Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 17,29 €
  • DVD

Blaulicht , zwischen 1959 und 1968 ausgestrahlt und Vorläufer des populären Polizeirufs 110 , ist der Titel einer Krimireihe des Fernsehens der DDR, deren Folgen auf aktenkundigen Kriminalfällen beruhten. Die Reihe war die Antwort des DDR-Fernsehens auf die ein Jahr zuvor in der Bundesrepublik erfolgreich gestartete Reihe Stahlnetz . Blaulicht hatte einen vergleichbaren Erfolg im DDR-Fernsehen. Die feste Gruppe von Ermittlern - Hauptmann Wernicke (Bruno Carstens), Oberleutnant Thomas (Alexander Papendiek) und Leutnant Timm (Horst Torka) - war die erste dieser Art im deutschen Fernsehen. Bis…mehr

  • Anzahl: 2 DVDs
Produktbeschreibung
Blaulicht , zwischen 1959 und 1968 ausgestrahlt und Vorläufer des populären Polizeirufs 110 , ist der Titel einer Krimireihe des Fernsehens der DDR, deren Folgen auf aktenkundigen Kriminalfällen beruhten. Die Reihe war die Antwort des DDR-Fernsehens auf die ein Jahr zuvor in der Bundesrepublik erfolgreich gestartete Reihe Stahlnetz . Blaulicht hatte einen vergleichbaren Erfolg im DDR-Fernsehen. Die feste Gruppe von Ermittlern - Hauptmann Wernicke (Bruno Carstens), Oberleutnant Thomas (Alexander Papendiek) und Leutnant Timm (Horst Torka) - war die erste dieser Art im deutschen Fernsehen. Bis auf wenige Ausnahmen wurden die Blaulicht -Folgen als Live-Sendungen produziert! Für die eingängige Titelmusik bediente man sich der Melodie der US-Fernsehserie Peter Gunn (1958 1961) von Henry Mancini.

Inhaltsverzeichnis der Box 2:
Folge 8 - Die Butterhexe
Folge 9 - Der Kindermörder (Teil 1 und 2)
Folge 10 - Splitter
Folge 13 - Antiquitäten
Autorenporträt
Monika Maron, geb. am 3.6. 1941, studierte Theaterwissenschaft und versuchte sich danach als Regieassistentin und Reporterin. Ab 1976 arbeitete sie als freie Schriftstellerin in Ostberlin. Zwischen 1976-78 wurde ihr eine konspirative Tätigkeit für das Ministerium für Staatssicherheit der DDR nachgesagt. 1988 verließ sie die DDR und lebte bis 1992 in Hamburg, später wieder in Berlin. 1992 wurde sie mit dem Kleist-Preis, 2003 mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg und 2009 mit dem Literaturpreis der Stadt Mainz geehrt.