
DVD
Buenos días, Prinzessin!
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Das Leben der 17-jährigen Valeria gerät gewaltig aus den Fugen. Nicht, dass es nicht schon schlimm genug wäre, dass ihre Eltern sich scheiden lassen und sie mit ihrer Mutter widerwillig nach Madrid ziehen muss. In der neuen Schule hat sie auch direkt Stress an der Backe und wird für mehrere Wochen zum Nachsitzen verdonnert. Aber das hat auch seine guten Seiten: Die Gruppe der ,Unangepassten wird schnell zu guten Freunden und dann gibt es da noch Raúl. Vielleicht ist das neue Leben doch gar nicht so schlecht?
Produktdetails
- Anzahl: 1 DVD
- Hersteller: capelight pictures
- Gesamtlaufzeit: 101 Min.
- Erscheinungstermin: 16. Oktober 2015
-
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren gemäß §14 JuSchG - Sprachen: Deutsch, Spanisch
- Untertitel: Deutsch
- Regionalcode: 2
- Bildformat: 2.35:1 / SDTV 576i (PAL) / Anamorph
- Tonformat: Deutsch DD 5.1 ...
- EAN: 4042564161847
- Artikelnr.: 43371839
Herstellerkennzeichnung
Capelight Pictures OHG
Fasanenstr. 25
16356 BerlinAhrensfelde
capelight_pictures@alive-ag.de
INHALT:
Valeria ist außer sich, ihre Mutter und ihr Vater lassen sich scheiden und sie muss mit ihrer Mutter nach Madrid ziehen. An der neuen Schule gerät sie gleich in Schwierigkeiten und muss Nachsitzen mit einer Gruppe von Jugendlichen, die alle sehr verschieden sind. Zu Beginn …
Mehr
INHALT:
Valeria ist außer sich, ihre Mutter und ihr Vater lassen sich scheiden und sie muss mit ihrer Mutter nach Madrid ziehen. An der neuen Schule gerät sie gleich in Schwierigkeiten und muss Nachsitzen mit einer Gruppe von Jugendlichen, die alle sehr verschieden sind. Zu Beginn können sie sich alle nicht leiden, doch mit der Zeit wird klar, dass sie viel gemeinsam haben und sie nennen sich den "Club der Unverstandenen". Auch Raul ist einer von Ihnen und Valeria kann ihn gut leiden, allerdings ihre neue Freundin auch...
MEINUNG:
Ich muss gestehen, dass das Cover mittlerweile ein bisschen ausgelutscht ist. Immer das Liebespaar, das sich küsst im Sonnenschein, finde ich langsam etwas langweilig.
Ich erwartete hier also eine leichte Liebesgeschichte, die den Titel und das Cover wiederspiegelt.
Aber ich bekam soviel mehr als das!
An dieser Stelle möchte ich auch sagen, dass ich es schade finde, dass der deutsche Titel so abgeändert wurde, original heißt der Film nämlich "Der Club der Unverstandenen" und das passt so viel besser zum Film!
Der Einstieg ist sehr klassisch: Mädchen zieht um und muss neue Freunde finden.
Die Hauptfigur Valeria ist finde ich etwas distanziert und es fiel mir sehr schwer mit ihr so richtig warm zu werden.
Doch das Gute an dem Film ist, dass es gar nicht nur um Valeria und ihre Liebesgeschichte geht, sondern um die Freunde, die einander beim Nachsitzen finden. Es sind hier neben Valeria so unterschiedliche und tolle Charaktere dargestellt, die mir alle sehr an Herz wuchsen. Die ruhige Streberin, der Nerd, die Sportliche, die durchgeknallte Zicke und der Schönling.
Und genau das ist meiner Meinung nach auch viel eher der Knackpunkt im Film, die Freundschaft, das Auseinanderleben und wieder Zusammenfinden. Das Zusammenhalten und füreinander da sein. Sich zu öffnen, andere in sein Leben zu lassen und man selbst sein zu können. Vorurteile beiseite legen und anderen den Rücken stärken.
Genau diese Punkte machten den Film im Laufe der Geschichte schnell zu meinem Liebling. Die Liebesgeschichte von Valeria rückte für mich da eher in den Hintergrund, da sie doch sehr klischeehaft war. Ich habe zwar bis zum letzten Drittel nicht gewusst, wer am Ende ihr Traumtyp wird, aber irgendwie war es dann doch so ein "War ja klar" Moment.
Es gibt an Ton und Bild nichts zu bemeckern, der Film hat mir viel Spaß gemacht und ich fand die Nebengeschichten sogar noch viel schöner als das, was die Hauptperson erlebt.
FAZIT:
Ein toller Film, der zwar manchmal klischeehaft ist, aber dennoch mit authentischen Nebencharakteren überzeugt und einer tiefgehenden Geschichte über Freundschaft und Liebe.
Rockt mein Herz mit 4 von 5 Punkten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zur Gestaltung:
Die DVD-Gestaltung zeigt eine romantische Szene eines verliebten Pärchens und es vermittelt mir, dass es sich hier um eine Liebesgeschichte handeln wird. Im Hintergrund zeigen sich fröhliche Teenager. Mir gefällt diese Gestaltung sehr gut und ich habe mich auf eine …
Mehr
Zur Gestaltung:
Die DVD-Gestaltung zeigt eine romantische Szene eines verliebten Pärchens und es vermittelt mir, dass es sich hier um eine Liebesgeschichte handeln wird. Im Hintergrund zeigen sich fröhliche Teenager. Mir gefällt diese Gestaltung sehr gut und ich habe mich auf eine emotionale Teenagerstory eingestellt.
Meine Meinung:
"Buenos Dias, Prinzessin" ist eine Produktion von Capelight pictures, welche 2014 in Spanien produziert wurde. Die Gestaltung des Films sprach mich sofort an und ich erhoffte mir einen gefühlvollen Filmabend.
Valeria, 17 Jahre alt, zieht mit ihrer Mutter ungewollt, wegen der Scheidung ihrer Eltern, nach Madrid. Neue Schule, neue Freunde. Bereits am ersten Tag gerät sie in einem Konflikt, der sie und andere Mitschüler zum Nachsitzen in einer sozialen Gruppe verdonnert. Recht schnell freunden sich die Schüler miteinander an - sie nennen sich "die Unangepassten", aber auch die Liebe hält Einzug, was für Probleme untereinander sorgt. Hält die Freundschaft zwischen ihnen an und hat die Liebe eine Chance?
Die Darsteller haben gute Arbeit geleistet und spielten ihre Rollen sehr gut. Zeitweise war ich emotional involviert und fühlte die Traurigkeit der einzelnen Teenager mit, aber auch deren Freude und verliebt sein.
Jeder Schüler hat seine eigene Vergangenheit und seine Gründe, warum er gerade in dieser soziale Gruppe gelandet ist. Sie versuchen darüber zu reden, doch nicht jeder gibt sein Inneres preis. Gefehlt hat mir hier die Tiefe über die einzelnen Charaktere, die nur zart wiedergegeben wurden. Mehr Einzelheiten über die Nebencharaktere hätte ich sehr begrüßt.
Der Verlauf der Geschichte war zunehmend vorhersehbar und mit einigen Klischees bespickt. Dadurch wurde mir jedoch in keinster Weise die Freude am Zusehen genommen.
Sehr begeistert hat mich, dass sozial schwächere Teenager, gemeinsam eine Einheit gebildet haben und sich nicht unterkriegen lassen. Sie haben für ihr Glück gekämpft und gesiegt. Dieser Film gibt anderen jungen Menschen neuen Mut. Es wird gezeigt, dass sie nicht alleine dastehen und sich anderen gegenüber öffnen können, um das Ausleben zu können, was sie tief in sich drinnen fühlen. Ein Film über die Liebe, Freundschaft, Akzeptanz und Zusammenhalt!
Fazit:
"Buenos Dias, Prinzessin" zeigt einen romantischen und authentischen Teenagerfilm der zum Nachdenken anregt und zeitweise berührt. Trotz einigen Klischees ein wunderbarer Film für einen gemütlichen Filmabend. ~ authentisch ~ romantisch ~ berührend ~
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für