührt die Werbetrommel für seine Block Party, lädt Leute ein, lädt eine Blaskapelle ein, bringt Kellner zum Rappen und behandelt seine berühmten Kumpels wie Kanye West oder Mos Def nicht anders als die Schulleiterin im Viertel. Bei alledem herrscht eine sympathische Unaufgeregtheit, die nicht einmal dann kippt, als es Erykah Badu die Afroperücke vom Kopf weht oder die Fugees mit Lauryn Hill zur sensationellen Wiedervereinigung schreiten. Kurzum: Es gibt gute Momente, der Rest geht im Chaos unter.

malt

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main